Wohnbauträger

Beiträge zum Thema Wohnbauträger

v.l.n.r.: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Julia Schmid, LH Stv. Philip Wohlgemuth und Bgm. Christian Margreiter bei der Firstfeier der neuen Bauten. | Foto: Tigewosi
3

Firstfeier „Krajncstraße"
Ein Meilenstein für leistbares Wohnen in Hall

In Hall wurde kürzlich die Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in der Krajncstraße gefeiert. Ein weiterer Schritt zu leistbarem und nachhaltigem Wohnraum in der Stadt. HALL. Vor kurzem fand in der Krajncstraße in Hall die feierliche Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt eines bedeutenden Wohnbauprojekts statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Christian Margreiter, Tigewosi-Geschäftsführer...

Beim Spatenstich: Vizebgm. Bernhard Derfeser, Bgm. Josef Schindl, Bruni Fröschl, (GF Realbau), Thomas Mayr, (GF Fröschl) und Manfred Zingerle | Foto: Realbau
4

26 Wohnungen
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Baumkirchen

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt die REALBAU GmbH nun mit der Umsetzung eines modernen Wohnprojekts: Auf einem 2.700 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Baukörper mit insgesamt 26 Wohnungen, nachhaltiger Energieversorgung und großzügigen Parkmöglichkeiten. Nach einer intensiven Planungsphase mit der Gemeinde soll die neue Wohnanlage bis Sommer 2026 fertiggestellt werden. BAUMKIRCHEN. Mit dem Spatenstich gibt die REALBAU GmbH den Startschuss für ein ambitioniertes Wohnprojekt....

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Bgm. Stefan Köhle, Familie Schranz und NHT-Prokurist Engelbert Spiß. | Foto: NHT/Oss

Wohnungsübergabe
In Fendels erhielten Familien eine "Neue Heimat"

Zehn Mietwohnungen wurden von der Neuen Heimat Tirol in Fendels errichtet. Kürzlich erfolge die Übergabe. FENDELS. Es ist das erste Bauvorhaben der Neuen Heimat in der Gemeinde Fendels. 2,8 Millionen Euro wurden vom Wohnbauträger in das Projekt investiert. "In Zeiten der Teuerung steigt auch im ländlichen Raum die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum. Entsprechend sind wir auch in den Seitentälern aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des ländlichen Raums", erklärt...

Die Gswb steht derzeit in der Kritik, denn die Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen wurden immer mehr.  | Foto: Philipp Steiner
Aktion 6

Affäre um Gswb
Kritik an Salzburger Wohnbauträger wird immer lauter

Kritik an der gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (Gswb): Nach zahlreichen Beschwerden, wir haben berichtet, muss der Geschäftsführer Peter Rassaerts das Unternehmen früher als gedacht verlassen. Warum? Die RegionalMedien Salzburg geben einen Überblick. STADT SALZBURG. Die Affäre rund um den größten Salzburger Wohnbauträger begann noch im Vorjahr. Ende 2023 führte das städtische Kontrollamt Prüfungen durch. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten erkennbar, vor allem im Bezug auf das...

Sabine Fasching von den Grünen kritisiert den Verkauf von Grundstücken am Tannenweg an Wohnbauträger. | Foto: Fasching
Aktion 7

Tannenweg in Hollabrunn
Grundverkauf gegen die eigenen Regeln

Haltloser Vorwurf bei Gemeinderatssitzung wegen vermeintlichem Verkauf an Wohnbauträger. "Es gibt noch keine Planung", sagt der zuständige Stadtrat Günter Schnötzinger. HOLLABRUNN. Grüne-Stadträtin Sabine Fasching stellte bei der Gemeinderatssitzung die Frage, warum sich Wohnbauträger nicht an die Vergaberichtlinien von Bauplätzen halten müsse und zählte diese auf: "An jeden Antragsteller wird nur ein Bauplatz verkauft, Bezug des Antragstellers zu Hollabrunn, Bauplatz wird zur Errichtung eines...

Postgründe Gruppenfoto GR KR Helmut Wurm, Bgm Peter Schwemberger, GV MMMag. Mario Junker (v.l.n.r.) | Foto: Mario Junker

Baustart Herbst 2023
Leistbares Wohnen in Volders bei den Postgründen

Mit dem geplanten Wohnbau bei den Postgründen möchte die Gemeinde leistbares Wohnen für Volderer Bürgerinnen und Bürger schaffen. Der Bausstart erfolft noch im Herbst, dieses Jahres. VOLDERS. Günstiges Wohnen rückt für immer mehr Menschen in weite Ferne und das Preisniveau für Immobilien im Raum Innsbruck-Land ist weiterhin im Steigen. Mit ihrer zentralen Lage im Inntal und der Nähe zu Innsbruck ist die Gemeinde Volders ein interessantes Wohngebiet. Um für eine spürbare Entlastung des...

Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Erlassung einer Verordnung für eine Bausperre in der Bachgasse Nord. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Richtungswechsel beim Wohnbau
Gemeinde Zams beschließt Bausperre in der Bachgasse Nord

Der Zammer Gemeinderat hat einstimmig eine Bausperre für das Siedlungsgebiet Bachgasse Nord beschlossen. Der Wohnbau für Immobilienentwickler soll in Zukunft nur mehr mit Augenmaß und Weitblick erfolgen. Mit dem Richtungswechsel beim Wohnbau soll der dörfliche Charakter von Zams erhalten werden. ZAMS (otko). Der Bauboom der letzten Jahre mit zahllosen großen Wohnprojekten sorgte in der Gemeinde Zams immer wieder für Kritik. Gerade die Höhe und die Dichte bei einigen Projekten sorgte auch für...

Die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (li.) und Hannes Gschwentner berichteten über die Projekte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022. | Foto: Johanna Bamberger

Wohnbau
NHT investiert rund 9 Millionen Euro im Bezirk Kitzbühel

Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr 137 neue Wohnungen im Bezirk Kitzbühel errichten. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die horrenden Grundstückspreise, die gestiegenen Baupreise und die Corona-Hilfen, die einen Bau-Boom ausgelöst haben, stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 100 Millionen Euro (2021) weiterhin zu den größten Wohnbauträgern. Im Jahr 2022 werden im Bezirk Kitzbühel 137 neue...

WE-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Hanser, Bürgermeisterin Heidi Profeta, WE-Geschäftsführer Walter Soier überreichten die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter.
 | Foto: Wohnungseigentum

Wohnungsübergabe in Gnadenwald
Mieter bekamen Schlüssel fürs Eigenheim

Im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. Letzten Donnerstag wurden die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter übergeben. GNADENWALD. Große Freude herrschte letzte Woche bei der Wohnungsübergabe. Die freudigen Mieter bekamen die Schlüssel durch WE-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Peter Hanser, Bgm. Heidi Profeta und WE-GF Walter Soier überreicht. Übergeben wurde eine 4-Zimmer-Wohnung, drei 3-Zimmer- und drei Zwei-Zimmerwohnungen. Das Projekt...

Die Preise für Gas, Strom und Rohöl steigen weiter an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Tiroler Wohnbauträger
Erhöhung der Gaspreise könnte bald die Mieter treffen

Die Gaspreise im Land ziehen derzeit stark an und werden vermutlich noch weiter steigen. Die Bezirksblätter haben bei drei Tiroler Wohnbauträgern nachgefragt, ob sich die Erhöhung auch bald auf die Mieterinnen und Mieter auswirken wird. TIROL. Die Preise für Rohstoffe wie Gas und Öl sind in den letzten Wochen stark angestiegen. Laut Statistik Austria heizen aktuell 1,2 Mio. Haushalte mit Fernwärme, 910.000 mit Erdgas und 509.000 mit Heizöl. Inwiefern sich die Teuerung auf die Verbraucherinnen...

Im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. | Foto: Sceenshot

WE
Neuer Wohnbau in Gnadenwald entsteht

In der Gemeinde Gnadenwald im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. GNADENWALD. Die künftigen Mieterinnen und Mieter dürfen sich schon bald über eine 4-Zimmer-Wohnung, drei 3-Zimmer- und drei Zwei-Zimmerwohnungen freuen. Am leicht geneigten Gelände im Bereich Kranzach entstanden in den vergangenen Monaten auf drei Ebenen helle, moderne Wohnungen. Das Projekt wurde in Holzbauweise ausgeführt und von Architekt DI Simon Unterberger ZT GmbH...

1.Reihe v.l.n.r. Vizebürgermeister Jochen Müllner, Arch. Reinhard Taschner, GV Franz Sonnleithner,  Bernhard Kölly, Martin Hetlinger (Bauleiter OSG)
2. Reihe v.l.n.r. Alfred Kollar (Obmann OSG), Bürgermeister Ernst Horvath, Amtmann Johann Reißner

Die 156. Gemeinde in der OSG-Familie
Betreutes Wohnen an der Hauptstraße in Ritzing

BEZIRK. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feiert mit dem Bau der 12 betreubaren Wohnungen für Senioren, sowie des Gemeinschaftsraumes und einem Stützpunktbüro an der Hauptstraße seinen Startschuss für das 1. Projekt in Ritzing. 156 von 171 Ritzing zählt nun zum jüngsten ,,OSG-Familienmitglied" und ist bereits die 156. Gemeinde im Burgenland, welcher vom Bau der Genossenschaft profitiert. Die bereits erwähnten 12 betreubaren Wohnungen und vieles mehr, werden nach den Plänen des...

ürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und DI Markus Lechleitner wünschten den Bewohnern alles Gute für die Zukunft im neuen Heim. Simon Abfalterer und Patricia Schlenck nahmen ihren Wohnungsschlüssel gemeinsam entgegen. v.l.n.r.: Simon Abfalterer, Patricia Schlenck, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch.

 | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
9

Schlüsselübergabe
Mieter bekommen Schlüssel in die Hand

Vor kurzem fand die Wohnungsübergabe der Alpenländischen in der Anna-Dengel-Str. 8 in Hall statt. Die attraktive Wohnanlage umfasst 23 neue Wohnungen in Passivhausqualität. HALL. Die Alpenländische hat in Hall insgesamt 23 neue Wohnungen errichtet. Der gemeinnützige Wohnbauträger investierte Baukosten in der Höhe von ca. 4,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Wohnanlage umfasst  dabei 15 Mietwohungen mit Kaufoption und acht Mietwohnungen. Jeder Einheit ist ein Tiefgaragenabstellplatz und ein...

Ein Großprojekt mit 80 Wohnungen in Bahnhofsnähe, wird von Teilen des Gemeinderates heftig kritisiert. | Foto: Michael Kendlbacher

Gemeinderatssitzung
Wohnprojekt in Hall sorgt für Zündstoff

Ein Großprojekt mit 80 Wohnungen in Bahnhofsnähe, wird von Teilen des Gemeinderates heftig kritisiert. HALL. Bei der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes sowie die Neuerlassung des Bebauungsplans für das Wohnprojekt am Tschidererweg mehrheitlich beschlossen. Der Wohnbau soll mit drei Baukörpern und insgesamt 80 Wohnungen auf dem Lagerareal eines Baustoffhandels entstehen. Eine Tiefgarage ist für die überwiegend frei finanzierten Wohnungen...

Raumordnungsausschussobmann Josef Gspan (Zukunft Zirl - VP) , Bgm. Thomas Öfner (Für Zirl - SPÖ) und Wohnausschussobmann Fred Stecher (Frischer Wind und Grüne).
2

Gemeinde um partnerschaftliche Lösung mit Wohnbauträger bemüht
Vorstoß für "Leistbares Wohnen" in Zirl

ZIRL (lage). Von einem Angebot, das unter dem Titel "Leistbares Wohnen" fällt, ist die Marktgemeinde Zirl weit entfernt, muss Bürgermeister Thomas Öfner einsehen. "Das ist aber nach wie vor unser Ziel", sagt Öfner und setzt mit einem Antrag im nächsten Gemeinderat am 5. September 2019 einen Schritt gegen die "schwindelerregende Preisentwicklung am Wohnungsmarkt" und hin zu einer Preisgestaltung bei Wohnbauvorhaben, die den aktuellen Wohnbauförderungsrichtlinien entsprechen. "Für einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf diesem Grundstück der Diözese soll das umstrittene Wohnprojekt der WE gebaut werden.
2

Zams: Umstrittenes Wohnprojekt eingereicht

Der Wohnbauträger WE möchte im Ortsteil Unterengere 35 neue Wohnungen errichten. ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat ebnete in seiner Juli-Sitzung im vergangenen Jahr den Weg für den Bau einer umstrittenen Wohnanlage in der Unterengere. Im Vorfeld hatten sich die Anrainer gegen das Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur Wehr gesetzt. Dort soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut...

Manfred Damberger (Dir. WAV), Präsident Karl Wilfing, Peter Sommer (Dir. Frieden), LR Martin Eichtinger, Alfred Graf (Dir. Gedesag) | Foto: Landtagsdirektion

Staffelübergabe im Wohnbau-Ressort des Landes

POYSDORF. Bei der Vorstandsklausur der ARGE Wohnen Mitglieder im Hotel Veltlin verabschiedete sich Karl Wilfing offiziell bei den Direktorinnen und Direktoren der Wohnbauträger – Martin Eichtinger nahm als neu zuständiger Landesrat für Wohnbau an der Sitzung teil. „Unsere heimischen Wohnbauträger leisten hervorragende Arbeit in Niederösterreich. Mit den vom Land zur Verfügung gestellten Wohnbaumitteln errichten sie jedes Jahr ausreichend Wohnbau, um alle Bedürfnisse abdecken zu können – und das...

v.l. Mag. Dominik Hiltpolt, BM Ing. Thomas Mauracher, Gabriele Rieder und Polier Thomas Mölk schaufeln um die Wette. | Foto: Wohnbau Unterland
3

Wohnanlage „Auland“ am Seefelder Plateau

Feierstimmung im Ortsteil „Auland“ in Reith bei Seefeld. Neun Wohneinheiten werden bis Sommer 2018 fertiggestellt. Bürgermeister Hiltpolt nahm vor kurzem den Spatenstich vor. REITH/S. Das Team des Wohnbauträgers Wohnbau Unterland und Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt haben gut lachen – innerhalb von 12 Monaten sind 9 Wohnungen, allesamt 2- bis 4-Zimmerwohnungen zwischen 53m² und 98m², bis Sommer 2018 bezugsfertig. Als Baumeister konnte das renommierte Zillertaler Bauunternehmen Rieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oft wird neben Mülltonnen, v. a. bei Mietwohnungen, Sperrmüll abgeladen. Die gesonderte Entsorgung verursacht Mehrkosten | Foto: Stadtpresse
2

Kosten und Ärger durch Mülltourismus

Die Müll-Trennmoral in Klagenfurt ist gut, illegale Entsorgung ist aber immer wieder Thema. KLAGENFURT (vep). Überquellende Mülltonnen findet man in Klagenfurt nicht nur zu Weihnachten. Probleme und mitunter auch Mehrkosten haben vor allem die Mieter im städtischen Bereich, denen sogenannte Mülltouristen Lattenroste, Stühle oder Elektrogeräte vor oder in die Tonnen werfen. Nach wie vor Mülltourismus Besonders rund um die Mietwohnungen der Wohnbauträger in Klagenfurt findet oft ein regelrechter...

Alle einig: Dir. Josef Treml (Die Salzburg), Dir. Karl Huber (Heimat Österreich), Dir. Markus Sturm (Die Salzburg), Vbgm. Hagenauer, Anna Fieg (Salzburg Wohnbau), Dir. Bernhard Kopf (gswb), Dir. Georg Maltschnig (Bergland) Dir. Christian Wintersteller (gwsb). | Foto: Stadt Salzburg

Wohnungen: Stadt hat nun 50 Prozent Zuweisungsrecht

Hagenauer: Großes Dankeschön an die gemeinnützigen Wohnbauträger SALZBURG. In intensiven Verhandlungen mit den gemeinnützigen Wohnbauträgern ist es Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer gelungen, den Anteil der Wohnungen, für die die Stadt Salzburg das Zuweisungsrecht bekommt, von bisher einem Drittel auf nunmehr 50 Prozent zu steigern. „Das heißt, bei jedem Neubauprojekt kann das Wohnungsamt ab sofort die Hälfte der fertig gestellten Wohnungen vergeben. Ein großes Dankeschön an alle...

Klaus Lugger, Franz Mariacher, Dietmar Härting und Markus Lechleitner präsentierten 2014er-Bilanz in Wörgl. | Foto: Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige bieten günstigen Wohnraum

TIROL/BEZIRK (niko): Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten wir auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte Lugger...

Anti Littering-Kampagne in Traun

TRAUN (ros). Um den Lebensraum zu attraktivieren und damit die Lebensqualität zu verbessern, hat der Trauner Gemeinderat beschlossen, in diesem Jahr eine "Anti Littering-Kampagne" zu starten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird es verschiedenste Maßnahmen geben, beginnend mit der Müllsammelaktion am 5. April. Projektträger ist die Stadt Traun gemeinsam mit dem Team "Wohnen im Dialog". Als unterstützende Partner konnten Wohnbauträger, Vereine, Kindergärten und Schulen...

Neue Homepage informiert über "Grüne Mitte"

Mit beinahe 800 Wohnungen ist die Grüne Mitte Linz eines der wesentlichen Stadtentwicklungsprojekte der letzten Jahre. Wichtiges Gestaltungselement ist eine mittig gelegene Parkanlage, die öffentlich zugänglich ist und somit auch Bewoh- ner angrenzender Stadtteile zum Erholen einladen soll. Bislang informierte lediglich eine von den sieben beteiligten Bauträgern gemeinsam gestaltete Homepage über das Wohnprojekt. Naturgemäß finden sich dort eher die aus Sicht der Wohnungsgesellschaften...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.