Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wer einen Kredit für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen möchte, benötigt mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Außerdem darf die Kreditrate maximal 40 Prozent des Nettoeinkommens ausmachen. Seit August 2022 besteht diese verschärfte Regelung bei Wohnkreditvergaben, die sowohl von Banken als auch Gewerkschaften kritisiert wird.  | Foto: HelmaSpona/panthermedia
3

Entschärfung bei Kreditvergabe
So soll das Eigentum wieder möglich sein

Nach den neuen Regelungen, die im Vorjahr beschlossen wurden, soll die Vergabe von Wohnkrediten nun doch wieder vereinfacht werden. Das wird jedoch nur die sogenannte Zwischenfinanzierung betreffen. An den Auflagen für Eigenkapital wird sich vorerst nichts ändern. Unterdessen ist die Zahl der Kreditvergaben im Vorjahr eingebrochen. ÖSTERREICH. Wer einen Kredit für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen möchte, benötigt mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Außerdem darf die Kreditrate maximal 40...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2:33

"Jugend ist leistungsbereit"
So will die ÖVP Wohneigentum leistbar machen

Die ÖVP präsentierte heute in Salzburg ihre Pläne für leistbares  Wohneigentum. Der Salzburger Klubobmann Wolfgang Mayer stellte das Paket zusammen mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und  JVP Salzburg-Obmann Sebastian Wallner vor.  SALZBURG. Vor allem für junge Menschen will man den Erwerb von Wohneigentum wieder finanzierbar machen. Viele Hürden von der im Sommer in Kraft getretenen KIM-Verordnung bis zu den vielen staatlichen Nebenkosten verunmöglichen es laut der ÖVP gerade den jungen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ich freue mich über Deine Nachrichten aus dem Bezirk: patricia.hillinger@regionalmedien.at | Foto: Tatlilioglu
1 1 2

Monsterbau am Wolfersberg
Ein Mann, der auch für andere kämpft

Üppige Bauvorhaben häufen sich in den letzten Jahren im Wienerwaldbezirk Penzing. Seien es der Wohnungsbau in der Spallartgasse oder am Flötzersteig. WIEN/PENZING. Riesige Baustellen machen vor allem den Anrainern zu schaffen, wenn der Boden bebt und man aufgrund der Staubbildung nicht mehr lüften kann. Hans Müller wird ein solches Schicksal nicht erspart bleiben. Diese Woche haben wir den Herrn besucht, vor seinem Balkon werden bald ein Einfamilienhaus und ein mehrstöckiger Wohnbau entstehen....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bei der Webuild dreht sich alles um die Themen Bauen, Wohnen, Bad und Energiesparen. | Foto: energiesparmesse.at

Hausbauen & Energiesparen
Webuild kehrt in die Messe Wels zurück

Bei der Webuild Energiesparmesse dreht sich alles um die Themen Energie, Bad, Bauen und Wohnen. Termin: 3. bis 5. März in der Messe Wels. WELS. Steigende Energiepreise und Baukosten: Wie man sich in Zeiten wie diesen bezüglich Hausbau und Co. verhält, verraten die Expertinnen und Experten auf der Webuild. Die Energiesparmesse findet heuer von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. März, in der Messe Wels statt. „Erneuerbare Energieformen und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern sind das Gebot...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Robert Krennmair vor seiner Uhrensammlung. | Foto: Krennmair
10

Handwerker aus St. Marienkirchen
Robert Krennmair fertigt Produkte aus Beton

Eine ganz besondere Verbindung zum Werkstoff Beton hat Robert Krennmair aus St. Marienkirchen an der Polsenz. Was ihn daran begeistert und wie er sich selbstständig machte, erzählte er der BezirksRundSchau in einem Interview. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Im Frühjahr 2021 meldete Robert Krennmair das Kleingewerbe an. Grund dafür war laut ihm der Nebenverdienst und der Spaß an seiner Arbeit. Gemeinsam mit seiner Freundin und seinen beiden Töchtern wohnt der 32-Jährige in St. Marienkirchen an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit April droht den österreichischen Haushalten eine Mieterhöhung von bis zu 8,6 Prozent – die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Art Mietpreisbremse.  | Foto: Pixabay
4

Mehrere Varianten möglich
Regierung diskutiert Preisbremse für Mieten

Mit April droht etlichen österreichischen Haushalten eine Mieterhöhung von bis zu 8,6 Prozent. Zahlreiche Organisationen sowie die Opposition fordern von der Bundesregierung daher eine Mietpreisbremse. ÖVP und Grüne zeigten sich zuletzt offen für einen staatlichen Eingriff. Wie dieser konkret aussehen soll, ist allerdings noch offen – zur Debatte stehen derzeit drei Varianten.  ÖSTERREICH. Nach aktueller Rechtslage ist vorgesehen, dass die Richtwertmieten mit 1. April um 8,6 Prozent erhöht...

  • Dominique Rohr
Ein Blick in die Zukunft: Nachdem Wohnen und Arbeiten immer mehr ineinander greifen, ist davon auszugehen, dass auch der Wohnbau darauf reagieren wird. | Foto: Schiffer Photodesign, Kiubo
2

Architektur-Trends
So geht es in Sachen Wohnen zukünftig weiter

Auch wenn der Blick in die Glaskugel nicht möglich ist, kristallisieren sich doch einige Trends heraus, wie sich der Bereich Wohnen in Zukunft weiter entwickeln könnte. Diese deuten darauf hin, dass der Wohnbau der Zukunft noch flexibler und nachhaltiger sein wird.  GRAZ. Ballungsräume wachsen, Haushaltsgrößen sinken, Wohnraum wird knapper und nicht zuletzt steigen auch die Kosten: Dieses Bündel an Entwicklungen veranlasst "Kiubo"-Geschäftsführer Florian Stadtschreiber zur Überlegung, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Von links: Roland Wernik, Georg Grundbichler, der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger und Christian Struber. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 3

Bauen und Wohnen
Volksschule in Wals ist nur eines von vielen Projekten

Beim Pressegespräch der Salzburg Wohnbau Gruppe im Rohbau der neuen Volksschule Wals Siezenheim berichtete das Unternehmen kürzlich über die aktuelle Wirtschaftslage, sowie über Teuerungen in der Baubranche und im gemeinnützigen Wohnbau.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Zunächst begrüßte der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger die Teilnehmer der Pressekonferenz im Rohbau der neuen Volksschule in Wals-Siezenheim. Er sagte: „Die neue Volksschule sucht sicher seinesgleichen. Für uns ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kay-Michael Dankl von der KPÖ plus sammelt aktuell Unterstützungserklärungen vor den Pongauer Gemeindeämtern, um mit seiner Partei bei der Landtagswahl am Stimmzettel zu stehen. | Foto: Felix Hallinger
6

Landtagswahl 2023
KPÖ sucht Unterstützer vor Pongauer Gemeindeämtern

Die KPÖ plus sammelt aktuell Unterstützungserklärungen, um bei der Landtagswahl auch im Pongau am Stimmzettel zu stehen. Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl ist sich sicher, dass seine Partei genügend Unterschriften sammeln wird. Die KPÖ plus will auch im Innergebirg mit ihren Kernthemen Wohnen und Soziales überzeugen. ST. JOHANN. Die KPÖ plus will bei der heurigen Landtagswahl erstmals in allen Salzburger Bezirken auf dem Stimmzettel stehen. Um das im Pongau zu schaffen, braucht die Partei 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am Jägerhof-Areal entsteht ein neues Wohnprojekt, das mittels Crowdinvesting realisiert werden soll. | Foto: umfeld Gruppe
2

Bauprojekt in St. Johann
Wohnanlage entsteht mittels Crowdinvesting

ST. JOHANN (joba). Die Innsbrucker Immobiliengruppe umfeld plant in St. Johann am Gebiet "Jägerhof" die Entstehung 18 neuer Wohneinheiten, verteilt auf drei Baukörper. Zudem ist mit Balkonen und Terrassen für genügend Freifläche gesorgt, auch eine Tiefgarage mit 27 Stellplätzen bietet Platz. Crowdinvesting-Projekt Ein Teil der Kosten soll mittels Crowdinvesting finanziert werden. Dafür wurde kürzlich bei der auf Immobilien-Projekte spezialisierten Plattform dagobertinvest eine Kampagne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Smart-Home-Pionier zeigt auf der Messe aktuelle Produktneuheiten rund ums Thema Gebäudetechnik, Heizung steuern u.v.m. | Foto: (C) Gira

Gira auf der Bauen+Wohnen-Messe
Messe: Smart-Home-Pionier Gira präsentiert Neuheiten

Salzburg/Kufstein. Von 2. bis 5. Februar 2023 findet im Messezentrum Salzburg die Bauen+Wohnen-Messe statt. Auch Smart-Home-Pionier Gira ist bei der heurigen Ausgabe wieder dabei. Der Spezialist für intelligente Gebäudetechnik zeigt in Graz die aktuellen Produktneuheiten erstmals auf einer großen österreichischen Publikumsmesse. „Wir freuen uns sehr, dass wir auf der Bauen+Wohnen in Salzburg wieder live vor Ort dabei sind und unsere Produkte präsentieren können. Für die Besucher:innen ist diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Bürgermeister Matthias Stadler, der leitende Mediziner Rafael Pichler vom PVZ sowie Planer Matthias Nolz und Bauherr Franz Holler präsentierten das Konzept des neuen Gesundheitszentrums im Rahmen der Pressekonferenz zum Wirtschaftsneujahrsempfang in St. Pölten. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

ST. PÖLTEN (pa). Im vergangenen Jahr wurde die Vision zur Etablierung St. Pöltens zur „Leading Second City“ im Zuge des neuen Masterplanes stp*25I50 präsentiert. Allein seit dieser Präsentation hat sich in der jüngsten Landeshauptstadt eine Menge getan: Der ÖBB-Bildungscampus wurde eröffnet, Weltmarktführer Plasser & Theurer kauft fast 8 Hektar Grund in einem hiesigen Gewerbegebiet und die Stadt sichert 24 Hektar Grünland und pflanzt 13.000 neue Bäume. Und auch für 2023 steht wieder einiges an:...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Hier das Interieur eines Blackhome-Apartments. | Foto: Blackhome
18

Wohnen auf Zeit
Blackhome eröffnet Apartments in der Wiener Innenstadt

Als vierten Österreichischen Standort eröffnet Blackhome ein neues Appartmenthaus in der Wiener Innenstadt. 40 "Wohnungen auf Zeit" entstanden dabei in der Neulinggasse 29 im dritten Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Das Blackhome in Wien beinhaltet 40 vollausgestattete Apartments. Die Miete in den zentral gelegenen "Wohnungen" beträgt dabei 59 Euro pro Nacht, wobei der Preis bei einem längeren Aufenthalt günstiger wird.  Küchen, sowie ein Reinigungsservice sind inklusive und im Haus steht eine eigene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
1:21

Mieter ohne Strom & Heizung
Protestkundgebung vor Wiener Hausverwaltung

Vor der Omega Hausverwaltung in Ottakring wurde Mittwochnachmittag lautstark demonstriert. Eine Initiative rief zu dem Protest auf, nachdem die Bewohnerschaft eines Mietshauses in Wien rund zwei Monate ohne Strom und Heizung verweilen muss. WIEN. Seit gut zwei Monaten frieren die Mieter und Mieterinnen am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Am 23. November wurde der Bewohnerschaft vor Ort der Strom abgestellt. Die Begründung: Der Hauptmieter habe eine große Rechnung nicht einbezahlt. In...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
15

Abbruch in Neunkirchen
Neunkirchens süßes Erbe fällt

Kaugummis und Zucker waren das Geschäft der K. Schweigl Handels- GmbH & Co. Über Jahrzehnte prägte das gelbe, riesige Areal des Unternehmens das Bild in der Lagergasse 5. Doch nun läuft der Abbruch. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, sei das Areal an eine Genossenschaft veräußert worden. "Es hat eine Einreichung für Wohnbau gegeben", so der Stadtchef auf BezirksBlätter-Anfrage zur Zukunft des Geländes.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Richtwertmieten sollen ab 1. April kräftig, nämlich um 8,6 Prozent, erhöht werden. Die WKW ist dafür, SPÖ und FPÖ dagegen und die Arbeiterkammer warnt vor einer "Verschärfung der Einkommensungleichheit." | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Mieten in Wien
Wirtschaftskammer pocht auf Richtwerterhöhung

Die Wiener Wirtschaftskammer pocht auf die Erhöhung der Richtwertmieten in Höhe der Inflation. Begründung seien auch die Kosten, die Vermietern durch Sanierung und CO₂-Ausstieg entstünden. Mit April werden die Richtwertmieten um 8,6 Prozent erhöht. WIEN. Aufgrund der Inflationsrate von 8,6 Prozent im Jahr 2022 werden die Richtwertmieten um ebendiesen Prozentsatz erhöht. Betroffen sind davon rund 300.000 Haushalte in Österreich, rund die Hälfte davon in Wien. Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Können sich junge Menschen vorstellen, in der Bezirkshauptstadt zu leben? | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
6

Nichts wie weg?
Wie lebenswert ist die Stadt Deutschlandsberg für junge Menschen?

Ist Deutschlandsberg eine ausgestorbene Bezirksstadt? Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildung ließen anderes vermuten. Wir haben mit jungen Menschen gesprochen, ob sie sich in Zukunft vorstellen könnten, hier zu wohnen.  DEUTSCHLANDSBERG. Am Bundesschulzentrum Deutschlandsberg wird es massive Neuerungen geben. Nach der Installation der längst geforderten Gymnasium-Unterstufe folgt nun der nächste Schritt: Die Klassen, die derzeit noch in der Mittelschule 2 einquartiert sind, sollen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein Onlineportal hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten analysiert. Die Quadratmeterpreise in Flachau und Bad Gastein sind im österreichweiten Vergleich moderat. In Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm ist es im Salzburg-internen Vergleich teurer. | Foto: Franz Neumayr
4

Immobilienpreise
Wohnung in Pinzgauer Skigebieten teurer als im Pongau

Der Jahresvergleich eines Online-Immobilienportals ergibt Preissteigerungen von rund elf Prozent für Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten. Die Entwicklungen in Flachau und Bad Gastein liegen ungefähr im Schnitt. Zell am See-Kaprun ist ein Ausreißer nach oben. PONGAU, PINZGAU. Die Online-Plattform "ImmoScout24" hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert, jeweils zwei davon im Pongau und Pinzgau. Entgegen des bald allgemein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Bevölkerungswachstum bis 2050 wird sich auf die Stadt Graz und den Bezirk Graz Umgebung konzentrieren - damit gestaltet sich die Wohnungssuche zunehmend schwieriger. | Foto: pixabay
2

Diskriminierung
Junge Menschen bei Wohnungssuche oft benachteiligt

Ein neuer Bericht der Antidiskriminierungsstelle Steiermark deckt ein aktuelles Problem auf: Junge Wohnungssuchende haben es immer schwerer, eine passende und vor allem leistbare Wohnung zu finden. Oft werden sie von vornherein als Mieterinnen oder Mieter abgelehnt.  STEIERMARK. Die Preise für Miete, Heizen und Strom steigen extrem. Das Resultat? Die Bevölkerungsgruppe von Menschen unter 30 Jahren ist benachteiligt. Das belegt auch die von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark in Auftrag...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Christian Schuh,  LHStv. Franz Schnabl | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ
1

Landtagswahl 2023
SPÖ Krems: Wohnen muss leistbar sein

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt immer mehr. Wir müssen das erreichen – nachhaltig, ökonomisch und ökologisch“, erklärt der SPÖ Spitzenkandidat des Bezirk Krems zur NÖ Landtagswahl Christian Schuh. BEZIRK. Deswegen hat die SPÖ NÖ kürzlich das WohnPROgramm präsentiert. LHStv. Schnabl und die SPÖ NÖ liefern einen Wegweiser zu einem breiten Themenfeld: „‚4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ lautet das Motto. Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen....

  • Krems
  • Doris Necker
 „Verein Wohnen – NÖ Wohnassistenz unterstützte 2022 rund 2.100 Haushalte durch Erstberatung“: Patricia Grünauer, Ingrid Neuhauser, Agnes Dziwisz und Landesrat Martin Eichtinger

  | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Wohnassistenz
2.100 Haushalte durch Erstberatung unterstützt

Verein Wohnen – NÖ Wohnassistenz unterstützte 2022 rund 2.100 Haushalte durch Erstberatung; LR Eichtinger: Anstieg bei telefonischer Erstberatung um 30 Prozent - Wohnungsnachfrage ist aber gleichbleibend. NÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Unterstützung für Menschen, die in persönliche Ausnahmesituationen geraten und sich in einer Notlage befinden. Die NÖ Wohnassistenz – eine Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – unterstützt seit 16 Jahren Menschen, die in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.