Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Eva Brenner bietet das Sortiment ihrer Papierhandlung für den Schulanfang zu einem günstigeren Preis an. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Start ins neue Jahr steht bevor
In die Schule gehen kostet Geld

Schultasche, Laptop oder Malfarben, der Schulanfang steht an und der ist nicht gerade billig. REGION. Bald beginnt wieder die Schule. Probleme wie Schulschließungen und distance learning liegen hinter uns aber das neue Schuljahr bringt neue Herausforderungen. Teuerungen machen nämlich auch bei den Schulmaterialien nicht halt. Ein Heft kostet mitunter zwischen 1 und 3 Euro, eine Schultasche bewegt sich preislich im Raum zwischen 100 und über 200 Euro. Federpenal und Malfarben bewegen sich...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Kommentar
Die Schule geht am Montag wieder los

Die Ferien gehen zu Ende. Vor über zwei Jahren war das schon eine aufregende Ankündigung, vor allem wenn es der erste Schultag war. Mittlerweile wird es aber noch spannender. Nicht nur wurde es zum Alltag, dass Schüler Corona-Tests machen mussten, jetzt zu Schulbeginn geht es auch darum, die nötigen Schulmaterialien zukaufen. Und das kann bei den derzeitigen Teuerungen schon sehr stark die Geldbörse belasten. Eine Schultasche kauft man zwar nicht jeden Tag, doch bei einem Betrag von über 200...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Vanessa Huber
128

St. Pölten
Harte Kämpfe in der Hauptstadt (mit Fotogalerie)

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren aus Bayern, Südtirol und ganz Österreich kämpften um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN. „Wir haben uns bemüht wirklich die besten Bedingungen zu schaffen. Wir haben alle Hürden, die schwer zu schaffen waren, überwunden.“ Diese Worte richtete Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerkommandant von Niederösterreich und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten, an die jubelnden Besucher in der NV Arena. Vergangenes Wochenende ging der 13....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Gemeinderat Markus Kolar ist besorgt. Der ein Meter breite Streifen lässt wenig Platz für eine Grünfläche mit Bäumen. | Foto: Markus Kolar

St. Andrä-Wördern
Geh- und Radweg sorgt weiter für Verärgerung

Der Ärger in St. Andrä-Wördern will nicht abreisen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit einiger Zeit befindet sich der Radweg Greifensteinerstrasse an der L118 in St. Andrä – Wördern in Bau (BezirksBlätter berichteten) Gespräche mit Anrainer haben gezeigt, dass die meisten von Ihnen mit dem kommenden Radweg wenig bis gar keine Freude haben. Besonders betroffen sind auch zwei sehr beliebte Gastronomie Betriebe, das Brauhaus und das Gartencafe. Beide verlieren auf der gegenüberliegenden Strassenseite den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
42

Open Air
"Wolferl" rockt den Hauptplatz

Bei seinem Heimspiel ließ die Austropop-Legende Wolfgang Ambros keine Wünsche offen. PURKERSDORF. Die Nummer 1 des Wienerwald kehrt in seine Heimat zurück und begeistert das Publikum. Die Eröffnung machen die Purkersdorf Allstars mit Wolfgang und Jakob Grünzweig, Karl Takats, der seinen 65. Geburtstag feierte, Uschi Hollauf, Egon Gröger und Helmut Tschellnig, der dem viel zu früh verstorbenen "Schüttelfrost"-Kollegen und besten Freund Ernst Jauck gedachte. Dann war es Zeit für den Hauptact...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
1:45

Wasserskiclub Tulln
Wakeboard Landesmeisterschaft NÖ Finale (Video)

Starke Erfolge für Tullner Wakeboarder bei den NÖ-Landesmeisterschaften und den Danube Wakboard-Masters TULLN. Beim finalen Tourstopp der „Danube Wakeboard-Masters“-Tour in Tulln am 27. August 2022 traten insgesamt 7 Tullner Sportler gegen österreichweite Konkurrenz an. Gleichzeitig erfolgte für alle blau-gelben Starter die Wertung als NÖ-Landesmeisterschaft. Bei hervorragenden Bedingungen am Wasser erreichte Julia Klammer in der Allgemeinen Klasse Damen im den 2. Platz und kürte sich insgesamt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Paul Otto mit Gattin Conny und den Kindern Richard, Helena und Hannah. | Foto: Paul Otto
Aktion 5

Schulbeginn
Auch im Bezirk Tulln geht bald wieder die Schule los

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Langsam wird es Zeit, an das kommende Schuljahr zu denken. TULLN. "Wie jedes Jahr haben schon viele den Zettel mit den benötigten Materialien fürs nächste Schuljahr bekommen und ihre Einkäufe erledigt. Viele kommen aber auch erst in den ersten Schulwochen", so Helga Steinböck, Inhaberin der Papierhandlung Hilde Jungwirth-Müller in Tulln. Außerdem gibt sie Grund zur Hoffnung, dass keine neuerliche Kostenwelle zum Schulstart über die Eltern hereinbricht....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r. stehend: ELFR Josef Thallauer, EV Gernot Pickl, EHBI Alois Zink, HFM Franz Andre, OFM Mathias Fuchs, LM Robert Maier, LM Florian Zink, OFM Dominik Haas, BI Mario Haas, FT Patrick Nolz, VM Martin Hintermayer, HBI Karl Hinermayer, BFKdt OBR Christian Burkhart, AFKdt BR 
Johann Kellner. vorne: OBM Franz Anhammer, HLM Wilhelm Haas, SB Martin Schimonek, HLM Johann Nußbaumer, LM Walter Kiesl, OFM Jürgen Nußbaumer, SB Stefan Hingermayer, FM Matthias Andert | Foto: St. Öllerer
5

Feuerwehr Thallern
Erfolge beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

THALLERN (pa). Die Feuerwehr Thallern war auch beim 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten wieder sehr erfolgreich. Thallern 1 und Thallern zwei konnten sich jeweils für einen Stockerlplatz freuen. Der Wettkämpfe starteten mit dem Feuerwehrleistungsbewerb, wobei eine Gruppe einen Löschangriff und einen Staffellauf mit 9 x 50m laufen muss. Bei diesem Bewerb erreichte Thallern 2 in Bronze B (mit Alterspunkten) den hervorragenden 3. Platz. Während es der Gruppe Thallern 1 im Bewerb...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Fabian und Julian Frühwald holten jeweils einen Stockerlplatz nach Tulln. | Foto: Christian Frühwald

Tennis
Zwei Tullner Stockerlplätze bei den Landes-Meisterschaften

In Bad Erlach ging die Tennis-Landesmeisterschaften der Kinder über die Bühne. Dabei haben mit Fabian Frühwald (3./U9) und Julian Frühwald (2./U8) zwei Tullner zwei Stockerlplätze einfahren können. TULLN. Wie im Vorjahr darf sich Hallen-Landesmeister Julian Frühwald (FTC – Freizeit Tennisclub Tulln) im U8-Einzelbewerb der Outdoor-Landesmeisterschaften in Bad Erlach über die Silbermedaille freuen. Nach dem Gewinn der Vorrunden-Gruppe zieht der Sieben-Jährige mit Siegen über Sebastian Postmann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kunstprojekt vor der Galerie Maringer | Foto: Young Artists
1 4

Young Artists
“Kunst trifft auf Kunst” bei der Galerie Maringer

ST. PÖLTEN. "RebelArt" beim Herrenplatz: Vor der Galerie Maringer entdeckten die Jungkünstler Verena Bauer und Fabian Zagler, sowie Künstler und Fotograf Viktor Nezhyba drei bedruckte Leinwände, welche zur Freien Entnahme ausgestellt wurden. Diese Gelegenheit ließen sich die Young Artists nicht entgehen. Das Kunstobjekt wurde nach Vollendung samt Erkennungsbrief vor der Türe der Galerie gestellt. Schon einen Tag später wurde das Gemälde im Schaufenster ausgestellt.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
90 Soldaten aus Wilhelmsburg und Amstetten wurden angelobt. | Foto: Militärkommando Niederösterreich
1 3

Militärkommando Niederösterreich
90 Soldaten in Wilhelmsburg angelobt

Am Freitag, den 26. August 2022, wurden in Wilhelmsburg rund 90 Grundwehrdiener des Militärkommandos Niederösterreich aus St.Pölten und des Jägerbataillons 12 aus Amstetten feierlich angelobt. WILHELMSBURG (pa). Der stellvertretende Militärkommandant von Niederösterreich, Oberst Michael Lippert freute sich unter den zahlreichen Ehren- und Festgästen, als Vertreterin der Landeshauptfrau, Frau Mag. Christiane Teschl-Hofmeister herzlichst begrüßen zu dürfen. Die Rekruten sprachen am Hauptplatz von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Mitglieder der LJ Böheimkirchen beim fertigen Platzerl | Foto: LJ Böheimkirchen
2

Projektmarathon der Landjugend Böheimkirchen
Sitzen und grillen, ein Platzerl zum Chillen

Wie schon in den vergangenen Jahren nahm die Landjugend Böheimkirchen am Projektmarathon teil. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Am Freitag, den 26.8.2022, wurde das heurige Projekt von Bürgermeister Johann Hell, Jugendgemeinderat Johannes Spangel und der Vertreterin der Landjugend Niederösterreich, Landesbeirätin Lisa Wendl an die Landjugend Böheimkircheb überreicht. Im Rahmen des Projektmarathons konnte die LJ BÖ in 42,195 Stunden unsere Kreativität und unser Können unter Beweis stellen. Aufgabe war es,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sofort nach dem Aufbau testeten die Mitglieder der LJ Pyhra die Tragfähigkeit des neu errichteten Klettersechsecks und hatten sichtlich Spaß dabei | Foto: LJ Pyhra
3

Projektmarathon der Landjugend Pyhra
Waldi’s Spieleland am Perschlingrand

Die Landjugend Pyhra hat heuer wieder beim ersten Wochenende des LJ-Projektmarathons mitgemacht. PYHRA (pa). Am Freitag, den 26.08.2022, wurde von VizeBGM Erika Zeh und Jaqueline Hintermayer, als Stellvertretung der Landjugend Niederösterreich, das Projekt an die Landjugendleitung übergeben. Die Aufgabe der Mitglieder bestand darin, in 42,195 Stunden den Spielplatz in Wald mit neuen Geräten wie einem Klettersechseck, einer Pony-Federwippe und einem Stehkarussell zu erweitern. Zusätzlich wurde...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Martin Eichtinger (Mitte), Bgm. Peter Eisenschenk (2.v.l.) und Rektor Thomas Haase (2.v.r., Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) gratulieren Lorenz, Leah, Amelie und Jan zum erfolgreichen Abschluss der Kinder UNI Tulln 2022. | Foto: Natur im Garten/J.Ehn
2

Kinderuni
Jungakademiker wurden auf der GARTEN TULLN ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Hitzewellen, Trockenperioden und Unwetter mit Starkregenereignissen prägen unsere Jahreszeiten verstärkt. Die Kinder UNI Tulln zeigte 120 jungen Forscherinnen und Forschern den grünen Fußabdruck und den Umgang mit Klimawandel und Artenvielfalt. Es wurde geforscht, entdeckt und die Umweltstudien am Campus Tulln kennengelernt.“ TULLN. Bereits zum neunten Mal fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt, heuer mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hinter jedem Feuerwehrnann steht eine Frau, die ihm den Rücken freihält, hier: Gabi Demelmaier und Sabine Lockauer. | Foto: Erika Kollmann-Till
10

Prinzersdorf
Feuerwehrfest Prinzersdorf

Zusammenhalt und gute Stimmung prägten den lauen Sommerabend nahe der Pielach. PRINZERSDORF. „Wir ham a Freid, dass so viele Leute kommen“, meint Peter Kreinel, stellvertretender Kommandant der FF Prinzersdorf. „Wir freuen uns, dass es nach zweijähriger Pause wieder möglich ist und die Bevölkerung uns tatkräftig unterstützt“, ergänzt Kommandant Wolfgang Prötz, der hauptberuflich Betriebselektriker ist. Peter ist Landwirt und seit Jahrzehnten bei der Feuerwehr. „Trotz der Pause ging der Aufbau...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
5

Joker Wohnen Mostviertel Cup
SCH Frauen eine Runde weiter!

5:1 in Mautern erfolgreich – Effektivität Ausbaufähig! Die Liste der Ausfälle beim Gastspiel in Mautern anlässlich der 1. Runde im „Joker Wohnen Mostviertel Cup“ reichten für mehr als eine halbe Mannschaft. Nicht weniger als 7 Spielerinnen konnten den Cup Spiel nicht beiwohnen, aufgrund von Urlaub und beruflicher Verhinderung. Die Spielerinnen die im Kader standen, machten von Beginn an Druck und hatten in den Anfangsphasen zahlreiche Chancen – Vorstandlechner knallte das Leder an die...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Vorfreude der Gäste auf die Fortsetzung von Götterklang trifft Donaugold (V. l. n. r.: Wolfgang Übl, Michael Linsbauer, Manfred Leitner, CMC, LAbg. Christoph Kaufmann, Peter Eisenschenk, Elisabeth Stadler, Andreas Schager, Lidia Baich, Piotr Beczala, designierter Generalstabschef Generalmajor Rudolf Striedinger, Peter Höckner. | Foto: Cayenne/Erich Marschik
4

Donaubühne Tullln
Götterklang trifft Donaugold mit fulminanten Auftritt

Weltstars mit einem umjubelten Auftritt „GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD“ auf der Donaubühne Tulln mit Piotr Beczala, Andreas Schager und Lidia Baich TULLN (PA). Es war ein ganz besonderer Abend in stimmungsvoller Kulisse: In der untergehenden Abendsonne färbte sich die Donau zum Thema passend golden und die Musiker lieferten dazu göttlichen Klänge. Mit der viel umjubelten Fortsetzung von Götterklang trifft Donaugold präsentierten die Weltstars Piotr Beczala, Andreas Schager und Lidia Baich auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Böheimkirchener Ortsmarketing besuchte fit2me. | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Ortsmarketing zu Besuch im fit2me Kraftwerk

Franz Haubenwallner lud BÖ Ortsmarketing ein BÖHEIMKIRCHEN (pa). Zum 7-jährigen Bestehen lud Franz Haubenwallner, Inhaber des Fitnesstudios fit2me, das BÖ Ortsmarketing im Zuge des Formats ‚Lerne Deinen Nachbarn kennen‘ zum Kennenlernen und Vernetzen ein. Im Zuge einer Besichtigung des Fitnessstudios erfuhren die Gäste, welche Trainingsmöglichkeiten vorhanden sind, aber auch, wie sich fit2me Kraftwerk entwickelt hat. So startete man mit 200 m², erweiterte nach 3 Monaten auf 600m², 2018 erfolgte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Red Plates muss schließen. | Foto: Schrefl

St. Pölten
Personalmangel: E-Bike Shop Red Plates schließt

ST. PÖLTEN. Ende September endet die Geschichte des Fahrradgeschäfts Red Plates in der Wiener Straße. Der Shop konzentrierte sich auf E-Bikes und deren Reparatur.  Laut einer Presseaussendung wurde ihnen der eigene Erfolg zum Verhängnis: "Die Arbeit wurde jährlich mehr – mehr Reparaturen, mehr Käufe, mehr Kundengespräche - jedoch leider nicht mehr helfende Hände. Über all die Jahre spitzte sich die Personalproblematik im Handel – wie mittlerweile fast in allen Branchen – immer mehr zu", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diskutierten: Christian Teuschnigg, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

"Nachdenken ohne Grenzen"
Campus Niederösterreich: Ideenwerkstatt an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ. Am Wochenende versammeln sich Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, Personen aus der Bevölkerung sowie Experten aus Nah und Fern für die zweitägige Klausur "Campus Niederösterreich". Die Location - der Campus der FH St. Pölten - ist nicht zufällig gewählt: "Dieser Ort ist Symbol für die Zukunft, Bildung und und Wissenschaft. Nur wer in Wissenschaft investiert, wird Innovation schaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen", so Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Um den Erhalt des Biotops am östlichen Wagram zu sichern werden jährlich Pflegemaßnahmen durchgeführt. | Foto: Bernadette Schwab

St. Pölten
Bergmäher auf Pflegefahrt am östlichen Wagram

Um die hochwertigen Wiesen-Biotope am östlichen Wagram langfristig zu sichern, wurde dieser Tage die Folgepflege mit Bergmäher und Abtransport des Mähgutes durchgeführt. Durch die jährlichen Pflegemaßnahmen kann eine kontinuierlichen Strukturverbesserung und die Aufwertung des Biotops gesichert werden. ST. PÖLTEN (pa). Die markante Geländestufe am Ostrand der Stadt St. Pölten, genannt der östliche Wagram, beherbergt im Bereich von Stattersdorf die letzten, größeren Offenland-Flächen im...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die vier Avoris-Gründer und -Geschäftsführer: Dominik Peherstorfer, Christian Sageder, Hermann Neuburger-Hillmayer, Peter Wiesinger.
 | Foto: AVORIS

Wilhelmsburg
Avoris will Neustart für Laufen-Standort ankurbeln

Immobilienentwickler hofft auf Zuschlag für Stadtteilentwicklung WILHELMSBURG (pa). Seit Februar 2020 hat Sanitärkeramik-Hersteller Laufen die Produktion am Standort Wilhelmsburg eingestellt. Auf dem rund 8,5 Hektar großen Areal sind seither nur noch rund 80 Beschäftigte tätig. Weil die zentral gelegene, großteils ungenutzte Liegenschaft enormes Potenzial für die Stadtentwicklung bietet, hat AVORIS für deren Erwerb bereits frühzeitig ein Angebot gelegt. Jetzt hofft der von vier Mühlviertler...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Ferienlager war ein voller Erfolg. | Foto: SV „Donau“ Langenlebarn
2

Langenlebarn
8. Nachwuchstrainingslager des SV "Donau" fand statt

LANGENLEBARN. Bereits zum 8. Mal fand beim SV „Donau“ Langenlebarn auf heimischem Rasen das Nachwuchs Trainingslager statt. Über eine ganze Woche waren 110 Kinder und Jugendliche aus U8, U10, U12, U14 und U16 mit vollem Elan dabei. Der Betreuerstab aus 22 Personen sorgte täglich für einen reibungslosen Ablauf am Spielfeld und abseits des Platzes. Ein einheitliches Auftreten der Teams ermöglichte ein treuer Sponsor, der sich auch in den vergangenen Jahren stets für den SDL Nachwuchs engagierte....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.