Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bürgermeister Stefan Gratzl | Foto: zVg
2

Vortrag "Kultur braucht dich"
Forum.Hafnerbach als gutes Beispiel

Das Forum.Hafnerbach wird in der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ als Good-Practice-Beispiel vorgestellt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. HAFNERBACH. Wie regionale Kulturarbeit das Leben in einer Gemeinde positiv beeinflusst, Gemeinschaft fördert und damit wesentlich zur Identität eines Ortes beiträgt, zeigt das dritte Modul der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. Unter dem Titel „Good Practice & Erfahrungsaustausch“...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Im Vorfeld der Info-Veranstaltung fand ein Pressegespräch mit Cornelia Janker, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler statt. | Foto: Franziska Stritzl
4

Kultur St. Pölten 2024
Kultur als Brücke zwischen Stadt & Land

St. Pölten präsentiert sich 2024 als kulturelles Zentrum Niederösterreichs, das über die Stadtgrenzen hinaus in die Hauptstadtregion strahlt. Die gemeinsamen Kulturprojekte und nachhaltigen Initiativen von Stadt und Land wurden am Donnerstag, 29. Februar 2024 bei einem Pressegespräch und einer Informationsveranstaltung von Mostviertel Tourismus und der Stadt St. Pölten im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN. Den Auftakt des Abends bildete ein Pressegespräch mit Landeshauptfrau...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Günter Roitner, Hermann Neidhart, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
1

Wandern in der Region
Neue Wegweise zeigen die beste Routen an

Der bisherige Wanderwege-Wegweiser an der Kreuzung Saubachweg – Klostergasse war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. PRESSBAUM. Auf der neuen, großen Tafel, die durch ein Dach vor der Witterung geschützt ist, sind alle Wanderwege im Gebiet der Stadtgemeinde Pressbaum (Routen A – H) ausführlich beschrieben, inklusive der Tut Gut-Wege und dem Schritteweg. Daneben befindet sich eine Karte, auf der alle Wege eingezeichnet sind. In den durchsichtigen Boxen, die regelmäßig aufgefüllt...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beatrix Storch könnte nicht ohne Auto leben. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Straßenumfrage in Purkersdorf
Ist ein Leben ohne Auto möglich?

Das Leben ohne ein Auto zu bestreiten mag für viele keine Hürde sein, für manche aber dafür umso mehr. PURKERSDORF. Bei einer Straßenumfrage rund um das Thema: "Könnten Sie ohne Auto im Alltag auskommen?" erhielten wir spannende Antworten. Beatrix Storch kann sich ihren Alltag ohne Auto nicht vorstellen. Sie benötigt es nicht nur zum Einkaufen, sondern auch um in die Arbeit nach Wien zu gelangen. Die öffentlichen Verkehrsmittel stellen für sie keine Lösung dar. "Ja, mein Auto steht großteils...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Rainer Matzka, Magnus Brunner, Christoph Kaufmann, Fritz Oelschlägel und Martina Polndorfer (v.l.). | Foto: BMF

Wirtschafts-News
Finanzminister Brunner zu Besuch bei Electrovac

Anlässlich eines Besuches am ISTA nutzte Finanzminister Magnus Brunner auch die Zeit für einen Betriebsbesuch in Klosterneuburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie Vertretern der Wirtschaftskammer Klosterneuburg besuchte er die Electrovac in der Aufeldgasse. KLOSTERNEUBURG. Das global agierende Traditionsunternehmen ist einer der Marktführer in Europa und zählt weltweit zu den Top Zehn Zulieferern von hermetisch dichten Glas-Metall-Verbindungen. Die Electrovac entwickelt und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der 23-jährige gebürtige Ukrainer wurde vom Schleppervorwurf freigesprochen. | Foto: Probst
3

Inzersdorf/Getzersdorf
Von Schleppervorwurf freigesprochen

Mitte August vergangenen Jahres versuchte sich der Lenker eines Schlepperfahrzeuges einer polizeilichen Anhaltung zu entziehen, indem er mehrfach versuchte den Dienstwagen zu überholen. Hier alles zur Verhandlung und über das Urteil. REGION. Auf dem Rastplatz Inzersdorf streifte er das Fahrzeug der Polizei, touchierte einen Randstein und konnte wegen eines Reifenplatzers nicht mehr weiterfahren. In dem, für vier Personen zugelassenen Fahrzeug hatte er elf Personen gepfercht, die er von Ungarn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz bringt mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein.
1 Aktion 2

Umweltschutz
Dringlichkeitsantrag gegen geplante Deponie Weidlingbach

In Weidlingbach ist eine Deponie geplant - auf einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern, für über 350.000 Kubikmeter Erdaushub. Dafür müssten Bäume auf über 35.000 Quadratmetern gerodet werden, da die Deponie fast vollständig auf Waldboden errichtet werden soll. WEIDLINGBACH. Das Unternehmen Karner Erdarbeiten hat eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Erdaushubdeponie in Weidlingbach beantragt. Die geplante Fläche hat die Widmung Land- und Forstwirstschaft, teilweise mit dem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich auf Gegenfahrbahn

Am Nachmittag des 29. Februar wurden die Einsatzkräfte auf die L2200 beim Tullnerfelder Bahnhof gerufen, nachdem ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet wurde. JUDENAU. Ein PKW-Lenker hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, geriet auf die Gegenfahrbahn und stürzte schließlich in den Straßengraben, wobei das Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Der Unfall ereignete sich zwischen den Kreisverkehren B19 und Tullnerfelder Bahnhof. Als die Feuerwehr am Unfallort eintraf, war der Fahrer bereits...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein cooler Tag! AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Moderatorin Nadine Fahrenberger (PROGE-Bundesjugendsekretärin) mit dem Jugendparlament 2024. | Foto: Georges Schneider
2

AK Young/ÖGJ NÖ Jugendparlament
„LEHRreich“ tagte im Kulturhaus Wagram

Großes Jugendaufgebot im Kulturhaus Wagram. Denn AK Young, die Jugendmarke der Arbeiterkammer und die österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) NÖ hatten ein spannendes Programm zusammengestellt und viele Jugendliche waren der Einladung gefolgt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der PROGE-Bundesjugendsekretärin Nadine Fahrenberger. ST. PÖLTEN-WAGRAM. Jugendvertrauensräte und Jugendvertrauensrätinnen und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben sich beim Jugendparlament „LEHRreich“...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
24 Hundewelpen wurden behördlich abgenommen. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 2

Tierheim St. Pölten
24 Hundewelpen von Behörde abgenommen worden

Am 22.2.2024 hat das Tierheim St. Pölten-Team 24 Französische Bulldoggen-Welpen übernommen. Die ungewöhnlich hohe Zahl an so vielen neuen Schützlingen auf einen Schlag geht Hand in Hand mit der notwendigen – und teils sehr intensiven – veterinärmedizinischen Betreuung. ST. PÖLTEN. „Als wir am 22. Februar zu einem Einsatz in einem Einfamilienhaus in St. Pölten-Land gerufen werden, finden wir dort 24 Französische Bulldoggen-Welpen auf. Die Vermutung des Falls von illegalem Welpen-Handel liegt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ulrike Prommer (Geschäftsführerin des IMC Krems), Heinz Boyer (Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems), Andrea Waldner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franziska Baresch und Anita Steiner | Foto: Lukas Bezilla

Fünfte SeniorInnenUNI am IMC Krems
St. Pöltner sind mit dabei

Die SeniorInnenUNI des IMC Krems geht mit dem Schwerpunkt „Ehrenamt“ in die fünfte Runde. Der viersemestrige Lehrgang ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+, die auch diesmal wieder vom Land NÖ gefördert wird. Die Eröffnung der SeniorInnenUNI fand gemeinsam mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ulrike Prommer und Heinz Boyer vom IMC Krems statt. Aus dem Bezirk St. Pölten sind Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten) und Andrea Waldner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Franz Rank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Elisabeth Harreither und Hannes Weichhart. | Foto: NLK
3

Neueröffnung des Regionalladens
„Das Dirndl“ mit 800 Produkten

Die Familien Rank und Weichhart eröffneten in der Purkersdorfer Straße 6a den Selbstbedienungs-Regionalladen „Das Dirndl“ neu. Weg vom alten Standort in Wagram bezog man jetzt die Geschäftsfläche am Areal der ehemaligen Zwetzbacher Mühle. ST. PÖLTEN. „Das umfangreiche Sortiment zeigt die hochwertige Lebensmittelqualität, für die die Bäuerinnen und Bauern aus der Region stehen. Sie tragen zur kulinarischen Identität unserer Heimat bei und leisten einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Manuela Kräuter, Martina Eigelsreiter, Barbara Bühler, Barbara Seyrl, Ronya Alev bei der dieswöchigen Pressekonferenz. | Foto:  NÖ Armutsnetzwerk
Aktion

Equal Care Day
Internationaler Frauentag in St. Pölten

Wen kümmerts? Who cares? Hürden auf dem Weg zur sozialen Absicherung und Verteilungsgerechtigkeit PA NÖ Armutsnetzwerk 29.2.2024 anlässlich des Equal Care Day sowie des internationalen Frauentags. ST. PÖLTEN. „Wen kümmerts?“, fragen Vertreterinnen des NÖ Armutsnetzwerks, einem Netzwerk aus 31 Mitgliedsorganisationen aus ganz Niederösterreich, anlässlich des Equal Care Day sowie des internationalen Frauentags, und luden am 29.2. gemeinsam zur Pressekonferenz ins Frauenzentrum St. Pölten. 236.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christa Lackner (Natur im Garten), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Martina Bacher-Köstlbauer (Stadtbücherei Tulln), Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Stadträtin Tulln Eva Koloseus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ich will in dein Beet
NÖ Saatgutbibliotheken in ganz Niederösterreich

Eine von mittlerweile 80 NÖ Saatgutbibliotheken ist die Stadtbücherei Tulln. Sie bekommt jetzt exemplarisch das Buch „Bienenparadies Biogarten“ von „Natur im Garten“ und Treffpunkt Bibliothek, sowie Bürgermeister Peter Eisenschenk überreicht. TULLN. Die öffentlichen NÖ Saatgut-Bibliotheken bieten seit letztem Jahr für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit 1. Jänner 2025 wird das Pfandsystem für Einwegverpackungen aus Kunststoff und Metall, konkret für Getränkeflaschen und -dosen, eingeführt. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
4

Einwegpfand Neu ab 2025
Neues System für Einwegverpackungen

Mit 1. Jänner 2025 wird das Pfandsystem für Einwegverpackungen aus Kunststoff und Metall, konkret für Getränkeflaschen und -dosen, eingeführt. Auf den Lebensmittelhandel kommen, neben der großen Herausforderung in Sachen Logistik, auch enorme Kosten zu, muss doch ein Funktionieren des neuen Systems gewährleistet werden. ST. PÖLTEN. Ab 2025 wird in Österreich Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen erhoben, die ein Volumen zwischen 0,1 bis 3 Liter haben. Pro Plastikflasche oder Dose fällt Pfand in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Unternehmerinnen Community in Purkersdorf ist stark. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
Aktion 2

Frau in der Wirtschaft
Wir haben eine starke Unternehmerinnen Community

Anlässlich des Weltfrauentag 2024 gibt Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf Astrid Wessely einen Einblick in die Thematik wie Frauen in der Wirtschaft erfolgreich sind und welche Fortschritte verzeichnet wurden. PURKERSDORF. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf, Astrid Wessely, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Aktion 2

Tierheim St. Pölten
Was tut man, wenn man ein Vogelküken findet?

Die Temperaturen steigen, der Frühling nähert sich – und mit ihm startet die Brutsaison unserer heimischen Vögel. Es ist die Zeit, in der viele von uns im Garten oder in der freien Natur mit „Findelküken“ konfrontiert sind. Der Tierschutzverein St. Pölten hat für solche Begegnungen fachliche Informationen und Tipps zusammengestellt. ST. PÖLTEN. Grundsätzlich gut zu wissen ist, dass es bei Vögeln 3 Arten von Küken gibt: Nesthocker,Nestflüchter undPlatzhocker. Zu den Nesthockern zählen alle...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
13 Fälle konnten geklärt werden. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay

Einbruchsserie gelöst
13 Fälle konnten auf einmal geklärt werden

Ein aufmerksamer Bürger zeigte am 27. Jänner 2024, gegen 11:30 Uhr, einen verdächtigen Pkw im Bereich der Hauptstraße im Ortsgebiet von Pressbaum an. REGION. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges durch Bedienstete der Polizeiinspektion Pressbaum wurde festgestellt, dass der Pkw erhebliche Beschädigungen aufwies, die von einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht von 02:15 Uhr im Gemeindegebiet von Untertullnerbach stammen. Weiters waren an dem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht. Bei...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der Unfallort befindet sich zwischen Kuffern und Statzendorf. | Foto: Kral
2

Kuffern
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor fordert Verletzten

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. REGION. Rasch rückte man erstmals vom neuen Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort aus. Zeitgleich trafen Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr am Ort des Geschehens ein. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsmittel zu binden. Bei einem Überholmanöver stießen ein Traktor und ein PKW zusammen. Der Lenker des landwirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Beim neu eingerichteten Bücherständer mit Werken von Autorinnen bzw. über besondere Frauenbiografien in der Stadtbücherei Tulln: Eva Koloseus, Stadträtin für Museen, Tourismus und Freizeitbetriebe, Sandra Schuster, Leiterin der Stadtbücherei und Mitarbeiterin Corinna Müllner-Enz. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Weltfrauentag
Veranstaltung im Rathaus und Schwerpunkt der Stadtbücherei

Der internationale Frauentag wird jährlich am 8. März gefeiert und steht für den Einsatz für Gleichberechtigung und die Rechte der Frau. Seitens der Stadtgemeinde Tulln werden zu diesem Anlass ein Treffen der „Tullner Frauen aus aller Welt“ im Rathaus und ein Schwerpunkt der Stadtbücherei mit Büchern von Autorinnen bzw. über besondere Frauenbiografien organisiert. TULLN. „In einer gesunden Gesellschaft hat jeder seinen Platz und Gleichberechtigung unabhängig von Faktoren wie Geschlecht oder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzender Linda Bläuel. | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag am 8. März
Starke Unternehmerinnen-Community in Tulln

Am 8. März ist der Weltfrauentag. Kinderbetreuung für die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie ist dabei ein wichtiges Thema. BEZIRK. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Tulln, Linda Bläuel, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Frau in der Wirtschaft St. Pölten zum Weltfrauentag 2024: FiW-Bezirksvorsitzender Barbara Brandstetter | Foto: Margarete Jarmer
2

Weltfrauentag 2024
Die Frau in der Wirtschaft St. Pölten

Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft St. Pölten, Barbara Brandstetter, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum zehnten Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr Flexibilität für die Eltern und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Leben retten kann ganz einfach sein. | Foto: Rotes Kreuz

Jetzt Blut spenden
Die Ärmel hochkrempeln und ein Leben retten

Gutes tun kann so leicht sein und geht auch noch ganz schnell. Kurz den Ärmel hochkrempeln und damit wertvolle Lebenszeit schenken. BEZIRK. Viele kranke und verletzte Menschen in Österreichs Spitäler sind auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen. Geben Sie jetzt Ihr Bestes und schenken Sie wertvolle Lebenszeit. Blut als wichtiges NotfallmedikamentDerzeit spendet lediglich 3,59 Prozent der Bevölkerung im spendefähigen Alter Blut. Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig Blutspenden ist. Dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Michael Rotkröpfl
3

Gemeinde Hafnerbach
Feuerwehreinsatz: Fahrzeugbergung Pfaffing

Am 27.02. gegen 21:00 wurden die FF Hafnerbach-Markt zu einer Fahrzeugbergung nach Pfaffing gerufen. HAFNEBACH. Aus ungeklärter Ursache, kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete auf den darunter liegendem Acker. Der PKW Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Mit dem LAST-K wurde der PKW geborgen und gesichert abgestellt. Nach etwa einer Stunde konnten die Kameraden der FF Hafnerbach-Markt wieder einrücken. 154. ordentliche Mitgliederversammlung...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Foto: Uryadnikov
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.