Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Daniela Matejschek
4

Prima la musica NÖ
Spannende Erlebnisse und großartige Erfolge

Auch dieses Jahr glänzten rund 700 niederösterreichische Musikschülerinnen und Musikschüler mit ihren Darbietungen beim NÖ Landeswettbewerb prima la musica – dieses Jahr qualifizierten sich sogar 121 Teilnehmende für den Bundeswettbewerb in Brixen. ST. PÖLTEN. Von Di 20. bis Do 29. Februar 2024 brillierten rund 700 junge Talente in 15 Wertungskategorien beim NÖ Landeswettbewerb prima la musica an fünf Austragungsorten in St. Pölten. Die Jury, die insgesamt aus 70 Fachexpertinnen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: HTL St. Pölten
4

Exkursion
Hoch hinaus ging es für die Schüler der HTL St. Pölten

3AHWIL und 5AHWIL im Ennshafen und Container Terminal Enns ST. PÖLTEN. Bei einer sehr spannenden Exkursion lernten die dritte und die fünfte Logistikklasse der Abteilung Wirtschaftsingenieure einen der größten Binnenhäfen entlang der Donau kennen. Auf dem 350 Hektar großen Betriebsansiedelungsgebiet des Ennshafens (das sind ungefähr 500 Fußballfelder) befinden sich über 20 Unternehmen, die von der trimodalen Struktur (Straßengüterverkehr, Eisenbahngüterverkehr, Binnenschifffahrt) profitieren....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hakan Dogan (li) und Erman Sinci (re) mit Ugur Kalkan, dem stellvertretenden Spartenvorsitzenden im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft des SWV NÖ | Foto: SWV NÖ

St. Pölten, Wirtschaftsverband
Rote Decken für St. Pöltens Kebap Treff

Ugur Kalkan übergab rote Decken für den Gastgarten vom Kebap Treff in der Herzogenburger Straße. ST. PÖLTEN. „Die Gastronomie ist von der Teuerung besonders betroffen“, erklärt Ugur Kalkan, der Spartenvorsitzende-Stellvertreter des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft, „deshalb setzen wir ein Zeichen der Solidarität. Auf uns kann man zählen!“ Die Geschäftspartner Hakan Dogan und Erman Sinci freuten sich über den Besuch und sprachen mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Thomas Dürr und Renate Turon. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Unterstützung, Hilfe, Gemeinnütziges Projekt
Neue Schule für Groudji

Die Wiener Berufsmusikerin Renate Turon und ihr Patensohn David Yao sammeln fleißig Spenden für den Wiederaufbau und Bildung für Lacs – die Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert dieses gemeinnützige Projekt ST. PÖLTEN. Seit 2019 unterstützen David Yao, aufgewachsen in Elfenbeinküste im Bezirk Lacs, und seine Wiener Patenmutter Renate Turon jene Grundschule, die David in seiner Kindheit selbst absolviert hat. Gemeinsam mit Freunden und Gönnern werden Schulgeld und Schuluniformen für insgesamt...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen wird 2024 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Energiesparmaßnahmen
Klosterneuburg setzt die Energiewende weiter um

Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kompostanlage Haschhof wird im Frühjahr 2024 eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem im vergangenen Jahr die Anlage bereits auf eine...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Alexander Hofmann von den NEOS setzt sich für eine Unterführung für Radfahrer ein. | Foto: NEOS Großweikersdorf
Aktion 3

Sicherheit für Radfahrer
Unterführung für Radfahrer wird diskutiert

Die NEOS Großweikersdorf haben einen Vorschlag, der Radfahrern einen Vorteil bieten soll. GROßWEIKERSDORF. Erst seit kurzer Zeit gibt es die NEOS im Ort. Jetzt kommt ihr erster Vorschlag: eine Unterführung unter die Horner Bundesstraße auf Höhe Baumgarten. "Angesichts der bevorstehenden Radsaison machen die NEOS Großweikersdorf darauf aufmerksam, dass eine sichere Überquerung der B4 Horner Straße in Nord-Südrichtung (Kreuzung bei Baumgarten am Wagram) derzeit nicht möglich ist", sagt Alexander...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wenn einem beim Einschlafen regelmäßig die Schafe ausgehen, kann das psychische und körperliche Folgen haben. | Foto: Foto/Grafik: Hahn/Wimmer

Das Schweigen der Schäfchen
Wenn Schlafstörungen auf die Gesundheit schlagen

Für diejenigen, die an Schlafstörungen leiden, ist das Schäfchenzählen auch nicht mehr hilfreich. KLOSTERNEUBURG. Wann haben Sie das letzte Mal durchgeschlafen? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig ausgeschlafen? Insomnie lautet der Fachbegriff für Schlafstörungen – ein Phänomen, unter dem laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent der Österreicher leiden. Ursachen und RisikenAb und zu schlecht zu schlafen ist die eine Sache, tatsächliche Schlafstörungen aber eine ganz andere. "Etwa...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Georg Hengl-Weinmayer und sein Team haben das Ziel Ligaerhalt in der Oberliga bereits locker erreicht. | Foto: Michael Filippovits 2024

Neues von der heißen Platte
Tischtennis-Asse müssen Niederlagen einstecken

Nach den zuletzt fulminanten Siegen des ASVK Top-Teams gab es für Captain Georg Hengl-Weinmayer und sein Team bittere Rückschläge in den letzten Runden. KLOSTERNEUBURG. Im Heimspiel gegen St. Veit/Hainfeld 2 sprang Michael Hadrian kurzfristig in die Bresche. Captain Georg Hengl-Weinmayer konnte zwar gegen Sandra Fuchs im fünften Satz fünf Matchbälle abwehren und die Partie gewinnen, musste sich aber zwei weitere Male knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Auch Thomas Geirhofer konnte im Einzel...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Musikverein St. Andrä-Wördern wurde 1908 gegründet. | Foto: Musikverein St. Andrä-Wördern
3

Musikverelne vor den Vorhang
Unsere Kapellen geigen im Bezirk auf

Im Bezirk Tulln gibt es 19 Blasmusikkapellen. Wir schauen uns die Älteren und die Jüngeren an. BEZIRK. Genau 99 Jahre liegen zwischen der Gründung des Musikvereins Kirchberg am Wagram und dem Musik- und Gesangsverein St. Andrä-Wördern. In der östlichsten Gemeinde des Bezirks entstand im Jahr 1908 der Musik- und Gesangsverein. 1959 übernahm Adolf Schnürl auch die Blasmusik in dem Verein, die seither die musikalische Umrahmung fast aller Feierlichkeiten in St. Andrä-Wördern bestritten hat. Nach...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Blazevic verwandelte zwei Freiwürfe zur Vier-Punkte-Führung, die den Dukes den Sieg sicherte. | Foto: Verena Maurer

Basketball-News
Dukes bauen Tabellenführung auf vier Punkte aus

Die BK IMMOunited Dukes holen sich den Sieg im Spitzenspiel
gegen die OCS Swans Gmunden mit 73:77 (34:38). KLOSTERNEUBURG. Auch das dritte Saisonduell zwischen den Klosterneuburger Dukes und dem Meister OCS Swans Gmunden geht an die heimischen Basketballer. In einem wahren Basketball-Krimi setzten sie sich am Ende knapp durch und bauten damit ihre Tabellenführung zu Beginn der Platzierungsrunde auf vier Punkte aus. Halbzeit auf AugenhöheDas Spitzenduell zum Auftakt der Platzierungsrunde...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Regionalität steht am Plan. | Foto: Lamers
3

Regional und frisch
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Das Gemeinschaftsfeld in Gablitz feiert die 18. Saison. GABLITZ. „Heuer eröffnen wir die 18. Saison auf unserem Gemeinschaftsfeld in Gablitz“, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz. Das 2007 gestartete Projekt ermöglicht interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eigenes Gemüse auf einem gut vorbereiteten Feld im Ort zu ziehen. Die Vorbereitungen Am 29. Februar versammelten sich die ersten Interessierten, um im Detail zu besprechen, was diesmal neu gesät...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
v.l nach rechts Yücel Demir, Maras Celik, Dogan Celebi | Foto: Fidan Limani
10

Großes Fest in Herzogenburg
Besuch von AK NÖ Präsident Markus Wieser

Ein Tag voller Gemeinschaft und Austausch erlebte Herzogenburg am Wochenende, als etwa 700 Gäste das traditionelle Kermes-Fest, organisiert vom Verein IFW Herzogenburg unter der Leitung von Obmann Halil Ismailcebioglu, feierten. HERZOGENBURG. Zu den Ehrengästen zählten hochrangige Persönlichkeiten wie der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), Markus Wieser, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA), Michael Pieber,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Diskussion mit Klaudia Tanner (Mitte) kam sehr gut an.  | Foto: Senioren Altlengbach
2

Altlengbach
Vortrag über Bulgarien und Besuch von Klaudia Tanner

In einem fesselnden Dia-Vortrag über Bulgarien entführte Herr Bergmann die Zuhörer nach Osten. Land und Leute des Balkanstaates faszinierten mit ihrer Geschichte, Kulturschätzen und atemberaubender Landschaft. Anschließend Diskutierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Teilnehmenden.  ALTLENGBACH. Einen interessanten Dia-Vortrag über Bulgarien bot Herr Bergmann und es wurde viel über Land und Leute des Balkanstaates erfahren. Interessante Geschichte, reich an Kulturschätzen und eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ein gesunder Schlaf ist für den Körper und die Psyche essenziell.
Aktion 8

Guter Schlaf um zu genießen
Schäfchen zählen macht auf Dauer müde

Bei gutem Schlafen in der Nacht fühlt sich der Tag danach einfach besser an. Leider leiden viele an Schlafstörungen oder fühlen sich nach der Nacht matt. Wir haben mit regionalen Experten über dieses Thema gesprochen. PURKERSDORF. Neben dem psychischen Aspekt ist es auch wichtig darauf zu achten seinem Körper genug Ruhe zu spenden. Ein paar Tipps um das Schlafvergnügen zu erhöhen gibt es ebenfalls dazu. Ein guter Schlaf ist wichtig, um unser Leben in vollen Zügen genießen zu können. Denn das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michael Strasser, Vzbgm. Franz Gallhuber, Adeg Mitarbeiterin Manuela Dahberger, Julia Pfeifer, Gr Waltraud Zauner | Foto: Gemeinde Weinburg
4

Kleine Feier in Weinburg
ADEG feiert seinen dritten Geburtstag

Anlässlich des 3. Jahrestages lud ADEG-Weinburg zu einer kleinen Feier ein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser und Vzbgm. Franz Gallhuber kochten mit Gemeinderäte Waltraud Zauner und Franz Fuchs traditionell Eierpeise, von Weinburger Freilandhühnern am Holzofen aus. Natürlich durften auch Getränke zum Anstoßen nicht fehlen. Viele Kunden freuten sich über das Angebot und die Gelegenheit des Austausches. Für Bürgermeister Michael Strasser ist der ADEG Markt, welcher von der Gemeinde geführt...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Obmann Franz Lechner, Sieger Josef Berger, Gerhard Pirgmaier und Christian Sieber | Foto: Bauernbund

Josef Berger gewinnt
Großer Erfolg beim Bauernbundschnapsen

ST. MARGARETHEN/SIERNING. 32 Spieler nahmen am Bauernbundschnapsen im Gasthaus Schmidl teil. Tolle Preise warteten auf die Teilnehmer. Josef Berger ging als Sieger hervor. Gerhard Pirgmaier wurde Zweiter und Christian Sieber Dritter.

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Pfarrgemeinschaft Pielachtal - erfolgreiche Ministranten mit Betreuern und Organisatoren.
 | Foto: Wolfgang Zarl

Erfolg
Bärenstarke Pielachtaler Leistungen bei Fußballturnier

24 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 2. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. Die Pfarrgemeinschaft Pielachtal holte sich den großartigen 3. Platz bei den Jüngeren. PIELACHTAL. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Amstetten Herz Jesu. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Kilb und Scheibbs. Organisiert wurde das Turnier von der Diözesansportgemeinschaft und...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Die Messe Tulln verzeichnete rund 43.000 Besucher. | Foto: Messe Tulln
6

Austrian BoatShow
Rund 43.000 Besucher auf der Boot Tulln 2024

„Leinen los!“ - Die Austrian BoatShow – BOOT TULLN fand von 29. Februar bis 3. März 2024 statt - Die größte und vielfältigste Boots- und Wassersportfachmesse in Österreich und CEE. TULLN. „Wassersport Total“ lautete das Motto der Austrian BoatShow – Boot Tulln. Die größte und vielfältigste Boots- und Wassersportfachmesse war der Treffpunkt zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 360 Aussteller aus 16 Nationen präsentierten die komplette Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder ist Klosterneuburgs erste Frau in diesem Amt. | Foto: Caro Strasnik
3

Personalwechsel
Politische Um- und Neubesetzungen in Klosterneuburg

Bei der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 gab es unter anderem einige personelle Veränderungen. KLOSTERNEUBURG. Mit Maria Theresia Eder wurde die erste Vizebürgermeisterin der Stadt Klosterneuburg angelobt. Sie löst damit Roland Honeder ab, der dieses Amt seit 2018 ausübte. Honeder bleibt Stadtrat für Klimaschutz, Biodiversität und Immobilienverwaltung, auch wird Maria T. Eder ihre Tätigkeit als Stadträtin für Bildung, Familien und Frauen weiter ausüben. "Als Vizebürgermeisterin möchte ich...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Katharina Gudmundsson als Papgena II | Foto: Foto: operklosterneuburg 2024/Lukas Beck

operklosterneuburg für kids
Papagena II: Papagena und Papageno singen Opernhits für die Kids

KLOSTERNEUBURG. Papagena und Papageno leben bekanntlicherweise in Klosterneuburg! Sie erzählen ihren Kindern, wie sie sich in der „Zauberflöte“ kennengelernt haben und weil ihnen Oper selber so gut gefällt, wollen sie den kleinen Papagenas und Papagenos natürlich auch die operklosterneuburg zeigen. Sie erzählen ihren Kindern von vielen tollen Opern und singen ihnen dabei natürlich auch tolle Melodien aus Carmen, Norma und anderen Opernhits vor. Wie immer ist Mitsingen bei der operkosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
20

Klosterneuburg
Von der Extra- über die Türken- bis zur beleidigten Leberwurst

KLOSTERNEUBURG. Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll im Kellertheater Wilheringerhof über die Anschaffung eines neuen Grills abstimmen. Immer tiefer schraubt sich der ursprünglich kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen von UTC Ottenschlag-Obmann Reinhard Nowak, -Stellvertreter Johannes Petautschnig, Marketing-Profi Alexander Hoffelner, seine Frau Anna Sophie Krenn und das einzige muslimische Mitglied Anatol Rieger, der seine türkische Grillwurst nicht auf einen Rost mit...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Christoph Kaufmann, ISTA-Präsident Martin Hetzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Magnus Brunner
5

Klosterneuburg
Gemeinnützigkeitspaket stärkt den Forschungsstandort NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer zum Nutzen des Gemeinnützigkeitspakets für das ISTA. MARIA GUGGING/NÖ. Mit dem im Vorjahr im Nationalrat beschlossenen „Gemeinnützigkeitspaket“ wird die langfristige Finanzierung von Forschungstätigkeiten gestärkt. Am „Institute of Science and Technology Austria“ (ISTA) in Klosterneuburg sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Elisabeth (Karina Flores) und König Philipp II (Günther Groissböck) sind 2024 wieder zu sehen. | Foto: Foto: operklosterneuburg 2023/Lukas Beck

operklosterneuburg
Zwei Opern im Kaiserhof: Norma und Don Carlo

KLOSTERNEUBURG. 2024 verspricht  mit der Premiere von Norma von Vincenzo Bellini und der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion Don Carlo von Giuseppe Verdi atemberaubende Sternstunden im prächtigen Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg. Erleben Sie zum ersten Mal zwei historische Dramen und unvergessliche Opernmomente! "Norma" von Vincenzo Bellini Betreten Sie eine Welt, in der die Druidenpriesterin Norma zwischen heiligen Pflichten und einer verbotenen Liebe zu einem römischen Prokonsul hin- und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.