Spontane Hilfsaktionen
Leobener:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine

- Zahlreiche Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen dringend Hilfe.
- Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
In mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben wird für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Dringend benötigt werden neben Grundnahrungsmitteln auch warme Kleidung, Decken und Windeln.
BEZIRK LEOBEN. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen im Bezirk Leoben nicht kalt und so wurden bereits spontane Spendensammlungenorganisiert, um die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigsten zu unterstützen. Eine dieser Hilfsaktionen wurde von der Bestattung Leoben organisiert, gesammelt wird für Kinder aus der Ukraine, die sich an der Ostgrenze der Slowakei aufhalten.
Spendensammlung für Kinder
"Geplant war, am Samstag mit einem Bus voll Sachspenden in die Slowakei zu fahren", berichtet Mario Stranimaier, der Geschäftsführer der Bestattung Leoben. Da in den vergangenen Tagen bereits so viele Spenden abgegeben wurden, werde man sich nun mit zwei Bussen auf den Weg in die Slowakei machen – hier stehe man bereits in engem Kontakt mit einer Gemeinde, sagt Stranimaier. Die weitere Verteilung der Spenden wird das Militär übernehmen. "Wir müssen uns erst ein genaues Bild der Lage vor Ort machen, um die weitere Vorgehensweise festzulegen", sagt Stranimaier. Auch mit der Stadtgemeinde Leoben arbeite man mittlerweile eng zusammen, um bestmöglich helfen zu können.
Folgendes wird benötigt:
Sachspenden können bei der Bestattung Leoben, Scheiterbodenstraße 1, abgegeben werden:
- Mittwoch, 2. März, 8 bis 16 Uhr
- Donnerstag, 3. März, 8 bis 16 Uhr
- Freitag, 4. März, bis 13 Uhr
Rotes Kreuz sammelt zentral
Das Rote Kreuz in Leoben führt aktuell keine eigene Sammlung durch, wie Bezirksgeschäftsführer Josef Himsl erklärt, da dies zentral erfolgt: "In Leoben ist aktuell keine Sammlung von Hilfsgütern geplant, die bilaterale Hilfslieferung an das ukrainische Rote Kreuz wird im Katastrophenhilfszentrum Wien Inzersdorf koordiniert." Himsl weist zudem darauf hin, dass neben Sachspenden auch Geldspenden sehr hilfreich sind. Eine Unterstützung in dieser Form ist etwa auf der Homepage des Roten Kreuzes unter folgendem Link möglich!

- Hilfsaktion: Auch vom Bezirk Leoben aus sollen Sachspenden, flüchtende Menschen und vor allem Kinder aus der Ukraine erreichen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Trofaiach: 10.000 Euro an Soforthilfe
"Wenn man schnell hilft, hilft man doppelt", lautet die Devise des Trofaiacher Bürgermeisters Mario Abl. So wurden von der Stadtgemeinde in den vergangenen Tagen innerhalb kürzester Zeit 10.000 Euro an Soforthilfe für die Menschen in der Ukraine auf die Beine gestellt. Die Hälfte davon geht direkt an die Volkshilfe Österreich, die seit über 30 Jahren mit einer Schwesterorganisation in der Ukraine zusammenarbeitet und daher direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort hat. Mit dem Geld werden medizinische und technische Produkte besorgt.
Der andere Teil wird für den Ankauf von Grundnahrungsmitteln, trockener Baby- und Kindernahrung sowie Hygieneartikel genutzt. "Diese Aktion wird gemeinsam mit Billa Plus organisiert", erklärt der Bürgermeister, der morgen Freitag, 4. März, gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Gemeinde nach Traiskirchen fährt, wo die Waren gesammelt werden. Auch diese Aktion erfolgt in enger Kooperation mit der Volkshilfe, die den weiteren Transport der Sachspenden mit LKWs organisiert.
Spendensammlung in Kraubath
Auch in der Gemeinde Kraubath werden Sachspenden für die Ukraine gesammelt. Ein Mitarbeiter der Firma Poschacher Kompost, der selbst gebürtiger Moldawier mit Hauptwohnsitz in der Ukraine ist, wird die Spenden an die ukrainisch-polnische Grenze bringen und sie dort den ukrainischen Behörden übergeben. Bei der Organisation unterstützt wird er einerseits von Franz Poschacher, der seine Container zum Sammeln sowie die Firmenfahrzeuge für den Transport zur Verfügung stellt.
Eine Auflistung benötigter Sachspenden gibt es unter folgendem Link!
- Wo: Sachspenden werden seit heute Donnerstag, 3. März, bei der Firma Poschacher Kompost, Hubertusgasse 8 abgegeben werden.
- Wann: Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie Samstags von 7 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr
Weitere Spendensammlungen:
Im Bezirk Leoben wird auch noch in anderen Gemeinden für Kinder und Flüchtende aus der Ukraine gesammelt. Von Beginn an engagierte sich etwa die Familie Hladik aus St. Michael, die eine regelrechte Flut an Spenden erreichte. In Zusammenarbeit mit der griechisch-katholischen Pfarre Wien, gibt es zudem Abgabemöglichkeiten in den Pfarrhöfen des Pfarrverbandes Liesingtal.
- Abgaben sind nach vorheriger Absprache unter Tel. 0664 60 353 74 und 0676/87426935 bis Freitag, 4. März, 19 Uhr möglich.
- Info: Da bereits eine große Menge an Spenden abgegeben wurden, empfiehlt Pater Vinzenz Schager, sich vorab über diesen Link darüber zu informieren, welche Dinge dringend benötigt werden.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.