Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Interview
"Radon sehr unterschätzt"

Was macht ein gutes Raumklima aus und wie kann man feststellen, ob die Luft in den eigenen vier Wänden Schafstoff-belastet ist? Die BezirksRundSchau hat bei Herbert Claus Leindecker nachgefragt. Er ist Bauökologe und Professor an der FH Wels. Welche Schadstoffe können in der Raumluft liegen? Leindecker: An erster Stelle muss hier natürlich das CO2 genannt werden. CO2 ist Hauptverursacher für den globalen Klimawandel. Es ist aber auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Innenraumluft....

Anzeige
Wohntraum Eigenheim. Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. | Foto: Panthermedia
1 Video 5

Bauen & Wohnen
Die richtige Planung für das neue Zuhause

Beim Planen, Bauen, Sanieren, Einrichten und Finanzieren gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Das Baumagazin der Woche Südoststeiermark hilft mit zahlreichen Tipps. Trautes Heim, Glück allein: Viele Menschen können sich mit diesem bekannten Spruch identifizieren, denn Wohnen ist und bleibt ein Grundbedürfnis. So unterschiedlich die Ansprüche nach Wohnraum auch sein mögen, eines steht fest: Ohne die geeigneten finanziellen Mittel wird es schwer mit dem Hausbau oder dem Wohnungskauf. Wichtig...

Blicken die Bewohnerinnen und Bewohner der Vorgartenstraße 98-106 aus dem Fenster, grenzt eine Baustelle an die nächste. Die Rohbauten sollen im Juni fertig sein. | Foto: BezirksZeitung
1 9

Miete reduziert
Bagger, Kräne und Baulärm verärgern im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel wächst: Doch unter den Baustellen leidet die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer. Jetzt wird  teilweise die Miete reduziert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel ähnelt einer Großbaustelle: Das Grätzel ist ein sogenanntes Stadtentwicklungsgebiet, in dem bis 2026 ganze 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Doch leidet darunter die Lebensqualität der unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn in der Vorgartenstraße 98-106. Zwar wusste man bei der...

Oö. Dachdecker
Zeit für den Dachcheck

Sicherheit, Wohnkomfort, Energieeffizienz: Ein Dach beeinflusst diese und noch viele weitere Faktoren. Gut beraten ist daher, wer einen verlässlichen oö. Dachdecker und Spengler an seiner Seite weiß. Denn die Fachbetriebe sorgen für perfekte Planung und regelmäßige Wartung. Dachdecker-Innungsmeister Othmar Berner rät: "Jetzt ist Zeit für den Dach-Check." OÖ. Ylenia, Zeynep, Antonia oder Bibi hießen die Winterstürme, die vor wenigen Wochen mit Böen in gefährlicher Windstärke über Europa...

Anzeige
Auf Sylvia Knaus, Immoks Immobilien-Geschäftsführerin, und Christina Raminger ist bei Immobilien Verlass. | Foto: Humeniuk Clemens
2

Starke Frauen 2022
Ein erstklassiges Frauenduo

Sylvia Knaus und Christina Raminger von Immoks Immobilien mischen am Realitäten-Markt kräftig mit. Als Duo fungieren Chefin Sylvia Knaus und ihre Mitarbeiterin Christina Raminger bei Immoks Immobilien. Zu den täglichen Tätigkeiten der starken Unternehmerin gehört es, Immobilien aufzunehmen, aufzubereiten, Exposés zu schreiben und Wohnungen, Häuser und Gewerbeflächen zu verkaufen und zu vermieten. Trotz des rauen Tons in der Baubranche ist das Arbeitsklima sehr angenehm und die beiden Damen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

Ausbildung bei den Wiener Linien
Neue Lehrwerkstätte entsteht im Elften bis 2023

Am Donnerstag, 3. März, fand der Spatenstich für die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien in der  Hauptwerkstätte Simmering statt.  Bis Herbst 2023 sollen die Ausbildungsplätze somit verdoppelt werden. WIEN/SIMMERING. "Die Stadt wächst und der klimafreundliche öffentliche Verkehr wächst mit. Dafür brauchen wir viele gut ausgebildete Fachkräfte, die gemeinsam mit den Wiener Linien das Öffi-Netz weiter ausbauen", beteuert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). "Die Stadt Wien investiert daher...

Selbst verkaufen oder Makler anheuern? Wir haben beim Experten nach Vor- und Nachteilen gefragt. | Foto: Pixabay
2

Wohnträume
Was muss ich beim Immobilienverkauf beachten?

Valentin Körner vom Wohnraumwerk analysiert für uns die Vor- und Nachteile zwischen dem eigenständigen Vermarkten einer Immobilie und der Beauftragung eines professionellen Marklers und gibt Tipps für den Immobilienverkauf. GRAZ. Nicht jeder weiß auf Anhieb, wie man am besten mit dem Verkauf einer Immobilie beginnt. Prinzipiell ist es laut dem Experten wichtig, alle notwendigen Unterlagen wie zum Beispiel Pläne, Grundbuchsauszug oder auch den Energieausweis einzuholen. Weiters sollten alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anzeige
Die Firma Winkelbauer legt Wert auf beste Mitarbeiter-Ausbildung. | Foto: Winkelbauer
4

Starke Frauen 2022
Winkelbauer: High-Tech Metallverarbeitung

Der steirische Stahlverarbeiter Winkelbauer spricht immer mehr weibliche Fachkräfte an. Winkelbauer ist Marktführer in der Verarbeitung von hochverschleißfestem Stahl. Eine reine Männerdomäne? Von wegen! Schweißen und Zerspanen sind auch interessante Berufsbilder für Frauen. Weibliche Fachkräfte und Lehrlinge sind gefragt. Seit 1945 werden am Standort in Anger Lehrlinge in sieben Lehrberufen ausgebildet. Aktuell hat das Unternehmen 155 MitarbeiterInnen. Mehr als ein Drittel der Belegschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Der Weg zum Eigenheim wird künftig strenger.  | Foto: HelmaSpona/panthermedia
1 1 Aktion 2

Nationalbank
So streng werden die Regeln für Wohnbaukredite

Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) hat in seiner Sitzung Verschärfungen beschlossen, die ab Mitte des Jahres gelten sollen, wie die Oesterreichische Nationalbank (OeNB ) am Mittwoch bekannt gab. Ein Eigenkapitalanteil von mindestens 20 Prozent ist künftig Pflicht. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen verringern laut OeNB "die exzessiven Aspekte der Immobilienkreditvergabe, wie zu geringe Besicherung, zu hoher Schuldendienst und zu lange Laufzeiten". Laufzeit von maximal 23 Jahren Das FSMG empfiehlt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Architekt Andreas Fiereder von Two In A Box in Ottensheim | Foto: Martin Pröll
3

Architekt Andreas Fiereder
Bei Schulsanierungen in Urfahr-Umgebung gibt es viel zu planen

Die teils maroden Schulen aus den 1970er-Jahren sind für Architekten eine Mega-Aufgabe. MÜHLVIERTEL. Der Gramastettner Architekt Andreas Fiereder, Chef von "Two In A Box" in Ottensheim, im BezirksRundSchau-Interview zum Thema Schulsanierungen. Die Aufarbeitung des in den 1970er-Jahren errichteten Schulzentrums in Gramastetten ist eines seiner aktuellen Schulbauprojekte. Nach der Erneuerung der Mittelschule ist derzeit die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Gramastetten in Planung. Sie...

Raus aus dem Gas ist die Devise bei den Neubauten in Wien. | Foto: Markus Arch
2

Beschluss im Gemeinderat
Keine Gasheizung mehr in Wiener Neubauten

"Raus aus Gas im Neubau!" Das ist klare Botschaft der Wiener Stadtregierung. Für die Bezirke Innere Stadt, Favoriten, Simmering, Hietzing und Liesing werden am Mittwoch im Gemeinderat Energieraumpläne beschlossen, die festlegen, dass in Neubauten kein Gas mehr zum Heizen oder für Warmwasser eingesetzt wird. WIEN. In Zukunft sollen nur noch hocheffiziente und erneuerbare Heizsysteme eingesetzt werden. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen bis 2040 raus aus Gas. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig es...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Laut einer Analyse von willhaben setzt sich der Aufwärtstrend von Mietpreisen fort. Den größten Anstieg Österreichs verzeichnet Simmering mit 10,9 Prozent. | Foto: pixabay
Aktion 2

Analyse von willhaben
Mietpreise in Simmering am stärksten angestiegen

2021 sind die Mietpreise im Vergleich zum Vorjahr in Simmering um rund 11 Prozent gestiegen – der stärkste Anstieg in ganz Österreich. Das geht aus einer Analyse von willhaben hervor. WIEN/SIMMERING. Die Immobilienplattform willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am österreichischen Wohnungsmarkt. Auch im vergangenen Jahr wurden wieder rund 250.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2020 und 2021 miteinander verglichen. Stärkste...

Die Initiatoren der Petition veranstalteten mit Grünen-Bezirksrätinnen Barbara Neuroth und Julia Tinhof einen Fototermin Anfang März.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Wieder Hauptstraße 52
Über 600 Stimmen gegen neues Großbauprojekt

In der Wiedner Hauptstraße werden Serviced Apartments und Wohnungen mit Kurzzeitmiete gebaut. Die Nachbarn des Großbauprojekts protestieren seit Monaten dagegen. Bereits mehr als 600 Personen haben ihre Online-Petition unterschrieben.  WIEN/WIEDEN. Die Nachbarn der Wiedner Hauptstraße 52 haben das Jahr 2021 mit einer gefühlt schlechten Nachricht abgeschlossen. Denn kurz vor den Weihnachtsferien gab die Immobilienfirma WHPS 52 Projekt GmbH plötzlich bekannt, dass an der Adresse Serviced...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

29 Millionen Euro Unterstützung
9.112 Haushalte erhielten Wohnbauförderung

Die Landesförderungen in Sachen Wohnen, konkret die Wohnbauförderung und die Wohnbeihilfe, sind unverzichtbare Stützen für Vorarlberger. Die Richtlinienänderungen im Bereich des Neubaus und der Wohnhaussanierung erfolgen üblicherweise alle zwei Jahre. Für 2022 wurden nur für dieses eine Jahr geltende Richtlinien als Übergang beschlossen, um die ab 2023 vorgesehenen größeren Systemumstellungen vorzubereiten. Diese sollen unter anderem Vereinfachungen bei den Förderungen bringen und den aktuellen...

Wer sich in Salzburg für ein Studium inskribiert, muss mit höheren Mietkosten rechnen: Im Schnitt mit 580 Euro.  | Foto: Johanna Janisch
2

Mietpreise
Salzburg noch immer einer der teuersten Studentenstädte

Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 Quadratmeter) in Hochschulstädten zeigt: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg sind die Top 3 der teueresten Studentenstädte. In Salzburg liegt die durchschnittliche Miete für Studentenwohnungen bei 580 Euro.  SALZBURG. Zum 1. März startet an den Hochschulen das neue Semester. Mit welchem Budget Studierende bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Studienort ab. In der beliebten Hochschulstadt...

Pellets sind derzeit ein beliebtes Heizgut. | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Heizung sanieren
"Jetzt am besten auf heimische Energie setzen"

Wärmepumpen und Pelletheizungen stehen aktuell hoch im Kurs. BAD LEONFELDEN. Ob sich eine Heizungsmodernisierung lohnt, entscheidet in erster Linie das Alter der bestehenden Heizungsanlage. Veraltete Technik verbraucht nicht nur viel Energie und belastet das Klima, sondern geht auch ins Geld. "Spätestens nach 25 Jahren sollte man einen Austausch durchführen. Mit der modernen Technologie von heute kann man weit effizienter heizen", sagt Installateur Martin Mittermüllner aus Bad Leonfelden. Bevor...

Der Bauboom setzt sich fort, aber es wird teurer. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Regional Bauen
Die Baustoffpreise steigen auch heuer weiter an

Bauherren müssen sich nach Einschätzung auch im heurigen Jahr auf höhere Kosten einstellen. MÜHLVIERTEL. Auf der einen Seite sind die Auftragsbücher der heimischen Betriebe im Baugewerbe gut gefüllt, auf der anderen Seite wird das Bauen immer schwieriger – und teurer. Hohe Energiekosten, gestiegene Dieselpreise und mangelnde Fachkräfte treiben aktuell die Preise weiter hoch. Betriebe bemühen sich, die Mehrkosten auszugleichen, die Konsequenzen aus dieser Misere sind für die Bauherren aber auf...

Anzeige
Wohnprojekt in Gralla | Foto: ESS
4

Ortsreportage Lebring
Wohnträume mit ESS ermöglichen

Wir verkaufen nicht einfach Wohnungen. Wir gestalten Wohnträume. Projekte im Bau Bad Gleichenberg – Wohnen, wo andere Kuren Moderne Wohnanlage mit drei Häusern und 18 hochwertigstenWohnungen zwischen 53 und 82 m2 Wohnfläche. Ruhig undidyllisch im renommierten Kurort gelegen, ideal angebunden & mit sämtlichem Komfort. Nur mehr 8 Wohneinheiten frei! Eggersdorf bei Graz – Wohngenuss im Park Vier Wohnhäuser mit 24 lichtdurchfluteten, hellen Wohnungeninmitten eines weitläufigen Privatparks exklusiv...

Bauschäden
Tipps, wenn der Specht die Fassade bearbeitet

Ein Specht, der Löcher in Fassaden, Holzbalken oder - verkleidungen hackt, ist ein echtes Ärgernis. Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps zur Vorbeugung. BEZIRK ROHRBACH. In den letzten Jahren häufen sich beim Naturschutzbund Oberösterreich entsprechende Meldungen. Meist sind Gebäude betroffen, die in der Nähe größerer Baumbestände stehen und eine Wärmedämmfassade besitzen. Diese klingen für Spechte ähnlich wie leicht zu bearbeitende Baumstämme. Dabei entspricht der dünne Verputz der...

Das Gasokol-Team jubelt über die Auszeichnung. | Foto: GASOKOL
2

Saxen
Gasokol mit Österreichischem Solarpreis 2021 ausgezeichnet

Preis für Erweiterung des Nahwärmenetzes St. Ruprecht durch Solarkollektoren SAXEN. Die Österreichischen und Europäischen Solarpreise werden von Eurosolar Austria seit 1994 an herausragende innovative Projekte und Initiativen von Anwendungen erneuerbarer Energien in verschiedenen Kategorien verliehen. Zu den Preisträgern darf sich 2021 die Gasokol GmbH zählen. Das Unternehmen produziert in Saxen Solarkollektoren und ist Gesamtanbieter für solare Energielösungen. 1.600 Quadratmeter...

  • Perg
  • Michael Köck

Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus

NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...

Beim Bauen mit Holz können weite Teile vorab produziert werden, wodurch die Bauzeiten vor Ort sehr gering sind.  | Foto: Holzbau Schwarz
2

Holzhäuser boomen
Ökologischer Baustoff Holz bringt viele Vorteile

Bauen mit Holz wird immer beliebter: Die ökologische Bauweise punktet nicht nur in Puncto Nachhaltigkeit, sondern vor allem mit besonders kurzen Bauzeiten.  WALDBURG, BEZIRK FREISTADT. Holzhäuser haben viele Vorteile und die Nachfrage nach ihnen wird immer größer. Populär ist Bauen mit Holz vor allem aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades, wodurch die Bauzeiten vor Ort besonders kurz sind. "Vor allem bei Aufstockungen und Zubauten entscheiden sich viele Baufamilien für den Baustoff Holz", weiß...

Kosten senken
Siedlerverein St. Florian gibt Energiespartipps

Hubert Auinger vom Siedlerverein St. Florian und Umgebung machte sich für die Vereinsmitglieder in Sachen Energiesparen schlau. ST. FLORIAN AM INN. Die Energiepreise schießen in die Höhe. Heizen und Strom werden immer teurer. Da sind Möglichkeiten, Energiekosten zu senken, bares Geld wert. Hubert Auinger unterstützt die Siedlervereinsmitglieder seit Jahren beim Wechsel zu einem günstigeren Strom- und Gasanbieter. "Je nach Verbrauch haben sich einige damit schon mehrere 100 Euro gespart", weiß...

AK-Test Elektriker
Wer Preise vergleicht, kann bares Geld sparen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Kosten für Elektriker erhoben und dabei sehr hohe Preisunterschiede festgestellt. OÖ. Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.