Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

So harmonisch geht es meist nur kurze Zeit beim Spielen zu. | Foto: Martine den Engelsen/Pixabay.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Alle müssen teilen

Grapsch und schon ist das Spielzeug vom Spielfreund in den eigenen Händen und das große Gebrüll lässt nicht lange auf sich warten. Kinder sind von Haus aus extrem neugierig, aber das Verständnis für "Deins und Meins" muss erst erlernt werden.  SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp...

Kommentar Martin Schöndorfer
Ein kostbares Gut, das es zu erhalten gilt

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober soll uns nicht nur daran erinnern, dass der letzte fremde Soldat Österreich 1955 verlassen hat, sondern auch daran, was unser Land ausmacht: Neben der unzweifelhaft einzigartigen Natur, der Kultur und den leistungswilligen Menschen, die es zu einem lebenswerten Land machen, ist es auch die Meinungs- und Pressefreiheit, die ein hohes Gut darstellt. Wie man weltweit sieht, ist dies ein Gut, das sehr kostbar ist. Daher sollten wir trachten es zu behalten und...

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 25.10.: 19.30 Gottesdienst So., 29.10.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 29.10.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte mit Prädikantin Moritz Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 25.10.: 18.00 Friedensgebet Sa., 28.10.: 10.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache So., 29.10.: 10.15 hl. Messe Di., 31.10.: 19.00-22.00 Nacht der 1000 Lichter in St. Anna Mi., 01.11.: 10.15 Festgottesdienst, musik. Gest.: St. Anna Chor; 13.30 Gräbersegnung...

Kommentar
Mehr als nur sportlicher Werbeträger für das Südburgenland

Und der Zug fährt weiter ... der Erfolgszug der SPG Südburgenland/TSV Hartberg nämlich. Mit einer tollen Leistung feierten die Südburgenländerinnen am Sonntag einen verdienten Heimsieg gegen das Topteam der "Wildcats". Sie "zogen" den Wildkatzen mit viel Herz und wunderbarem Spielwitz quasi ein wenig die Zähne. Das begeisterte auch das Publikum! Wiederum setzten die Spielerinnen so ein Ausrufezeichen und machten absolut Werbung für ihren Sport und ihr Team. Aushängeschild und WerbeträgerSo wird...

Kommentar von Redaktionsspringer Stefanie Machtinger | Foto: Stefanie Machtinger
2

Kommentar Ausgabe 43/23
Von Trauerarbeit und Tradition

Manche erlitten im vergangenen Jahr einen schmerzlichen Verlust und der Friedhofsgang zu Allerheiligen hilft zumindest einigermaßen die Trauer zu verarbeiten. Andere fahren aus reinem Anstand weil sie die Ahnen nur flüchtig aus Kindertagen oder gar nicht mehr persönlich kennen. Oft wird zumindest zum Feiertag ein längerer Anfahrtsweg in Kauf genommen weil man gerne in Erinnerungen schwelgt. Die jetzige Zeitqualität wird beherrscht vom "Stirb und werde"-Prozess der Natur, von Erinnerungen...

Der Charity-Kalender des Rotary Clubs Kitzbühel. | Foto: Rotary Club
3

Rotary Club Kitzbühel
Startschuss für den "Charity Adventkalender"

KITZBÜHEL. In der Region Kitzbühel wird heuer ein besonderes Charity-Projekt gestartet: Der Rotary Club Kitzbühel produziert erstmalig einen Adventkalender, der Reinerlös aus dem Verkauf kommt zur Gänze sozialen Zwecken in Kitzbühel und der Region zugute. „Wir konnten bereits bei der ersten Auflage des Charity-Adventkalenders über 30 Sponsoren und Partner gewinnen“, freut sich Christian Flatscher, Projektinitiator und Rotary Club-Mitglied aus Kitzbühel.   6.000 Kalender produziert Aber nicht...

Die Zustände bei der Baustelle im Lehndorfer Hof sind nicht akzeptabel. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Krisenbaustelle im Lehndorfer Hof
Hoher Preis für schlechte Umstände

Die Immobilienpreise bieten ohnehin schon wenig Grund zum Lachen – noch schlimmer wird es, wenn große Firmen den Mieterinnen und Mieter unter unwürdigen Zuständen das Geld aus der Tasche ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Eine millionenschwere Renovierung, einheitliches Straßenbild und alles schöner – das hört sich toll an. Jedoch kann die Realität ganz anders aussehen. Am Lehndorfer Hof müssen sich die Mieterinnen und Mieter mit unwürdigen baustellenbedingten Umständen herumschlagen. Die BezirksZeitung...

Leserbrief aus Braunau
"Braunauer haben ein großes Herz"

Leserbrief von Ulrike Gruber über den Einsatz der Braunauer für Migranten. "Die Stadt Braunau hat schon viel für die Migranten getan. Seit 2015 konnten wir einen starken Zustrom verzeichnen. Diesen Menschen wurde und wird in allen Bereichen geholfen und viele von ihnen wollen auch bleiben. Integration ist Voraussetzung, aber wie sich bei manchen zeigt ist das ein schwieriges Thema. Wir Braunauer haben ein Herz für die Armen und helfen sicher gerne ohne zu fragen "woher und warum?" Ich war bei...

Die Hospizgemeinschaft öffnet wieder den Trauerraum. In unserer Region befindet er sich im Widum Mayrhofen.  | Foto: Archiv

Ruhe
Trauerraum öffnet heuer zum 10ten mal

Heuer zum 10. Mal öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol. Ein Angebot, der Trauer Raum zu geben, um Trost zu finden. Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Hinunterschlucken hilft nicht. Die Trauer...

Kommentar
Da hat sich sehr vieles verändert

Wer Stahlwerke von innen kennt, hat eine gewisse Erwartungshaltung beim Betreten eines solchen. Ich kenne diese Erfahrung beispielsweise noch aus der Kindheit: Es war laut, es war schmutzig, es hat gezogen, man musste höllisch aufpassen wo man hintrat, um einerseits sich selbst nicht zu gefährden und andererseits um nicht irgendwo irrtümlich anzustoßen und man sah haufenweise Männer im "Blaumann" ihrer schweren Tätigkeit nachgehen. Betritt man mit dieser Erwartungshaltung aber das neue...

2

Kommentar
Was lange währt wird hoffentlich nun endlich gut

In Alland kämpft eine Bürgerinitative seit bereits 15 Jahren für einen Lärmschutz. Auf der A21 herrscht rund um die Uhr reger Verkehr und wird beständig mehr. Ein Schlafen bei offenem Fenster ist für die Anrainer nicht möglich - im heißen Sommer eine Qual. Doch es gibt Menschen, die nicht aufgeben, und für Ruhe und Lebensqualität kämpfen - und das über viele Jahre hinweg. Wofür wäre ich bereit mich jahrelang einzusetzen und einen zermürbenden Kampf zu bestreiten? Wofür setzen Sie sich ein?...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: privat
2

Kommentar
In Penzing wird alten Dingen ein neues Zuhause gegeben

Als Redakteurin des 14. Bezirks durfte ich mich diesmal auf "Zeitreise" begeben. Ein neues Vintage-Geschäft hat nämlich Penzing erobert und die BezirksZeitung warf natürlich einen Blick hinein.  WIEN/PENZING. Es gab eine Zeit, in der ich beinahe wöchentlich diverse Flohmärkte in Wien aufgesucht habe, um nach Vintage-Schätzen zu suchen. Dementsprechend ist meine Wohnung auch ausgestattet. Sei es mit einer makellosen Brotdose der 70er oder auch mit Blusen, T-Shirts und Kleidern der 70er-, 80er-...

Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung.
 | Foto: ©THG
2

Angebot
TrauerRäume Tirol spenden Trost

In diesem Jahr öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihre TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol bereits zum zehnten Mal. Ein Angebot, um Trost zu finden. TIROL. Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Hinunterschlucken hilft nicht. Die...

Aktion

Kommentar
Ärztliche Versorgung sollte für alle gleich sein

REGION. Warten, bis der Arzt kommt, kann unter Umständen ziemlich lange dauern. Seit Jahren warnt und beklagt man den Landarzt-Mangel. Tatsächliche Lösungen und Anreize fehlen vielerorts. Eine Zwei-Klassen-Medizin ist nicht nur im Spital leider oft Realität. Wer sichs leisten kann, geht zum Wahlarzt. Wer nicht, muss lange und oft unter Schmerzen warten. In Pottendorf ist jetzt das Meisterstück geglückt, einen Arzt neu anzusiedeln. Dafür wurde freilich investiert. Aber die Bevölkerung wird es...

Meine Meinung zum neuen Buch "Wien entdecken mit der Bim". | Foto: Alexander Mach
2

Favoriten-Kommentar
Die Stadt entdecken und dabei unser Klima schützen

Dass die Öffis mehr sein können als nur einfache Transportmittel, zeigen Thomas Hofmann und Beppo Beyerl mit ihrem kürzlich erschienen Buch "Wien entdecken mit der Bim". WIEN/FAVORITEN. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise 790 Autos – und im Vergleich zu diesem wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Doch neben Mittel zum Zweck können die Öffis, allen voran Straßenbahnen und Busse, auch zum "Sightseeing" verwendet...

Die Oberinnviertler Landesstraße wurde verbreitert. | Foto: LAND OÖ

Leserbrief aus Braunau
Ein Megaevent in diesen Zeiten?

Leserbrief von Walter Rothner zur Eröffnungsfeier des Straßen-Teilstücks zwischen Mettmach und Aspach. "Am 5. Oktober wurde das erneuerte und sehr gelungene Teilstück der Straße zwischen Aspach und Mettmach in Anwesenheit des zuständigen Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) eröffnet. So weit so gut, natürlich brauchen Politiker Fotos für ihren medialen Auftritt und die Arbeiter haben sich, wie bei uns üblich, ein gutes Essen zum Abschluss ihrer Arbeit verdient. Bei mir löste aber die Tatsache,...

Gemeinsam mit Kate Allen (2. v. re.) und dem Triathlonverein wurde die Schwarzkirche gepflanzt. | Foto: Kogler
18

Projekt Renew4grow
Olympiasiegerin und ein Baum gegen Gewalt

Im Legendenpark wurde ein Baum als Zeichen gegen Gewalt an Frauen gepflanzt; Olympiasiegerin Kate Allen "legte Hand" an. KITZBÜHEL. Im Rahmen des Projekts "Renew4grow" setzten Schülerinnen der BFW Wörgl mit Lehrerin (und Triathlon-Trainerin) Christina Ritter und unter Schirmherrschaft von Olympiasiegerin Kate Allen eine Schwarzkirsche im Legendenpark - als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Startschuss war am Freitag in Wörgl gefallen, am Samstag wurde zeitgleich in 160 Gemeinden...

0:45

Buchtipp der Woche
Diese Autorin verbindet Kuchl mit Irland

Ein Lesetipp für euch von Jaqueline Brabec von der Halleiner Bücherei Leseträume. Ein Krimi der in Irland spielt:  Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie Das könnte Sie auch interessieren: Die...

Foto: BRS
27

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Oktober 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Karl Klingseisen, Ried, verstorben am 1. Oktober, im 81. LebensjahrChristine Dworak, Eberschwang, verstorben am 2. Oktober, im 79. LebensjahrMaria Hofer, Hohenzell, verstorben am 2. Oktober, im 81. LebensjahrFriedrich Zweimüller, Pattigham, verstorben am 3. Oktober, im 73. LebensjahrJosef Hammerer, Waldzell, verstorben...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Hab ich jetzt auch alles? Das größte Glück ein Mini-Einkaufswagen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
5

Kolumne Kein-Drama Mama
Mit der "Mini-Shopping-Queen" auf Tour

Mein kleines Monster mutiert gerade zur Shopping-Queen. Egal ob Supermarkt oder Gewandgeschäft, einkaufen macht scheinbar Spaß. Das kann schon mal zu ungewollten Käufen führen. SALZBURG. Unsere Maus ist schon sehr mobil und das merkt man gerne beim Einkaufen. Im Waggerl sitzen reicht jetzt nicht mehr aus, da will der Laden schon auf eigene Faust erkundet werden. Besonders heiß begehrt sind beim Supermarkt die Einkaufswägen im Miniformat, das endet zwar meistens damit, dass ich zwei Wägen...

Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die heilige Messe wird um 10:15 Uhr bei der Rochuskapelle gefeiert. | Foto: Archiv

Trauertag in Reutte
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

REUTTE. Das diesjährige „Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie an die Verstorbenen der Vereine der Pfarrgemeinden Reutte und Breitenwang“ findet am Sonntag, den 5. November 2023 bei der Rochuskapelle statt. Verlauf der Feier 10:00 Uhr - Sammeln der Beteiligten am Zeillerplatz im Untermarkt 10:05 Uhr - Abmarsch vom Zeillerplatz Richtung Gemeindeamt - Mühler Straße - Rochuskapelle 10:15 Uhr - Heilige Messe bei der Rochuskapelle Nach dem Evangelium schießt die Schützenkompanie eine...

Weiße Bänder, die an einen Baum oder Ast geknüpft werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre TrauerRäume
Der TrauerRaum Inzing öffnet wieder am 28.10.

INZING, TIROL. Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal die TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol. Ein Angebot, der Trauer Raum zu geben, um Trost zu finden. Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Hinunterschlucken hilft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Großes Besucherinteresse herrschte beim Pilgerkabarett von Christoph Lukas Schwaiger im Feuerwehrhaus Erpfendorf
7

Kabarett
Humorvolles Pilgerkabarett fand großen Anklang

ERPFENDORF. Beste Unterhaltung wurde den BesucherInnen beim humorvollen „Pilgerkabarett“ im Feuerwehrhaus Erpfendorf geboten. Dort erzählte der Pongauer Religionslehrer Christoph Lukas Schwaiger gestenreich über viele lustige Begebenheiten und nette Bekanntschaften auf seiner Reise von St. Veit über Assisi bis nach Rom. Es gab aber nicht nur viel zum Lachen sondern auch tiefgründige Gedanken, eindrucksvolle Bilder und eigene Gedichte des quirligen Kabarettisten. Kooperation KBW und ES Kirchdorf...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.