Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

Telefonseelsorge
Seelsorge am Welttag der Suizidprävention

TIROL. Am 10. September wird der Weltsuizidpräventionstag begangen. Der Tag wird zum Anlass genommen, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie Suizide verhindert werden können.  Telefonseelsorge ErstanlaufstelleFür Menschen mit Suzidgedanken ist die Telefonseelsorge (142) die erste Anlaufstelle, um aus der Krise herauszufinden. Zum Weltsuizidpräventionstag möchte man auf diese Möglichkeit der Unterstützung aufmerksam machen. Allein in 2020 nahmen sich 1.072 Personen in Österreich...

Die Corona-Regelungen werden ab sofort abhängig von der Auslastung der Intensivbetten in den Krankenhäusern festgelegt. | Foto: sergio_monti (YAYMicro)/PantherMedia

Ab 15. September
Neuer Stufen-Plan für die Bekämpfung der Pandemie

Die österreichische Bundesregierung hat einen neuen Corona-Stufenplan präsentiert. Aufgrund der derzeit erwarteten Auslastung treten die neuen Maßnahmen voraussichtlich am 15. September in Kraft. OÖ. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die Regierung einen neuen Stufenplan angekündigt, der sehr wahrscheinlich am 15. September in Kraft treten wird. Die Bettenbelegung auf den Intensivstationen löst damit die 7-Tage-Inzidenz ab. Das Erreichen einer gewissen Belegungszahl wird auch mit bestimmten...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Insbesondere  in Corona-Zeiten ist es wichtig, die Hausapotheke stets auf dem aktuellen Stand zu halten. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

OÖ Ärztekammer rät
„Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor“

Weil im Fall einer Corona-Infektion auf die Betroffenen nicht nur körperliche Herausforderungen warten, rät die Ärztekammer für Oberösterreich: „Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor.“ OÖ. Fieber, Husten, Müdigkeit. Das sind nur einige der körperlichen Begleiterscheinungen einer Corona-Erkrankung. Dazu gibt es aber auch Herausforderungen, die den Alltag dann schwer machen können. So bringt etwa die vorgeschriebene tagelange Quarantäne in den eigenen vier Wänden einige Probleme, weil man...

Die Zahl von schweren Verletzungen bei Kindern stieg an. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Welttag der Ersten Hilfe
Rotes Kreuz Eferding startet flächendeckende Kurse

Das Rote Kreuz Eferding startet ab 08. September flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an den Dienststellen. Mit diesem Beitrag will man einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit in der Gesellschaft leisten. BEZIRK. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Was aber, wenn doch? Ersthelfer-Kurse und spezielle Kindernotfallkurse helfen, im Ernstfall Leben zu retten. Darauf macht das Rote Kreuz Eferding zum Welttag der Ersten Hilfe am 11. September aufmerksam. Tatendrang und Forschergeist prägen die...

Bei der Atemkontrolle wird der Kopf des Verunfallten nach hinten geneigt und durch Sehen, Hören und Fühlen darauf geachtet, ob eine Atmung vorhanden ist. | Foto: RK / Thomas Holly Kellner
2

Erste Hilfe
Wissen, was im Ernstfall zu tun ist

In Notfällen richtig zu reagieren, ist gar nicht so einfach. Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 11. September erinnert daran, wie wichtig es ist, in einer brenzligen Situation rasch handeln zu können. EFERDING. Kommt man zu einem Unfall, sollte man sich zunächst einen Überblick von der Situation verschaffen und die Gefahrenzone absichern. Bei einem Autounfall bedeutet das, dass  die Warnblinkanlage anzustellen, die Warnweste anzuziehen ist und Warndreiecke aufzustellen sind. "Erst wenn...

Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Pikante Gemüsemuffins | Foto: Katrin Ebetshuber
10

schnelle Küche für die ganze Familie, Jausen- und Snackideen
Schuljause mal anders - Pikante Gemüsemuffins

Der Schulstart steht vor der Tür und damit wird es auch wieder Zeit, für die Eltern und Kinder in den Schulalltag zurück zukehren. Die Vorbereitung der Schuljause ist dabei ein fester Bestandteil. Wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für Kinder ist, ist in meinem Artikel vom letzten Jahr nochmal ganz genau nachzulesen. Heuer habe ich ein interessantes, abwechslungsreiches Rezept für eine etwas andere Schuljause - und zwar in Form von pikanten Muffins. Dabei werden gleich alle wichtigen...

Erste Hilfe-Maßnahmen können Leben retten – auch unerfahrene Ersthelfer sollten sich nicht davor scheuen, im Notfall zu helfen. | Foto: Wellphoto/panthermedia
2

Tipps vom Roten Kreuz Gmunden
Erste Hilfe kann Leben retten

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein lohnt sich zu 100 Prozent. Gemeint ist hier die Erste Hilfe, denn die kann im Notfall leben Retten. BEZIRK GMUNDEN. Beinahe flächendeckend startet auch heuer wieder das Rote Kreuz in OÖ einen Erste-Hilfe-Kurs im Herbst. Dieser 16-stündige Kurs beginnt am 27. September und wird berufsbegleitend zu Abendterminen stattfinden. Infos und Termine zu Erste-Hilfe-Kursen erhalten Sie in den Rotkreuz-Dienststellen oder unter...

Am 9. September finden die Gesundheitstage im Sanitätshaus maierhofer in Klagenfurt statt.  | Foto: maierhofer

Sanitätshaus maierhofer lädt zu Gesundheitstagen

KLAGENFURT. Das Sanitätshaus maierhofer lädt zu den Gesundheitstagen. Vorbeugend kann sehr viel zum Erhalt der Gesundheit getan werden. Daher stehen im maierhofer Sanitätshaus Klagenfurt Nord, in der Feldkirchner Straße 136-183, am Donnerstag, 9. September, von 8.30 bis 17 Uhr folgende Angebote kostenlos zur Verfügung: Venenfunktionsmessung, Ganganalyse und eine Beratung zum Thema Pflege zu Hause. Für diese kostenlosen Angebote empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Tel.: 0463 41 9020.

Bei Yoga Healing wird Yoga mit Energiearbeit verbunden - jetzt in Krumpendorf testen.  | Foto: shutterstock
2

Krumpendorf
Yoga Healing in Krumpendorf

Unter Yoga Healing versteht man Yoga in Verbindung mit der energetischen Methode "Somatic Energetics". KRUMPENDORF. Wärhend die Asanas gehalten werden, verstärken Berührungen an der Wirbelsäule den Prana- bzw. Energiefluss im Körper. Durch die Berührungen werden die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert und der Körper kann so in einen tiefen Entspannungszustand geführt werden. Während der Asana-Praxis wird dadurch ein tiefes Loslassen ermöglicht, sodass man tiefer in die Körpergehaltungen...

Im Seepark Hotel findet die diesjährige Gesundheitsmesse statt. | Foto: Daniel_Waschnig

Gesundheit
Gesundheitstage des Landes Kärnten

Auf Grund der Covid-19 Situation wurden die diesjährigen Gesundheitsmessen vom Frühjahr in den Herbst verschoben. In Klagenfurt findet die Messe am Samstag den 11. September von 8:30 bis 17:30 Uhr im Seepark Hotel statt. KLAGENFURT. „Gesund sein – gesund bleiben“ ist das diesjährige Motto des Klagenfurter Gesundheitstages, welches mit einem umfangreichen Rahmenprogramm ausgestattet ist. Um 9:00 Uhr begrüßt der Bürgermeister Christian Scheider und Gesundheitsreferent Franz Petritz die Besucher....

Heilkraft aus dem Hochbeet | Foto: Lieselotte Hemetsberger
1 3

"Gsund werden, gsund bleiben"
Heilkräuter helfen bei kleinen und großen Leiden

Seit Jahrtausenden wissen Menschen um die Wirkkraft von Kräutern. In alten Handschriften von Naturheilkundern und in Niederschriften von Klöstern wurde dieses Wissen für die Jetztzeit dokumentiert. TRAUN. Verarbeitet zu Tinkturen und Tees zur innerlichen und äußerlichen Anwendung wurden Kräuter seit jeher gegen vielerlei Leiden verwendet. Kostbares Kräuterwissen wurde mündlich von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Alte Handschriften aus Klöstern und Niederschriften von...

Bei den immunisierten Zwölf- bis 17-Jährigen beträgt die Inzidenz nur 32,76, also nur rund ein Zehntel des Werts der Ungeimpften.  | Foto: pixabay/NickyPe
2

Zehn Mal so hoch
Inzidenz bei ungeimpften Unter-18-Jährigen bei 331,53

Wird die Corona-Pandemie zur Angelegenheit der Jüngeren und Ungeimpften? Die 7-Tage-Inzidenz deutet darauf hin – Die Inzidenz ist bei den ungeimpften Unter-18-Jährigen zehn Mal so hoch als bei den geimpften. ÖSTERREICH. Bei der Altersgruppe 18- bis 59-Jährigen ist die 7-Tage-Inzidenz aktuell fünf Mal höher als bei den vollständig immunisierten Menschen in dieser Altersgruppe,bei der Generation 60 plus ist sie fast vier Mal so hoch. Das zeigen aktuelle Daten der Agentur für Gesundheit und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

Vom Apfel zum Saft | Foto: Lisa Aumayr
4

Sommer auf Vorrat
Obst und Gemüse haltbar machen

Mutter Natur beschenkt uns im Spätsommer mit reichlich Obst und Gemüse. Um alles auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen gibt es zahlreiche Methoden die Ernte zu bearbeiten. Trocknen, Einkochen, Fermentieren und EinlegenApfelscheiben oder Zwetschkenhälften im Backofen oder im Dörrapparat trocknen und man kann sie das ganze Jahr genießen. Der gesunde Snack für zwischendurch lässt sich auf diese Weise recht einfach zubereiten. Dazu legt man das in Scheiben geschnittene Obst auf einen mit...

Ein Rotkreuz-Rettungssanitäter kümmert sich um ein verletztes Kind.

 | Foto: ÖRK/Hechenberger

Flächendeckend ab 27. September
Lebensrettende Handgriffe im Erste-Hilfe-Kurs erlernen

Laut aktuellen Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich pro Jahr rund 20.000 Kinder bei Unfällen – das sind 55 pro Tag. Wie man richtig helfen kann, lernt man in einem Erste-Hilfe-Kurs. BEZIRK KIRCHDORF. Egal, ob im Straßenverkehr, beim Sport, in der Freizeit oder im eigenen Haushalt: Jeder kann täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, Erste Hilfe zu leisten. Darauf macht das Rote Kreuz anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe – heuer am 11. September –...

Was es zu bedeuten hat, wenn sich Finger nicht mehr richtig ausstrecken lassen, wird in einem Webinar von Mini Med geklärt. | Foto: lilartsy / unsplash.com

Webinar
Der krumme Finger im Fokus

Das Dupuytren-Syndrom führt zu verkrümmten Fingern. Ein MINI MED Webinar nimmt das Phänomen genauer unter die Lupe. Die Dupuytren'sche Kontraktur ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes, die dauerhafte Verkrümmungen hervorruft. Ältere Menschen sind davon wesentlich häufiger betroffen, oft zeigt sich die Symptomatik an Klein- und Ringfinger. Welche Risikofaktoren es gibt und was gegen die Beschwerden hilft, erklärt Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora, Direktor der Universitätsklinik für...

  • Wien
  • Michael Leitner
Laut aktuellen Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzten sich pro Jahr rund 20.000 Kinder bei Unfällen. Das OÖ Rote Kreuz bietet auch spezielle Kindernotfallkurse an. | Foto: ÖRK/Hechenberger
2

Erste Hilfe-Tipps
"Der einzige Fehler ist es, nichts zu tun"

Geht es um Erste Hilfe, sind sich die Fachleute einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jede Handlung zählt. Mit den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz ist man im Notfall besser vorbereitet.  LINZ. Für Michael Haidinger, Erste Hilfe-Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes Linz, ist klar: Bei Erster Hilfe kann man nichts falsch machen. Das Wesentliche ist jedoch, dass man etwas tut und mag einem die Handlung noch so unbedeutend vorkommen. Außerdem gibt es gewisse...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Linas Drulia
2

Thema aus medizinischer und rechtlicher Sicht
Autofahren im Alter

Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ startet am Dienstag, 21. September mit einem Vortrag zum Thema "Autofahren im Alter". Das aktuelle Programm von „Gesundheit im Gespräch“ wartet wieder mit einer Vielzahl von interessanten und informativen Veranstaltungen auf. Den Beginn macht am Weltalzheimertag ein gemeinsamer Vortrag von Primar Philipp Kloimstein, ärtzlicher Leiter der Stiftung Maria Ebene, und Mag. Arnold Brunner, Leiter der Abteilung Polizei und Verkehr in der BH Bludenz. Sie...

Vortrag in St. Johann bei Tyrolia. | Foto: Gemeinde

Tyrolia – Vortrag
Vortrag von Florian Überall in der Tyrolia St. Johann

ST. JOHANN. Der bekannte Wissenschaftler Prof. Florian Überall hält bei der Tyrolia in St. Johann einen Vortrag:  "Elefanten kriegen keinen Krebs – Wie EssMedizin hilft, krebsfrei zu leben". Donnerstag, 23. 9., 19 Uhr, Tyrolia, Spechbacherstr. 24, Eintritt 7 €, mit Tyrolia-Vorteilscard 5 €; Vorverkauf bei Tyrolia. Einlass 18.30 Uhr; Reservierung: 05352-63375 oder st.johann@tyrolia.at

Alexandra Fuchsbichler von der Apotheke Krems kooperiert mit den beiden anderen Voitsberger Apotheken. | Foto: Die Abbilderei
1

Drei Voitsberger Apotheken
Gratis-Antigentestungen vor der Volksschule Voitsberg

Gemeinsames Service der drei Voitsberger Apotheken. Am 13. September, zu Schulbeginn, gibt es Gratis-Tests vor der Volksschule Voitsberg. VOITSBERG. Die drei Voitsberger Apotheken (Rathausapotheke, St. Josefs-Apotheke, Krems) haben sich zusammengetan und bieten zu Schulbeginn am Montag, dem 13. September, vor der Volksschule eine Gratis-Testaktion an. "Wir führen für alle Eltern und Großeltern Gratis-Antigentestungen vor der Schule durch, diese Aktion wurde in Zusammenarbeit mit der Direktion...

Diabetesschulung in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Diabetesschulung
Sozialsprengel St. Johann bietet eine Diabetesschulung

ST. JOHANN. Der Sozial- und Gesundheitssprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet vom 20. bis 22. 9., jeweils von 17 bis 20 Uhr, eine Schulung für Typ-2-Diabetes an. Auch bei grenzwertig erhöhten Blutzuckerwerten ist diese Schulung sinnvoll. Angehörige sind ebenfalls herzlich willkommen. Anm.: 05352-61300 / info@sozialsprengel-stok.at Die Schulung wird nach den gültigen Corona-Richtlinien durchgeführt – Maskenpflicht.

Mentale Stärke hilft dabei Ziele im Beruf besser zu erreichen. | Foto: Lukas/Pexels

Mentale Stärke
Mental fit im Job

Mentale Stärke stabilisiert sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit. ÖSTERREICH. Mentale Stärke trägt dazu bei, im Beruf erfolgreich zu sein und vorübergehend Höchstleistungen zu erbringen. Menschen mit mentaler Stärke setzen sich höhere Ziele, sind in der Umsetzung motivierter und stressresistenter. Um jene Kompetenz zu trainieren, ist eine konkrete Zielsetzung wichtig. Das Visualisieren des erreichten Erfolgs hat eine besondere Wirkung auf die mentale Stärke. Es motiviert und...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.