Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Reinhard Schwendtbauer wird neuer Generaldirektor und Vorsitzender des Vorstandes der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB OÖ

Raiffeisenlandesbank OÖ
Schwendtbauer übernimmt am 1. Mai 2025

Heinrich Schaller legt mit Ende April 2025 sein Vorstandsmandat in der Raiffeisenlandesbank OÖ zurück, informiert die Bank in einer Presseaussendung. Auf Schaller folgt der bisherige RLB OÖ-Finanzvorstand Reinhard Schwendtbauer. OÖ. In seiner heutigen Sitzung wurde der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank OÖ über diesen Schritt informiert. Reinhard Schwendtbauer, bereits nominierter Nachfolger, übernimmt daher die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenlandesbank OÖ mit 1. Mai 2025,...

Im Haus der Digitalisierung in Tulln diskutierten Expertinnen und Experten über den bewussten Umgang mit Smartphones an Schulen. | Foto: Pixabay
3

Mehr Dialog, weniger Handy
Die Vision für Niederösterreichs Schulen

Eine neue Initiative in Niederösterreich will den Umgang mit Smartphones an Schulen neu gestalten. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler handykompetent zu machen und den sozialen Dialog wieder zu stärken. NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand eine Informationsveranstaltung zur „Handykompetenten Schule“ statt, bei der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) über den bewussten Umgang mit Smartphones und digitalen Medien...

Frantschacher Unternehmen BKG eröffnet Sanierungsverfahren.  | Foto: stock.adobe.com/at/ Vitalii Vodolazskyi

Frantschacher Betrieb insolvent
Schuldnerin plant Sanierungsverfahren

Am heutigen Freitag gab der Alpenländische Kreditorenverband die Eröffnung eines Insolvenzverfahren über das Unternehmen BKG Big Kommunal GmbH an. Die Verbindlichkeiten sind im Millionenraum. KÄRNTEN. Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der BKG Big Kommunal GmbH, die ihren Sitz in Frantschach hat, ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Verbindlichkeiten in MillionenhöheDie...

Michaela Wolf mit ihrem Team im Geschäft am Hauptplatz in Deutschlansberg. | Foto: KK
6

Hauptplatz in Deutschlandsberg
Ein neuer Lebensabschnitt für Michaela Wolf

Bei Kosmetik Michaela am Hauptplatz 4 in Deutschlandsberg steht eine Neuübernahme bevor. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt es nicht: Kosmetik Michaela am Hauptplatz 4 in Deutschlandsberg. Ein Geschäft, das seit 40 Jahren Fußpflege, Kosmetik und Parfumerie-Artikel anbietet und aus Deutschlandsberg nicht wegzudenken ist. Nach spannenden 40 Jahren wird sich Inhaberin Michaela Wolf nun langsam aus dem Geschäft zurückziehen, um sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand vorzubereiten. Ein neues Kapitel...

Stark in Graz: Christine Weinzierl, Partnerin und Leiterin Steuer- und Rechtsberatung PwC Austria mit Nikolaus Hulatsch, Partner und Geschäftsführer PwC Steiermark  | Foto: Brand Images
3

PricewaterhouseCoopers
Steuerberatungs-Mogul stärkt Grazer Standort

Mit PwC (PricewaterhouseCoopers) bekommt Graz künftig in der Sparte Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Finanzen ein neues deutliches Schwergewicht: Der weltweit zweitgrößte Steuerberater wertet nämlich seinen Grazer Standort massiv auf, einerseits mit der Ausweitung des Kundensegments, andererseits mit mehr Personal, darunter auch mit Nikolaus Hulatsch, einem waschechten Steirer in der Geschäftsführung. GRAZ. 370.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt PwC...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Klaus Pobaschnig und Bernhard Krause von Corpus3 zeigen sich mit dem Baufortschritt in Guttaring zufrieden. | Foto: MeinBezirk
6

Neue Siedlung in Guttaring
Erster Bauabschnitt ist fertig gestellt

Unter dem Motto "Local Living Guttaring" investiert der Bauträger Corpus3 rund 8 Millionen Euro in eine neue Wohnsiedlung - die ersten Bewohner konnten schon einziehen.  GUTTARING. Zentrale Lage und beste Infrastruktur mit ländlicher Atmosphäre - so wird das Projekt beworben. Mitten im Ortszentrum entstehen hier Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen. Nach einer Planungs- und Bauphase von rund zwei Jahren können die Baumeister Bernhard Krause und Klaus Pobaschnig mit dem ersten...

Die Behörden sollen klären, wie viel Müll tatsächlich unrechtmäßig vergraben wurde. | Foto: Greenpeace
3

Deponie-Schließung St. Pölten
Stadt St. Pölten äußert sich zur Causa

Gestern (12. Dezember 2024) wurde bekannt, dass es Aufnahmen der Umweltschutzorganisation Greenpeace gibt, die mutmaßlich rechtswidriges Vergraben von Restmüll auf der Deponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten zeigen. Die Stadt St. Pölten bezieht nun Stellung zur Causa. ST. PÖLTEN. „Wir begrüßen die Kontrollen und fordern schon lange eine Aufklärung der Situation vor Ort durch die zuständige Landesbehörde“, heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Und weiter: „Wir hoffen, dass auch entsprechende...

Laut Arbeiterkammer sollen in St. Pölten rund 300 Mitarbeiter von dem Konkurs betroffen sein. | Foto: kika/leiner
2

Kika/Leiner, 300 Menschen betroffen
XXXLutz übernimmt Lehrlinge

In den letzten Wochen wurde bekannt, dass Kika/Leiner Konkurs anmeldet. Laut Arbeiterkammer sollen in St. Pölten davon 300 Angestellte betroffen sein. Wie geht’s jetzt weiter? Wir haben bei Monika Taboga, AMS St. Pölten, nachgefragt. XXXLutz St. Pölten übernimmt alle Lehrlinge, die ihre Ausbildung in St. Pölten fortsetzen wollen. ST. PÖLTEN/ NÖ. „Beim AMS steht die Vermittlung in den Arbeitsmarkt immer im Vordergrund. Bei verwertbaren Ausbildungen und/oder vorhandener Berufspraxis,...

Anzeige
Evelyn Zahn, Veronika Huber, Mahnaz Edokhel, Ruth Patricia Huamani Quesada, Lisa Starzengruber, Standortleiterin Lisa Oberradter. | Foto: Takko

Takko Ried wurde neu eröffnet
Entspanntes Shopping-Erlebnis in neuem Ambiente

Ab sofort werden alle neuen Takko-Stores im modernen Storekonzept eröffnet und das bestehende Filialnetzwerk im Rahmen eines Refit-Prozesses schrittweise mit dem neuen Store Design ausgestattet. 2023 wurde darüber hinaus damit begonnen, das Shopping-Erlebnis in den Filialen durch eine schrittweise Modernisierung der Geschäfte noch weiter zu stärken. Der Einsatz von modernen Hängeleuchten, helle Farbtöne und Holzelemente im Store schaffen ein warmes und freundliches Ambiente. Daneben regen das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die WO - Wäscherei Oberland in Silz | Foto: Wäscherei Oberland
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Mit modernster Technologie zur sauberen Wäsche

5.461 Kilogramm, so viel an Wäsche kann die "WO - Wäscherei Oberland" mit Sitz in Silz am Tag verarbeiten. Mit modernster Technologie setzen die Verantwortlichen auf einen umfassenden Service für Kunden, von der Hotellerie bis zu Seniorenheimen und Berufsbekleidung für Spezialisten.  SILZ. Bei der Eröffnung der "WO - Wäscherei Oberland" zeigte sich Bgm. Helmut Daberlander über die rasche Abwicklung des Bauprojektes sichtlich erfreut. Zwölf Monate sind zwischen dem Erstgespräch über das Projekt...

Peter Felberbauer und Franz Pointinger. | Foto: Pointinger
2

Nachfolge gesichert
Hof- und Stallzentrum Grieskirchen wird übernommen

Vor 35 Jahren hat Peter Felberbauer das Hof- und Stallzentrum, ein Fachmarkt für Tierhaltung, Reitsport und Weidebedarf, in Moos 8 in Grieskirchen gegründet. Mit Ende des Jahres wird er in den wohlverdienten Ruhestand gehen. GRIESKIRCHEN. Felberbauer blickt mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf diese 35 Jahre zurück:  Es waren nicht immer einfache Zeiten, insbesondere in der Anfangsphase standen viele Herausforderungen an. Es war mir stets ein großes Anliegen, dass dieses Geschäft...

Foto: Hörndler

Infoabend am 9. Jänner
Die “neue” Polytechnische Schule Großraming stellt sich vor

Die Generalsanierung der Mittelschule bzw. der Polytechnischen Schule ist bereits seit Juni dieses Jahres in vollem Gange. Im Schuljahr 2024/25 soll die erste Bauetappe abgeschlossen sein und die Schüler und Lehrer dürfen sich über modernisierte und zeitgemäße Schulräume freuen. GROSSRAMING. Die Polytechnische Schule Großraming bietet sechs Fachbereiche an: “Gesundheit, Schönheit und Soziales”, “Handel und Büro”, ”Dienstleistungen, Tourismus und Wellness”, “Holz und Bau” sowie “Mechatronik”....

V.l.n.r.: Ludwig Richard (Eigentümer Dr. Richard Gruppe, Miteigentümer Albus Salzburg), Josef Schwaiger (Landesrat Salzburg), Anna Schiester
(Stadträtin Salzburg), Bernhard Auinger (Bürgermeister Salzburg) und Hermann Häckl
(Geschäftsführer Albus Salzburg) setzten am Albus Betriebshof in Salzburg gemeinsam den Spatenstich für ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. | Foto:  Albus Salzburg / Scheinast.com

Betriebshof Albus Salzburg
Bau eines Flugdaches mit Photovoltaik-Anlage

Um emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr weiter voranzutreiben, baut Albus Salzburg mit der Unterstützung des Landes Salzburg am Betriebshof in Maxglan ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Anlage wird mehr als 4.100 Quadratmeter umfassen, der erzeugte Grünstrom fließt direkt in die E-Busflotte von Albus. Vor kurzem wurde der Spatenstich gesetzt. Die Fertigstellung des Projektes ist mit Ende April 2025 geplant. SALZBURG. Werden versiegelte Parkflächen mit einem Flugdach...

Am Firmentag der HTL-Mössingerstraße waren unzählige Firmen und SChüler vor Ort.  | Foto: HTL Mössingerstraße
3

Trotz Wirtschaftslage
Unzählige Betriebe am Firmentag der HTL

Trotz der angespannten Wirtschaftslage bleibt die Nachfrage nach HTL-Absolventen ungebrochen, wie die Beteiligung von über 45 Unternehmen am heurigen Firmentag der HTL Mössingerstraße eindrucksvoll zeigt. KLAGENFURT. An der HTL Mössingerstraße herrschte beim jährlichen Firmentag reges Treiben – interessierte Schüler besuchten die ausstellenden Unternehmen, um sich zu informieren und sich mit den Firmen zu vernetzen. Diese Veranstaltung bietet Schülern eine einzigartige Gelegenheit, direkte...

Die Bürgermeister Karl Huber (Ernsthofen) und Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin) mit den Geschäftsführern der EVN Wärme, Alfred Freunschlag und Gerhard Sacher. | Foto: Daniela Matejschek
4

Ernsthofen
Biomasseheizwerk in Betrieb genommen

Die Inbetriebnahme des Biomasseheizwerks in Ernsthofen wurde erfolgreich durchgeführt. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase versorgt das Heizwerk seit diesem Herbst die Unternehmen im Industriepark St. Valentin mit umweltfreundlicher Naturwärme.  ERNSTHOFEN. Das neue Heizwerk, das auf dem Gelände des 2019 stillgelegten Biomasseheizkraftwerks errichtet wurde, ist mit einem modernen Biomassekessel mit einer Leistung von 5 MW ausgestattet. Es verwandelt jährlich rund 20.000 Schüttraummeter...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das Budgetdefizit Österreichs wird laut neuester Zahlen deutlich über der Maastricht-Grenze von drei Prozent liegen.  | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Düstere Aussichten
Nationalbank schraubt Wirtschaftsprognose nach unten

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Wirtschaftsprognose im Vergleich zum September nach unten korrigiert. Sie geht heuer vom zweiten Rückgang der Wirtschaftsleistung in Folge aus und senkte die Prognose auf minus 0,9 Prozent. Für 2025 erwarten die Währungshüter nur noch 0,8 Prozent Wachstum. ÖSTERREICH. Die Nationalbank ist nun pessimistischer für die österreichische Wirtschaft als noch im September. In ihrer heute veröffentlichten Prognose für 2024 erwarten die heimischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch in der Wirtschaftskammer Hermagor findet ein Termin statt. | Foto: MeinBezirk

Hier erhalten Sie Tipps und Ratschläge
SVS-Beratungstermine im Bezirk

HERMAGOR. Im Bezirk Hermagor finden auch 2025 wieder SVS Beratungstermine statt. Am 15. Jänner 2025 von 8 bis 13 Uhr in der Ast. Wirtschaftskammer Hermagor, am 29. Jänner 2025 von 8 bis 13 Uhr in der Ast. der Landwirtschaftskammer Hermagor, ebenfalls am 29. Jänner 2025 von 8.30 Uhr bis 13 Uhr im Marktgemeindeamt in Kötschach Mauthen. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung bei den SVS-Beratungstagen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Terminvereinbarung...

Der Firstspruch für das neue Raiffeisen Markthaus wurde von Polier und Zimmermeister Daniel Wuggenig der Baufirma PORR vorgetragen.
Video 37

Lücke im Ortskern von Telfs geschlossen
Firstfeier für neues MARKThaus in Telfs

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, fand die Firstfeier des neuen Markthauses Telfs statt – ein bedeutender Meilenstein für das Bauprojekt an der Untermarktstraße 6. TELFS. Am 13. Mai 2024 erfolgte der feierliche Spatenstich bei regnerischem Wetter. Am 11.12.2024 – bei Kaiserwetter – wurde zur Firstfeier geladen: Das neue MARKThaus der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen hat rasch Gestalt angenommen und schließt endlich eine Lücke im Telfer Ortskern, vis a vis des bestehenden Bankhauses.  Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Gadringer (M.) auf Einladung von Alexandra Reischl (Presseclub) und Andreas Rieger (PRVA) in Graz. | Foto: Plankenauer
3

Große Studie
In Österreich werden Zeitungen noch gerne gelesen

Stefan Gadringer von der Uni Salzburg erläuterte im steirischen Presseclub anhand des „Digital News Reports“ wie der Nachrichtenkonsum der Österreicherinnen und Österreicher aussieht. GRAZ. Wer nutzt Nachrichten in welcher Form und warum gibt es immer mehr Nachrichtenvermeiderinnen und -vermeider, die von klassischen Medien gar nicht erreicht werden? Eine Erkenntnis der weltweit größten Studie zur Nachrichtennutzung, an der 47 Länder beteiligt sind, lautet: „Die Österreicher nutzen noch immer...

Der Genussmarkt Baden macht keine Winterpause. | Foto: 2024psb/zVg
3

Keine Winterpause
Genussmarkt Baden ab 2025 ganzjährig geöffnet

Gute Nachrichten für alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker: Der beliebte Genussmarkt in Baden hat ab sofort ganzjährig geöffnet und Badenerinnen und Badener müssen auch in den Wintermonaten nicht auf regionale Köstlichkeiten und frische Produkte verzichten. BEZIRK BADEN/BADEN. Bisher hat der Genussmarkt im Januar stets eine Winterpause eingelegt. Aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Feedbacks hat sich das Wirtschaftsservice der Stadtgemeinde Baden jedoch dazu entschieden, den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Europastraße ließ die Energie Steiermark das zweite Biomasse-Heizwerk in der Stadt Feldbach errichten. | Foto: Energie Steiermark
13

Energie Steiermark
Zweites Biomasse-Heizwerk in Feldbach eröffnet

Mit einem Investitionsvolumen von neun Millionen Euro wurde in Feldbach ein weiteres Biomasse-Heizwerk errichtet. Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Fernwärme-Stützpunkt in der Mühlgasse werden damit ab sofort rund 1.500 Feldbacher Haushalte mit klimaschonender grüner Fernwärme versorgt. FELDBACH. Die Inbetriebnahme des zweiten Biomasse-Heizwerkes in der Europastraße – ein weiterer Standort ist in der Mühlgasse – wird die grüne Wärmeversorgung in Feldbach deutlich erhöhen. Gemeinsam lassen...

Gesamt-Ranking. | Foto: Prodinger
3

Tourismusstudie
Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen?

„Alpine Destination Report“ als Wegweiser für Investoren und touristische Entscheidungsträger. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen und welches touristisches Potenzial steckt dahinter? Antworten darauf gibt ein neuer Report der Prodinger Tourismusberatung, der auf Basis einer fundierten Datenanalyse präzise Aussagen über die Entwicklung alpiner Destinationen liefert. Insgesamt 21 führende alpine Regionen – darunter Kitzbühel, Wilder Kaiser, St. Johann und...

3

Wals-Siezenheim
dm setzt auf Diensträder für Mitarbeiter

Seit diesem Jahr können sich Mitarbeiter von dm ein Dienstrad leasen. Besonders hoch im Kurs stehen E-Bikes. WALS-SIEZENHEIM. Seit April 2024 bietet dm allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Zusatzleistung: das Dienstradleasing. In den ersten Monaten haben sich laut Unternehmensangaben bereits 174 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Dienstrad entschieden. Glasklarer Favorit sei das E-Bike, das einen Großteil der geleasten Räder ausmacht. Als Partner zur Umsetzung setzt das Walser...

2024 gab es im Burgenland 321 Firmenpleiten, davon rund ein Drittel in den Branchen Bau und Handel.  | Foto: pixabay
3

52 Prozent mehr als 2023
2024 gab es 321 Firmenpleiten im Burgenland

2024 gab es im Burgenland 321 Firmenpleiten, davon rund ein Drittel in den Branchen Bau und Handel. Besonders alarmierend ist laut dem KSV1870, dass rund die Hälfte der Insolvenzen mangels kostendeckenden Vermögen nicht eröffnet wird. Für das Jahr 2025 erwartet der KSV1870 bis zu 340 Unternehmenspleiten für das Burgenland. BURGENLAND. Laut aktueller Hochrechnung des KSV1870 ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen 2024 im Burgenland mit 321 Fällen um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (211...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.