Äskulapnatter

Beiträge zum Thema Äskulapnatter

Die Schlange im Stainacher Brunnen
1

Äskulapnatter verirrte sich in Stainacher Brunnen!

Letzte Woche, an einem heißen Vormittag, entdeckte man im Brunnen am Stainacher Hauptplatz eine Schlange. Eine Äskulapnatter, wie ein zufällig anwesender Schlangen Kenner feststellte. Verwundert stellte man sich die Frage, wie diese in den Brunnen mitten am Hauptplatz gelangen konnte und was man, mit der bereits geschwächten Schlange, anfangen sollte. Offensichtlich kam die Natter nicht mehr alleine aus dem Brunnen. Anita Zefferer behielt die Nerven und befreite sie mittels Besenstiel aus ihrer...

18 41 3

Begegnung mit einer Äskulapnatter

Eine Begegnung am Ufer vom Kamp ... als ich ihr zu nahe kam, richtete sie sich leicht auf, eine Drohgebärde. Ich tat keinen Schritt mehr weiter, sie hatte sich Respekt verschaffen. Die Äskulapnatter gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den größten Schlangenarten Europas. Sie ist wie die meisten Arten dieser Familie ungiftig. Benannt wurde die Schlange nach dem griechischen Gott Äskulap, um dessen Äskulapstab sich eine solche Natter wickelte. Der Äskulapstab dient auch heute noch als Symbol...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Ein wunderschönes Exemplar einer Äskulapnatter. | Foto: KK
2 2

Schlangen unter Schutz

Die Ortseinsatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg Sigird Utri ist wieder verstärkt im Schlangeneinsatz. DEUTSCHLANDSBERG. Ende Mai häuften sich die Anrufe in der Landeswarnzentrale, um Schlangen aus Gärten zu entfernen. Es handelte sich dabei um Äskulapnattern, die völlig harmlos und ungiftig sind. "Ich kann sehr gut verstehen, dass Menschen furchtbar erschrecken, wenn sie eine Schlange wahrnehmen. Aber BITTE nicht erschlagen, sie sind äußerst nützlich und streng geschützt",...

Blick vom Umlaufberg
2 53

Nationalpark Thayatal

Der Nationalpark Thayatal hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Meine Lieblingszeit für Wanderungen entlang der Thaya ist allerdings das Frühjahr. Zur Zeti der Bärlauchblüte ist der Waldboden blütenweiss, man wandert vorbei an bunten Blumenwiesen und kann am Umlaufberg die prächtig gefärbten Smaragdeidechsen bei der Paarung beobachten. Eine Besonderheit ist die absolute Stille dieser Umgebung. Der Handyempfang ist in weiten Teilen äusserst schlecht, also lässt man das Spielzeug besser...

Äskulapnatter
5

Äskulapnatter

Jetzt ist wieder die Zeit der Schlangen. Warme Temperaturen, Arbeiten im Garten und auf der Wiese. Schlangen suchen feuchte und kühle Stellen und kommen dadurch auch mit dem Menschen in Berührung. Ein wichtiger Hinweis: Südlich der Mur-Mürzfurche gibt es keine giftigen Schlangen. Also keine Angst! Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie einen von der Berg- und Naturwacht ausgebildeten Schlangenexperten. Dieser fängt die Schlange ein, bestimmt die Art und entlässt sie in ihrem Lebensraum wieder in...

in der Sonne aufwärmen....das gefällt uns auch
10 18 2

Jetzt ist wieder Schlangenzeit....man trifft sie wieder in den Auen

Bei meinem Spaziergang konnte ich 2 Äskulapnattern an der Drau beim Sonnen beobachten. Die Äskulapnatter gehört zur Familie der Nattern und gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den größten Schlangenarten Europas. Sie ist wie die meisten Arten dieser Familie ungiftig.

Eine ausgewachsene Äskulapnatter, welche ca. 1,30 m lang ist, verlässt gerade einen Nistkasten von Kohlmeisen. Links im Bild sind am Rücken noch Reste der Häutung zu sehen!
1 6

Abenteuerliches Erlebnis mit einer Äskulapnatter!

Aus einer Kontrolle von Nistkästen wurde ein abenteuerliches Erlebnis! Da sich das Kohlmeisenpaar bei Beobachtung des Nistkastens längere Zeit nicht diesem näherte, wurde er vorsichtig geöffnet - und dabei gab es eine große Überraschung!!! Anstatt der gelegten Eier wurde eine vollgefressene "Äskulapnatter" im Nistkasten vorgefunden! Sie hatte das Gelege entdeckt und - was natürlich ist, auch gleich verschlungen. Anschließend machte es sich die ca. 1,30 m lange, aber völlig ungiftige und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
21 21 13

"ÄSKULAPNATTER" ( Zamenis longissimus).....

..... beim "Baumkraxln" im Garten entdeckt. Die Äskulapnatter kann eine Länge von 1,50 bis 2 Metern Länge bekommen und gehört zu den größten Schlangen Europas. Benannt wurde die Äskulapnatter nach dem griechischen Gott Äskulap, um dessen Äskulapstab sich eine solche Natter wickelte. Der Äskulapstab dient heute noch als Symbol der Mediziner, Veterinärmediziner, Apothekern und Pharmazeuten. Die Äskulapnatter ist tagaktiv, ungiftig und hält einen Winterschlaf von 5-6 Monaten. Durch einspreizen...

Zum Vorderkörper und Kopf wird die Farbe heller, von oliv bis gelblich. | Foto: Lorenz
2

Äskulapnatter gesucht

BEZIRK. Die Arbeitsgruppe "Äskulapnatter" beschäftigt sich mit der Erforschung und dem Schutz der größten Schlange in Österreich und Deutschland. Die Äskulapnatter kann eine Länge von bis zu 1,80 Meter erreichen. Die Schlange ist nicht giftig. Sie kann am Boden, aber auch in Bäumen und Sträuchern gesichtet werden, da sie die einzige kletternde Schlangenart bei uns ist. Oftmals ist sie in Siedlungsnähe zu finden. Kompost- und Reisighaufen werden von den Tieren gerne zur Eiablage genutzt. Die...

1 5

Ausbildung zu Schlangenexperten

Im Rahmen der Berg- und Naturwacht wurden Anton Gaber, Siegfried Gether und Karl Lenz zu Schlangenexperten ausgebildet und können damit zur Erkennung und Entfernung von Schlangen in unserer Region angefordert werden. Die Ausbildung erfolgte im Naturpark Südsteiermark bzw. in Lebring und bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dr. Werner Kammel (Techn. Büro für Biologie) gab nicht nur sein großes Wissen weiter, sondern zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch, wie man...

Foto: www.einsatzdoku.at
2

Schlangenalarm: 1,5 m Reptil räkelte sich in Aspang

Eine ungiftige Äskulapnatter hatte sich ins Automobilmuseum eingeschlichen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Eine 1.5 Meter lange Schlange (Äskulapnatter / ungiftig) quartierte sich im Automobilmuseum Aspang ein. Im Motorraum eines Pinzgauers wurde das Tier von zwei Florianis aufgespürt und eingefangen. Dem Tier schien die "Zwangsräumung" gar nicht zu gefallen. Als Reaktion setzte es sich heftigst zur Wehr und schnappte mehrmals zu. Von den Florianis wurde der delogierte Untermieter bei...

Foto: FF Maria Anzbach

Schlangenalarm in Maria Anzbach

Reptilien halten die Feuerwehr der Wienerwaldgemeinde in Atem. MARIA ANZBACH (mh). Gleich zweimal innerhalb weniger Tage sorgten Schlangen in der Wienerwaldgemeinde für Aufregung. Am Freitagabend versammelten sich Polizei, Rettung und Feuerwehr bei einem Einfamilienhaus in der Erlengasse. "In meinem Schlafzimmer ist eine Schlange", lautete die Alarmierung der geschockten Bewohnerin, doch die Polizisten konnten das extremitätenlose Reptil in besagtem Raum nicht entdecken. 40 Zentimeter lange...

Foto: Polizei Linz
1

Linzer Polizist als Schlangenretter

Einen gehörigen Schrecken erlebte eine Linzerin, als sie heute eine Schlange am Gehsteig entdeckte. Da sich die Frau nicht sicher war, ob es sich bei diesem Reptil um eine "entlaufene" exotische Schlange handelte, verständigte sie die Polizei. Günter Hackl von der Verkehrsinspektion Linz bot sich an, die Schlange einzufangen. Vor Ort stellte der 52-jährige Linzer Polizist fest, dass es sich um eine ungiftige, circa einen Meter lange Äskulapnatter handelte. Die Schlange konnte von dem Polizisten...

  • Linz
  • Nina Meißl
3 3 5

Die erste Schlange...

...hab ich heut im Garten im Gebüsch entdeckt. Ist gut das man den Fotoapparat bei sich hat um solche Momente festzuhalten.

3 2 4

Beim Fischen gesehen

Die Äskulapnatter Es freute mich besonders diese in unsere Gegend sehr seltene Schlange von fast 2m Länge vor die Kamera bekommen zu haben. Die Aufnahmen entstanden beim Fischen an der Schwechat in der Nähe von Traiskirchen. Aus Wikipedia: Die Äskulapnatter bevorzugt warme und besonnte Bereiche, die jedoch nicht zu trocken sein dürfen. Man findet die Schlangen entsprechend vor allem an feuchtwarmen, sonnenexponierten Stellen im Flachland und an besonnten Hängen im Bergland. Häufig hält sie sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smaragdeidechsen fühlen sich in der Trockenrasengemeinschaft  besonders wohl.  | Foto: Baumgartner
  • 11. Mai 2025 um 14:00
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

Spaziergang: Im Reich von Echse und Natter

HAINBURG. Am 11. Mai bietet sich die Gelegenheit, heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennenzulernen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Rötelstein am Fuße des Braunsbergs. Auf dem Sonnenhang beim Rötelsteinfelsen gedeiht eine besondere Trockenrasengemeinschaft. Smaragdeidechsen, Würfel- und Äskulapnattern fühlen sich dort besonders wohl. Ihre Nationalpark-Rangerin informiert Sie darüber, warum diese Reptilien gerade hier bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.