Äskulapnatter

Beiträge zum Thema Äskulapnatter

Harald Krois bei einer Schlangenbergung in Feldkirchen, wo sich eine Äskulapnatter am Gelände einer Wohnsiedlung versteckt hatte. | Foto: KK

Positive Bilanz der Berg- und Naturwacht

Auf ein arbeitsreiches Jahr blickt Harald Krois, Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Hausmannstätten. Er und seine ehrenamtlichen Kollegen waren beim Steirischen Frühjahrsputz aktiv und dämmten die Ausbreitung invasiver Neophyten, die ansonsten Uferböschungen oder Straßengräbern überwuchern. Hier ersucht Krois die Bevölkerung, die Berg- und Naturwacht zu informieren, wo sich Springkraut, Knöterich, Riesenbärenklau oder Kermesbeere stark vermehren. Sie verdrängen heimische Pflanzen,...

Eine 1,5 Meter lange Äskulapnatter sorgte am Freitag für aufregung in einem Badener Kindergarten | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / www.ffbs.at
1 4

Schlange biss Kindergärtnerin, floh auf einen Baum und verschwand

BADEN. Große Aufregung gab es am Freitag dem 04. Juni 2021 in einem Badener Kindergarten. Eine Kindergartenpädagogin wurde im Gartenbereich der Anlage von einer Schlange gebissen, als sie versuchte das Tier mit einem Stock von den ebenfalls anwesenden spielenden Kindern wegzuschieben. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt wurde um 12.43 Uhr zu einem technischen Tierrettungs-Einsatz mit dem Zusatz Schlange alarmiert. Bei der Ausrücke-Meldung bekamen die Florianis von der Bezirks-Alarmzentrale...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF ANSFELDEN
7

Tierisch
Erneuter Schlagen-Einsatz bei der FF Ansfelden

Ein Autofahrer auf der Durchreise entdeckte durch Zufall auf der Raststation eine Schlange, die aus dem Motorraum seines Wagens hervorschaute. ANSFELDEN. Er fuhr zum Feuerwehrhaus der Feuerwehr Ansfelden, wo zufällig ein Kamerad anwesend war. Der Feuerwehrmann hat glücklicherweise selbst Erfahrung mit Schlangen und holte die Schlange aus dem Motorraum. Die Schlange wurde im Augebiet ausgelassen. Für die Feuerwehr Ansfelden war es bereits der zweite Schlagen-Einsatz innerhalb kürzerer Zeit.

Eine Äskulapnatter verirrte sich in Krems in ein Wohnhaus und dort in einen Stromkasten. | Foto: Pixabay/wernerxo

Krems
Polizisten befreiten Schlange aus Stromkasten

Eine Äskulapnatter verirrte sich in Krems in ein Wohnhaus und dort in einen Stromkasten. KREMS. Im Stromkasten in einem Wohnhaus in der Gemeinde Krems fanden die Hausbesitzer gestern am Abend eine Schlange. Die Äskulapnatter kam wahrscheinlich über einen neu verlegten Kabelkanal in das Haus und dann in den Stromkasten. Der Eigentümer drehte den Stromzufluss gleich ab, Polizeibeamte konnten die Schlange dann aus dem Stromkasten befreien. Sie wurde unverletzt in Freiheit entlassen – im...

Das Verbreitungsgebiet der Schlingnatter erstreckt sich über die ganze Steiermark.  | Foto: Utri
1 2

Tierische Besucher in Haus und Garten
Schlangen sorgten für sechs Einsätze

Die Schlangenbeauftragten der Deutschlandsberger Berg- und Naturwacht Sigrid Utri und Markus Triendl klären auf. DEUTSCHLANDSBERG. Im Bezirk Deutschlandsberg konnten die Schlangenbeauftragten der Berg- und Naturwacht Sigrid Utri, Ortseinsatzleiterin in Deutschlandsberg und Markus Triendl, Ortseinsatzleiter in Stainz, heuer bereits sechs Mal der Bevölkerung zur Hilfe kommen, indem sie Schlangen in Gärten und Häusern eingefangen und an geeigneten Plätzen wieder frei gelassen haben. Richtiges...

Äskulapnatter  | Foto: FF Neuelngbach-Stadt
5

Feurewehren im Wienerwald
Zeit der Äskulapnattern - Tierrettungen der Feuerwehren

Derzeit sind die Feuerwehren der Region im Einsatz, die sich in Wohnhäusern, Garagen oder dem Garten verirrten und versteckten Schlangen zu befreien. Der Schreck der Entdecker ist meist groß, gefährlich sind sie allerdings nicht. Äskulapnattern beißen zwar, wenn sie sich in Gefahr fühlen, sind aber nicht giftig. WIENERWALD. Heute gegen 8:00 Uhr früh wurde die Feuerwehr Innermanzing zu einer Tierrettung alarmiert. "Eine Schlange hatte sich in einem Netz so massiv verfangen dass sie selbstständig...

Und wieder ab mit dir in die Freiheit | Foto: LPD Kärnten

Villacher Innenstadt
Polzei kümmerte sich um Schlangen

Gleich zwei heimische Schlangen verirrten sich heute in die Villacher Innenstadt. Beamte bargen die Tier und setzen sie aus.  VILLACH. Heute Mittag, um 12:30 Uhr wurde eine Polizeistreife zur Sichtung einer Schlange in einer Tiefgarage eines Mehrparteienwohnhauses in Villach – Seebach beordert. Beim Eintreffen konnte der fachkundige Beamte feststellen, dass es sich bei der Schlange um eine ungiftige, heimische Äskulapnatter handelt. Die Äskulapnatter wurde mittels Schlangenhacken fachgerecht...

23.04.2020 Stadtwanderweg über den Nasenweg
12 8 17

Die Natur mit der Kamera entdecken
Gesundheit tanken

Bewegung in der Natur hilft uns unsere Gesundheit zu erhalten. Aber manche spulen ihr Fitnessprogramm im Freien herunter ohne rechts und links zu schauen, immer den Blick auf die Uhr und den Kilometerzähler geheftet, um ihre Leistung dauernd zu kontrollieren und weiter zu steigern. Das verhilft den Sportlern wahrscheinlich zu einer bemerkenswerten Kondition, aber gibt es die Natur wirklich nur im Fernsehen? Wenn man genauer hinschaut findet man auch auf Wegen, die man scheinbar genau kennt,...

Das Tier wurde sanft aus dem Garten entfernt und im Augebiet an der Donau in die Freiheit entlassen. | Foto: Hermann Kollinger
1 6

FF Alkoven
Äskulapnatter in Garten gefangen

Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven wurde zu einem besonderen Einsatz gerufen: Sie fingen eine Äskulapnatter in einem Garten ein. ALKOVEN. Schlangen sind nicht jedermanns Sache. Vor allem dann, wenn man sie auch noch im eigenen Garten hat. So wurde der Kommandant der Feuerwehr Alkoven am 3. Juni über eine Schlange in einem Garten in Ufer informiert. Da niemand in der Umgebung ein Terrarium besitzt, beziehungsweise dort ein möglicherweise giftiges Tier entkommen war und auch der erste Eindruck auf...

2 9

"GEHÄUTET"....

.....unsere (HAUS -)  ÄSKULAPNATTER hat sich unter einem Holzhaufen gehäutet und uns ihre alte Haut überlassen.

Die Äskulappnatter (zamenis longissimus) ist eine gute Kletterin. | Foto: BB
1

Reptilien finden und schützen

Haben sie gewusst, dass die Äskulapnatter gut klettern kann und bis zu 2 Meter lang wird? Neben dem grundsätzlichen Wissen, dass Reptilien wie die Zauneidechse, die Äskulapnatter & Co. in unseren Breitengraden heimisch sind, weiß man oft sehr wenig über diese Tiere: Auch wo sie genau vorkommen, kommt einem  Rätselraten gleich. Der Naturschutzbund bittet deshalb die Bevölkerung um Mithilfe. 14 Reptilienarten kennt man in Österreich, die Wiesenotter gilt zum Beispiel inzwischen als ausgestorben....

Paarungszeit: Eine Kreuzotter und eine Höllenotter (schwarz gefärbte Kreuzotter) beim Liebesspiel. | Foto: Franz Reinthaler
1 2 5

Kreuzotter, Ringelnatter & Co. schlängeln durch den Bezirk

Kreuzotter, Ringelnatter, Äskulapnatter und Glattnatter: Vier Schlangenarten gibt es im Bezirk Braunau, eine davon ist giftig. BEZIRK. Für viele Menschen sind sie ebenso faszinierend wie angsteinflößend: Schlangen. Und obwohl sie äußerst menschenscheu und daher nur sehr selten in der freien Natur anzutreffen sind, kommt es doch immer wieder zu Begegnungen mit den Reptilien. Vor allem zur Paarungszeit im Frühsommer, wie Franz Reinthaler aus Moosbach zu berichten weiß. "Ich habe bei meinen...

Foto: FF Schweinbach | Pressestelle BFK UU
4

Schlangenalarm in Engerwitzdorfer Garage

Zu einem Schlangenalarm wurde heute kurz nach 14:00 Uhr in die Ortschaft Steinreith alarmiert. Beim Einparken zu Hause entdeckte eine Hausbewohnerin eine Schlage die sich in die Garage flüchtete. Unsicher um welche Art es sich handelte wurde die Polizei und Feuerwehr gerufen. ENGERWITZDORF. Mit dem Einsatzstichwort "Schlange in Garage" rückte eine Einsatzmannschaft der Feuerwehr Schweinbach unter der Einsatzleitung von Brandinspektor Christoph Meisinger zum Einsatzort aus. Von der Polizei wurde...

6 11

Zwei Äskulapnattern überraschen St. Valentiner Familie im Garten 

Zwei Äskulapnattern erschrecken Familie in St. Valentin.Eine Familie fand in ihrem Garten zwei Äskulapnattern. Diese Schlangenart ist ungiftig, wird aber bis zu 2m lang und kann dann sicherlich furchteinflößend sein. Um sie aus dem Garten zu entfernen, rufen die Bewohner die Feuerwehr. Diese hatte aber etwas Pech, denn beim Eintreffen haben sich die Tiere in einem Erdloch versteckt. Von dort konnte selbst die Feuerwehr die Tiere nicht herausholen. Nun heißt es abwarten bis sich die Tiere wieder...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Der Äskulapnatter auf der Spur

RIED/STUMM (red). Dass die sogenannte Äskulapnatter mitterweile im Zillertal wieder heimisch ist, dürfte sich wohl herumgesprochen haben. Kürzlich konnte der Zillertaler Christoph Baumann mit seiner Tochter Ellena ein besonders schönes Exemplar fotografieren. Baumann "erwischte" die Natter fotografisch beim Sammeln von Holler Blüten entlang des Ziller Flusses. "Wir waren mit den Fahrräder am Zillerweg in Ried unterwegs und meine Tochter fuhr voraus und selektierte die Bäume die der Papa...

Äskulappnatter, zamenis longissimus, elaphe longissima. charakteristisch ist die olivbraune Färbung und die gelben "Mondflecken" an den schläfen, wegen denen sie bisweilen mit der Ringelnatter verwechselt wird.
6

Äskulapnatter (Zamenis longissimus)

Die Äskulapnatter, Zamenis longissimus oder Elaphe longissima, so wurde sie noch bis vor kurzem genannt, ist die größte Schlangenart Mitteleuropas. Die ungiftige und absolut harmlose Natter hat schon seit Jahrtausenden in der europäischen Kultur und Religion ihren Platz gefunden. Benannt ist sie nach dem griechisch-römischen Gott der Heilkunst, Asklepios, der in antiken Darstellungen stets mit einer Schlange dargestellt wurde. Noch heute ist der „Äskulapstab“ das Berufssymbol der Ärzteschaft....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smaragdeidechsen fühlen sich in der Trockenrasengemeinschaft  besonders wohl.  | Foto: Baumgartner
  • 11. Mai 2025 um 14:00
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

Spaziergang: Im Reich von Echse und Natter

HAINBURG. Am 11. Mai bietet sich die Gelegenheit, heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennenzulernen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Rötelstein am Fuße des Braunsbergs. Auf dem Sonnenhang beim Rötelsteinfelsen gedeiht eine besondere Trockenrasengemeinschaft. Smaragdeidechsen, Würfel- und Äskulapnattern fühlen sich dort besonders wohl. Ihre Nationalpark-Rangerin informiert Sie darüber, warum diese Reptilien gerade hier bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.