öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Familien Forster protestieren gegen den geplanten Funkmast „vor ihrer Nase“. | Foto: Thöne
1 22

Drei Familien wehren sich gegen Funkmast

Um ihre Gesundheit und Lebensqualität fürchten drei kinderreiche Familien in Reichraming. REICHRAMING. Nur zufällig haben die Familien Forster und Aschauer in der Sportplatzstraße erfahren, dass die ÖBB gegenüber ihren Häusern einen dreißig Meter hohen Funkmast errichten will. „Genau vor meinem Haus bei der ehemaligen Bahnhaltestelle Rohrbachgraben wurde bereits im Juni ein Loch gegraben, niemand hat uns darüber informiert“, klagt Anrainer Wolfgang Aschauer. Durch ihren Protest haben die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Einsatzkräfte bei der Übung im Tunnel – Bergung von Verletzten aus zwei Bussen, die im Tunnel kollidiert sind. | Foto: ASFINAG
1 4

Arlbergtunnel: Ernstfall bei Einsatzübung geprobt

Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel, mehrere Autos überschlagen sich – an die 100 verletzte Personen mussten versorgt und geborgen werden. ST. ANTON. Ein Horrorszenario mit 100 verletzten Personen, dass glücklicherweise nur die Annahme für die Einsatzübung in den Arlberg-Tunnelanlagen war. „In den Arlberg-Tunnelanlagen sind Einsatzkräfte und Behörden aus zwei Bundesländern gefordert – dazu noch die Mitarbeiter von ÖBB und ASFINAG. Koordination und Kommunikation ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Achtung: Geleisearbeiten

Schienenersatzverkehr wegen Arbeiten zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg. SCHNEEBERGLAND. Zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg müssen Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper durchgeführt werden. Um die Arbeiten in einem möglichst kurzen Zeitraum abwickeln zu können, wird der Streckenabschnitt von 20. bis 23. Oktober jeweils von 07:45 – 17:45 Uhr gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Folgende Maßnahmen werden durchgeführt – Brückenholzwechsel auf drei Brücken (1x...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 10

Eisenbahnbrücke gesprengt

ST.PANKRAZ (sta). Die 109-jährige Brücke über die Teichl bei St. Pankraz ist Geschichte. Das alte Bestandstragwerk wurde gesprengt und das neue, 1500 Tonnen schwere, Brückentragwerk auf die schon vorbereiteten Neubauwiderlager querverschoben. Die neue Eisenbahnbrücke überspannt als Einfeldtragwerk mit einer Länge von rund 100 Metern in 35 Meter Höhe die Teichl. Die ÖBB setzen mit diesem Projekt ein umfangreiches Bauvorhaben mit einer Gesamtinvestition von 6,8 Millionen Euro um, das eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Durchgehender Zugverkehr über den Arlberg

Nach der 15-tägigen Sperre zur Modernisierung der Arlbergbahn zwischen Ötztal in Tirol und Bludenz in Vorarlberg fährt am Sonntag um 15 Uhr erstmals wieder ein Railjet über die Gebirgsstrecke. Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. Zum 130. Geburtstag setzten die Techniker der ÖBB an der imposanten Gebirgsstrecke über den Arlberg einen intensiven Modernisierungsschub um. Dabei wurden Viadukte, Gleise, Tunnel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Jahrhundertbauvorhaben" in Weißenstein

WEISSENSTEIN. Als "Meilenstein" bezeichnet Straßenreferent Manfred Ebner das Bauvorhaben. Konkret handelt es sich um Landesstraßenüberführung mit Überbrückung der Drau in Gummern, Attraktivierung und barrierefreie Gestaltung der ÖBB S-Bahn Haltestelle Puch und Weißenstein-Kellerberg sowie eine neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Puch und Töplitsch. Außerdem eine Eisenbahnüberbrückung in Weißenstein sowie in Ferndorf. Insgesamt 26 Millionen Euro wurden dabei investiert. Warten auf Kreisverkehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Verena Niedermüller

"Kriminelles Hallein" - Buchpräsentation

Das Salzburger Hilfswerk lädt am Mittwoch, 15.10.2014, um 18.00 Uhr zu einer ganz besonderen Buchpräsentation ein. Der Herausgeber Wolfgang Grosz hat sich vor einiger Zeit das Ziel gesetzt mit einer Gruppe von Kindern und einer Gruppe von SeniorInnen jeweils einen Krimi zu schreiben. Entstanden ist das Buch "Kriminelles Hallein". Es wird sicher ein spannender Abend, die Kinder und SeniorInnen freuen sich bestimmt über Ihren Besuch! Wo: in den Räumlichkeiten des Familien- und Sozialzentrums...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Arlbergbahn: Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. | Foto: ÖBB
1 2

ÖBB: Durchgehender Zugverkehr über den Arlberg

Nach der 15-tägigen Sperre zur Modernisierung der Arlbergbahn zwischen Ötztal in Tirol und Bludenz in Vorarlberg fuhr am Sonntag um 15 Uhr erstmals wieder ein railjet über die Gebirgsstrecke – Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. BEZIRK. Zum 130. Geburtstag setzten die Techniker der ÖBB an der imposanten Gebirgsstrecke über den Arlberg einen intensiven Modernisierungsschub um. Dabei wurden Viadukte, Gleise,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 24

Wiener Hauptbahnhof eröffnet

145.000 Fahrgäste werden täglich den Bahnhof frequentieren aus rund 1000 Zügen Rund 1.000 Züge und 145.000 Menschen pro Tag werden in Zukunft den neuen Hauptbahnhof Wien frequentieren, auf einem Areal, das etwa so groß ist wie der 8. Bezirk. Ende 2012 ist der Hauptbahnhof in Teilbetrieb gegangen und wird den Bahnverkehr weit über die Grenzen Wiens hinaus neu ordnen. Bahnreisende werden eine neue Qualität erleben, die Region einen wirtschaftlichen Impuls. Der Hauptbahnhof Wien wird neue Märkte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

S7-Strecke – BGM Ram fordert Umsetzung der Bahnhofsoffensive!

Gemeinsam mit Prof. Melichar und Umweltgemeinderat Michael Burger machte sich Bürgermeister Thomas Ram höchstpersönlich ein Bild von der S7-Strecke. Im Gespräch mit den Fahrgästen konnten einige Verbesserungsmöglichkeiten aufgenommen werden. So kommt es regelmäßig vor, dass der Entwerter außer Betrieb ist und es deshalb zu Konfliktsituationen mit den Schaffnern kommt. Die im Rahmen der Bahnhofsoffensive versprochenen Wartehäuser und Anzeigescreens wurden ebenso leider noch nicht umgesetzt. Für...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Großübung in den Tunnelanlagen am Arlberg: Sammelbereich zwischen dem Straßen- und Bahntunnel. | Foto: ÖBB
3

Arlberg: ASFINAG und ÖBB proben Ernstfall in Tunnelanlagen

Über 400 Teilnehmer bei Großübung am 11. Oktober – Großaufgebot der Einsatzkräfte ST. ANTON. Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel – die Anzahl der Verletzten ist extrem hoch, mögliches Feuer in beiden Fahrzeugen birgt noch größere Gefahr. Das sind die herausfordernden Rahmenbedingungen der Großübung, die am kommenden Samstag am Nachmittag in beiden Tunnelanlagen am Arlberg stattfinden wird. „Das Rettungssystem im Arlberg umfasst Bahn- und Straßentunnel. Im Ernstfall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Was die Bahn 2015 den Pendlern bringt

BEZIRK (up). An der Nordbahn kommt es ab Dezember 2014 zu einer Fahrplanänderung, denn der neue Railjet von Graz über Wien bis Praha wird eingeführt. Der internationale Zug überholt die S1 zwischen Floridsdorf und Gänserndorf, dadurch wird die Fahrzeit der Schnellbahn verlängert. ÖBB-Sprecher Christopher Seif beruhigt: "Pendler sind dadurch kaum betroffen: Im Morgenverkehr nach Wien fahren wir praktisch unverändert, bei der Heimreise Richtung Gänserndorf findet die Überholung erst in Strasshof...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 3

Viaduktbaustelle Arlbergbahn: Legobausteine im XXL-Format

ÖBB Bauarbeiten an der Arlbergbahn gehen zügig voran – Großer Schienenkran verlegt „millimetergenau“ die tonnenschweren Fertigbetonteile. LANDECK. Bis zum 12. Oktober um 15 Uhr bleibt die Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz noch für den Zugverkehr gesperrt. Rund 100 Einzelmaßnahmen werden entlang der Gebirgsstrecke im Sinne der Sicherheit und der verlässlichen Bahninfrastruktur abgearbeitet. Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Enzinger und Linke ärgern sich: keine Türschnalle an der Eingangstür. | Foto: Grüne
3

Von wegen barrierefrei

GÄNSERNDORF. "Der um viel Geld umgebaute Bahnhof in der Bezirkshauptstadt Gänserndorf ist für Menschen mit Geh-Behinderung und Mütter oder Omis mit Kinderwägen eine Verhöhnung." Gemeinderätin Margot Linke und Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sind verärgert. Sie haben sich vergangene Woche selbst von den Mängeln des angeblich barrierefreien Bahnhofs überzeugt. Der Lokalaugenschein ergab: An der Eingangstür beim Behindertenparkplatz fehlt die Türschnalle, man kommt nicht hinein und muss um das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die neue Teichlbrücke wird querverschoben. | Foto: ÖBB

Erfolgreiche Sprengung der 109-jährigen Bahnbrücke über die Teichl

Technische Meisterleistung: Vorbereitetes, neues Brückentragwerk querverschoben ST. PANKRAZ. Die bei St. Pankraz auf der Pyhrnbahn gelegene 109-jährige Eisenbahnbrücke über die Teichl ist „Bahn-Geschichte“. In einer Streckensperre wurde das alte Bestandstragwerk gesprengt und das neue, rund 1500 Tonnen schwere, Brückentragwerk auf die schon vorbereiteten Neubauwiderlager querverschoben. Die ÖBB setzen mit diesem Projekt ein umfangreiches Bauvorhaben mit einer Gesamtinvestition von 6,8 Mio. Euro...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
13

25 Millionen Euro für Bahnhof in St. Peter/Au

In St. Peter wurde nach zweijährigen Bauarbeiten der Bahnhof eröffnet Nach einer Bauzeit von nicht ganz zwei Jahren wurde nun der Bahnhof St. Peter-Seitenstetten eröffnet. Neben dem neuen Inselbahnsteig und Personendurchgang wurde eine neue Bike&Ride-Anlage errichtet, eine nahegelegene Eisenbahnkreuzung aufgelassen, eine neue Brücke sowie ein verbesserter Hochwasserschutz errichtet. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt knapp 25 Millionen Euro. „Die Abwicklung des Projekts während...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke bei Strengen. | Foto: ÖBB
1 4

Arlbergbahn: Sanierung schreitet voran

Noch bis 12. Oktober ist die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Ötztal gesperrt und wird umfangreich modernisiert. BEZIRK. Die Arlbergbahn bekommt zum 130. Geburtstag eine Frischzellenkur und ist bis 12. Oktober gesperrt. Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke bei Strengen. Von der Bundesstraße aus Richtung Landeck kommend bei der Ortseinfahrt von Strengen ist die Baustelle an der Arlbergbahnstrecke sehr gut sichtbar. Das rund 100 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Rosenzweig: "Wie lange wird die Stadt Wien die Deponie noch betreiben?"
6

Stranzenbergbrücke: Vorsicht vor den Baufahrzeugen

ÖBB Baustelle sorgt für Lärm und Schmutz sowie für gefährlichen LKWs, die von der Baustelle gegen die Einbahn in der Klimtgasse fahren. Am Bahndamm auf der Höhe der Fasangartengasse wird fleißig von der ÖBB gebaut. Aber auch die Stadt Wien benützt schon seit Jahren das Areal hinter dem Schutzzaun als Zwischenlager. Peter Rosenzweig ist als Anrainer von Lärm und Staub betroffen: "Man kann kaum im Garten sitzen, weil alles von der Baustelle aber auch von den Sand- und Schutthaufen des...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Foto: Foto: ÖBB
8

Neue Bahngleise für den Abschnitt Roppen - Imst

Zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst werden im Zuge der Modernisierung der Arlbergbahnstrecke 975 Meter Schienen und 1.625 Schwellen erneuert – von 3. bis 12. Oktober Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ötztal - Landeck und Bludenz TIROL. Auf der rund 90 km langen Bahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg werden in den kommenden Wochen über 16 Millionen Euro investiert um die Bahnstrecke fit für die Zukunft zu machen. Eines der über 100 Einzelvorhaben sind Gleisneulagearbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ÖBB

Instandhaltungsmaßnahmen im Bahnhof Gloggnitz

Gleiserhaltungsarbeiten im Zeitraum von 12. bis 14. Oktober. Arbeiten während der Nachtstunden. Keine Behinderungen im Zugverkehr. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Damit diese Kriterien auch für die Zukunft gewährleistet werden können, werden im Bahnhof Gloggnitz Erhaltungsarbeiten mit Gleisbaumaschinen am...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Startschuss zur ersten Railshow

LINZ (jog). Die Rail Cargo Group ist darauf bedacht, Bahnlogistik noch attraktiver zu gestalten, und das nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Mit ihren Rail Shows in Linz präsentiert die Rail Cargo Group vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernem Schienenequipment und demonstriert Kunden und Partnern die Vorteile des Verkehrsträgers Bahn. Ziel ist, Kunden mit modernen und umweltfreundlichen Technologien für die Schiene zu begeistern. Bahnlogistik im Mittelpunkt Jede Industrie,...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Instandhaltungsarbeiten: ÖBB werken in der Nacht

BEZIRK. Die ÖBB führen zwischen Mauthausen und Sarmingstein von 6. bis 10. Oktober und zwischen Mauthausen und Baumgartenberg von 13. bis 15. Oktober Instandhaltungsarbeiten im Gleisbereich durch. "Kurz und effizient gestaltete Baumaßnahmen sowie die Aufrechterhaltung des Zugverkehrs sind dabei unsere vorrangigen Ziele. Wir bitten um Verständnis, dass die Arbeiten nachts, jeweils von 19 bis 6 Uhr, stattfinden - zum Schutz der Arbeitenden müssen akustische Warnsignale abgegeben werden",...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.