ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Hoch die Hände: Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der SPÖ NÖ - Bundesvorsitzender Andreas Babler gratuliert | Foto: Screenshot
3

Landesparteitag
Hergovich mit 96,2 Prozent zum SPÖ NÖ-Chef gewählt

Die Wahl ist geschlagen, Sven Hergovich löst Franz Schnabl  ab. Der 34-jährige wurde heute, 24. Juni, mit 96,2 Prozent beim Landesparteitag in NÖ gewählt. Schwerpunkte: Kontrolle, Teuerung, ländlicher Raum und die Bekämpfung des Klimawandels. Starke Unterstützung kam vom neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler. NÖ. Als "klare Alternative zu Schwarz-Blau" präsentierte sich die SPÖ NÖ unter ihrem neuen Landesparteivorsitzenden Sven Hergovich beim heutigen außerordentlichen Parteitag in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreterin, Jugendlandesrätin Marlene Svazek im Gespräch mit Jugendlichen.  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Jugendkonferenz
Jugendliche wollen Anrechnung ehrenamtlicher Tätigkeit

60 Jugendliche haben an der Österreichischen Jugendkonferenz in Salzburg teilgenommen. Die Jugendlandesräte der Bundesländer unterstützen je eine konkrete Forderung aus dieser Tagung. In Salzburg soll es ein eigenes Format geben, das Jugend und Politik regelmäßig zusammenbringt.  SALZBURG. „Mein Anliegen ist es, mehr Anerkennung für Freiwilligenarbeit von Jugendlichen zu erwirken. Ich fände die Erwähnung einer ehrenamtlichen Tätigkeit z.B. im Zeugnis gut. Schön wäre auch wenn z.B. Einsätze von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zukunftsorientiert: NEOS und ÖVP begehen den „Pride-Month“. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Zwischenbilanz
Drei Jahre Zukunftspartnerschaft von Schwarz und Pink

Die Klosterneuburger ÖVP und die NEOS beleuchten ihre Zukunftspartnerschaft und ziehen Bilanz. KLOSTERNEUBURG. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Vizebürgermeister Roland Honeder, Stadtrat Clemens Ableidinger und Gemeinderat Christian Schwarz zogen im Rahmen eines Pressegesprächs im Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft ein buntes, breitgefächertes Resümee. Weltoffen und nachhaltig „Seit drei Jahren übernimmt die schwarz-pinke Zukunftspartnerschaft Verantwortung für Klosterneuburg....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Neuer Fraktionssprecher der ÖVP im Jennersdorfer Gemeinderat ist Edmund Potetz (75), sein Stellvertreter ist Alfred Gratzer. In den Stadtrat rückte Gemeinderätin Anneliese Fürstner auf. | Foto: Martin Wurglits

Potetz folgt Lechner
Personalrochade der ÖVP im Jennersdorfer Gemeinderat

Die ÖVP-Fraktion der Stadtgemeinde Jennersdorf hat ihre Führungsmannschaft komplett umgekrempelt. Neuer Fraktionssprecher im Gemeinderat wurde Edmund Potetz, sein Stellvertreter ist Alfred Gratzer. In den Stadtrat rückte Gemeinderätin Anneliese Fürstner auf. Die Rochade war notwendig geworden, nachdem sowohl die Fraktionssprecherin und frühere Vizebürgermeisterin Gabriele Lechner als auch Stadtrat Johannes Simon ihre Gemeinderatsmandate niedergelegt hatten. Beide machen private bzw. berufliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerda Müller (links), Michaela Löff (Mitte) und Gudrun Kugler.  | Foto: ÖVP Donaustadt
2

ÖVP
Michaela Löff ist die neue Bezirksvizin in der Donaustadt

Bezirksrätin Michaela Löff (ÖVP) tritt die Nachfolge von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller an. Sie setzte sich bei einer internen Wahl gegen Wirtschaftsbund-Chef Christian Timmermann durch.  WIEN/DONAUSTADT. Es tut sich was bei der ÖVP-Donaustadt: Der Vorstand der Volkspartei im 22. Bezirk wählte nämlich vor Kurzem Bezirksrätin Michaela Löff zur Nachfolgerin von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller. Nach einem Wettbewerb zwischen Löff und Wirtschaftsbund-Chef Christian...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die ÖVP fordert Antworten zu dem Sinneswandel der SPÖ bezüglich des Straßenausbaus in Niederösterreich. | Foto: meinbezirk.at
5

ÖVP fordert antworten
SPÖ will Baustopp der S1, S34, S8 & Lobautunnel

Ärgernis, Unverständnis und offene Fragen – die ÖVP erwartet sich Klarstellungen von der SPÖ zum Thema Baustopp des Straßenverkehrs S1, S8, S34 und dem Lobautunnel.  NÖ. "Wir werden unsere Stimmen erheben, wenn etwas zum Nachteil von Niederösterreich ist", so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, ÖVP. Große Sorgen bereiten auch die Aussagen gegen die EU von Andreas Babler, fraglich sei dabei, ob die SPÖ jetzt einen Anti-Europäischen Kurs einschlage. "Die Anstellung aller Langzeitarbeitslosen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Im Klagenfurter Rathaus herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Arbeitsgemeinschaft noch besteht oder nicht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Nach zwei Jahren
Ist unsere Klagenfurter Stadtregierung schon am Ende?

Zwischen Beschwichtigungsversuchen und Politkampf hält sich der Dritte – die ÖVP – im Bunde raus. KLAGENFURT. Der Haussegen in der Klagenfurter Stadtregierung hängt ja bekanntlich schon länger schief. Spätestens seit bei dem Thema Magistratstankstelle die ÖVP gemeinsam mit der SPÖ gegen das Team Kärnten von Bürgermeister Christian Scheider steht, hat das Team Kärnten ihren bisherigen treuen Verbündeten, die ÖVP, nicht mehr vollständig hinter sich. Arbeitsgemeinschaft mühsam Ob die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Schild des Anstoßes.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
3

In der Kellergasse
ÖVP Floridsdorf beklagt irreführende Beschilderung

Seit März gilt die Verkehrsberuhigung für die Stammersdorfer Kellergasse. Die Beschilderung allerdings sei irreführend, beklagt jetzt die ÖVP im Bezirk.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse in Stammersdorf ist weit über die Grenzen Floridsdorfs bekannt. Und sie kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Denn seit März kommt es dort immer wieder zu kuriosen Szenen.  Kurz bevor man die Senderstraße erreicht, gilt von Montag bis Donnerstag (16 bis 22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10 bis 22 Uhr) ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
V.l.n.r.: Landesobfrau der Frauen in der ÖVP Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau Anja Kobinger, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalrätin Andrea Holzner. | Foto: ÖVP Bezirk Braunau

OÖVP Frauen im Bezirk Braunau
Anja Kobinger als Obfrau bestätigt

Beim Bezirkstag der Frauen in der OÖVP Braunau wurde Anja Kobinger aus Altheim als Obfrau bestätigt. SCHALCHEN. Neben Landesobfrau der ÖVP Frauen, Cornelia Pöttinger, waren auch Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner anwesend. "Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzten, die Interessen und Anliegen der Frauen im Bezirk Braunau bestens zu vertreten. Eure Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt", so die wiedergewählte Obfrau.

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Stadtparteitag der OÖVP Bad Ischl. | Foto: OÖVP Salzkammergut

Fraktion stellt sich neu auf
Walter Erla ist neuer Parteichef der ÖVP Bad Ischl

Beim Stadtparteitag am 5. Juni im Hotel Royal wurde der Vorstand der OÖVP Bad Ischl neu gewählt. BAD ISCHL. Walter Erla, Direktor der Landesmusikschule Bad Ischl, stand der Stadtpartei bereits seit einem Jahr als geschäftsführender Obmann vor. Nun wurde er im Beisein von Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger - der mit seinem Impulsreferat „Verlässlich. Für Oberösterreich" den zukünftigen Weg Oberösterreichs aufzeigte - und Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dieser Wolf wurde im Vorjahr im Grazer Umland abgelichtet. | Foto: Steirische Jägerschaft
1 3

Mehrere Sichtungen
Der Wolf geht in der gesamten Obersteiermark um

In der gesamten Obersteiermark mehren sich Wolfssichtungen, die teilweise bereits von den Behörden bestätigt wurden. Die ÖVP fordert Umweltlandesrätin Ursula Lackner zum Handeln auf. OBERSTEIERMARK. Immer mehr Schauplätze mit vermeintlichen oder tatsächlichen Wolfssichtungen werden dieser Tage in der Obersteiermark bekannt. Vor wenigen Tagen soll ein Wolf auf der Schneealm im Mürzer Oberland gesichtet worden sein, dazu existiert sogar ein Bild aus einer Wildkamera. "Verzweifelte Bauern" "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
GGR Alexander Smuk, GR Marcus Maister, GR Adriana Vadlejch, GR Günter Kubista, GR Brigitte Ivancsich, GR Franz Stöger und GGR Herbert Richter (alle ÖVP). | Foto: ÖVP Felixdorf
1

ÖVP Felixdorf
"Bauhof für unsere Felixdorfer öffnen"

Das Team der Volkspartei Felixdorf fordert den Zugang zum Bauhof für alle Felixdorfer zu ermöglichen: ohne Terminvereinbarung und rund um die Uhr. FELIXDORF(Red.). Im Gegensatz zu Nachbargemeinden dürfen die Felixdorfer Bürger den Bauhof in der Marktgemeinde Felixdorf nur zu fixen Öffnungszeiten betreten und Müll entsorgen. Noch dazu muss für die Übernahme von Elektroaltgeräten, Altkleidersäcken, Sondermüll und Sperrmüll nach, wie vor ein Termin mit der Gemeinde vereinbart werden. Ein spontaner...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Wiedner Hauptstraße wird neu gestaltet. Das betrifft auch Margareten, meint Politiker Thomas Kerekes. | Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
4

Thomas Kerekes
Mehr Kooperation zwischen Nachbarbezirken gefordert

Die Wiedner Hauptstraße wird neugestaltet. Das betrifft auch Margareten, meint Politiker Thomas Kerekes. WIEN/MARGARETEN. Begrünung, mehr Freiflächen und Sitzgelegenheiten sowie sichere Querungen – dies sind einige der Wünsche, die aus der ersten Bürgerbefragung zur Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße hervorgingen. Die Erneuerung der Straße bietet sich an, da hier im kommenden Jahr die Staßenbahngleise von der Trappelgasse bis zum Karlsplatz erneuert werden. Auch eine Sanierung der Strom- und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) weisen auf den Antrag hin.  | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

16.500 Haushalte
Beantragung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses

16.500 Haushalte im Bezirk Tulln haben den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt – 3.343.350 Euro wurden bereits ausbezahlt BEZIRK TULLN. Noch bis 30. Juni kann auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen Euro zur Verfügung, um die Teuerung im Wohn- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
BM Susanne Raab | Foto: ÖVP NÖ
Aktion

ÖVP Frauen
Über 2,2 Millionen für den Frauengewaltschutz in NÖ

Auf Initiative von BM Susanne Raab wurde der Zuschuss von 12 Millionen Euro für den Ausbau von Schutz- und Übergangswohnungen für Frauen beschlossen. Niederösterreich stehen davon über 2,2 Millionen Euro zur Verfügung. NÖ. Landesleiterin Doris Berger-Grabner zeigt sich erfreut über den wichtigen Schritt in Richtung Frauengewaltschutz. Ein gewaltfreies Leben von Frauen ist leider keine Selbstverständlichkeit. Daher müssen Frauen unterstützt werden, die Gewaltspirale zu durchbrechen, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hannes Nagl, Vorsitzender des Fachausschusses Hannes Luef, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Beatrix Gallei, KdeÖ Vorsitzender Bezirk WN Alfred Schwarz, Anabell Schwarz, Landespräsident des Roten Kreuzes Josef Schmoll und Renate Vollnhofer. | Foto: ÖVP Wiener Neustadt

ÖVP Wiener Neustadt
Spritzerstandl KdEÖ für einen guten Zweck

Die Kameradschaft der Exekutive Österreichs (KdEÖ) organisierte am Mittwochnachmittag, den 14. Juni, ein Spritzerstandl bei der Polizeihundestation Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Organisatoren rund um Alfred Schwarz sind mit der gelungenen Veranstaltung sehr zufrieden. Neben den Kolleginnen und Kollegen der Exekutive waren auch einige Ehrengäste vor Ort, unter anderem Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Landespräsident des Roten Kreuzes Josef Schmoll und Stadtpolizeikommandant...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Kanalarbeiten beim Haisäckerpark sind bereits in vollem Gange. Was hier aber genau gebaut wird sorgt zurzeit für Diskussionen.  | Foto: SPÖ Eisenstadt
2 3

Haidäckerpark
"Millionenprojekt" in Eisenstadt scheidet Partei-Geister

Ein weiteres "Millionenprojekt" sorgt zurzeit für hitzige Diskussionen unter den Eisenstädter Fraktionen. Grund für den Wirbel ist eine geplante Großbaustelle zwischen Haidäckerpark und Schnellstaße, gleich hinter dem Interspar. Zusätzlich soll eine neue Ampel installiert und die Abfahrt der S31 verlängert werden. EISENSTADT. Angefacht wurden die Diskussionen über das geplante Großprojekt von der SPÖ Eisenstadt. „Die ÖVP-geführte Stadt arbeitet nicht transparent gegenüber den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis

Michael Hammer
"Wollen lückenlose Gesundheitsversorgung sicherstellen"

Reformen im Gesundheitsbereich sollen mehr Kassenärzte und bessere Versorgung bringen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Gesundheitssystem soll in mehreren Bereichen reformiert werden. Geplant sind zusätzliche Stellen für Kassenärzte, der Ausbau der Primärversorgung, mehr Vorräte an wichtigen Medikamenten, neue digitale Angebote und Verbesserungen bei der psychosozialen Versorgung. Ein erster Schritt: Bis Jahresende plant die Regierung die Schaffung von 100 zusätzlichen Kassenarztstellen. Das soll aber erst...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Im Bild die neue Landesregierung v.l.: Landesrat Martin Zauner, Landesrat Christian Pewny, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Josef Schwaiger bei der 1. Regierungssitzung nach der Angelobung. | Foto: Franz Neumayr
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit dem heutigen Tag beginnt die Arbeit der neuen ÖVP-FPÖ Landesregierung in Salzburg. Die Konstituierung des Landtages ist vollzogen. Angelobung der neuen Regierung Salzburg-Stadt: Am Abend des 13. Juni 2023 wurde ein 60-Jähriger Salzburger laut Polizei durch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 57-Jährige Flachgauerin, angegriffen und...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Ein Vatertagsausflug mit Mehrwert für die ganze Familie. | Foto: ÖVP Alkoven/Ritzberger
2

Einblick ins LASK-Stadion
ÖVP Alkoven begeistert Fußballfans zum Vatertag

Zum Vatertag veranstaltete die ÖVP Alkoven eine Besichtigung der Raiffeisen-Arena, die nicht nur Fußballbegeisterte in ihren Bann zog. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in Räumlichkeiten, die normalerweise nur Spielern vorbehalten sind. ALKOVEN. Unter der fachkundigen Führung der neuen LASK-Vizepräsidentin Barbara Niedermayr konnten die Besucher den Mannschaftsraum, die Logen, den Presseraum sowie das Spielfeld aus nächster Nähe erleben. Vizebürgermeister Michael Eder äußerte sich über die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Im Zusammenhang mit der ÖVP-Inseratenaffäre stellte die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) E-Mails und dazugehörige Datensätze aus dem Bundeskanzleramt (BKA) sicher, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. | Foto: Elke Mayr
3

ÖVP-Inseratenaffäre
WKStA stellte Mails und Daten im Kanzleramt sicher

Im Zusammenhang mit der ÖVP-Inseratenaffäre stellte die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) E-Mails und dazugehörige Datensätze aus dem Bundeskanzleramt (BKA) sicher, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Die WKStA reagierte damit auf die Befürchtung eines "Beweismittelverlusts". Die sichergestellten Daten liegen nun vorübergehend beim Oberlandesgericht Wien.  ÖSTERREICH. Bereits im vergangenen August ordnete die WKStA an, die E-Mails aus dem Kanzleramt sicherzustellen. Abholen...

  • Maximilian Karner

Kommentar
Schneller weniger Boden verbrauchen

"Der Bodenverbrauch ist Österreichs größtes hausgemachtes Umweltproblem", warnt der Vorstandschef der Österreichischen Hagelversicherung Kurz Weinberger. OBERÖSTERREICH. "Hausgemacht" bedeutet: Wir haben es selbst in der Hand, das Problem zu lösen. Laut WWF Bodenreport wurden zuletzt täglich 2,3 Hektar Boden in Oberösterreich verbaut oder versiegelt. Und auch wenn die OÖ Volkspartei betont, dass der Flächenverbrauch im Bundesvergleich nicht überbordend hoch und OÖ sogar Vorreiter beim Schutz...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Patrick Gasselich, Obmann der VP Liesing, beim Hausbesuch. Ab jetzt kann man auch per E-Mail einen Termin vereinbaren – dann kommt der Politiker zu Besuch.  | Foto: VP Liesing
3

Politik in Liesing
Beim Wunschtermin kommt die ÖVP Liesing zu Besuch

Patrick Gasselich von der Liesinger Volkspartei absolviert regelmäßig Hausbesuche im Bezirk. Damit man sich nicht mehr verpasst, oder wenn es etwas Spezielles zu besprechen gibt, können Interessierte nun einen Termin vereinbaren.  WIEN/LIESING. Die österreichische Politik hat seit jeher mit der Ansicht zu kämpfen, dass ihr die Bevölkerung egal sei und sie abgehoben im Elfenbeinturm ihre Arbeit verrichte. Die Liesinger Volkspartei und ihr Obmann Patrick Gasselich wollen seit einigen Jahren...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ganglberger Erika
3
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Burg Waxenberg, Freiluftarena
  • Waxenberg

Sommerkino "What A Feeling"

Das besondere Flair unter freiem Himmel einen schönen Film zu genießen, können Sie am Freitag, 5. Juli 2024 in Waxenberg erleben.  Die Freiluftarena auf der Burg Waxenberg wird kurzerhand in einen großen Kinosaal umfunktioniert. Über die Bühne geht die beliebte Veranstaltung, die zum Ferienstart schon ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde ist, bereits zum fünften Mal. Die Organisation liegt wiederum in den Händen der ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Heuer steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.