ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Hundebesitzer dürfen sich freuen: Südlich des Haller Schwimmbades entsteht eine ca. 1000 Quadratmeter große Hundewiese.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Grundsatzbeschluss für eine Hundewiese
Stadt Hall schafft grüne Oase für Vierbeiner

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde über den Grundsatzbeschluss einer Hundewiese abgestimmt. Nach Kritik von FPÖ und ÖVP fand sich zum Ende doch eine Mehrheit für die neue Hundeoase. HALL. Jahrelang machte sich die Haller SPÖ für eine Hundewiese stark. Letzte Woche fand man im Haller Gemeinderat eine Mehrheit dafür. Mit zwölf zu neun Stimmen wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, dass ab Jänner 2024 in der Scheidensteinstraße südlich des Schwimmbades erstmals eine Hundewiese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Felix Ofner will als neuer Bezirksparteiobmann der ÖVP den Kontakt mit Bürgern und Unternehmern intensivieren. | Foto: ÖVP
5

Politik im 15ten
Das beschäftigt den neuen ÖVP-Bezirksparteiobmann

Felix Ofner ist der neue Bezirkspareiobmann der Volkspartei in Rudolfsheim-Fünfhaus. Gegenüber der BezirksZeitung verriet er, was ihn im Bezirk bewegt. BEZIRKSZEITUNG: Wie kam es zu Ihrem politischen Engagement? FELIX OFNER: Beruflich wollte ich nie Politiker werden, habe aber bereits als Schulsprecher gemerkt, dass ich gerne für Menschen einstehe. Von da an ging die Reise los. Jetzt wurde ich mit 93,5 Prozent zum Bezirksparteiobmann gewählt und freue mich auf neue Aufgaben. Was sind Ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die ÖVP-Frauen mit Obfrau Ingrid Paulitsch, Prinzipalin Angelica Ladurner und Martina Prosser, Sekretärin des Ensemble Porcia.  | Foto: Micha Beyermann

ÖVP-Frauen
30 Eintrittskarten für Kinderkomödie zu verschenken

Die ÖVP-Frauen des Bezirks Spittal unterstützen heuer die Komödienspiele Porcia mit einem ganz besonderem Sponsoring. BEZIRK. Die Vorstandsmitglieder haben aus ihren privaten Mitteln 30 Eintrittskarten für die Premiere der Kinderkomödie im Schloss Porcia SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE am 29. Juni 2023 erworben. Sie stellen diese Karten Kindern zur Verfügung, die schwere Zeiten durchleben und sich einen Theaterbesuch wünschen, aber nicht leisten können. Karten erwerbenBewerben Sie sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Gemeinderätinnen besuchten das Landhaus. | Foto: Johannes Kapl

Netzwerk
ÖVP-Frauen gründeten den "Club der Gemeinderätinnen"

Um die (Ersatz-)Gemeinderätinnen des Bezirks Urfahr-Umgebung zu vernetzen, gründeten die Frauen in der OÖVP den „Club der Gemeinderätinnen“. URFAHR-UMGEBUNG. Ziel des Netzwerks ist der gegenseitige Austausch der Funktionärinnen. „Wir können viel voneinander lernen und vom Miteinander profitieren“, ist Bezirksobfrau Melanie Wöss überzeugt. Zahlreiche Gemeinden waren bei der ersten Veranstaltung vertreten und freuten sich über den spannenden Rundgang durchs Landhaus. Besonders beeindruckt zeigten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gedankenaustausch mit Bundesministerin Susanne Raab (2. v. l.) in Altenberg..

 | Foto: ÖVP UU/Kapl

ÖVP-Austausch
Frauen, Familie, Integration und Medien als Themen

Zu einem spannenden Austausch mit Bundesministerin Susanne Raab lud Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer Funktionär/innen des Bezirks Urfahr-Umgebung ein. ALTENBERG. In gemütlicher Runde tauschten sich die Mandatare – unter ihnen auch LAbg. Josef Rathgeb - über wichtige Themen wie Karenz und Familienpolitik aus. Die Ministerin betonte, dass ihr der Kontakt und das Gespräch mit Vertreter/innen auf Orts- und Bezirksebene sehr wichtig sind: „Hier bekommt man Informationen aus erster Hand...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Das Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf, für das 190.000 Quadratmeter Wald gerodet wurden, befeuerte die Diskussion um den Bodenverbrauch in Oberösterreich. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

ÖVP gegen Grüne
Wie gut oder schlecht Oberösterreich beim Bodenverbrauch ist

Dass Oberösterreich beim Bodenverbrauch zu den negativen Spitzenreitern gehöre, stimme nicht, behauptet die ÖVP auf Basis von Daten des Umweltbundesamtes. Die Grünen hatten Ende Mai nach Erscheinen des WWF Bodenreports 2023 ein schärferes Bodenschutzgesetz für OÖ gefordert. OBERÖSTERREICH. 2,3 Hektar Boden, umgerechnet gut drei Fußballfelder, wurden im Schnitt täglich in Oberösterreich zwischen 2019 und 2021 verbaut oder versiegelt – so der Bodenreport 2023 der Umweltorganisation WWF. In...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Marlene Svazek, FPÖ, designierte 1. Landeshauptmann-Stellvertreterin. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
1 Video 3

Aus dem Hearing
Ein paar Aussagen von Marlene Svazek im Landtag

Anhörung im Chiemseehof: Ein paar Zitate von Marlene Svazek, FPÖ, designierte 1. Landeshauptmann-Stellvertreterin, wie sie im Live-Ticker des Landes-Medienzentrums zu finden waren. SALZBURG. Die sieben designierten Regierungsmitglieder stellen sich am heutigen Montag, 12. Juni, dem Hearing im Salzburger Landtag. Aus der Anhörung von Marlene Svazek, FPÖ, designierte 1. Landeshauptmann-Stellvertreterin, hatte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) ein paar wesentliche Aussagen in einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Montag fand die nächste Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie statt. Dieses Mal ging es um die Frage, warum die von Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichneten Notkredite erst spät an die Öffentlichkeit kommuniziert wurden. | Foto: Wien Energie
3

Causa Wien Energie
Ex-Präsidialchef Pollak erklärt späte Veröffentlichung

Am Montag fand die nächste Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie statt. Dieses Mal ging es um die Frage, warum die von Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichneten Notkredite erst spät an die Öffentlichkeit kommuniziert wurden. Der damalige Rathaus-Präsidialchef Peter Pollak erklärte dem Gremium, warum. WIEN. Am Montag, 12. Juni, tagte wieder die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie. Vergangenen Sommer musste der städtische Energieversorger aufgrund ungewöhnlich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Hearing der Mitglieder der neuen Salzburger Landesregierung vor dem Landtag. Jedes Regierungsmitglied stellt sich dem Hearing vor dem Landesparlament. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei seinem Statement. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
6

Land Salzburg
Künftige Mitglieder der Landesregierung stehen im Fokus

Dem Bundesland Salzburg steht eine ereignisreiche Woche in der Landespolitik bevor. Den Auftakt macht heute am Montag das Hearing der sieben designierten Regierungsmitglieder im Chiemseehof. SALZBURG. Nach der bereits durchgeführten Landtagswahl am 23. April und dem getroffenen Regierungsübereinkommen von ÖVP und FPÖ stellen sich die sieben designierten Regierungsmitglieder am heutigen Montag, 12. Juni, dem Hearing im Salzburger Landtag. Am Mittwoch folgen die Angelobung des Landtags und die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
ÖVP-Generalsekretär Stocker schießt scharf gegen den neuen SPÖ-Chef. | Foto: Screenshot livestream
1 1 2

ÖVP schießt scharf
SPÖ wandert durch Babler an "extremsten linken Rand"

Zur Begrüßung von Andreas Babler schoss sich die ÖVP auf den neuen SPÖ-Chef ein. Die Partei würde "sich an den äußerst linken Rand begeben". Unterdessen plane man eine neue Kampagne mit Bundeskanzler Karl Nehammer. ÖSTERREICH. ÖVO-Generalsekretär Christian Stocker erklärte bei einer Pressekonferenz am Freitag, dass Herbert Kickl die FPÖ erfolgreich an die äußerste rechte Seite des politischen Spektrums geführt habe. Gleichzeitig habe sich die SPÖ unter ihrem neuen Vorsitzenden von der...

  • Adrian Langer
In der Ortschaft Haibach in Freinberg wird aktuell über ein Asylquartier diskutiert.  | Foto: BRS
2

Asylunterkunft
In Freinberg ist Asylunterkunft geplant – in der Nähe eines Laufhauses

Laut FPÖ ist in Freinberg eine Asylunterkunft für 20 Asylwerber geplant. Der Freiheitliche Bezirksparteiobmann Hermann Brückl schäumt. Bürgermeister Christian Graf (ÖVP) ist grundsätzlich dafür, aber gegen den geplanten Standort – ebenso die SPÖ. FREINBERG. Geplant ist die Asylunterkunft in einem privaten Gebäude in der Ortschaft Haibach. "Wir sind von Anrainern darüber informiert worden, dass in Freinberg eine Asylunterkunft geplant ist", zeigt sich der Bezirksparteiobmann nach eigener Aussage...

  • Schärding
  • David Ebner
Vbgm. Thomas Neidl, LAbg. Wolfgang Stanek, ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker, Postenkommandant Chefinspektor Manfred Horvath, Julia Obernberger, Klaus Fiereder, Dominik Maier, OÖVP-LGF Florian Hiegelsberger. | Foto: OÖVP

Jugendstrafrecht
VP will Verschärfung im Jugendstrafrecht

OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger und ÖVP-Generalsekretär Stocker statteten der Polizeiinspektion Leonding einen Besuch ab.   LEONDING. OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger besuchte am Montag, 5. Juni mit ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und Leondings Vizebürgermeister Thomas Neidl die Polizeiinspektion Leonding. Thematisiert wurde im Rahmen des Austauschs die vermehrte Strafanfälligkeit von Kindern und die fehlende Handhabe...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In einer Aussendungen von ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker hieß es unter anderem, die FPÖ solle "auf Wunsch Russlands einen Antrag im Nationalrat gestellt haben, damit die österreichischen Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden." | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Handelsgericht
ÖVP darf keine "Märchen" mehr über FPÖ verbreiten

Einen Erfolg durfte die FPÖ vor dem Wiener Handelsgericht gegen die ÖVP verbuchen. Diese dürfe nun nicht mehr die Behauptung aufstellen oder verbreiten, dass die FPÖ für Anträge im Nationalrat Geld aus Russland entgegengenommen habe.  ÖSTERREICH. In einem Rechtsstreit vom Februar zwischen FPÖ und ÖVP gingen die Freiheitlichen vor dem Wiener Handelsgericht mit einem Erfolg hervor. Auslöser der Klage vonseiten der FPÖ waren zwei OTS-Aussendungen der ÖVP, die "alte und bereits dementierte Märchen"...

  • Tamara Winterthaler
Ein neuer Skaterpark für Wagrain war eines der Siegerprojekte der Initative "Mitmischen im Dorf" in der Mittelschule in Wagrain. | Foto: Felix Hallinger
13

Wagrain und Kleinarl
Bürgermeister wollen Ideen von Schülern umsetzen

Im Rahmen des Projektes "Mitmischen im Dorf" präsentierten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wagrain ihre Ideen zur Aufwertung der Gemeinden Kleinarl und Wagrain. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden zeigen sich offen für die Umsetzung der vorgeschlagenen Projekte. WAGRAIN, KLEINARL. Vom Skaterpark über einen Gemüsemarkt bis hin zu einem neuen Jugendclub. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Wagrain haben zahlreiche Ideen, wie man die Gemeinden Wagrain und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
LH Johanna Mikl-Leitner reagiert auf die Strompreissenkungen.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Johanna Mikl-Leitner
„EVN-Preissenkungen längst überfällig“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagiert nun auf die angekündigten Preissenkungen der EVN. NÖ. „Ich habe in der aktuellen Situation überhaupt kein Verständnis, wenn sich Energieversorger ein Körberlgeld auf Kosten unserer Landsleute verdienen. Daher müssen sich die gesunkenen Großhandelspreise auf den Stromrechnungen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so schnell und deutlich wie möglich bemerkbar machen", so die Landeshuaptfrau. "Längst überfällig"Die angekündigte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Starterteam mit Bürgermeisterin Natascha Matousek. beim Europabrunnen.
 | Foto: Markus Artmann
2

Fahrrad
Volkspartei Oberwaltersdorf machte Radausflug nach Ebreichsdorf

Die Volkspartei Oberwaltersdorf machte einen gemeinsamen Radausflug. Allen voran zeigte Bürgermeisterin Natascha Matousek Sportsgeist. Die Radtour führte nach Ebreichsdorf.  OBERWALTERSDORF (pa). Zum gemeinsamen Radausflug lud die Volkspartei Oberwaltersdorf mit Gemeindeparteiobfrau Bürgermeisterin Natascha Matousek ein und stellte dabei die positiven Aspekte des Radfahrens ins Zentrum. „Schließlich fördert Radfahren die Gesundheit, ist gut für die Umwelt, dient dem Stressabbau und ein...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Martina Pichler und Christian Timmermann. | Foto: Aqendo
3

Kanalnetz
Erster Abwassertag in der Donaustadt war ein Erfolg

Hinter die Facetten des Wiener Kanalnetzes zu blicken, das stand im Mittelpunkt des ersten Abwassertages, der vor Kurzem in der Donaustadt über die Bühne ging. WIEN/DONAUSTADT. Kaum ein Kanalnetz ist so bekannt wie das Wiener Kanalnetz, spätestens seit dem 3. Mann war es in allen Köpfen. Was in dem Filmklassiker beeindruckend dargestellt wird, ist aber ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens: Die Entsorgung der Abwässer! WK Wien-Bezirksobmann und ÖVP-Bezirksrat Christian Timmermann besuchte die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Tiny Häuser sollen hinter der Wellnesswelt wachsen. | Foto: Lera Nekrashevic/Unsplash
4

Würflacher Konflikt
"Tolles Projekt in schiefes Licht gerückt"

Während ÖVP und SPÖ die Verpachtung eines 750 m² großen Gemeindegrundstücks hinter der Wellnesswelt als sinnvolles Projekt erachten, stemmt sich die Bügerliste dagegen (die BezirksBlätter berichteten). WÜRFLACH. Die jüngste Meinungsverschiedenheit im Gemeinderat gipfelte im Auszug der "Gemeinsam für Würflach"-Gemeinderäte aus der Gemeinderatssitzung. Auslöser war der geplante Vertragsabschluss mit dem Gatten einer Gemeinderätin für den Bau und die Vermietung von Tiny Häusern unweit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgerliste spricht von einer nötigen Reduzierung der Betriebskosten in der Wellness-Welt. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Erneuter Disput in Würflach
Bürgerliste verlässt Gemeinderatssitzung – das bringt Zores

Aus gutem Grund verließ die Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" ihren Angaben nach die jüngste Gemeinderatssitzung. Der ÖVP-Ortschef hingegen spricht von der Verweigerung einer "sachlichen Diskussion". Worum es ging? Um Geld und eine schiefe Optik. WÜRFLACH. Die Mitglieder der Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" rund um Gemeinderat Roland Reiter und die ÖVP unter Ortschef Franz Woltron werden wohl keine Freunde mehr. Zu oft kommt Kritik an Entscheidungen des Bürgermeisters. So auch zuletzt in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach sechs Jahren an der Spitze übernimmt Vera Sares (rechts) die Himberger Volkspartei. | Foto: VP Himberg
2

Wechsel an der Spitze
Vera Sares übernimmt die Himberger Volkspartei

Am außerordentliche Gemeindeparteitag der VP-Himberg fand eine erfolgreiche Übergabe der Funktion der Gemeindeparteiobfrau statt. Claudia Hofbauer hat nach sechs erfolgreichen Jahren als oberste Spitze der ÖVP Himberg das Zepter an Vera Sares übergeben. HIMBERG. Sares wurde einstimmig zur neuen Obfrau der VP-Himberg gewählt und übernimmt ab sofort die Verantwortung der Gemeindeparteiagenden. Mit ihrer beeindruckenden Motivation und Energie wird die geschäftsführende Gemeinderätin die großartige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Roma und Sinti befinden sich derzeit auf der Durchreise und halten derweil in Tulln. | Foto: A. Bors.
2

Roma und Sinti in Tulln
Camping der Volksgruppen sorgt für Ärger

TULLN. Am Sonntag den 11. Juni hätten die Roma und Sinti am vorderen Aubad-Parkplatz, nach Rücksprache mit der Tullner Stadtführung, aufschlagen sollen. „Für das reisende Volk gelten offensichtlich wieder mal keine Regeln, denn sie kamen ohne Vorankündigung um zwei Wochen zu früh. Nicht genug, dass sie viel zu früh gekommen sind, campieren sie nun auch ohne Rücksprache am Messeparkplatz neben der Südumfahrung. Ich fordere abermals ein Campingverbot nach dem Vorbild Dornbirn“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Junge ÖVP Floridsdorf tourt durch den Bezirk. | Foto: JVP Floridsdorf
2

Umfrage
JVP auf der Suche nach Themen, die Floridsdorfs Jugend bewegen

Was beschäftigt die jungen Floridsdorferinnen und Floridsdorfer in Zeiten anhaltender Krisen? Dieser Frage will die Junge ÖVP im 21. Bezirk mit einer digitalen Umfrage nachgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Von Politikverdrossenheit bei den jüngeren Generationen ist häufig die Rede. Die Krisen und Herausforderungen der vergangenen Jahre haben die Situation nicht einfacher gemacht. Doch umso wichtiger ist es deshalb ein Gespür dafür zu haben, was junge Menschen bewegt.  Die Junge ÖVP in Floridsdorf will...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ganglberger Erika
3
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Burg Waxenberg, Freiluftarena
  • Waxenberg

Sommerkino "What A Feeling"

Das besondere Flair unter freiem Himmel einen schönen Film zu genießen, können Sie am Freitag, 5. Juli 2024 in Waxenberg erleben.  Die Freiluftarena auf der Burg Waxenberg wird kurzerhand in einen großen Kinosaal umfunktioniert. Über die Bühne geht die beliebte Veranstaltung, die zum Ferienstart schon ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde ist, bereits zum fünften Mal. Die Organisation liegt wiederum in den Händen der ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Heuer steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.