Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? | Foto: Christina Brunhuber
Aktion

Abstimmung Salzburg
Snowboarden oder lieber Skifahren?

Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? SALZBURG. Die ewige Frage: Was ist einfacher, Snowboarden oder Skifahren. Die einen sagen Skifahren ist leichter, die anderen sagen Snowboarden ist einfacher. Die einen finden Skifahren cooler, die anderen wiederum Snowboarden. Aber was sagt ihr dazu? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Sennerin Martina Mühlbauer vor ihrer Hütte auf der Piffalm | Foto: ServusTV/Querschuss Film
Aktion 8

Fernseh-Tipp
"Heimatleuchten" auf der Pfiffalm an der Glocknerstraße

In der "Heimatleuchten"-Folge am Freitag, den 21. Jänner 2021 wird ab 20.15 Uhr auf ServusTV auch die Pfiffalm im Pinzgau gezeigt. Dort kümmert sich Martina Mühlbauer um die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck.  FUSCH. Auf der Piffalm in Fusch ist Sennerin Martina Mühlbauer für die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck zuständig. ServusTV hat sie dort besucht – zu sehen in der "Heimatleuchten"-Folge am 21. Jänner ab 20.15 Uhr. Idylle abseits des Autolärms Die Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
ARBÖ-Bilanz 2021: Im Pinzgau kam es zu 1.200 Pannen inklusive Abschleppungen.  | Foto: ARBÖ
Aktion 3

Bilanz 2021
1.200 Mal rückten die ARBÖ-Pannenhelfer im Jahr 2021 aus

Der ARBÖ blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2021 zurück: Im Pinzgau kam es zu 1.200 Pannen inklusive Abschleppungen. Häufigste Ursache waren streikende Batterien. PINZGAU. Liegengebliebene Fahrzeuge haben den ARBÖ-Pannendienst im vergangenen Jahr auf Trab gehalten: Die bis zu acht Pannenhelferinnen und Pannenhelfer aus dem Pinzgau wurden 2021 zu insgesamt 1.200 Einsätzen gerufen. In den meisten Fällen konnten sie die Panne vor Ort beheben – und das Fahrzeug konnte weiterfahren. "Die meisten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

Hier sind die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres. | Foto: RegionalMedien/Pixabay

Jahresrückblick
Die besten Abstimmungen 2021

Jede Woche haben wir euch eine Frage gestellt und nach eurer Meinung gefragt. Fleißig wurde abgestimmt. Heute wollen wir euch die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres zeigen.  PONGAU. Wöchentlich wurde eine Frage gestellt, zum Abstimmen aufgerufen und geschaut was eure Meinung ist. Eine Abstimmung im Mai bleibt uns hier natürlich im Kopf. Die Frage "Wo steht der schönste Maibaum im Pongau?" hat gezeigt, dass die Pongauer und Pongauerinnen gewinnen wollen. Im Sommer machten wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Die Flugeinsätze in ganz Salzburg gingen 2021 im Vergleich zum Vorjahr (2020) zurück. Ursache dafür sind vor allem die Einreisebeschränkungen zu Beginn des Jahres. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

Bilanz 2021
3.345 Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im zweiten Coronajahr

Auch im zweiten Pandemiejahr ging die Anzahl der Flugrettungseinsätze im Vergleich zum Vorjahr etwas zurück. Der Zusatzaufwand für den Infektionsschutz der Crew-Mitglieder war indes unverändert hoch. Ein Rückblick. PINZGAU, SALZBURG. Die zu Beginn außergewöhnlichen Umstände der Pandemie sind mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags bei der Flugrettung in Salzburg. Das Einsatzaufkommen ist mit 3.345 Einsätzen (2020 waren es 3.563 Flugrettungseinsätze) um etwa sechs Prozent im Vergleich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wir wollen zum Internationalen Dankeschön-Tag wissen, wem du in deinem Leben am meisten dankst. | Foto: Eva Bogensperger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wem dankst du in deinem Leben am meisten?

Es gibt viele Menschen denen man in seinem Leben dankt. Wir wollen zum Internationalen Dankeschön-Tag wissen, an wen du an diesem Tag am meisten denkst. LUNGAU. Am 11. Jänner wird der Internationale Dankeschön-Tag gefeiert. Das ist auch das Thema unserer Abstimmung. Wir möchten von dir wissen, wem du in deinem Leben am meisten dankst. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Die vergifteten Katzen müssen oft tagelang an der Infusion hängen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 3

Neues Rattengift schadet auch anderen Tieren:
Vergiftungen bei Katzen häufen sich

Im Flachgau werden momentan viele Katzen mit Vergiftungen in die Tierarztpraxen gebracht. FLACHGAU, SEEKIRCHEN. Eine neue Generation von Ratten- und Mäusegift mit dem Wirkstoff Alpha-Chloralose, das in körniger Form ausgestreut wird, schmeckt offenbar auch Katzen und Hunden. Das Gift wirkt bei Ratten und Mäusen, indem es die Körpertemperatur senkt, sodass sie erfrieren. Starke Vergiftungen In der Tierklinik Seekirchen wurden letztes Jahr zahlreiche Katzen mit massiven Vergiftungserscheinungen...

Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Impfwillige von fünf bis 99 Jahren konnten sich „boostern“ oder sich den 1. oder 2. Stich der Corona-Schutzimpfung geben lassen. Der Ort war diesmal ein besonderer: die Feuerwehrstelle Maxglan.  | Foto: Stadt/Camera Suspicta/Susi Berger
3 Aktion 9

Corona-Schutzimpfung
Impflinge verdienten sich das Tapferkeitsdiplom

Bei der Corona-Sonder-Impfaktion in der Feuerwehrzentrale Maxglan in Salzburg durften die Kinder in die Feuerwehr-Montur schlüpfen und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erleben. SALZBURG. Gemeinsam mit Stadt und Land fand letztes Wochenende erfolgreich der zweite Kinderimpftag bei der Berufsfeuerwehr statt. Wegen großen Andranges wurde die Impfaktion wiederholt. 151 Kinder und Jugendliche wurden diesmal geimpft. Bei der Impf-Aktion in der Woche zuvor wurden 135 Kinder und Jugendliche mit...

Studien belegen, dass Mädchen und Frauen im Internet öfter Opfer von Gewalt werden als Männer. Wie sich Mädchen im Netz behaupten können, zeigt nun ein Pixi-Buch.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Sicherheit im Netz
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären

Gewalt kennt viele Gesichter. Ein noch relativ neues Phänomen ist die Gewalt im Netz. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Welche Schritte man dagegen unternehmen kann, zeigt nun ein Pixi-Buch, welches in der Stadt Salzburg kostenlos erhältlich ist.  SALZBURG. Zwei Jahren Corona-Pandemie bedeuten für Kinder und Jugendliche eine sehr lange Zeit. Eine Zeit, die viele vermehrt im Internet verbracht haben. Die Erfahrungen im...

Sonja und Stefan Kröll sowie Christoph Nindl (S2 Plus Architektur), Oliver Altenberger (Obmann TVB Uttendorf/Weißsee), Lara Mayer (Geschäftsführung TVB Uttendorf/Weißsee), Bürgermeister Hannes Lerchbaumer | Foto: TVB Uttendorf/Weißsee
Aktion 3

Winterzauber
Neuer Kunsteislaufplatz im Ortszentrum von Uttendorf

In Uttendorf gibt es seit wenigen Wochen einen neuen Kunsteislaufplatz. UTTENDORF. Seit Weihnachten gibt es im Ortszentrum von Uttendorf einen neuen Kunsteislaufplatz. Der Tourismusverband, die Gemeinde und "S2 Plus Architektur" initiierten den neuen Platz, um den Ortskern im Winter zu attraktivieren. Beleuchtetes Eislaufen bei Musik Durch den neuen Eislaufplatz wurde für Einheimische als auch für Gäste ein zusätzliches Angebot in Uttendorf geschaffen. Nachmittags und abends wird der neue Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Egger Immobilien" in Zell am See wurde von Europas größtem Immobilienmagazin „Bellevue“ mit dem Siegel "Best Property Agent" ausgezeichnet. | Foto: VisionPics/Pixabay
1 Aktion 3

Best Property Agent
"Egger Immobilien" in Zell erhält Qualitätssiegel

Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde "Egger Immobilien" aus Zell am See von Europas größtem Immobilienmagazin „Bellevue“ ausgezeichnet und konnte damit in den Kreis der besten Immobilienmakler aufgenommen werden. ZELL AM SEE. Die Freude bei "Egger Immobilien" in Zell am See ist groß: Erneut wurde der Immobiliendienstleister mit der Auszeichnung "Best Property Agent" ausgezeichnet. Diese gilt als unabhängiges Qualitätssiegel für die Branche und wird seit 2006 vergeben. Bei der Vergabe legt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rückblick 2021: 5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz. | Foto: Simon Rosen
Aktion 3

ÖAMTC
Pinzgauer Pannenhelfer waren im Vorjahr 5.300 Mal im Einsatz

5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz und rückte zu Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Damit waren die Einsatzzahlen in etwa so hoch wie vor der Corona-Pandemie.  PINZGAU. Im Jahr 2021 rückten die Pinzgauer "Gelben Engel" von den Stützpunkten Saalfelden und Zell am See zu insgesamt 5.300 Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Insgesamt sind die Einsatzzahlen damit in etwa so hoch wie vor der Pandemie. "Aus Sicht der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Frühjahr wurde im Beisein des Bürgermeisters, der beiden Vizebürgermeisterinnen und des Stadtpfarrers das neue Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. | Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
1 Aktion 5

Einsatzrekord
Jahresrückblick 2021 der Wasserrettung Zell am See

Die Samariterbund Wasserrettungen Zell am See blickt auf 2021 zurück und zieht Bilanz. 145 Mal rückten die Mitglieder im vergangenen Jahr aus – bei Einsätzen, Veranstaltungen und Überwachungen. ZELL AM SEE. Das Jubiläumsjahr der Zeller Wasserretter war ein Jahr, in dem viel Flexibilität und Engagement von den Einsatzkräften gefordert wurde. Außerdem kam es im Jahr 2021 zu einem Einsatzrekord. "Im Schnitt trainierten wir zwei Mal pro Woche und drei Mal die Woche standen wir im Einsatz! Es war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

"Infused Water" – zu Deutsch "aromatisiertes Wasser" – ist ganz einfach gemacht, gesund und schmeckt gut. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Detox-Rezept
Erfrischendes Wasser mit Gurke, Ingwer, Zitrone und Co.

Du hast über die Feiertage viel zu viel gegessen? Dann haben wir genau das richtige Rezept für dich! Wir verraten dir, wie du ganz einfach ein erfrischendes Getränk zauberst, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper und deiner Verdauung gut tut. PINZGAU. Von Weihnachten bis Silvester stehen bei vielen zahlreiche Zusammenkünfte mit Familienmitgliedern und Freunden am Programm. Dabei wird auch oft viel gegessen und getrunken. Kekse, Raclette, Fondue und Alkohol machen sich dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler (links) mit Landesrat Josef Schwaiger und Martin Zopp (Referat Schutzwasserwirtschaft) im Juli 2021 in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
Aktion 3

Katastrophenfonds
1.401 Schadensfälle wurden im Jahr 2021 eingereicht

Auch 2021 wurde das Bundesland Salzburg von Unwettern heimgesucht. Hochwasser, Erdrutsche, Stürme, starke Niederschläge und weitere Katastrophen verursachten Schäden in der Höhe von fast 25 Millionen Euro. Besonders betroffen waren der Pinzgau und der Pongau. 15,2 Millionen Euro aus dem Katastophenfonds wurden zugesagt. SALZBURG. 1.401 Fälle wurden im vergangenen Jahr beim Katastrophenfonds des Landes Salzburg eingereicht. Die meisten Schadensfälle wurden aus dem Pinzgau (416) und Pongau (406)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Welche Neujahrsvorsätze hast du? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Neues Jahr, neue Chancen. - Welche Neujahrsvorsätze hast du?

Zum Jahreswechsel macht sich der ein oder andere Gedanken über Veränderungen. Ob diese eingehalten werden oder durchgezogen werden, stellt sich meistens schon nach den ersten Monaten heraus. TENNENGAU. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich am besten, um sich schon mal Gedanken über gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Mehr Sport treiben, ein paar Kilo abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören – dies sind die beliebtesten Vorhaben, wenn es um die eigene Gesundheit geht....

Die kostenlose Abholung der Christbäume erfolgt in der Stadt Salzburg durchs Abfallservice.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 3

Weg mit dem Baum
Stadt holt Christbäume kostenlos an Sammelstellen ab

Auch im Jahr 2022 kann man den Christbaum wieder kostenlos entsorgen lassen. Damit der Baum mitgenommen wird, muss er jedoch "nackt" sein und am richtigen Ort bereitstehen.  SALZBURG. Eben stand der Christbaum noch in seiner ganzen Pracht im Wohnzimmer, doch spätestens nach den Feiertagen möchten viele, dass Baum samt Nadeln verschwinden. Das städtische Abfallservice bietet die Lösung an. Sie holen ausgediente Nadelbäume kostenlos ab und entsorgen sie. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum...

Marcel Hartl (Verkehrsleitung Zell am See, Postbus AG) Christoph Bründl (Tourismusobmann Kaprun) Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun) Ing. Norbert Karlsböck (Vorstandsdirektor, Gletscherbahnen Kaprun AG | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion 3

Postbus
Österreichs erster elektrischer Skibus fährt in Kaprun

Während der Skisaison fährt der erste elektrisch betriebene (Dorf-)Skibus Österreichs durch das Kapruner Ortszentrum. "Er ist emissionsfrei und leiser als herkömmliche Busse", informiert die Österreichische Postbus AG. Dort setzt man bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. KAPRUN. Mit dem Start der Wintersaison ist es auch Zeit, die Skibusse im Pinzgau auf Kurs zu bringen. In der Tourismusregion Zell am See-Kaprun bringt Postbus alljährlich Wintersportler zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein sicherer Umgang mit dem Internet kann gelernt werden – und zwar in den Kursen des Bildungszentrums, die in vielen Orten im Pinzgau stattfinden. | Foto: Paige Cody/Unsplash
Aktion 2

Bildungszentrum
Kostenloser Kurs zum Einstieg in die digitale Welt

Der sichere Umgang mit dem Internet kann gelernt werden. Wer sich unsicher fühlt und in der digitalen Welt Unterstützung benötigt, bekommt diese bei kostenlosen Kursen des Bildungszentrums in vielen verschiedenen Orten im Pinzgau. "Alles geht online – gehen auch Sie mit", so das Bildungszentrum. PINZGAU. Die digitale Welt gewinnt immer weiter an Bedeutung und bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Wer noch keine Erfahrung damit hat oder noch etwas unsicher ist und sein Wissen gerne festigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburgs höchst gelegene Panorama-Plattform am Kitzsteinhorn ist ohne sportliche Anstrengungen erreichbar und bietet sagenhafte Ausblicke. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 7

Ausflugstipp
Naturerlebnis in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn

Die Bergstation am Kitzsteinhorn ist ein beliebtes Ausflugsziel, das das ganze Jahr über begeistert. Sommer wie Winter eröffnet sich Besuchern ein beeindruckendes Bergpanorama mit zahlreichen Extras.  KAPRUN. Mit 3.029 Metern Seehöhe ist die Bergstation des Kitzsteinhorns der höchste Punkt im Pinzgau – und in ganz Salzburg – der ganzjährig bequem ohne jegliches alpinistisches Können erreichbar ist. Die dortige "Gipfelwelt 3000" führt Besucher in die Welt des Kitzsteinhorns und den Nationalpark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.