Angst

Beiträge zum Thema Angst

Mit Workshops soll das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" für ein besseres Miteinander an Wiens Schulen sorgen. | Foto: Sabine Krammer
4

Jugendzentren
Projekt "Respekt" gegen Angst und Gewalt an Wiens Schulen

Das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" hilft Schulen bei der Bewältigung von sozialen Herausforderungen. Aktuell wird es in zehn Wiener Bildungseinrichtungen durchgeführt. WIEN. Kinder und Jugendliche sollen sich in ihren Klassenzimmern wohl- und willkommen fühlen. Um ihnen das zu ermöglichen, wurde 2020 von der Stadt Wien und dem Verein "Wiener Jugendzentren" (VWJ) das Programm "Respekt – gemeinsam stärker" ins Leben gerufen. Damit möchte man die Schulen zu angst- und gewaltfreien Räumen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Der Schulangst die Stirn bieten. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulangst
Wenn der Schulalltag zum Problem wird

Schulangst ist eine ernstzunehmende Angststörung, die unbedingt behandelt gehört. Wie Eltern so etwas erkennen und wie agiert werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Prinzipiell muss zwischen Schulschwänzen, wenn „der Schulalltag lästig“ ist und zugunsten lustvollerer Aktivitäten gemieden wird, der Schulangst und der Schulverweigerung unterschieden werden. „Die Schulangst ist eine Angststörung, die aus verschiedenen Gründen entstehen kann“, sagt Susanne Felgel-Farnholz, Referentin für...

Der Leoganger Michael Aigner ist geprüfter Mentaltrainer mit eigener Praxis in Leogang (Madreit 34). | Foto: cbphotography
Aktion 2

Mentaltraining
Kinder und Eltern mental im Alltag unterstützen

Wir leben in einer äußerst schnelllebigen Zeit – oftmals geprägt von Stress und Ängsten. Die BezirksBlätter haben mit Mentaltrainer Michael Aigner über sein neu entwickeltes "Mentaltrainingsprogramm" für Eltern und Kinder gesprochen und wie Eltern ihren Kindern daheim mentale Stärke mit auf ihren Lebensweg geben können. LEOGANG. Der Alltag heutzutage ist von Stress geprägt – egal ob bei Erwachsenen oder Kindern und unabhängig von Arbeit oder Freizeit. Doch wie können Eltern, gemeinsam mit ihren...

Viele Kinder betreten im September zum ersten Mal ein Klassenzimmer. Dabei können Eltern schon im Vorfeld Ängste ab- und Motivation aufbauen. | Foto: BRS

Ein gelungener Start
Kinder gut auf den ersten Schultag vorbereiten

Am 11. September heißt es wieder Schulbeginn für Kinder und Jugendliche in der Region. Für einige ist es sogar das erste Mal, dass sie ein Klassenzimmer betreten. Um die Freude auf den Unterricht zu steigern und Ängsten entgegenzuwirken gibt es einige Ratschläge. WELS. "Das Wichtigste ist, gut ankommen", meint Christian Colic, Direktor der Welser Volksschule Stadtmitte: "Das bedeutet positiv über die Schule zu erzählen und alles genau zu erklären." Dabei solle man Schönes ansprechen: Sport- und...

Rund 1.500 Kinder aus dem Bezirk Braunau gehen am 11. September den ersten Tag in die Volksschule. | Foto: Panthermedia.net/Kenzon

Lochner Psychologin rät
"Ängste vor dem Schulstart besprechen"

Die Schule beginnt am 11. September. Gerade für die rund 1.500 Schulanfänger im Bezirk Braunau kann das herausfordernd sein. LOCHEN, BEZIRK. "Versagensängste oder soziale Ängste spielen dabei oft eine große Rolle: Das Wichtigste ist, die Angst zu benennen und nicht zu beschwichtigen", erklärt Stina Nordström. Sie ist Psychologin und führt ihre Praxis in Lochen am See. Nordström empfiehlt, auf die Ängste einzugehen und offen mit den Kindern darüber zu sprechen. Alles schönreden hält sie für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

Für einen ungetrübten Schulstart ist ein Umfeld aus Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit ausschlaggebend. | Foto: PantherMedia/Pressmaster

Wiedereinstieg Schulleben
So starten die Kids gut in die Schule

Die BezirksRundschau hat sich Tipps von Experten für den perfekten Wiedereinstieg ins Schulleben geholt. WELS, WELS-LAND. Wenn es am 13. September wieder zum Unterricht läutet, ruft das bei manchem Kind und Jugendlichen eher gemischte Gefühle hervor. "Nervosität vor dem Neustart ist ganz normal und typisch", sagt Gerald Will, Lehrer am Welser Brucknergymnasium. "Ich denke aber, dass sich die meisten Kinder auf den Schulstart freuen, wenn sie wieder ihre Schulfreunde und Schulfreundinnen...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Emotional instabil und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verlustängste und Angst vor dem Alleinsein

Angst vor Einsamkeit, Alleinsein und vor dem Verlust von MenschenDie Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Ein Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung mit Borderline ist „Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern“. Doch was heißt das eigentlich genau? In meinem jungen...

Wie eben bekannt gegeben wurde, gibt es in Wien vier neue Fälle von Coronavirus. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Österreich
Coronavirus: Schule in Wien gesperrt

Die Vienna International School in Wien ist gesperrt. Zwei externe Trainer waren infiziert. In Wien sind heute vier zusätzliche Infektionen bestätigt worden. In Tirol wurde einer Schülergruppe wegen des Verdachts einer Infektion die Einreise untersagt. In ganz Österreich gibt es aktuell 14 Coronavirus-Fälle: acht davon in Wien, zwei in Tirol, zwei in Niederösterreich und jeweils ein Fall in der Steiermark und in Salzburg. ÖSTERREICH. Es ist schon die zweite Schule, die in Wien wegen des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Symbolbild | Foto: Martin Büdeneder
1 2

Gewalttat unter Volksschülern
Mädchen (9) bedroht und verletzt

Eine 9-jährige Volksschülerin der VS Weikendorf wurde von Mitschülern von der Garderobe auf die Straße gelockt, auf den Boden gestoßen und bedroht.  WEIKENDORF.  "Ich frage mich, was noch passieren muss, damit endlich etwas unternommen wird. Ich habe kein gutes Gefühl, mein Kind in eine Schule zu schicken, in der es offensichtlich wichtiger ist, einen Schutzmantel über die Täter zu breiten als die Opfer zu schützen", erzählt uns eine besorgte Mutter (Name der Redaktion bekannt) im Gespräch mit...

Keine Sorge: Den Druck der Schule kann man nutzen. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Familienfüsterer
Dr. Philip Streit – Die Angst der Schule nutzen

Familienflüsterer Philip Streit über den Umgang mit Druck in der Schule. Jetzt, wo die Schule wieder begonnen hat, wird Familienflüsterer Philip Streit oft mit der Frage konfrontiert, wie man den Leistungsdruck, der auf den Kindern lastet und der Schulstress bewältigt werden können. Antwort vom Familienflüsterer: Wir können versuchen, es wegzureden, trotzdem ist es so. Schule ist ein Muss und damit auch ein Stress und sie macht auch Angst. Gott sei Dank – denn diese Angst und dieser Stress...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Bürgerinitiative übt Kritik an den Funkmast-Plänen nahe der Schule. | Foto: Kubicek
1

Mahrersdorf
Protest gegen 5G Funkmast

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit Sommer ist bekannt, dass zwischen St. Lorenzen und Mahrersdorf die Errichtung eines Funkmastes geplant ist. Die nächstgelegenen Häuser sind nicht einmal 200 m davon entfernt. Auch die Volksschule befindet sich in nächster Nähe. Zufällig kam dieses Vorhaben ans Licht", skizziert Renate Kubicek, eine von mehreren besorgten Anrainern, die Kritik an dem Vorhaben üben. Gesundheitsschädliche SchädigungenKubicek: "Dass Funkstrahlen massive gesundheitliche Schädigungen...

Anzeige
Nicht zweifeln – stark und entschlossen vorgehen.

Die Macht des Trotzes

Wenn man sich nicht unterkriegen lässt. Grad extra, auch wenn es gar keinen Sinn macht. Sie fahren die Scheuklappen aus und schalten auf stur. Über trotzige Kinder und Jugendliche können Eltern ein Lied singen. Oft treiben sie sie an den Rand der Belastbarkeit. Dabei kann Trotz so viel Positives bewirken. Auch in Sachen Schule und Lernen. Zu trotzen ist eine Fähigkeit. Trotzen heißt allem Negativen die Schulter zu zeigen, es macht einen zum Macher. Es ist dieses „jetzt erst recht“-Gefühl, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Glücklich in der Schule: Schulangst ist keine Einbahnstraße und lässt sich in Motivation verwandeln. | Foto: Bilderbox
3

Wie aus Angst Energie und Motivation wird

Dr. Streit gibt Tipps, wie die Schulangst des Kindes bestmöglich genutzt und in Motivation verwandelt werden kann. Der Schulbeginn nähert sich wieder mit großen Schritten und mit ihm ein Thema, das rund 25 Prozent aller Kinder betrifft: Angst vor der Schule. Symptome wie „nicht wollen“, starke Kopfschmerzen oder Magenverstimmungen bringen Eltern meist dazu, ihr Kind zuhause zu lassen, weil sie nicht wollen, dass es ihm noch schlechter geht. Angst nicht ignorieren Schulangst kann verschiedene...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Clever-cool und löwenstark – Ängste im Schulalltag abbauen und Selbstvertrauen stärken

KATSDORF. „Mama, ich kann morgen nicht in die Schule gehen - ich hab so Bauchweh!“ Das Kind hat vor anstehenden Prüfungen oder Schularbeiten Angst. Manchmal ziehen sich Kinder zurück, trödeln oder verändern sich in anderer Art und Weise. Bei fehlendem Selbstvertrauen werden sie unsicher und verlieren den Glauben an sich. Eltern können ganz wesentlich zur Steigerung des Selbstwertgefühls ihres Kindes beitragen. Im Workshop "Clever-cool und löwenstark" lernen die Teilnehmer lustbetonte,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Angst in der Schule

Wenn beim Lernen der Kopf blockiert Kinder- und Jugendmentaltraining ist bislang nur in Deutschland bekannt - das soll sich nun ändern. Kinder, die am Morgen schon über Bauchweh klagen, ganz plötzlich „krank“ sind, mit Herzrasen oder schweißnassen Händen ihren Schulweg antreten und bereits am Wochenende über die Englischstunde am Montag sprechen - viele Eltern von Schulkindern kennen diese Szenen nur zu gut. Doch wie hilft man Kindern, mit der Last vor dem Angstfach, einem Mitschüler oder einem...

2

Kinder und der Kreislauf der Angst

"Das kann ich nicht…" Wenn Kinder sich vor Herausforderungen fürchten – Tipps vom Psychologen. Ihr Kind möchte vor Prüfungen zu Hause bleiben oder bei Schulausflügen nicht mitmachen? Wie kann man Kindern helfen, mit der Angst vor Herausforderungen gut umzugehen? Dazu einmal grundsätzlich: Angst ist oft ein sehr unangenehmer Erregungszustand, der in uneindeutigen Situationen auftritt: Wenn wir nicht wissen, woher eine Bedrohung kommt. Das ist etwa bei einer schlecht vorbereiteten Prüfung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Prüfungsangst - was tun?

Wenn Prüfungsangst überhandnimmt und die Stimme versagt, muss man nicht damit leben - man kann das ändern! Um mit Angst erfolgreich umzugehen, gibt es ein paar hilfreiche Tips, die umso leichter funktionieren, je besser man versteht, was im Körper bei Angst vorgeht. Fr. Dipl. Ing. (FH) Helmine Trinkl, spezialisiert auf „Angstfrei“ Coaching, berichtet über die neuesten Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Angst. • Angst – gute und schlechte Seiten • Unbewusste Abläufe bei Angst • Wie können...

Notendruck, schlechtes Verhältnis zum Lehrer und Mobbing können Schulangst auslösen | Foto: www.photos.com

Wenn die Schule den Kindern Angst macht

Jedes sechste Kind in Kärnten leidet unter Schulangst. Druck ist eine Hauptursache. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Aber nicht alle Kinder freuen sich auf ihre Kollegen, denn Schule bedeutet für jedes sechste Kind Angst. Diese äußert sich häufig in Form von Übelkeit, Schlafstörungen und schlechter Laune. „Schulangst ist etwas, das selten als isoliertes Phänomen auftritt“, erklärt Schulpsychologe Gert Lach, „sondern immer im Zusammenhang mit anderen Erscheinungsbildern entsteht.“ Hält ein...

"Rund um den Hund - Ich kenn mich aus!"

...das können bald viele Kinder aus der Region behaupten. Hundehalterin Sandra Schönauer besucht mit ihrer 3jährigen Labradorhündin "Chelsea" Kinder in Volksschulen und Kindergärten um ihnen den richtigen Umgang mit Hunden verständlich und kindgerecht näherzubringen. Immer wieder kommt es in Österreich zu Hundeattacken. So wie beim erschreckenden Vorfall der kleinen Amelie in Wals-Siezenheim. Sie wurde von einem Rottweiler aus der Nachbarschaft angefallen und musste schwer verletzt ins Spital...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.