Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  (Symbolfoto) | Foto: Gregor Fraißl
3

Feldhase stirbt in Lebendfalle
Vorwurf der Tierquälerei in Schletz

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  BEZIRK MISTELBACH/SCHLETZ/KORNEUBURG. Zu einem angeblichen Fall der Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria in Schletz bei Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach gekommen sein. So hat Franz Puchegger, Geschäftsführer des "Ökologischen Jagdverband Österreichs", am 28. Jänner einen in einer Lebendfalle...

Ein Wanderer hat den Tierschutzverein RespekTiere über die Missstände auf einem Hof in Franking informiert. | Foto: RespekTiere
3

Schon wieder im Bezirk
Verwahrloste Rinder auf Bauernhof in Franking entdeckt

Erneut sorgt ein Fall von verwahrlosten Rindern auf einem Bauernhof im Bezirk Braunau für Aufregung unter Tierschützern. Diesmal in Franking. Erst kürzlich wurden einem Landwirt in Feldkirchen bei Mattighofen aufgrund von katastrophalen Zuständen sämtliche Tiere abgenommen. FRANKING, FELDKIRCHEN. Laut einem Krone-Artikel hat der Verein „RespekTiere“ nach einem Hinweis Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau erstattet. Auf einem Bauernhof in Franking sollen Tiere, angekettet und...

Einem Landwirt aus Feldkirchen werden in den nächsten Tagen alle Tiere abgenommen. | Foto: (Symbolfoto) Daniel Scharinger

Räumung in Feldkirchen
Bauernhof werden alle Rinder abgenommen

Medienberichten zufolge muss ein Landwirt aus Feldkirchen bei Mattighofen seinen Stall räumen und alle Tiere abgeben, weil er seine Rinder „unter katastrophalen Bedingungen“ gehalten haben soll. FELDKIRCHEN B. M. Laut Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau soll die Räumung des Stalles innerhalb der nächsten Tage vonstattengehen – im Einvernehmen mit dem Hofbesitzer. Dieser wollte die Rinderhaltung ohnehin mit Jahresende aufgeben, heißt es in einem Bericht auf ooe.orf.at. Mehrere KontrollenDie...

Jürgen Stadler vom Verein Pfotenhilfe: „Wir wissen leider nicht, warum die Tierschutzbehörde nicht einschreitet, den Papagei beschlagnahmt und ihn aus diesem schrecklichen Verlies befreit." | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierquälerei auf Tankstelle im Bezirk Braunau
Papagei in „illegaler Einzelhaft“ in viel zu kleinem Käfig

Die Pfotenhilfe hat die Angelegenheit bereits im April angezeigt. Doch passiert ist seitdem nichts, kritisiert der Tierschutzverein. BEZIRK BRAUNAU. Eine Rotstirnamazone muss auf einer Tankstelle im Bezirk Braunau in einem kleinen Käfig alleine dahinvegetieren, so lautete die Meldung einer besorgten Kundin im April. Die Pfotenhilfe erstattete daraufhin umgehend Anzeige. Der Tierschutzverein setzte sich auch mit der ARGE Papageienschutz in Wien in Verbindung. Diese bot der Tierschutzbehörde...

Die ungewollte Hundefamilie am Tierschutzhof Pfotenhilfe. | Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe erstattet Anzeigen
Immer mehr illegale Züchter im Bezirk Braunau

Laut dem lokalen Tierschutzverein konterkariert die Zucht sämtliche Tierschutz- und Tierheimbemühungen. BEZIRK BRAUNAU. Nachdem in Gilgenberg am Weilhart am 7. Februar 2023 bei einem Großeinsatz 55 Hunde und Katzen von einer "Hobby"-Züchterin mit Tierhaltungsverbot behördlich beschlagnahmt und vom Tierschutzhof Pfotenhilfe Lochen aufgenommen wurden, erreichen diesen immer wieder Meldungen über dubiose Züchter im Bezirk Braunau. Diese würden zumeist illegal agieren und über soziale Medien ihre...

Die beiden Minikäfig-Insassen in Uttendorf.  | Foto: Pfotenhilfe

Anzeige
Kaninchen auf engstem Raum eingesperrt

Die Pfotenhilfe Lochen wurde auf eine illegale Käfighaltung von Kaninchen aufmerksam. Die beiden Tiere waren auf engstem Raum in einem Käfig eingesperrt. Die Haltung wurde angezeigt.  LOCHEN, UTTENDORF. Das Team der Tierschutzorganisation Pfotenhilfe staunte nicht schlecht, als es ein Foto einer illegalen Käfighaltung von Kaninchen mitten im Zentrum von Uttendorf geschickt bekam. Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler war schockiert, als sie sich kurz darauf selbst vor Ort ein Bild der Situation...

Eine Frau aus Meidling soll Mopswelpen illegal auf "willhaben" zum Verkauf angeboten haben – vor kurzem konnte sie überführt werden, u.a. vom Verein "Vier Pfoten" und der Polizei. | Foto: zVg
1 2

Auf willhaben angeboten
Meidlingerin des illegalen Welpenhandels überführt

Eine Frau aus Meidling soll Mopswelpen auf der Online-Plattform "willhaben" zum Verkauf angeboten haben. Der Tierschutzverein "Vier Pfoten" konnte den illegalen Welpenhandel nach monatelanger Beobachtung schließlich aufdecken – die Tatverdächtige wurde angezeigt.   WIEN/MEIDLING. Den beiden Tierschutzvereinen "Verein Freunde der Tierecke" und "Vier Pfoten" ist es vor kurzem gelungen, einen illegalen Welpenhandel in Meidling aufzudecken. Die tatverdächtige Frau soll bereits seit längerem immer...

André Schreiner und Victoria Bartek wurden zu Lebensrettern für dieses freundliche weiße Kaninchen
1 10

Anzeige erstattet und Amtstierärztin eingeschaltet
Krankes Hauskaninchen im Wald gefunden

Was der Horitschoner André Schreiner entdecken musste, als er Freitagabend mit seinen beiden Hunden in einem Waldstück zwischen Kleinwarasdorf und Girm spazieren ging, ist unglaublich! KLEINWARASDORF/HORITSCHON. Er berichtet: „Im ersten Moment dachte ich, es würde sich um einen Müllsack handeln, was da zwischen den Bäumen lag. Erst, als ich näher hingegangen bin um den Sack einzusammeln, erkannte ich, dass es ein schneeweißes Kaninchen war!“ Kurz darauf bemerkte Schreiner dann auch schon die...

Foto: Pfotenhilfe
1 2

Tierquälerei
Angeketteter Hund in Mattighofen

Die Pfotenhilfe Lochen wurde durch einen anonymen Hinweis auf einen angeketteten Schäferhund nahe Mattighofen aufmerksam gemacht. Es wurde Anzeige erstattet. LOCHEN, MATTIGHOFEN. Die Pfotenhilfe Lochen erhielt zu Wochenbeginn einen anonymen Hinweis auf einen angeketteten Schäferhund nahe einer Siedlung in Mattighofen. Schon von der Straße aus sah man den Hund in Ketten. Chefin der Pfotenhilfe Johanna Stadler erstattet umgehend Anzeige. "Man glaubt ja nicht, dass es sowas immer noch gibt und...

Gegenstand der Anzeige ist eine Schafherde, die im Tennengebirge zwischen Tauernscharte und Eiskogel unterwegs ist. (Symbolbild) | Foto: Neumayr
Aktion 2

"Klar, dass Wolf zuschlägt"
Tierschützer zeigt Pongauer Schafbauern an

Der Steirische Tierschützer Martin Balluch erstattete Anzeige gegen heimische Schafhalterinnen und -Halter im Tennengebirge. Er wirft den Landwirten einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Die Bauernschaft hält die Vorwürfe für unlogisch. WERFENWENG. Der Obmann des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), Martin Balluch, hat bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann Anzeige gegen heimische Schafbauern erstattet. Gegenstand der Anzeige ist eine Herde von Schafen, die im Sommer am Plateau des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
24 Anzeigen wegen Tierquälerei mussten vergangenes Jahr ausgestellt werden. | Foto: Adobe Stock/hedgehog94

Kärnten
Tierschutz-Bericht zeigt verstärkten Kampf für das Tierwohl

Der Tätigkeitsbericht der Tierschutzombudsstelle für das Jahr 2020 liegt vor. Tierkontrollen wurden forciert, 24 Strafen wegen Tierquälerei ausgestellt. KLAGENFURT. „Tierschutz hat viel mit Bewusstseinsbildung zu tun. Jeder einzelne von uns ist gefordert: Sei es aktiv als Tierhalter. Sei es passiv als Konsument. Je ausgeprägter das Bewusstsein um die Rechte von Tieren ist, desto effektiver kann Tierleid reduziert werden“, ist Tierschutzreferentin Beate Prettner überzeugt. In der...

Der kleine Kater "Fritzi" wurde in Obertrum ausgesetzt. | Foto: Pfotenhilfe

Update: Möglicher Betrug
Katzenbaby in Obertrum ausgesetzt und an Gebüsch gebunden

Beim Fall des ausgesetzten Katers in Obertrum könnte es sich vielleicht um einen Betrug handeln, der womöglich, laut der Pfotenhilfe Lochen, durch Zeugenaussagen ans Licht gekommen sein soll. OBERTRUM. Im Fall des angeblich an einem Strick angebunden gefundenen Babykaters Fritzi in Obertrum haben sich nach der Veröffentlichung des Fotos Zeugen bei der Pfotenhilfe Lochen gemeldet. Diese geben, laut Pfotenhilfe, an ihn zu kennen, und dass er in Wirklichkeit gar nicht gefunden wurde, sondern wohl...

Annemarie Schobersberger hat gehofft, mit dieser Voliere eine neue Chance mit Gogo zu bekommen.
1 3

Beschlagnahmung
Der Kampf um Gogo geht weiter

Annemarie Schobersberger kann es noch immer nicht fassen. Gogo bleibt weiterhin im Tierheim. INNSBRUCK. Ende September kam der verhängnisvolle Tag: Der Papagei Gogo wurde der Innsbruckerin abgenommen. Seither ist die beschlagnahmte Rotstirnamazone, die seit über vierzig Jahren im Besitz der Dame ist, im Tierheim. Die Voliere, in der Schobersberger Gogo hielt, war zu klein. Nun gibt es die nächste schlechte Nachricht für Schobersberger. Ihr Antrag zur Ausfolgung des Tieres wurde abgelehnt. ...

Drei Katzenbabys in Ranshofen ausgesetzt | Foto: Jürgen Stadler/Pfotenhilfe

Hinweise erbeten
Katzenbabys bei Müllcontainern in Ranshofen ausgesetzt

Am Abend des 12. Dezember entdeckte eine Frau beim Gassigehen in Ranshofen bei den Müllcontainern in der Scheuhubstraße drei junge Kätzchen, die offensichtlich dort ausgesetzt worden waren. RANSHOFEN. Die drei Kätzchen waren verängstigt. Sie kratzten und bissen, weshalb die Finderin erst Handschuhe holen musste, um sie einfangen zu können. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe nahm die Findlinge auf und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, falls jemand etwas beobachtet hat oder die Katzenkinder...

Helga Reiter und ihre Familie sind überglücklich, dass Katzendame Kiki wieder wohlbehalten und zuhause ist | Foto: Reiter
2

Gefangen und wieder ausgesetzt
Katze Kiki ist wieder heimgekehrt

Erfolgsgeschichte über vermisste Katze: "Kiki" aus Pusarnitz tauchte in Spittal wieder auf. Polizei sucht nach Katzenfänger. PUSARNITZ (ven). Überglücklich sind Helga Reiter und ihre Familie, nachdem ihre 17-jährige Katze Kiki wieder in ihrer Obhut ist. Das Tier wurde augenscheinlich in Pusarnitz gefangen und in Spittal wieder ausgesetzt. Spittaler Familie fand Kiki Kiki lebt in Reiters Elternhaus bei Familie Knicek in Pusarnitz und verschwand eines Tages. Die Familie hatte nach zehn Tagen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Großangelegte Tiertransportekontrolle im Sinne des Tierschutzes in Salzburg - Bergheim,
im Bild v. li: Polizeiinspektionskommandant Helmut Naderer, Landtagspräsident Landesveterinärdirektor Josef Schöchl, | Foto: Neumayr Franz
2

Kontrolle von Tiertransporten

BERGHEIM (kha) Vier Mitarbeiter der Veterinärabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung führten vor Kurzem zusamen mit Polizeibeamten  aus Bergheim bei der Zufahrt zum Schlachthof in der Metzgerstraße veterinär- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durch. Dabei wurden 26 Transporter kontrolliert, auf denen insgesamt 274 Tiere geladen waren. Eine Kuh wurde im Rahmen der Kontrollen tot im Anhänger vorgefunden. Sie war kurz zuvor notgeschlachtet worden. Das Ergebnis der Stichprobe: Zwei...

Die Tiere müssen im eigenen Kot und Urin stehen und schlafen. | Foto: Verein RespekTiere
11

Rinder müssen im eigenen Kot schlafen

Tierschutzverein prangert katastrophale hygienische Zustände an - drei Bauern aus dem Bezirk wurden angezeigt. BEZIRK WAIDHOFEN. Drei Landwirte aus dem Bezirk dürften demnächst Post von der Behörde erhalten - sie wurden wegen Mängeln in der Rinderhaltung angezeigt. Der Verein "RespekTiere" spricht gar von "entsetzlichen hygienischen Zuständen". So sind auf den Aufnahmen der Tierschützer Rinder zu sehen, die bis zur Hüfte mit Fäkalien beschmiert sind. Die Tiere müssten im eigenen Kot und Urin...

Jäger stellen klar: "Wir sind's nicht!"

ST. NIKOLAI/DR. In St. Nikolai ob Draßling scheiden sich zur Zeit die Geister. Grund dafür ist ein Artikel der letzten WOCHE-Ausgabe. Wie berichtet, hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) eine Anzeige wegen „grober Verletzungen sämtlicher Grundsätze legaler Tierhaltung“ gegen einen Jäger im Gemeindegebiet St. Nikolai ob Draßling bei der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz eingebracht. Mehrere Jagdgesellschaften Dadurch dass es im beschriebenen Gebiet mehrere Jagdgesellschaften gibt, kam es nun...

Mit Foto- und Filmmaterial behauptet der Verein gegen Tierfabriken, Illegales in St. Nikolai/Draßling beweisen zu können.	F: VGT | Foto: VGT

Vorwürfe erschüttern Tierschützer und Jäger

Verdachtsfall der illegalen Fasanzucht und Treibjagd in St. Nikolai/Dr. Tierschützer schlagen Alarm. Eine Anzeige des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) flatterte dieser Tage in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz ein. Die Interessengruppe ist im Besitz von Foto- und Videomaterial, das einen Stall im Gemeindegebiet von St. Nikolai ob Draßling zeigt, in dem Fasane gezüchtet werden. Diese Fasane wurden – so belegen es die Aufnahmen – kurz vor der Jagd ausgelassen. „Das ist vollkommen illegal“,...

1

Grausamer Umgang mit Vieh!

Unfassbares Beispiel von Verwahrlosung im Zillertal – der Tierschutzverein prangert an ZILLERTAL (fh). Inge Welzig und ihr Tierschutzverein für Tirol haben ein wachsames Auge auf das Wohlergehen der Tiere im Land. Erst kürzlich wurde im Zillertal wieder ein grausamer Fall von Verwahrlosung bekannt, bei dem die Tiere nur noch durch Einschläferung erlöst werden konnten. Der Tierhalter hat eine Anzeige bekommen und muss mit einem Tierhalteverbot rechnen. Eine alte Weisheit besagt, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.