Atelier

Beiträge zum Thema Atelier

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Bild: Ostern 2013 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Mundmalerei, Objekte und viele Überraschungen
Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ bei den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 26. und Sonntag, dem 27. April 2025 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Circa 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich 37 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv in Form einer...

130 Künstlerinnen und Künstler gaben beim Kunstfestival "offen." Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume.  | Foto: Josef Steiger
12

"offen" für Interessierte
Künstlerischer Frühlingsauftakt im Nordburgenland

Bei der Aktion "offen" gaben Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Eisenstadt einen Einblick in ihre Ateliers. Burgenlandweit sind 130 Kunstschaffende am Projekt beteiligt, dass an zwei Wochenenden stattfindet.  BEZIRK EISENSTADT. 130 Künstlerinnen und Künstler gaben beim Kunstfestival "offen." Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Das Ziel besteht darin, die bildende Kunstszene sichtbar und frei zugänglich zu machen und das zeitgenössische bildende Kunstgeschehen möglichst...

Von Ohrringen bis hin zu Bildern gibt es im Atelier viel zu bestaunen. | Foto: Lea Bacher
11

Neubau
Im Atelier Goesslie ist fast jedes Schmuckstück ein Unikat

Formen, Farben, Modelliermasse: Die Künstlerin Rosalie Goess-Enzenberg kreiert einzigartige Schmuckstücke und Bilder. Keines gleicht dabei dem anderen. MeinBezirk hat sie in ihrem Atelier in der Burggasse besucht.  Wien/Neubau. "Das Kreieren schenkt mir Ruhe im Kopf", erzählt Rosalie Goess-Enzenberg, während sie bei einer Tasse Tee in ihrem Atelier in der Burggasse sitzt, eine noch unfertige Perlenkette in den Händen. Schon früh hat die Künstlerin begonnen, mit der Modelliermasse Fimo zu...

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren begeistert vom Workshop. | Foto: Franz Spehn
2

Freies Malen
Erfolgreicher Workshop im Napoleon- und Stadtmuseum

Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand im Deutsch-Wagramer Napoleon- und Stadtmuseum ein Workshop mit dem Thema Freies Malen statt. DEUTSCH-WAGRAM. Von 7. bis 9. Februar verwandelte sich das Napoleon- und Stadtmuseum in Deutsch-Wagram in ein Atelier für kreatives Schaffen. Beim Workshop „Freies Malen“ standen Freude am gemeinsamen Malen, das Experimentieren mit Farben und verschiedene Maltechniken im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Walter Kupferschmidt ließen sich die zahlreichen Teilnehmerinnen...

De Divonne betreibt das Atelier seit knapp einem Jahr. | Foto: ATELIER FĒ
18

Alsergrund
Das Atelier Fe vereint Kunst mit verschiedensten Veranstaltungen

Geräumig, wandelbar und für alle da: Das Atelier Fē ist DJ-Set, Ausstellungsraum und Bar in einem. MeinBezirk hat mit dem Inhaber über seine Kunst und die Pläne für das Atelier gesprochen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit dem vergangenem Jahr gibt es am Alsergrund eine neue Anlaufstelle in Sachen Kultur: das Atelier Fē in der Mosergasse 6. Entstanden ist es eher durch Zufall: Nachdem der Fotograf Felix de La Forest de Divonne die Räumlichkeiten für sein Foto-Business erworben hatte, wurde ihm rasch klar,...

Johanna Schertler setzt Farbakzente. | Foto: Ronald Putzker
4

Dornbacher Straße
Johanna Schertler zieht endlich in ihr eigenes Atelier

Die Hernalser Künstlerin Johanna Schertler plant einen nächsten Schritt. Jetzt zieht es sie in die Dornbacher Straße 93, wo sie ihr erstes, richtiges Atelier hat. Um das zu feiern, lädt sie am 14. Dezember zum Tag der offenen Tür. WIEN/HERNALS. "Eigentlich war es nur für einen Monat geplant, um zu schauen, wie es sich anfühlt, der Traum eines eigenen Ateliers und Schauraum", erzählte Johanna Schertler im vergangenen Jahr. Damals war die Hernalser Künstlerin noch in ihrem Studio im ehemaligen...

Foto: Privat

Heimo Luxbacher
Vom Lavanttal aus rund um die Welt als Künstler

Der gebürtige Lavanttaler Heimo Luxbacher hat sich als freischaffender Künstler international einen Namen gemacht, bleibt jedoch tief mit seiner Heimat verbunden. WOLFSBERG. Der in St. Margarethen aufgewachsene Künstler Heimo Luxbacher wusste schon als Kind, dass er Künstler werden wollte. „Das ging schon seit der frühesten Jugend“, erzählt Luxbacher, der mittlerweile als Künstler internationale Anerkennung genießt. „Bis man als freischaffender Künstler arbeiten kann, braucht man einen langen...

Foto: privat
3

Tage der Offenen Ateliers
Cornelia Caufmann lud in ihr Atelier

KLOSTERNEUBURG. An den sogenannten „NÖ Tagen der Offenen Ateliers“ am 19. und 20. Oktober zeigten heuer rund 1.000 Kunstschaffende an 350 Orten in Ateliers, Galerien, Studios und Kunsthandwerksstätten die große Bandbreite ihrer Kreativität. Live Painting und Live Musik gab es am Stadtplatz im Atelier von Cornelia Caufmann. Gespielt wurden Kompositionen von und mit Barbara Rektenwald am Piano und Anton Zhukov am Kontrabass. Diese Live-Performance ließen sich Bürgermeister Christoph Kaufmann und...

Katrin Forstner häkelt seit zweieinhalb Jahren alle möglichen Deko-Elemente. | Foto: Bettina Korotvicka
15

Tage der offenen Ateliers
Pielachtaler Ateliers öffnen ihre Pforten

Bei den "Tagen der offenen Ateliers" öffneten zahlreiche Ateliers ihre Türen und stellten ihre Kunst für die Besucherinnen und Besucher zu schau. So auch einige im Pielachtal.  PIELACHTAL. Katrin Forstner öffnete die Türen ihres Ateliers in Ober-Grafendorf. Seit zweieinhalb Jahren stellt sie gehäkelte Deko-Körbe, Häkeltaschen, Wand Deko und vieles mehr her. In ihrem Atelier besuchten sie unter anderem Elfriede und Christian Liodl, welche begeistert waren.  Auch in Rabenstein wurde ein Atelier...

Renate Gamsjäger hat schon als Kind gerne gemalt. | Foto: Bettina Korotvicka
5

Tage der offenen Ateliers
Renate Gamsjäger öffnet Türen ihres Ateliers

Bei den "Tagen der offenen Ateliers" öffneten zahlreiche Ateliers ihre Türen und stellten ihre Kunst für die Besucherinnen und Besucher zu schau.  ST. PÖLTEN. Renate Gamsjäger hat als Kind schon gerne gemalt, so richtig wieder damit angefangen hat sie mit 40 Jahren. Sie malt hauptsächlich Ölgemälde mit Landschaften und Menschen in zufälligen Augenblicken. "Ein großes Herzensprojekt von mir ist mein Kalender, den ich jedes Jahr heraus bringe, welcher meine Gemälde abbildet.", gibt die Künstlerin...

Die Künstleri Martina Gasser in ihrem Atelier.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Ottakring
Künstlerin Martina Gasser spielt mit dem Vertrauten

In ihrem Atelier in der Neulerchenfelder Straße 56 schafft die Künstlerin Martina Gasser Werke, die von der Fotografie inspiriert sind. Ihre Gemälde versuchen jedoch, das uns Vertraute, humorvoll auf den Kopf zu stellen. WIEN/OTTAKRING. Wie viele bunte Punkte sich auf der ehemals weißen Wand befinden, ist schwer auszumachen. Was die Farbkleckse in Martina Gassers Atelier in der Neulerchenfelder Straße 56 jedoch beweisen, sind Jahre des künstlerischen Schaffens.  Die gebürtige Innsbruckerin lebt...

Beatrix Kutschera vor einem ihrer Gemälde.
10

Viel Kunst zu bestaunen
Die Tage der offenen Ateliers im Bezirk

Am vergangenen Wochenende fanden in ganz Niederösterreich die Tage der offenen Ateliers statt BEZIRK TULLN. Auch im Bezirk Tulln, haben Künstler aus verschiedensten Richtungen ihre Türen geöffnet und Interessenten ihre Kunst gezeigt. So zum Beispiel auch Beatrix Kutschera, welche in Gösing ihr Atelier auf dem Land bezieht. Eine lange Zeit hat die Künstlerin vor allem Landschaftsgemälde gemalt, mittlerweile ist sie jedoch auch auf abstrakte Kunst umgestiegen. "Es ist unerklärlich wie der Wechsel...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Obfrau Noura El-Kordy vom Atelier El-Kordy ist auch Malerin. | Foto: rosabesler/meinbezirk
15

Penzing
Künstlergruppe El-Kordy malt an Wänden und auf Bänken

In Penzing ist der künstlerische und kulturelle Austausch im öffentlichen Raum sichtbar. Die Künstlergruppe El-Kordy bemalt Wände und Bänke im Öffentlichen Raum. WIEN/PENZING. Bunte Sitzbänke und Wände zieren den öffentlichen Raum in Penzing. Das Atelier El-Kordy, welches seit 2001 im Bezirk etabliert ist, kümmert sich darum, dass es ja nicht zu trist wird. Die momentan zwölf aktiven Künstler arbeiten jedoch nicht alleine, sondern sind ständig im Austausch mit Kunstschaffenden aus der ganzen...

Jasmin Dobrovsky hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
6

Simmering
Künstlerin Dobrovsky will den Menschen die Kunst näherbringen

Das, was sie liebt, pinselt sie auf die Leinwand. Jasmin Dobrovsky hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Mit ihrer Kunst will sie die Menschen erreichen und öffnet dafür auch ihre Atelier-Türen. WIEN/SIMMERING/LANDSTRASSE. Jasmin Dobrovsky wusste schon früh, wohin ihr Weg führen würde. Schon als sie klein war, waren Lesen und Malen ihre Hobbys. Später arbeitete sie im Grafikbereich, die Kunst ließ sie aber nie los. Und so entschied sich die Simmeringerin, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Ihre...

Evelyn Kreinecker ist eine Künstlerin aus Prambachkirchen. Auch sie öffnet ihr Atelier für Interessierte im Rahmen der Tage der offenen Ateliers. | Foto: Mag.a Andrea Gröisböck
33

Tage der offenen Ateliers
Hinter den Kulissen der regionalen Künstler

Am 19. und 20. Oktober können interessierte Besucherinnen und Besucher in der Region in die Welt der Künste eintauchen. BEZIRKE. „Man kann mich in meinen Arbeitsräumen besuchen, dort sehen, wie die Kunst entsteht und in die Atmosphäre des Ateliers eintauchen“, sagt Evelyn Kreinecker, Künstlerin aus Prambachkirchen. Sie lädt wie viele andere aus der Region an den Tagen des offenen Ateliers ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Kunst ist für sie eine Notwendigkeit. „Ohne den...

v.l.n.r. Bgm. Bernhard Heinl, GGR Daniela Schodt, Brigitte Regenspurger (musste hochwasser- bedingt ihre Ausstellung absagen), Karl Stangel | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Trotz Hochwasser
Lokaler Künstler bei den Tagen der offenen Ateliers

In ganz Niederösterreich laden am 19. & 20. Oktober insgesamt 1.000 Künstlerinnen und Künstler in ihre Ateliers und Werkstätten zu den Tagen der offenen Ateliers. MICHELHAUSEN. In der Marktgemeinde Michelhausen nimmt an dieser größten Schau von Bildender Kunst und Handwerk in Europa in diesem Jahr Karl Stangel aus Rust teil. Seine Werkstatt stand bei der Hochwasser-Katastrophe komplett unter Wasser und wurde verwüstet. Dennoch macht er bei der Veranstaltung mit. Brigitte Regenspurger aus...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Künstlerinnen und Künstler aus Sieghartskirchen freuen sich auf Ihren Besuch! | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen
Tage der NÖ offenen Ateliers

Künstlerinnen und Künstler aus unserer Gemeinde laden am 19. und 20. Oktober 2024 im Rahmen der „Tage der NÖ Offenen Ateliers“ ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Es werden vielfältige Werke unter anderem Zeichnungen, Malereien, Keramik bis zu nachhaltiger Lichtkunst präsentiert. Die Künstlerinnen und Künstler der Marktgemeinde Sieghartskirchen freuen sich über Ihren Besuch! Teilnehmende Künstler:Hlatky Heinz Keramik, Kunsthandwerk, Textil Nordberggasse 4, 3443 Elsbach 0676 / 90 39 742, 02274 / 25 98 • 19....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Thomas Gegner mit der Mitbegründerin des Offenen Kulturtreffs in Wels, Renate Pyrker. Der Künstler wird hier Teile seiner Werke ausstellen. | Foto: OKV
2

Kunst im neuen offenen Kulturverein
Thomas Gegner öffnet Atelier in Wels

Wie berichtet öffnet der neue offene Kulturverein in Wels. Nun bekommt das alte, im Umbau befindliche Gebäude beim Bahnhof ein eigenes Atelier dazu. Interessierte können dem Künstler Thomas Gegner am Samstag, 17. August, bei seinem Schaffen zuschauen. WELS. Noch nicht einmal eröffnet, wartet der neue Offene Kulturverein (OKV) in Wels schon mit der ersten Attraktion: "Während das Gebäude gerade in der Endphase des Umbaus ist, richtet der renommierte bildende Künstler, Thomas Gegner, für einen...

Reinhard Winter ist Bildhauer als Hernals und führte uns durch sein Atelier. | Foto: Philipp Scheiber
11

Hernalser Bildhauer
Reinhard Winter erschafft aus Stein Kunstwerke

Der Bildhauer Reinhard Winter gewährt einen Einblick in seine Leidenschaft, etwas aus dem Nichts zu erschaffen. Er erzählt, woher er seine Ideen bekommt. WIEN/HERNALS. Felsbrocken und Metallblöcke sind für die meisten einfach uninteressant. Reinhard Winter ist aber nicht wie die meisten. Der Bildhauermeister aus Hernals sieht, was aus dem Rohmaterial einmal werden kann, wenn man es richtig bearbeitet. In seinem Atelier in der Schultheßgasse 8 hat uns der Künstler empfangen. Bereits seit 35...

5

FZA-Fotowalks
Atzgersdorf im Blick

Aus Anlass der GB*-Ausschreibung zum Fotowettbewerb macht der FZA Verein zwei Fotospaziergänge im Bezirksteil Atzgersdorf und erkunden Altbekanntes und Neues im Grätzel. Perfekt für alle, die beim Fotowettbewerb mitmachen: Unser Spezialist Peter Kolros wird die Fotowalks begleiten und wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Motiv geben! Er hat vor einigen Jahren sein seit frühester Jugend betriebenes Hobby "Fotografie" zum Gewerbe angemeldet und ist nun Pressefotograf bei Pepe-train-art...

Erik Srodik freut sich auf zahlreiche Besucher im Schloss Reichenau.
3

Theater des Lebens
Erik Srodik zeigt seine Werke im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Künstler Erik Srodik blickt auf 45 Jahr Ausstellungstätigkeit zurück und verweist mit seiner aktuellen Ausstellung im Schloss Reichenau auf den Zyklus „Theater des Lebens - Spiegelbilder“. Passend zum bevorstehenden Beginn der Theatersaison und der innigen Verbindung zu Schauspiel und Oper sowie Pantomime und Tanz entschied sich Erik Srodik unterschiedliche Motive zu dieser Thematik im Schloss Reichenau zu präsentieren.  Der Künstler sieht sich als Theater-Welt-Beobachter und...

Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

20

4. Gmundner Kunstspazierer
Dialog mit der Fremde

4. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort: „Dialog mit der Fremde“ begeistert Besucher Am vergangenen Wochenende, dem 8. und 9. Juni, verwandelte sich das malerische Schloss Ort in Gmunden in ein Zentrum kreativer Begegnung und künstlerischen Austauschs. Der Gmundner Kunstverein lud gemeinsam mit 25 Künstlerinnen und Künstlern zum vierten Gmundner Kunstspazierer ein, der unter dem vielversprechenden Thema „Dialog mit der Fremde“ stand. Diese Veranstaltung regte Besucher dazu an, über das Fremde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Mai 2025 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Miniatelier: Spiralen aus Ton

Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt für kleine Künstler:innen. Spiralen aus Ton Was haben ein Schneckenhaus und ein Wirbelsturm gemeinsam? Es ist ihre besondere Form, die sogenannte Spirale. Im Museum machen wir uns auf die Suche nach Spiralen und formen selbst welche aus weichem Ton. Kosten: € 8 / Kind (30% Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass) Treffpunkt: Kassa Altstadt (Rupertinum) Anmeldung erforderlich unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.