Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Erweiterung des Kindergartens Presseggen soll auf der Ostseite des Gebäudes erfolgen. | Foto: Architekten Ronacher ZT GmbH
4

Hermagor
Eine Erweiterung für den Kindergarten

Der Kindergarten Presseggen wird um zwei Kindergartengruppen erweitert werden. HERMAGOR. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass der Kindergarten Presseggen um zwei Gruppen erweitert werden soll. Die Bauarbeiten dafür sollen im März beziehungsweise im April starten. „Derzeit arbeiten wir an der Ausschreibung für die Bau- und Zimmermeister“, erzählt Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor, der Gailtaler Woche. Im Februar soll der Auftrag für den Rohbau vergeben werden. „Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Railjet | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Nordbahn
Modernisierung beginnt in Deutsch-Wagram

Der Ausbau beginnt in Deutsch-Wagram und erfordert im Februar einen Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen für die Linien Linien S1 und REX 1 wegen Bauarbeiten BEZIRK. Der Ausbau der Nordbahn hat begonnen: Sämtliche Bahnhöfe entlang der Strecke werden barrierefrei, modern und attraktiv. Die Gleisanlagen werden auf den Stand der Technik gebracht und die Streckenausrüstung – wie Oberleitung oder Sicherungsanlagen – wird grundlegend erneuert. Als Ergebnis wird die knapp 70 Kilometer lange...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Patrizia Rasinger, Katharina Bauer, Theresa und Clemens Mair (v.l.) freuen sich, dass das Direktvermarktungsprojekt derart gut ankommt. | Foto: Kainz

s’Gadile in Fulpmes
Regionalität als Erfolgsmodell

Stubaier Bauernladen in Fulpmes zieht erste Jahresbilanz und will regionales Sortiment weiter ausbauen. 

FULPMES. 2,4 Tonnen Erdäpfel, Gemüse und Obst sowie unzählige Eier und über 1.000 Laib Brot – die erste Jahresbilanz des Direktvermarktungsprojekts s’Gadile in Fulpmes kann sich wirklich sehen lassen. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch, den die regionalen Produkte und das Gadile im vergangenen Jahr erhalten haben. Wir möchten uns herzlich bei all unseren treuen Kunden und unseren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sophie Müller übernimmt zusätzlich zu ihren Aufgaben als Texterin, PR- und Content-Managerin mit Jänner 2022 die Projektleitung Digital bei der Kremser Agentur Studio Ideenladen GmbH. Durch den deutlich spürbaren Digitalhype der letzten Jahre werden so die steigenden Anfragen und Projekte an dieser zentralen Position gebündelt.  
 | Foto: Studio Ideenladen GmbH

Wirtschaft
Sophie Müller übernimmt Projektleitung Digital

Mit dem neuen Jahr setzt die Kremser Werbeagentur Studio Ideenladen GmbH ein weiteres Zeichen Richtung Wachstum und Neupositionierung. KREMS. Sophie Müller übernahm am 1. Jänner 2022 die Projektleitung Digital und managt seitdem die Projekte in diesem stetig wachsenden Sektor. „Die Pandemie hat uns einen nie dagewesenen Digitalhype gebracht. Sophie ist bei uns seit drei Jahren für Kommunikation und Text zuständig. Aufgrund ihrer Organisationsstärke und Liebe zu digitalen Medien ist die neu...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Standort Voitsberg von Holz-Her wird dank 15 Millionen Euro an Investitionen erweitert. | Foto: Holz-Her
2

Holz-Her Voitsberg
15 Millionen Euro für Standort Voitsberg

Die Firma Holz-Her, die zur Weinig-Gruppe gehört, präsentiert das größte Investitionsprogramm am Standort Voitsberg in der Firmengeschichte. VOITSBERG. Bereits seit 2010 gehört Holz-Her zur Weinig-Gruppe und bildet mit seinen Produkten die Division Holzwerkstoffe. Mit ihren weltweit 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelte sich Holz-Her so gut, dass die Produktion am weststeirischen Standort Voitsberg seit 2019 immer wieder an die Kapazitätsgrenzen stößt. Außerdem ist Holz-Her Mitglied...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Haben viel vor: Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn Lukas, der seit Dezember neuer Geschäftsleiter der Schlick 2000 ist | Foto: Kainz
8

Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000
Galtbergausbau, Skiwiese und mehr sollen kommen

Schlick-Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn und Geschäftsleiter Lukas präsentierten Zukunftspläne. FULPMES/TELFES. Eines gleich vorweg: Noch sind in vielen Punkten Verhandlungen, Abstimmungen und Bewilligungen etc. ausständig, wenn es aber nach Martin und Lukas Pittl geht, soll sich im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 demnächst wieder einiges tun! MillioneninvestitionenIn den vergangenen zehn Jahren wurden rund 18,5 Millionen Euro vorwiegend in neue Aufstiegshilfen und Pisten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Ausbau von Breitband-Internet, vor allem mit Glasfaser, schreitet in einigen Gemeinden voran. | Foto: sbidi
Video 6

Video
Breitband in Deutschlandsberg: So langsam wird das Internet schneller

Breitband wird im Bezirk Deutschlandsberg spürbar ausgebaut. Spürbar schnelleres Internet gibt es aber noch lange nicht überall – bei der Geschwindigkeit hängt der Bezirk hinterher. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Flächendeckendes Gigabit-Internet in ganz Österreich bis 2030, auch in Bergdörfern und Grenzregionen – das ist das Ziel der österreichischen Breitbandstrategie. Allerdings auch schon seit 2019. Dann kam Corona dazwischen, was die Nachfrage nach schnellem Internet in Home Office und Lockdowns...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Breitbandausbau in Kössen geht voran. | Foto: Schweinester

Breitbandausbau in Kössen
Kössen: Breitband für Kaltenbach und Loferberg

KÖSSEN. "Ob Distanzunterricht, Home Office, Streaming-Plattformen oder Videotelefonieren – die letzten Monate haben offenbart, wie wichtig heutzutage eine bestens funktionierende, digitale Infrastruktur für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben ist. Daher bin ich sehr froh, dass der Breitbandausbau seit einigen Jahren in Kössen zügig voranschreitet", erklärt Bgm. Reinhold Flörl. Ausbau geplantFür 2022 ist nun der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in den Ortsteilen Kaltenbach und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesversammlung 2020: Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und Landeshauptmann-Stellvertreter.  | Foto: FOTO-FLAUSEN
4

Liveticker
Grüne kündigen Kampfgeist bei konkret zwei Themen an

Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Stadträtin Martina Berthold rufen zu Kampfgeist bei den Themen "Europark" und "Mönchsberggarage" auf. SALZBURG. Am Samstag findet die Landesversammlung der Salzburger Grünen online statt. Rund 100 Teilnehmer haben sich dafür angemeldet. Das Thema das Tages lautet: "Für Grüne Politik mit Kampfgeist und Weitsicht". "Europark" und "Mönchsberggarage" Konkret fordern Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Stadträtin Martina...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Ausbau der Westbahnstrecke liegt 2022 besonders im Fokus, zahlreiche Streckensperrungen werden dafür nötig sein. | Foto: ÖBB

Weststrecken-Ausbau
Streckensperren rund um Wels stehen an

Der vierspurige Gleisausbau der Weststrecke wird ab März immer wieder für Streckensperren und Schienenersatzverkehr sorgen. Die ÖBB investieren 2022 rund 287 Millionen Euro in OÖ, vor allem in den Ausbau der Weststrecke zwischen Salzburg und Wien. Sie soll durchgehend viergleisig und damit zur Hochleistungsstrecke werden. Aktuell konzentriert sich dieser Ausbau auf das Nadelöhr Linz-Wels. Der Abschnitt Linz-Marchtrenk soll noch heuer starten. Größte Schienenoffensive Für Infrastrukturlandesrat...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  | Foto: Fischer
2 Aktion

WKO führte Umfrage durch
88 Prozent sind für Ausbau der A9

Aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Auftrag der WKO, zeigt klares Ergebnis für einen dreispurigen Ausbau der A9-Pyhrnautobahn. GRAZ-UMGEBUNG/LEIBNITZ. Insgesamt 1.023 Unternehmer sowie 1.159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an der IWS-Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Das Ergebnis scheint klar: Der Umfrage zufolge sprechen sich 88 Prozent der Befragten für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Blick auf die Baustelle für das Wertstoffsammelzentrum in Breitenau im Bereich der "Grünen Tonne" an der B17.
3

Breitenau/Feistritz/Payerbach
Wertstoffsammelzentrum - so teuer wird's

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wertstoffsammelzentrum Breitenau nimmt Gestalt an. Am Standort in Grottendorf gibt's aber Zusatzkosten. Der Abfallwirtschaftsverband "Grüne Tonne" nimmt reichlich Geld in die Hand, um bei der "Grünen Tonne" am Standort Breitenau ein riesiges Wertstoffsammelzentrum zu bauen (mehr dazu an dieser Stelle). Billig wird das freilich nicht. Grüne Tonne-Verbandsobmann Engelbert Pichler spricht von geschätzten 4,2 Millionen Euro Gesamtbaukosten für die Errichtung. Der weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Pfaffenhofen soll ein barrierefreier Terminal entstehen. | Foto: ÖBB

Bahn will weiter ausbauen
Öffis werden immer attraktiver

Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. OBERLAND. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit. Die neue Haltestelle Rum, die Errichtung von Photovoltaikanlagen und laufende Erhaltungsarbeiten prägen die heurigen Bauaktivitäten. 97 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol stehen für die Kundinnen und Kunden als Eintrittstor zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Energieberatung Land Salzburg: Georg Thor (li.) und LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr/Leo
3

Unsere Erde
Anzahl der Energieberatungen erreicht neue Rekordwerte

Die Energieberatung der Landes baute im ausgelaufenen Jahr 4.100 Informationskontakte auf. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr 2020 um ein Drittel. Vor allem im Pinzgau und Lungau herrscht anscheinend Informationsbedarf. SALZBURG. Die Energieberatung des Landes Salzburg spricht von neue Rekordwerten an Beratungen aus allen Bezirken. Insgesamt 4.133 Energieberatungen wurden im abgelaufenen Jahr durchgeführt. Das ist eine Steigerung um ein Drittel oder um mehr als 1.000 Informationskontakte im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ÖBB wurden 2021 für Leistungen im Umweltmanagement ausgezeichnet. | Foto: ÖBB/Leitner
1 2

Bahnhöfe
ÖBB investieren auch heuer in GU-Nord

Nachdem die Österreichischen Bundesbahnen schon 2021 530 Millionen Euro investierten, sollen heuer noch 572 weitere Millionen ins Verkehrsnetz fließen. Davon hat auch der Norden von Graz-Umgebung etwas. "Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die Zukunft. Denn jeder Kilometer auf der Schiene ist ein Kilometer für den Klimaschutz. Darum haben wir das größte Bahnausbauprogramm in der Geschichte unserer Republik beschlossen", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zu der enormen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Mehr als 35 Millionen Euro an Investitionen sind alleine heuer für Großprojekte zur Modernisierung der Salzburger Lokalbahn vorgesehen“, informiert LR Stefan Schnöll.
 | Foto: Land Salzburg/Leopold

Moderner und besser
35 Millionen für die Lokalbahn

Die Modernisierungsoffensive für die Lokalbahn geht weiter. Heuer sind mehr als 35 Millionen Euro für Investitionen in Großprojekte geplant.   FLACHGAU. Die Salzburg AG als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn und das Land Salzburg werden gemeinsam mit dem Bund auch heuer die Offensive zur Modernisierung der Lokalbahn fortsetzen. Mehr als 35 Millionen Euro werden 2022 in Großprojekte investiert. Damit werden das gesamte Streckennetz und die dazugehörige Infrastruktur erneuert. Die ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
4

Kinderbetreuung
In Stixneusiedl sind die "Dorfdinos" los

STIXNEUSIEDL. Die Dorfspatzen in Sarasdorf platzten, wie berichtet, schon im vergangenen Jahr aus allen Nähten und einige Kindern mussten abgewiesen werden. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat, im leerstehenden Polizeidienstposten am Kirchenplatz in Stixneusiedl eine neue Betreuungseinrichtung für Kleinkinder zu errichten. Neue Betreuungseinrichtung Ein Ansuchen an das Land NÖ, einige Verhandlungsrunden mit den Entscheidungsträgern, eine spannende Planungsphase, grünes Licht vom Land und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Interessierte, die in Zukunft gerne als First Responder mithelfen wollen, können sich ab 10. Jänner in der Gemeinde Hirschegg-Pack melden. | Foto: A. Guggi | Rotes Kreuz Stmk.
2

Hirschegg-Pack
First Responder-System wird ausgebaut

Auf Initiative der bestehenden First Responder (Sanitäter) des Roten Kreuzes in Hirschegg wird demnächst in Kooperation mit der Gemeinde Hirschegg-Pack, der Feuerwehr Hirschegg und der Bezirksrotkreuzstelle Voitsberg-Köflach ein Projekt zum Ausbau des First Responder-Systems durch speziell ausgebildete Personen aus der Bevölkerung im gesamten Gemeindegebiet gestartet. HIRSCHEGG-PACK. Aufgabe eines First Responders ist es, bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen des organisierten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Breitbandoffensive im Bezirk Rohrbach | Foto: pixaby

Sarleinsbach
Gemeindeübergreifende Breitband Projekte werden forciert

Im Bezirk Rohrbach läuft aktuell eine große Breitbandoffensive. Besonderes gemeindeübergreifende Projekte werden forciert. SARLEINSBACH. Förderfähige Gebiete sind Räume in Österreich, in denen nur geringe Downloadraten aus dem Internet via Festnetzverbindung erzielt werden können. Provider werden durch diverse öffentliche Förderungen unterstützt eine qualitativ hochwertige Internet-Infrastruktur aufzubauen, um den Anforderungen an einen zukunftsfähigen Lebens- und Arbeitsraum gerecht werden zu...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
A1-Friend Karl Steurer, Bürgermeister Helmut Berger, Vizebürgermeister Ing. Manfred Pfaller, Erwin Arthaber, A1 Network Planning | Foto: A1 Telekom Austria AG
2

Internet-Offensive im Pittental
1.000 Haushalte hängen am Glasfasernetz

PITTENTAL. A1 Glasfasernetz bringt ultraschnelles Internet nach Pitten und Seebenstein. Knapp 1.000 Haushalte in den Gemeinden Seebenstein und Pitten haben nun einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz. 12,5 Kilometer Glasfaserkabel 
 Im Rahmen des Ausbaus wurden mehr als 12,5 Kilomesechsechser Glasfaserkabel verlegt und sechs neu errichtete Schaltstellen an das größte Glasfasernetz Österreichs angebunden. "Werden Breitbandausbau forcieren" Seebensteins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulli Sima prüft die Radwege der Stadt. | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 4

Fit am Rad
Wiener Radverkehrsnetz – das hat sich 2021 getan

Die Stadt Wien zieht Bilanz über den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur im Jahr 2021 und stellt die Planungen für die Wiener Radwege 2022 vor. WIEN. Im Jahr 2021 ist das Wiener Radverkehrsnetz um rund 23 Kilometer gewachsen und für das kommende Jahr ist einiges geplant.   "Das Radwegenetz in unserer Klimamusterstadt wächst, wir haben heuer Lücken geschlossen und die Qualität der Radwege weiter verbessert. In den kommenden Jahren intensivieren wir unsere Anstrengungen. Ich bedanke mich bei den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.