Ausländerfeindlichkeit

Beiträge zum Thema Ausländerfeindlichkeit

Anzeige
2

Politik
Pinocchio ist blau …

… oder dumm und unwissend. Wäre kein Wunder, hat Pinocchio doch die Schule geschwänzt. Im Dezember hetzte freiheitliche Bezirksvorsteher-Stellvertreterin wieder einmal in „bester“ Manier in der Bezirksvertretungssitzung gegen Ausländer. Simmering würde zwar wachsen, aber nicht mit Österreichern. Schuld daran ist natürlich der rote Bezirksvorsteher. Als hätte irgendein Bezirksvorsteher Einfluss darauf, wer in diesen schönen Bezirk zieht. Wäre es noch der blaue Pauli, dann könnte der...

Hinweisschild im Haller Schwimmbad führt zu politischen Schlagabtausch und Vorgeschmack für NR-Wahlkampf. | Foto: Wurm
2

NR-Wahl 24, Neßler vs. Wurm
Politischer Schlagabtausch um Schwimmbadhinweis

Das Haller Schwimmbad freut sich seit seiner Eröffnung über große Interesse und Zuspruch. Auch politischer Natur. NR Peter Wurm schämt sich für den angebrachten Umkleidehinweis, NR Barbara Neßler reagiert. Vorboten für einen intensiven Nationalratswahlkampf. INNSBRUCK/HALL. Peter Wurm für die FPÖ und Barbara Neßler für die Grünen sitzen im Parlament. Auch nach der Wahl am 29.9. werden sie auf dem politischen Parkett für Tiroler Interessen ihre Stimme erheben. Aktuell matchen sich die...

Eine gute Stimmung zwischen Gast und Wirt garantiert ein schönes Erlebnis. Für beide gibt es Pflichten und Rechte. | Foto: BezirksBlätter/imkreis
5

Der "Du kommst hier nicht rein."-Test
Über Rechte und Pflichten von Gästen und Wirten

Ein schönes Abendessen, eine tolle Partystimmung oder der traditionelle Stammtisch. Der Besuch im Wirtshaus, einem Restaurant oder einer Bar zählt zu den festen Bestandteilen der Freizeitkultur. Aber das Verhältnis zwischen Gast und Wirt ist klar geregelt. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion hat auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema die Antworten. Und testen Sie Ihr Wissen. INNSBRUCK. Bei einem Gasthausbesuch gilt das Diskriminierungsverbot, der Gastwirt hat jedoch ein Hausrecht und...

Engelbrecht Martin | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Polterabend mit gerichtlichem Nachspiel

Auf dem Heimweg von einem Polterabend im vergangenen Mai in Ybbs trafen rund 16 Personen auf eine armenisch-stämmige Österreicherin und deren schwangere Tochter. ST. PÖLTEN/YBBS. Es kam zu einer Auseinandersetzung, bei der die beiden Frauen, eine zu Hilfe geeilte Schwester und der Vater verletzt wurden. Sechs Polterer, darunter der frisch gebackene Ehemann, landeten vor Gericht (die BezirksBlätter berichteten). Ausländerfeindliche BeleidigungenFür Richterin Julia Grünmann am Landesgericht St....

  • Melk
  • Pauline Schauer
GR Friedl Fillafer hat eine Rassismus-Debatte in Imst ausgelöst.
Aktion 7

Rassismus-Eklat in Imst
Rücktritt von GR Fillafer wird gefordert

Der Imster Gemeinderat Friedl Fillafer hat mit seinem Sitzplatz-Wechsel neben einem türkisch-stämmigen Mandatar eine rasante Rassismus-Diskussion losgetreten. Der Rücktritt wird gefordert. IMST. Fassungslos zeigten sich die Vorsitzenden der politischen Jugendorganisationen JUNOS, jungen Generation in der SPÖ und der Grünen Jugend nach dem Rassismus-Eklat im Imster Gemeinderat. Der Gemeinderat Friedl Fillafer wechselte in diesem seinen Sitzplatz, um nicht neben dem Türkisch-stämmigen Gemeinderat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Paukenschlag im Wiederbetätigungs-Prozess! Einstimmiger Schuldspruch in allen zehn Anklagepunkten.  | Foto: Franz Tscheinig
2

Paukenschlag nach Marathon-Verhandlung
8:0 Schuldsprüche im Wiederbetätigungs-Prozess

Kein Wort glaubten die Geschworenen dem Angeklagten. Ließen sich von seinen „Verharmlosungen und Relativierungen“ nicht beirren. Sprachen ihm jegliche Vertrauenswürdigkeit ab. Und urteilten in dem spektakulären 12-Stunden-Schwurgerichts-Prozess im Landesgericht Eisenstadt eindeutig. „Schuldig in allen zehn Anklagepunkten“. Mit 8 : 0 Stimmen! Die Richterin verdonnerte den 78-jährigen Burgenländer zu 3,5 Jahren Haft. Unbedingt. Nicht rechtskräftig. EISENSTADT. Seine Ausreden nützten dem...

Brisant. Bizarr. Bedrohlich. Spektakulärer Prozess im Landesgericht Eisenstadt. Angeklagt ist ein 78-jähriger Burgenländer. | Foto: Franz Tscheinig
3

Spektakulärer Prozess in Eisenstadt
Wiederbetätigung, Drogen, Waffen, Rohrbomben

NS-Verherrlichung. Wiederbetätigung. Fremdenhass. Drogen. Waffen. Sprengstoff-Utensilien bis hin zum Bau von Rohrbomben und mögliche Anschlagsplanung. Brisant. Bizarr. Bedrohlich. Gefährliche Vorwürfe in Anzahl und Vielfalt - gleich einer prallgefüllten Speisekarte. Spektakulärer Prozess im Landesgericht. Angeklagt ist ein 78-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Vorgeführt aus der U-Haft, bestreitet der Burgenländer jegliche „böse Absicht“. EISENSTADT. Die Anschuldigungen der...

Die Schüler der HLW Sozialmanagemeht der Caritas schicken Bär "Judy" auf eine Reise durch die Steiermark. | Foto: KK

HLW Sozialmanagement der Caritas, Graz
Bär "Judy" reist durch die Steiermark

Die Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Sozialmanagement der Caritas in Graz schicken Bär "Judy" auf reisen, um auf Vorurteile aufmerksam zu machen. Schnell ist ein Vorurteil ausgesprochen und ein Mensch wird eine bestimmte Schublade gesteckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung starteten die Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Sozialmanagement der Caritas in Graz ein Projekt zum Thema "Vorurteile". "Aus diesem Grund ist 'Judy', der Bär, entstanden, der nun durch die Steiermark reist, um auf Vorurteile...

Mit einem Verstoß gegen das Verbotsgesetz und einer versuchten schweren Nötigung wurde ein Salzburger am 31. Oktober vorläufig festgenommen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Polizeimeldung
UMFRAGE - 28-Jähriger zeigte Hitlergruß vor Lokal

Mit Beschimpfungen gegen Ausländer und der Weigerung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, geriet eine Situation in der Altstadt beinahe außer Kontrolle. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, wurde ein 28-jähriger am Abend des 31. Oktobers vorläufig festgenommen. Der Salzburger weigerte sich in einem Lokal in der Salzburger Altstadt einen MNS-Schutz zu tragen und pöbelte andere Gäste an, weshalb er gegen 20 Uhr des Lokales verwiesen wurde. Beim Verlassen des Lokales versuchte er einen anderen...

Foto: Freisinger

Kommentar
Politiker und ihr Krisenverhalten

Es ist erfreulich, dass sich im Zeichen der Coronakrise private Hilfs- und Einkaufsdienste in nahezu jeder Gemeinde unseres Bezirkes gebildet haben. Menschen nützen ihre vermehrte Freizeit, um anderen zu helfen. Apropos Zeit: Während viele Bürgermeister jetzt als Krisenmanager vor schwere Aufgaben gestellt sind, haben manche Mandatare viel Zeit, um über mehr oder weniger wichtige Dinge nachzudenken. Nahezu täglich erreichen uns Presseaussendungen, die wir – nach ausführlichem Studium – zum...

"Vorsicht Ausländer!" - Plakate gegen Rassismus von Patricio Handl!

Schlendert man auf der Linken Wienzeile direkt am Naschmarkt Richtung Karlsplatz, dann entdeckt man an der Scheibe eines Lokals ein großes Plakat mit einer Aufschrift, die einem sofort im Gedächtnis bleibt und Labsal ist in einer Welt, die immer mehr gekennzeichnet ist durch Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und mangelnde Nächstenliebe: "Ach Wien, ohne uns fremde Migranten, Zugewanderte, hättest du weder Vergangenheit noch Zukunft."   Dieses Plakat stammt vom Wiener Grafikdesigner Patricio...

1

Hass, Verhetzung und Krieg

Frühstücken kann unappetitlich sein. Wenn man sich zum Morgenkaffee durch die Nachrichten surft, und noch einen Streifzug durch die sozialen Medien macht, kann es durchaus passieren, dass einem bei so manchen hetzerischen Polemiken ziemlich übel wird. Fremdenfeindlichkeit und Sozialneid nehmen zu. Ich erinnere mich an meinen ersten Auslandseinsatz 1996 in Sarajavo, als ich kurz nach dem Krieg, mit Bildern menschlicher Grausamkeit konfrontiert war. Sarajevo, war einst eine multikulturelle Stadt,...

  • Linz
  • Regina Tauschek
Eiskalt, Aquarell
2 17

"Man sieht nur mit dem Herzen gut ..."

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Antoine de Saint-Exupéry (Der Kleine Prinz) Gestern vor dem Klinikum Klagenfurt. Warten auf den Stadtbus. Ein junger Mann, dunkelhaarig, schmal gebaut, ungefähr 17, mit Stöpseln in den Ohren, hüpft an der Haltestelle umher und singt, nein spricht dazu irgendwelche Texte. Ich denke eine Weile nach, bis ich mir denke: Er hört Musik und tanzt und singt dazu. Irgendwie komisch, ja. Ein Patient, Mitte 50, wohlbeleibt,...

Viele beteiligten sich an der Demo und setzten damit ein Zeichen für Menschlichkeit.
1 5

Initiativgruppe wehrte sich gegen Ausländerhetze

ROHRBACH (alho). "Behauptungen aufzustellen, die eindeutig gegen Ausländer gerichtet sind, stellen eine Ausländerhetze dar. Dies wollen wir nicht. Wir haben von der Organisation ‚Arbeit und Kirche‘ aufgerufen, dagegen anzukämpfen“, betonte Pastoralarbeiter Robert Bräuer bei der Demonstration gegen die „Heimatlandtour“ von FPÖ-Politiker Manfred Haimbuchner. Sie fand beim Rohrbacher Wochenmarkt statt und rückte das Thema Menschlichkeit in den Mittelpunkt. Ob Politiker oder Vertreter aus...

Shanna Gerimsultanova engagierte sich ehrenamtlich am Internationalen Frauentag 2014 in Rohrbach. | Foto: privat
1 4

"Bitte nicht abschieben"

Breite Unterstützung für eine tschetschenische Familie soll deren Abschiebung verhindern. PFARRKIRCHEN (alho). Seit rund zweieinhalb Jahren lebt die tschetschenische Familie Shamkhan und Shanna Gerimsultanov mit ihren vier Kindern in einem Haus mit vier weiteren Asylwerberfamilien in Pfarrkirchen. Kürzlich bekam die Familie den vierten Negativbescheid auf ihren Asylantrag und soll damit abgeschoben werden. Mehrere Personen haben sich für die gut ins Schul- und Gemeindeleben integrierte Familie...

1

Hunde, Lügenmedien, Henker und Brandstifter

Ein 14-jähriger St. Pöltner hielt in der Vorwoche die Polizei in Atem. Der Bub, der laut Behörden vorgehabt haben soll den Westbahnhof zu sprengen, war auf Bewährung freigelassen worden, untergetaucht und konnte kurz darauf gefasst werden. Mindestens genau so beunruhigend wie dieser Vorfall war die Reaktion auf die Geschichte in den sozialen Medien. Möchtegern-Heimatschützer und religiöse Eiferer lieferten einander Schlachten bislang unbekannten Ausmaßes. "Abschieben!", "Aufhängen!",...

3 1

Wir haben ein Ausländerproblem

Und da meine ich, liebe Freunde, nicht nur die zahlreichen Menschen, die nach Österreich kommen, weil sie in ihren Ländern nicht mehr verweilen können. Und da meine ich nicht nur, dass seitdem die IS sich in Syrien entschlossen hat, sogar gegen die eigenen Leute vorzugehen, wenn diese zum Sieg zu wenig beitragen, eine zu kleine „Erfolgsquote“ aufweisen, den Kampf im Sinne des muslimen Glaubens als sinnlos erachten, die Dschihadisten also vor der IS fliehen, man in unseren Landen Freund und...

3

Experte: Asylwerberquartiere gehören nicht aufs Land, sondern in urbanes Umfeld

Rechtsanwalt Gerhard Mory schlägt Einrichtung eines „Flüchtlingsanwalts" vor BB: Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember haben Sie von einer „harten, eingefrorenen Linie“ in der Vollzugspraxis beim Asylwesen gesprochen. Was genau ist „hart“? GERHARD MORY: Das Asylwesen an sich ist schon unmenschlich, weil wir natürlich Menschen ablehnen müssen, obwohl sie rein menschlich betrachtet schutzbedürftig sind. Aber Menschlichkeit und Menschenrechte haben kaum etwas miteinander zu tun....

Gerald Kurdoğlu Nitsche: "Der prozentuelle MigrantInnen-Anteil ist relativ gering."

Leserbrief: "Sprachverlust-Ängste sind völlig aus der Luft gegriffen"

Der Landecker Autor und Künstler Gerald Kurdoğlu Nitsche über die "Ausländer-Schlechtmacherei", die nicht einfach so hingenommern werden darf. Als ehemaliger Deutschlehrer, gelegentlich auch "Leutstörer", davon sechs Jahre am Österreichischen St. Georgs in Istanbul, Leiter von Integrations-D-Kursen, Schreiber, Verleger mit Schwerpunkt auf Wenigerheitensprachen in Österreich und Europa, und Mundartforscher melde ich mich zum Artikel von Anne-Catherine Simon über das Buch von Uwe Hinrich...

Linzer Uni untersuchte Auswirkungen ausländerfeindlicher Wahlplakate

Einer der Kerninhalte rechtspopulistischer Parteien wie der FPÖ in Österreich oder rechtsextremer Parteien wie der NPD in Deutschland ist die kritische Auseinandersetzung mit Zuwanderung und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen. Zu Wahlkampfzeiten wird diese kritische Haltung oft zugespitzt zum Ausdruck gebracht. Eine Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat sich mit den Auswirkungen solcher Plakate auseinander gesetzt. In einem von der renommierten Fachzeitschrift...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rote Karte für Ausländer-Feindlichkeit – im Stadion & im Alltag, Foto: www.photos.com

Geht der Tor-Jubel über alle Grenzen?

Fußball verbindet, oder doch nicht? Experten über die Angst vor Fremden und übertriebenen Nationalstolz. Der Anpfiff eines Fußballspiels ist meist Schlusspfiff für gängige Vorbehalte gegenüber Ausländern. Geht es um die eigene Lieblingsmannschaft, spielen Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit keine Rolle mehr; Italiener, Brasilianer oder andere Top-Teams werden zu Lieblingen internationaler Fans. Also: Verbindet Fußball über sämtliche Grenzen hinweg? AVS-Psychologe Kurt Kurnig sieht das anders....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.