Autos

Beiträge zum Thema Autos

Der Aufbruch in bzw. die Abreise aus Skigebieten sorgt für Staus und lange Verzögerungen am Wochenende. | Foto: Zoom Tirol
3

Semesterferien
Wochenende bringt Stau im Westen von Österreich

Wie vermutet, führt das erste Semesterwochenende im Westen von Österreich in weiten Teilen zu Stau. Vor allem in Tirol, Salzburg und im steirische Ennstal müssen sich Fahrerinnen und Fahrer auf längere Wartezeiten einstellen. ÖSTERREICH. Viele Familien mit Schulkindern vereisen in den Semesterferien. Oftmals geht es dann in die Skigebiete im Westen von Österreich. Dass auch heuer wieder zahlreiche Menschen dieselbe Idee hatten, ist auf den Autobahnen des Landes zu spüren. Denn am ersten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einige Parkplätze wurden jetzt für Anrainerinnen und Anrainer bei der Argentinierstraße reserviert. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 6

Parkzonen
Mehr Parkplätze für Anrainer in der Argentiniertstraße

Rund um die Argentinierstraße wurde jetzt für mehr Anrainerparkplätze gesorgt. Schilder kennzeichnen derzeit die Stellplätze, Bodenmarkierungen sollen folgen. Aktualisiert am 7. Februar um 9.55 Uhr. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße leuchtet seit Ende letzten Jahres in einer neuen roten Farbe und agiert seither als Fahrradstraße durch den Bezirk. Bei Anrainern stößt die Umgestaltung auf gemischte Gefühle. Hauptstreitpunkt sind die Parkplätze. Durch die Umgestaltung in eine Fahrradstraße ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Das Fat Ice Race in Zell am See-Kaprun war heuer komplett ausverkauft. | Foto: MRO_Zell am See-Kaprun
3

Fat Ice Race
Brummende Motoren und jede Menge Spaß und Spannung

Das Fat Ice Race lockte rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an – die Veranstaltung war komplett ausverkauft. ZELL AM SEE. Das Fat Ice Race war heuer wieder zu Gast in Zell am See-Kaprun und wie die Organisatoren mitteilten, war dieses Motorsportspektakel restlos ausverkauft – rund 5.000 Besucherinnen und Besucher waren gekommen. Auch das Starterfeld konnte sich, wie MenBezirk erfuhr, sehen lassen – 96 Teams und 34 Showfahrzeuge aus mehr als 15 Nationen sorgten für eine atemberaubende Show. ...

Während es in den Ballungszentren eher ruhig sein wird, rechnen die ÖAMTC-VerkehrsexpertInnen mit starkem Verkehrsaufkommen im Nahbereich der Wintersportgebiete.   | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Staustrecken in Salzburg
Viel Geduld braucht man wohl auf Salzburgs Straßen

Die ÖAMTC-VerkehrsexpertInnen rechnen mit starkem Verkehrsaufkommen im Nahbereich der Wintersportgebiete, nachdem für die einen die Semesterferien enden und für die anderen, wie in Salzburg, sie starten. Außerdem wird sich der Urlauberschichtwechsel unserer Nachbarländer auch bei uns fortsetzen. Für Ski-Fans aus dem Raum Salzburg und östlich davon empfehlen die Experten, die A10 wegen langer Zeitverluste vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen zu meiden. SALZBURG. In Wien und...

SUVs sind schwerer und oft übermotorisiert – vor allem für die Wege in Oberösterreich. | Foto: PantherMedia/Fahrino
Aktion

"Kostet Geld & schadet Umwelt"
Vier von zehn Neuwagen in Ried sind SUVs

38 Prozent aller Neuwagen im Bezirk Ried im Jahr 2024 waren SUVs, sogenannte Geländelimousinen. Der VCÖ fordert Rahmenbedingungen, sodass Hersteller sparsamere Modelle auf den Markt bringen. BEZIRK RIED. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Oberösterreich auf 44 Prozent verdoppelt. Im Jahr 2010 kamen noch doppelt so viele Kleinwagen wie SUVs auf die Straße, 2024 war es genau umgekehrt. Zu den SUVs (Sport Utility Vehicle) gehören auch kleinere Modelle, sogenannte...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Am Parkplatz beim Skidorf Kirchbach wurde aus zwei versperrten Pkws Bargeld gestohlen. | Foto: Archiv
3

Einbruchsdiebstahl
Mittels Störsender Bargeld aus Autos gestohlen

Laut Mitteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Bezirkspolizeikommando Zwettl, wurden am vergangenen Wochenende in Kirchbach zwei Autos vermutlich mittels Störsender geöffnet und Bargeld entwendet. KIRCHBACH. In den Nachmittagsstunden des 25. Jänner 2025 wurde ein Bargeldbestand in der Höhe von € 250,-- gestohlen, der sich in einem versperrten Pkw befand. Ebenso wurde am 26. Jänner 2025 ein Bargeldbestand in der Höhe von € 60,- aus einem versperrten Pkw entwendet. Ereigniszeit:...

Helga A. will mehr Lebensqualität und Sicherheit in der Friedensstraße.  | Foto: Pro 23
4

Verkehr in Liesing
Bewohner fordern "Tempobremse" in der Friedensstraße

In der Friedensstraße scheint es vorbei zu sein mit der Ruhe: Bewohnerinnen und Bewohner beschweren sich nach einer geänderten Parkplatzpraxis über mehr Lärm und Unfälle. Durch die fehlenden parkenden Autos an der Straße würden Autofahrerinnen und Autofahrer jetzt schneller durch das Wohngebiet fahren. WIEN/LIESING. Die Anrainerinnen und Anrainer in der Karl-Schwed-Gasse wollen eine Verkehrsberuhigung in ihrem Grätzl, wie MeinBezirk bereits berichtete (siehe unten). Aber auch in der...

SUVs auf dem Vormarsch: Seit 2010 hat sich der Anteil der SUVs an Neuwagen in Tirol verdoppelt – ein Trend, der Umweltorganisationen besorgt. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Rekordanteil und Forderungen nach effizienterer Mobilität

Die Vorliebe der Tirolerinnen und Tiroler für SUVs ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr war fast jeder zweite Neuwagen in Tirol ein SUV. Laut einer aktuellen Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Tirol in den letzten zehn Jahren verdoppelt. TIROL. Im letzten Jahr wurden in Tirol über 10.800 SUVs neu zugelassen, was einem Anteil von 49,8 Prozent an allen Neuwagen entspricht – ein Rekordwert. Damit wurden mehr als doppelt so viele SUVs wie...

Die Rede ist von mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. | Foto: Gemeinsam Mobil
Video 14

Autos & Co.
Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet in der Messe Wien statt

Die neue Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet derzeit in der Messe Wien auf mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche statt. Fans von Autos, Motorrädern und Co. sind begeistert vom Angebot. Die Messe läuft noch bis zum 19. Jänner. WIEN. Nachdem die „Vienna Autoshow“ zuletzt vor fünf Jahren für viel Begeisterung gesorgt hatte, warteten die Fans der individuellen Mobilität lange auf eine größere Veranstaltung dieser Art in der Hauptstadt. Doch mit der Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Josefstadt wurde beziffert. Auffällig ist, dass viele aus dem kleinsten Bezirk wegziehen. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
3

Wegzüge und höheres Alter
Die Josefstadt wurde in Zahlen beschrieben

Die Zahlen des vergangenen Jahres sind da und die Personen flüchten aus der Josefstadt. Von den rund 25.000 Bewohnerinnen und Bewohner zogen 175 weg. Der kleinste Bezirk hat 525 Hunde und das Durchschnittsalter stieg um 0,3 Jahre.  WIEN/JOSEFSTADT. Jedes Jahr wird Wien und dessen Bezirk nicht mit Worten, sondern mit Zahlen beschrieben. Daten wie Grünflächen, Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die Pkws in den einzelnen Bezirken, darunter auch die Josefstadt, wurden erneut erhoben und mit den...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Zahlen-Kommentar
Über die ewige Angst vor großen und kleinen Nummern

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen. Lehrte ihm im jungen Alter noch Pippi Langstrumpf, dass Mathematik ein Spaß sei, realisierte er bald deren unumstrittene Bedeutung und die allgemeine Angst davor. WIEN/LANDSTRASSE. 2 mal 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune. In der Kindheit lehrte mir Pippi Langstrumpf, dass das Rechnen mit Zahlen eine nicht ganz so ernste Angelegenheit ist. Zu meinem großen Schock musste ich aber bald feststellen, dass das Mädchen mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit einem statistischen Jahresüberblick zog die Stadt Wien Bilanz über die vergangenen Monate der Bundeshauptstadt und der einzelnen Bezirke. Darunter auch Margareten. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3

Zahlen zu Margareten
Mehr Männer und weniger Autos heuer im Bezirk

Zum Jahresende hat die Stadt Wien einen statistischen Überblick veröffentlicht, der mit Zahlen und Fakten das Geschehen in Wien und in den einzelnen Bezirken beschreibt. So auch Margareten. Von Luca Arztmann und Tamara Winterthaler WIEN/MARGARETEN. Ein neues Jahr bedeutet, dass ein altes offiziell abgeschlossen ist. Und mit jedem Jahresende fasst die Stadt Wien das in den letzten zwölf Monaten Geschehene in einen Jahresrückblick zusammen. Zwar ist man nicht mehr die lebenswerteste Stadt,...

Was hat sich im Jahr 2024 auf der Wieden getan? Der statistische Jahresrückblick zeigt es auf. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 3

Jahr 2024 in Statistik
Weniger Autos und mehr Menschen auf der Wieden

Weniger Autos und mehr Menschen auf der Wieden: Das ergibt der statistische Jahresrückblick, den die Stadt Wien veröffentlicht hat. In diesem werden wichtige Thematiken und zentrale Punkte des abgelaufenen Jahres beantwortet. Von Luca Arztmann und Tamara Winterthaler WIEN/WIEDEN. Jedes Jahr aufs Neue wird mit dem statistischen Jahresrückblick die österreichische Bundeshauptstadt in Zahlen dargestellt. Den Titel der lebenswertesten Stadt der Welt hat man in einigen Umfragen verloren, dennoch...

Foto: pixabay
5

Mobilität
Waidhofen/Thaya hat die höchste Autodichte in ganz NÖ

Wr. Neustadt hat den niedrigsten Pkw-Motorisierungsgrad in Niederösterreich, der Bezirk Waidhofen/Thaya den höchsten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Und während in St. Pölten und Krems die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gesunken ist, nahm im Bezirk Horn trotz sinkender Bevölkerungszahl die Zahl der Pkw zu. Es braucht für die Bevölkerung in den Regionen mehr öffentliche Verkehrsangebote sowie den verstärkten Ausbau der...

Ab sofort ist Motor Mayerhofer exklusiver Ansprechpartner für Ford in der Region. | Foto: Privat
2

Rückkehr einer Automarke
Motor Mayerhofer holt Ford zurück nach Villach

Das traditionsreiche Villacher Autohaus Motor Mayerhofer freut sich, die Rückkehr der legendären amerikanischen Automarke Ford nach Villach bekannt zu geben. VILLACH. Ab sofort ist Motor Mayerhofer exklusiver Ansprechpartner für Ford in der Region und erweitert damit sein Angebot um eine der beliebtesten Automarken weltweit. Nach fünfjähriger Pause kehrt Ford nun wieder nach Villach zurück und bietet Kunden die Möglichkeit, die neuesten Modelle der amerikanischen Kultmarke zu erwerben und zu...

Der Autobesitz im Anteil zur Bevölkerung bleibt weitgehend stabil. | Foto: PantherMedia/xload

685 Autos auf 1.000 Einwohner
Bezirk Ried legt im Autobesitz leicht zu

Einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zufolge hat die Anzahl der Pkws auf 1.000 Einwohner im Bezirk Ried leicht zugelegt. Bundeslandweit ist der Wert nur in Linz gesunken. BEZIRK RIED. "In Städten gibt es ein vielfältigeres Mobilitätsangebot, wichtige Alltagsziele wie Geschäfte, Schulen, Gesundheits- oder Freizeiteinrichtungen sind häufiger auch zu Fuß und mit dem Fahrrad gut erreichbar", erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger die sinkende Tendenz in Linz. In Linz kommen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 3

Gemeinderat
Petition fordert Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße

Eine Petition aus Hernals schaffte es auf die notwendigen Unterschriften und wurde im Wiener Gemeinderat behandelt. Sie behandelt eine Temporeduktion in der Hernalser Haupstraße. Wie es jetzt weitergeht, ist noch ungewiss. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße hat schon einmal bessere Zeiten gesehen. Geht man ein beliebiges Stück davon entlang, fallen einem sofort die unzähligen leeren Verkaufsflächen auf, die sich teilweise dicht aneinanderreihen. Eine Hernalser Petition, die beim...

Sprengungen für die Verkehrssicherheit nahe der S6. | Foto: ASFINAG
5

Schottwien/Gloggnitz
Erfolgreiche Sprengungen an der Semmering-Schnellstraße

Hunderte Kilogramm schwere Felsstücke prasselten im Jänner dieses Jahres auf die Semmeringschnellstraße (S6) nieder. Am 27. November wurden auf der S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz Sprengungen durchgeführt, damit künftige Felsrutsche vermieden werden. SCHOTTWIEN/GLOGGNITZ. Das war haarscharf, damals im Jänner dieses Jahres. Wären zum Zeitpunkt des Felssturzes Autos auf dem Schnellstraßenabschnitt unterwegs gewesen, hätte das übel ausgehen können. "Die Sprengung fand mittags statt. Sie hat...

Sechs Fahrzeuge brannten am Morgen des Mittwoch, 27. November, komplett ab. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Sechs Autos abgebrannt
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Floridsdorf

In der Nacht auf Mittwoch gingen in Floridsdorf insgesamt sechs Fahrzeuge plötzlich in Flammen auf. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einer möglichen mehrfachen Brandstiftung ist es in Floridsdorf in den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 27. November, gekommen. Dort brannten über Nacht mehrere Fahrzeuge ab, bestätigte die Wiener Polizei einen Bericht von "Heute.at" gegenüber MeinBezirk.  Demnach seien Einsatzkräfte um etwa 4.15 in der Früh in die Achengasse und die...

Bgm. Josef Karbon, Amtsleiter Christian Braito und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Recyclinghofs. | Foto: Marktgemeinde Rum

Rum erneuert seinen Fuhrpark
Moderner Zweiachs-Lkw in Rum im Einsatz

Die Marktgemeinde Rum hat kürzlich ihren Fuhrpark mit einem neuen Zweiachs-Lkw modernisiert und ist damit für zukünftige Einsätze bestens gerüstet. RUM. Die Marktgemeinde Rum investiert weiter in die Modernisierung ihrer Infrastruktur: Mit der Anschaffung eines neuen Zweiachs-Lkw für vielseitige Einsätze wurde der Fuhrpark nun vollständig runderneuert. Bereits in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Fahrzeuge ersetzt, darunter ein modernes Müllfahrzeug, eine leistungsstarke Kehrmaschine,...

Mit dem Elektro-Gaisbergbus am kommenden Wochenende alle 22 Minuten ab Mirabellplatz auf Salzburgs Hausberg. Im Bild: Gaisbergkoordinator und Vizebürgermeister Florian Kreibich. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
3

Gaisberg
Samstag und Sonntag gilt wieder ein Fahrverbot ab der Zistel

Update Freitag, 15. November 2024: Wie in der vergangenen Woche gilt auch an diesem kommenden Wochenende am Samstag und Sonntag ein Fahrverbot am Nachmittag ab der Zistel, wie die Stadt heute mitteilte. Dieses Fahrverbot ist jeweils von 11 Uhr bis 16 Uhr in Kraft und wird von Wacheorganen überwacht. SALZBURG. Für das Wochenende ist Ausflugswetter vorhergesagt. Daher wird der Gaisbergbus (Linie 151) am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November 2024, ab dem Mirabellplatz wieder im bewährten...

Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall rückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Traun

Unfall in Pasching
Karambolage auf B1 fordert sechs Verletzte

Eine 19-jährige Autofahrerin berichtete der Polizei, dass sie von einem grauen Auto abgedrängt wurde, als sie auf der rechten Spur in Richtung Hörsching unterwegs war.  In weiterer Folge kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der B1, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. PASCHING. Eine 19-Jährige aus Linz-Land fuhr am 12. November gegen 21:05 Uhr mit dem Pkw ihres Vaters in Pasching auf der B1 aus Richtung Linz in Richtung Traun, wobei sich eine ebenfalls 19-Jährige am Beifahrersitz...

Der Vertrag mit dem Parkplatzanbieter "Parkbuddy" wurde auf dem öffentlichen Parkplatz der Sophienalpe gekündigt. (Symbolbild) | Foto: Thomas/Pixabay
5

Penzinger Sophienalpe
Vertragskündigung für Parkbuddy sorgt für Spannungen

Der Ärger auf der Penzinger Sophienalpe - ein beliebtes Erholungsgebiet - geht offenbar weiter: Auf dem Parkplatz der Alpe rieselte es in der Vergangenheit hohe Parkstrafen. Jetzt wurde der Vertrag mit dem Parkplatzanbieter "Parkbuddy" gekündigt. WIEN/PENZING. Auf der Sophienalpe, einem bekannten Ausflugsziel im 14. Bezirk, gibt es seit Monaten Diskussionen rund um die Parkregelungen. Der Schotterparkplatz, der von vielen Wanderern und Naturfreunden genutzt wird, ist seit 2024 gebührenpflichtig...

Die Bürger haben sich mehrheitlich für eine  Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ entschieden. Die Sperre in der Herderstraße / Georg-Erber-Straße wurde hingegen aufgehoben. | Foto: Meinbezirk
6

Leondinger Gemeinderat
Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ bleibt erhalten

Leondinger Gemeinderat beschließt Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ und dauerhafte Aufhebung der Sperre in Herderstraße / Georg-Erber-Straße. LEONDING. Damit folgte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 7. November dem Ergebnis der Bürgerbefragung. So wird die temporäre Sperre an der „Herderstraße / Georg-Erber-Straße“, wie von der Mehrheit der Befragten (57,03 %) gewünscht, bereits am Tag nach der Befragung aufgehoben und wird auch nicht mehr errichtet. Im Gegensatz dazu sprach sich eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen. | Foto: MeinBezirk
3
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz ÖAMTC
  • Grieskirchen

Kiwanis Rallye 2025

Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Oldtimer-Rallye startet um 10 Uhr, die Fahrzeuge kehren bis spätestens 14 Uhr zurück, die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Bewundern Sie die tollen Fahrzeuge oder nehmen sie selbst an der Rallye teil, wenn sie ein passendes Fahrzeug haben. Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden...

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Der „Mobilität der Zukunft“ Tag

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Mobilität der Zukunft“ auf dem Parkplatz der Volksschule Kleinarl statt. PONGAU. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene elektrisch betriebene Fahrzeuge zu testen. Dazu gehören Autos, Fahrräder, Lastenräder, Scooter und das neuartige „Tuk-Tuk“. Es gibt einen interaktiven Workshop, Expertenvortrag und eine Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist frei und es gibt ein Gewinnspiel.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
Viele Oldtimer (noch ohne Servolenkung) werden in Markt Hartmannsdorf erwartet. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
6
  • 22. Juni 2025 um 09:00
  • Markt Hartmannsdorf
  • Markt Hartmannsdorf

Oldtimertreffen in Markt Hartmannsdorf

Der Markt Hartmannsdorfer Traktoroldtimer Club veranstaltet auch heuer wieder ein großes Oldtimertreffen am Sonntag, dem 22. Juni 2025 am Dorfhofgelände in Markt Hartmannsdorf. Beginn dieses Treffens für alle Motorsport begeisterten ist bereits um 9 Uhr. Demnach sind Oldtimer Pkw, Traktoren, LKW's oder Motorräder, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gebracht wurden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.