Auwald

Beiträge zum Thema Auwald

Bäume und Sträucher wurden zur Gänze gerodet. | Foto: Petra Weichhart
4

St. Pölten
Auwald-Rodung sorgt für Ärger bei den Anrainern

Stattdessen soll ein neuer Grüngürtel aufgeforstet werden. ST. PÖLTEN (pw). Im Süden von St. Pölten zeigen sich Anrainer der Stadtsportanlage verunsichert, nachdem bekannt wurde, dass der letzte Teil des Auwaldes gerodet wird. Vor Kurzem fuhren die Bagger auf und walteten ihres Amtes. Sämtliche Bäume und Sträucher wurden gefällt. "Das war ein wichtiger Lebensraum für Tiere", so ein Bewohner der angrenzenden Wohnsiedlung. Die Stadt St. Pölten argumentiert mit dringend notwendigen Maßnahmen: "Der...

Die ersten Blüten des Frühlings lassen nicht mehr lange auf sich warten. | Foto: Martin Wurglits
3

Botanisch interessante Region
Frühjahrswandern durch den Luisinger Auwald

Zu botanischen Blütenraritäten des Frühlings führt die Auwaldwanderung, die die Biologin Brigitte Gerger am Sonntag, dem 15. März 2020, veranstaltet. Ziel der Entdeckungsreise ist der Auwald von Luising, der für seinen Frühjahrsblüherreichtum bekannt ist. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr im Gasthof Schwabenhof in Hagensdorf. Für die Wanderung quer durch den Wald entlang des Strembachs und der Grenze zu Ungarn ist gutes Schuhwerk erforderlich.

Rollfährenstraße | Foto: Peter Havel
1 1 11

SONNTAGSSPAZIERGANG
Hinter dem Uferhaus in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Das Uferhaus in Klosterneuburg bei der Rollfähre ist im Sommer Sinnbild für chillige Musik, Erholung, Kulinarik, Drinks, Feste mit Musik und manchmal Lagerfeuerromantik. Kaum jemand, kennt aber die Gegend hinter dem Uferhaus, direkt im Auwald.  Ein Lokalaugenschein in Bildern nach dieser klaren Vollmondnacht bei minus 4 Grad. (1) Noch vor Sonnenaufgang wurden Fotos auf der Rollfährenstraße gemacht. Der Spaziergang bis zum Uferhaus ist gleichzeitig die Laufstrecke mancher...

Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

Bei der Wanderung durch den Auwald gibt es einiges zu entdecken. | Foto: Peter Übleis

Raus in den Frühling
Blumenwanderung im Auwald

Wanderexperte und Naturfotograf Peter Übleis führt am 10. Mai bei einer zweistündigen Blumenwandwanderung im Auwald durch den Welser Frühling. WELS. Bei der Wanderung durch den Auwald, ausgehend vom Parkplatz in der Kleingarten-Anlage in der Noitzmühle um 15.30 Uhr, erwartet die Teilnehmer ein außergewöhnliches Blumenmeer. Die Naturliebhaber werden durch den Auwald geführt und erfahren mehr über die verschiedensten Blumen und Pflanzenarten vor Ort. Eine perfekte Gelegenheit um den hektischen...

Auwald | Foto: Österreichische Bundesforste

Auwald-Exkursionen
Die Vielfalt des Wasserwaldes entdecken

ECKARTSAU. (mc) "Ich glaub, ich steh im Wald." Wer dieses Sprichwort in die Tat umsetzen möchte, sollte sich mit Nationalparkförster Thomas Neumair in die Auwälder um Eckartsau aufmachen und ein "Kaleidoskop der Lebensräume" nicht nur an Pflanzen- sondern auch an den begleitenden Tierarten kennenlernen. Weiden, Pappeln, und Erlen zählen zu den typischen Arten der "Weichen Au", die mehrmals im Jahr überschwemmt wird. Eiche, Ahorn, Esche und Linde bilden die "Harte Au". Hier sind die...

14

Herbst kommt
Herbst in Wolfsthal

Herbst hat begonnen, die Blätter wechseln Ihre Farbe, werden bunt und fallen ab im Wind, Heuer ein bisschen zu schnell... Die Wiesen hinter Wolfsthal bieten schöne Blicke in den Auwald. Diese Woche soll man eine Radtour oder zumindest eine kleine Wanderung machen, solange das Wetter des verlängerten Sommers hällt.

Foto: privat
4

Naturschutz in den Auwäldern

Biologin Marion Schindlauer erzählt über Au, March und Wald. Jetzt, wo der Frühling da ist, sind Ausflüge in die Natur besonders schön. Vor allem die Aulandschaft und der Auwald in der Marchregion bilden einzigartige Naturreservate, die immer einen Besuch wert sind. Damit die Tier- und Pflanzenvielfalt in diesen Gebieten auch in Zukunft erhalten bleibt, gilt es, besonders viel Acht auf die Natur dort zu geben. Marion Schindlauer, Biologin beim Forstbetrieb des WWF Naturreservat-Untere...

Engelbert Hosner mit René Pucher, Dietrich Winkler und Volker Zurl sowie mit den Kindern Kiara Hosner, Hanna Zurl, Leandro Hartlieb und Martin Zurl
27

In Baldramsdorf wird gut auf Vögel geschaut

Vogelschutzprojekt in Baldramsdorf: Engelbert Hosner ließ auf seinem Grundstück beim Goldbrunnteich 25 Nistkästen für Vögel, die von den Kindergartenkindern liebevoll gestaltet wurden, montieren. BALDRAMSDORF (ven). Welche Vögel tummeln sich im Wald? Und wie müssen Nistkästen aussehen? Der Kindergarten Baldramsdorf unter der Leitung von Elke Baumgartner hat sich in einem Vogelschutzprojekt intensiv mit Vögel und dem Thema Wald beschäftigt. Umgebung schützen Der Baldramsdorfer Engelbert Hosner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Ludwig Mayr, Leiter des Stadtgartenamts, freuen sich über den Abschluss der Arbeiten. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Eschentriebsterben: Sperre im Aupark ist aufgehoben

KLOSTERNEUBURG (pa).  Im September vergangenen Jahres musste im Stadt- bzw. Augebiet Klosterneuburgs ein Teil des Auwaldes aufgrund des Eschentriebsterbens aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Sperre ist ab sofort aufgehoben. Die Arbeiten sind abgeschlossen und der Erlebnisweg ist wieder begehbar. Laufende Arbeiten Die Arbeiten im Stadtwald laufen. Im Revier Haschhof wurden die Arbeiten bis auf das Stadtwäldchen mit Ende 2017 abgeschlossen. Die Begehung und Kontrolle der...

4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Erlebnisweg im Auwald ist ab sofort gesperrt - Informationen zu weiteren Maßnahmen oder Aufhebungen von Sperren sowie Hintergrundinformationen sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Klosterneuburg zu finden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Eschentriebsterben in Klosterneuburg: Erlebnisweg im Aupark ab sofort gesperrt

Die Forstverwaltung des Stifts Klosterneuburg, in dessen Besitz der Wald liegt, und die Stadtgemeinde als Pächterin entschieden heute, mit sofortiger Wirkung ein Gebiet im Aupark beim Happyland zu sperren. Die Stadtgemeinde beginnt ehestmöglich mit Sicherungsmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG (pa). Nachdem im Stadtwald seit Mai Spazier- und Wanderwege gesperrt sind, muss nun auch im Stadt- bzw. Augebiet Klosterneuburgs ein Teil des Auwaldes aufgrund des Eschentriebsterbens gesperrt werden. Stift...

Das Unfallfahrzeug wurde aufgerichtet, verladen und zur Tullner Markenwerkstätte gebracht. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Überschlagen auf der S5: Lexus landet im Auwald

TULLN (red). Freitagnachmittag wurde die Stadtfeuerwehr Tulln zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der S5,  Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Der Lenker eines Lexus IS 220d mit Wiener Kennzeichen war zwischen der Anschlussstelle Tulln und dem Knoten Stockerau aus noch unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet über die Böschung, durchbrach den Wildschutzzaun und kam erst nach einem Überschlag auf dem Dach liegend im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto von Wolfgang Simlinger, Berufsfotograf, Stadlgasse 9/17, 4470 Enns, Austria
1 8

Libellen bei der Häutung

In den Donauauen kann man derzeit gut den Schlupf der Libellen beobachten. Die Libellen verbringen den Grossteil ihres Lebens als räuberische Larven im Wasser. Dieses Larvenstadium dauert in der Regel 1 bis 2 Jahre, kann im Extremfall sogar 5 Jahre betragen. Am Ende des Larvenstadiums verlassen die Larven das Wasser, klettern an Pflanzen hoch und beginnen mit der Häutung. Wo: Ausee, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Kahlfraß an einer Traubenkirsche in den Donauauen
6

Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella)

Ein gruseliges Naturschauspiel kann man derzeit in den Donauauen beobachten. Immer wieder findet man Bäume, die komplett von einer Art "Spinnweben" überzogen sind. Die Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) sind derzeit sehr aktiv. Die Eier wurden von den Motten bereits im Vorjahr in den Knospen der Traubenkirsche (Prunus padus) gelegt. Im Frühjahr schlüpfen die Raupen und beginnen ihren Kahlfraß an den Bäumen. Dabei wird der Baum komplett von einem Gespinst überzogen....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
8 6 7

Donauauen im Strudengau

Aus ALT mach NEU ! So kann man den Kreislauf der Natur im Frühling bezeichnen. Besonders in den Auen fallen die hell grün leuchtenden Weiden ins Auge und bieten eine herrliche Abwechslung zum Braun des Winters. Wo: Strudengau, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Erwin Nopp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.