Badesee

Beiträge zum Thema Badesee

Sehr sauber ist das Wasser im Klausteich in St. Georgen am Walde. | Foto: Bruno Haneder
3

Wasserqualität
Naturbadestellen im Bezirk Perg unter der Lupe

Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ entnimmt jährlich zu Beginn und während der Badesaison Wasserproben an festgelegten Badestellen. Die Badeeignung wird je nach bakteriologischer Belastung eingestuft. BEZIRK PERG. Alle getesteten Gewässer im Bezirk Perg sind zum Baden geeignet. Der Ausee in Luftenberg, die Badeseen in Mitterkirchen und Waldhausen, der Saxenteich im Steinbruch Dornach sowie das Naarn-Flussbad in Perg weisen ausgezeichnete Wasserqualität auf. Ebenso der Klausteich in...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Jung & Alt kämpften um Sekunden und Preise. | Foto: privat

Lauf-Event in Hopfgarten
Gelungene Laufveranstaltung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Am 2. Juli fand der 13. Hopfgarten 2er-Teamstundelauf statt. Optimales Laufwetter lockte 41 Teams an den Start. Mit 17 vollen Runden in einer Stunde war das Team vom LRL Söllandl mit Alexander Bindhammer und Fabio Horngacher am schnellsten. Gelaufen wurden gesamt 506 Runden mit 1 €/Runde für einen guten Zweck, welcher von der Laufgemeinde 6361 weitergegeben wird. Die heimische Wirtschaft und Unternehmen aus der Region unterstützten den Lauf mit Sach- und Wertpreisen.

Bürgermeister Alexander Allmer präsentiert mit Seemarketingleiterin Karin Winkler den neuen Seeplan. | Foto: Leonie Stanzel
3

Der Seeplan des Stubenbergsees
Guter Überblick über den Stubenbergsee

Mit einer Wasserfläche von 400.000m2 und einer Durchschnittstiefe von zwei bis drei Metern ist der Stubenbergsee eine der Attraktionen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. STUBENBERG. Nach insgesamt drei Jahren Bauzeit konnte der Stubenbergsee mit einer Länge von 1000m und einer Breite von 500m am 3.Juli 1971 eröffnet werden. Der Stubenbergsee zählt mit der Inbetriebnahme der "Phosphat-Eliminierungsanlage" zu den saubersten Badeseen in ganz Österreich. Der Weg zu diesem Image war nicht leicht. Harte...

Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern der Stadt Salzburg und am Badesee Liefering. | Foto: Neumayr
6

Zwischenbilanz
Viele Badegäste in Freibädern und am Badesee Liefering

Die städtischen Freibäder und der Lieferinger Badesee dürfen sich bisher über zahlreiche Besucher freuen.  SALZBURG. Nach den ersten 70 Tagen der Freibadesaison 2022 ziehen die Städtischen Betriebe eine sehr positive Zwischenbilanz. Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern Leopoldskron (55.404 Besucher), Volksgarten (21.062 Besucher), im Aya-Freibad (16.134 Besucher) in der Alpenstraße und im Badesee Liefering (18.560 Besucher). Bisher...

Neben Schwimmhilfsmitteln, wie Schwimmflügel und -reifen, vermeidet man Badeunfälle vor allem durch Achtsamkeit. | Foto: Pixabay
4

Beginn der Ferien
"Die größte Gefahr bei Kindern ist das stille Ertrinken"

Wenn am Freitag in den Schulen die Zeugnisse verteilt werden, beginnt für die steirischen Freibad- und Badeseebetreiber die Hauptsaison. Doch mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen kann nicht schwimmen. Lukas Freyler von der Steirischen Wasserrettung kennt die Gefahren und klärt auf. STEIERMARK. Die Urlaubs- und Ferienzeit steht unmittelbar bevor. Egal, ob im Süden, heimischen Schwimmbad oder eigenen Pool, der Drang ins kühle Nass ist bei Groß und Klein spürbar. Mit den heißen...

Mit den Pfoten im Bach: Das ist Abkühlung an heißen Tagen für Boston Terrier-Hündin Finja. | Foto: BRS/Wiesbauer
4

Hundebadeplätze im Bezirk Ried
Hier können Vierbeiner ins kühle Nass

Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Deshalb haben uns auf die Suche gemacht nach Hundebadeplätzen im Bezirk Ried. Aber auch beim Sprung ins kalte Wasser sollte man mit dem Vierbeiner vorsichtig sein. Warum, das verrät Hundetrainer Gerhard Raab. BEZIRK RIED. Auch der beste Freund des Menschen lechzt bei hohen Temperaturen nach Abkühlung. Aber Achtung: Von der Hitze ins kalte Wasser kann sich bei Hunden auch auf den Blutkreislauf schlagen, wie Gerhard...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Badesee in Traismauer ist tagsüber ein beliebter Ort zum Abkühlen und abends kann man den Abend gemütlich ausklingen lassen. | Foto: Weinland Traisental

Badesee Traismauer
Badeseen haben Top Wasserqualität

REGION TRAISENTAL. In Österreich gibt es 261 verschiedene Badestellen, die als „EU-Badegewässer“ definiert sind. Das bedeutet, dass die Qualität ihres Wassers, nach europaweit einheitlichen Kriterien, regelmäßig untersucht wird. Das betrifft beispielsweise bestimmte Indikatorkeime, die auf eine mögliche Verschmutzung mit Fäkalien hinweisen, aber auch Sichttiefe und Temperatur spielen dabei eine große Rolle. Große FreudeAuch das schöne Traisental darf sich freuen, denn der Badesee in Traismauer...

Der Ebersdorfer See ist tagsüber ein beliebter Ort zum Abkühlen. Abends kann man den Abend hier gemütlich ausklingen lassen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Badeseen
Ebersdorfer See hat ausgezeichnete Wasserqualität (mit Umfrage)

Drei Badeseen aus dem Bezirk St. Pölten haben eine top Wasserqualiät. Darunter ist auch der Ebersdorfer See. REGION. In Österreich gibt es 261 Badestellen, die als „EU-Badegewässer“ definiert sind. Das bedeutet, dass die Qualität ihres Wassers, nach europaweit einheitlichen Kriterien, regelmäßig untersucht wird. Das betrifft beispielsweise bestimmte Indikatorkeime, die auf eine mögliche Verschmutzung mit Fäkalien hinweisen, aber auch Sichttiefe und Temperatur. Auch der Bezirk St. Pölten-Land...

Anzeige
Planschen und Spaß haben: Schwimmen zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder im Sommer. | Foto: Pexels
4

Badespaß in GU-Nord
Vergnügen für die ganze Familie

Wer braucht schon Meer, wenn er See und Freibad haben kann? In GU-Nord liegt beides direkt vor der Haustür. GRAZ-UMGEBUNG. Die Temperaturen klettern kontinuierlich nach oben – der Badesaison steht also nichts mehr im Wege. In Graz-Umgebung Nord gibt es viele Möglichkeiten, damit jede und jeder in den Genuss kommt, sich abzukühlen und sich gleichzeitig sportlich zu betätigen. Rundherum ein Spaß Die Gemeinden haben sich gut vorbereitet und die Saison bereits eingeläutet. Längst ist das Baden im...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Europa-Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer
Ausgezeichnete Wasserqualität in Poysdorfs Badesee

Niederösterreichs Badeseen Qualitätssieger in Europa POYSDORF.  Der Poysdorfer Badesee reiht sich mit einer ausgezeichneten Wasserqualität in die Reihe der hervorragenden Schwimmgelegenheiten des Landes ein. „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes -...

Auch am Plansee bei Reutte wird die Wasserqualität im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung während der Badesaison von Juni bis August analysiert. | Foto: © Land Tirol
4

Badewasser
Bestnoten für Wasserqualität der Tiroler Badeseen

Die EU-Badegewässerüberwachung wird jedes Jahr an 28 Tiroler Badeseen durchgeführt. Jetzt gibt es gute Nachrichten nach dem ersten Untersuchungsdurchgang.  TIROL. Die heißen Tage verbringt so gut wie jeder gerne an einem der schönen Tiroler Badeseen. Passend dazu wurden nun die ersten Ergebnisse des ersten Untersuchungsdurchgangs der EU-Badegewässerüberwachung veröffentlicht. 28 Badeseen in Tirol, vom Achensee bis zur Weisslahn in Terfens wurden kontrolliert. Die guten Nachrichten: „Die seit...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Europa-Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Burchhart
1 7

Niederösterreichs Badeseen Qualitätssieger in Europa

Aubad Tulln und Donau Altarm Greifenstein konnten mit einer ausgezeichneten Badegewässerqualität punkten BEZIRK TULLN / NÖ. „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter Badespaß für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Gäste aus dem...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Europa-Landesrat Martin Eichtinger
1 2

Qualitätsüberprüfung
Badeseen im Bezirk Horn gehören zu den besten Europas

Diese Badestellen wurde im Bezirk Horn untersucht und konnten dabei mit einer ausgezeichneten Badegewässerqualität punkten: Bergwerkseen Langau, Badeteich Horn und Edlerseeteich Geras. BEZIRK HORN. „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter...

  • Horn
  • Simone Göls
In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. | Foto: Manuel Valorzi
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler mögen ihre Badeseen – Umfrage der Woche

In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, ob ihr lieber ins Freibad oder an den Badesee geht. TIROL (skn). In Tirol hat die Badesaison begonnen. Auch wenn das Wetter bisher eher zu wünschen ließ, haben viele TirolerInnen die Zeit genützt und sind bereits an den See oder ins Freibad geströmt. Allerdings haben viele Betriebe – auch in diesem...

Foto: BRS
1 1

LESERBRIEF
Affront gegen Hundebesitzer

Leserbrief über das Hundeverbot am Holzöstersee in Franking „Mit Verärgerung musste ich feststellen, was sich in der Gemeinde Franking, insbesondere am Holzöstersee, getan hat. Riesige Tafeln – wer bezahlt das? – mit Hinweisen, wo überall Hunde nicht neben und ins Wasser dürfen (also nirgends) und dass sie überall an der Leine herumzuschleifen sind, wurden am Holzöstersee aufgestellt. Soweit ich weiß, ist Franking keine Stadt, sondern eine Landgemeinde! Noch dazu 7.000 Euro Strafe anzudrohen,...

Spaß im Badesee Seepark in St. Martin am Tennengebirge. | Foto: Sonja Schilchegger
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
TENNENGAU: In welchem See gehst du am liebsten baden?

Juhuuuu, der Sommer ist da! Mit den heißen Temperaturen steigt auch die Lust zum Baden. Im Tennengau gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich im kühlen Nass etwas Erfrischung zu holen. TENNENGAU. Sonne tanken, entspannen, die Seele baumeln lassen und das kühle Nass in einem unserer Seen genießen! Wir wollen von dir wissen, in welchem Tennengauer-See gehst du am liebsten baden? Kennst du schon unsere neue App INSPI? Hier findest du täglich Veranstaltungen aus dem Land Salzburg, natürlich auch aus...

Hunderte Kinder hatten bei sonnigem Wetter viel Spaß. | Foto: Stadtgemeinde Steyregg
4

Badesee
Spiel und Spaß beim Kinderfest in Steyregg

Hunderte ließen sich das Steyregger Kinderfest am Badesee nicht entgehen. Im nächsten Jahr soll es eine Neuauflage geben. STEYREGG. Die Sonne lockte am 1. Juni viele Familien und hunderte Kinder an den Steyregger Badesee. Eingeladen hatte die Stadtgemeinde Steyregg anlässlich des Internationalen Kindertages. Viel Spaß boten nicht nur die Wasserwerfer der Freiwilligen Feuerwehr, es wurde auch so mancher Kindertraum beim Kennenlernen und Inspizieren des Einsatzfahrzeuges wahr. Hüpfburg und...

Bgm. Gerhard Klepits und Andrea Takacs-Gerencser freuen sich über die gelungene Eröffnung vom erneuerten Café NABABU am Badesee Burg. | Foto: Michael Strini
1 Video 45

Badesee Burg
Zünftige Eröffnung des umgebauten Café NABABU mit Musik

Das Café NABABU am Naturbadeparadies Burg wurde saniert und mit einem Fest eröffnet. BURG. Der Badesee Burg feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Da passte es ideal, dass auch das Café NABABU modernisiert wurde und nunmehr noch mehr Gemütlichkeit für die Badegäste bringt. Mit zwei neuen Fenstern zum Schankraum ist nun eine einfache Ausgabe auf die überdachte Terrasse bzw. in den Freibereich möglich. Bei herrlichem Sonnenschein konnte das umgebaute Café am Samstag eröffnet werden. "Wir haben mit...

Der Sommer hält im Paznaun Einzug und passend zu den steigenden Temperaturen ist seit Freitag, den 3. Juni der beliebte Badesee in See wieder geöffnet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

Paznaun
Sommer beginnt: Badesee und Hochalpenstraße ab sofort geöffnet

Die ersten Sommer-Attraktionen im Paznaun haben seit Freitag, den 3. Juni geöffnet. Einem Sprung in's Kühle Nass beim Badesee in See steht nun ebenso wenig im Wege wie einer Spritzfahrt über die Silvretta Hochalpenstraße. PAZNAUN. Der Sommer hält im Paznaun Einzug und passend zu den steigenden Temperaturen ist seit Freitag, den 3. Juni der beliebte Badesee in See wieder geöffnet. Täglich von 9 bis 19 Uhr bietet der See Einheimischen und Gästen ab sofort Action, Spaß und Spannung für die ganze...

2:30

Neues Bootshaus in Liefering
Kanupolo - ein Ballspiel mit nassem Vergnügen

Der Verein Kanupolo fand am Lieferinger Badesee ein Zuhause und besticht mit einem modernen Bootshaus. "Es sollte nicht nur ein Lagerort für das Equipment werden, sondern ein Gemeinschaftsort für die Mitglieder – ein Ort, an dem man gerne ist." SALZBURG. Wenn Kanupolo-Salzburg-Obmann Tobias Nietzold das Licht im Bootshaus anknipst, staunt man nicht schlecht. Neben den aufgereihten Kajaks und den Schwimmwesten samt eingeschlichteten Paddeln finden sich hier eine Theke und Lichtspots an der...

Bürgermeister Mario Trinkl freut sich: Der komplette Baby- und Kinder-Planschbereich wird mit einem Sonnensegel überdacht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Saison ist eröffnet
Für mehr Badevergnügen am Naturbadesee Königsdorf

Am Naturbadesee Königsdorf ist alles für einen schönen Sommer vorbereitet - neue Investitionen sind inklusive. KÖNIGSDORF. Das Freizeitvergnügen am Badesee wird dank neuer Investitionen auch heuer wieder ein Stückchen attraktiver gemacht. Seit 19. Mai ist der beaufsichtigte Badebetrieb eröffnet. "Wir haben fünf bis sechs Bademeister beschäftigt, und rund 18 Leute kümmern sich im Seebuffet um die Gäste", berichtet Bürgermeister Mario Trinkl. Mehr LiegeflächeDa der See immer mehr Zuspruch findet,...

Der Badesee, der Campingplatz, das große Freigelände und die schicken Ferienhäuser bilden in ihrer Gesamtheit ein beliebtes Gästeziel.
5

Tourismus
Badesee Rauchwart für die neue Saison gerüstet

7.996 Übernachtungen zählte Rauchwart im Jahr 2021. Damit die See-Gemeinde auch in Zukunft eines der wichtigsten Touristenziele im Bezirk Güssing bleibt, wird jedes Jahr im und am Badesee investiert. Derzeit lässt die Gemeinde neben dem Tennisplatz einen so genannten Fun-Court errichten. Der Multifunktions-Platz ermöglicht Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball oder Streethockey. Rund 70.000 Euro werden in die Anlage investiert.Ein mittelfristiges Vorhaben ist der Umbau des...

Richtige Öffnungszeiten gibt es bei Badeseen gar nicht. | Foto: weinfranz.at
4

Badesaison
Badespaß im Traisental

Egal ob Freibad, Badesee oder das Pool im eigenen Garten - eine Abkühlung an heißen Sommertagen muss her. REGION HERZOGENBURG. Die warmen Sonnenstrahlen auf der nassen Haut, der Duft von Sonnencreme liegt in der Luft, das leise plätschern von Wasser im Hintergrund, gepaart mit fröhlichem Kinderlachen - so klingt der Sommer. Was das Traisental zu bieten hat, haben wir für Sie herausgefunden. Naturliebhaber"Die Naturseen in Traismauer überzeugt mit seiner Größe von 7.000 Quadratmeter", so Susanne...

Die Badesaison ist eröffnet. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein(e) liebste(r) Bademeister(in)

Der Sommer ist bei uns angekommen, das beweisen die Temperaturen der letzten Tage. Neben genug trinken in dieser Hitze ist es aber auch wichtig, seinen Körper kühl zu halten und deswegen zieht es die Pongauer und Pongauerinnen jedes Jahr aufs neue in unsere schönen Freibäder und öffentlichen Seen. PONGAU. Heute machen wir uns mit euch erneut auf die Suche nach dem nettesten Bademeister oder der nettesten Bademeisterin und wollen wissen, wo er oder sie arbeitet. Stimmt doch gleich ab und lasst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.