Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Die zweite Phase für den Bau des Supergrätzls hat bereits begonnen. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Aktion 13

Umbau
Die Fußgängerzone für das Supergrätzl entsteht in Favoriten

Das Supergrätzl in Favoriten geht in seine finale Phase. Bis zum Herbst soll rund um die Mittelschule Herzgasse eine Fußgängerzone entstehen. WIEN/FAVORITEN. Es ist das Herz der Herzgasse, welches bald neugestaltet wird. Beim "Supergrätzl" – dem großen Fußgänger-Projekt in Favoriten – befindet man sich seit neuestem in der zweiten und damit letzten Bauphase. 44 Bäume und diverse Grünflächen wurden bereits 2024 gepflanzt und sollen für Abkühlung sorgen. Rund um die Mittelschule Herzgasse...

Das Langer-Haus (li, blau) wurde von der Familie Dohle gekauft. | Foto: Kogler
Video 13

Kitzbühel, Hotel zur Tenne - mit Video
Tenne-Bauarbeiten starten wieder Mitte März

Nächste Phase für den Neubau des Kitzbüheler Hotels zur Tenne; am 17. März fahren wieder die Bagger auf; Langer-Haus gekauft. KITZBÜHEL. Am 17. März gehen die Bauarbeiten am neuen Hotel zur Tenne in die nächste Phase, nachdem im Vorjahr Anfang September die Abbrucharbeiten begonnen und vor dem Winter beendet wurden. In den Wintermonaten wurde die große Baulücke mit einem Pop-Up-Luxusstore kaschiert, die Nachbargebäude wurden abgesichert, gedämmt und verkleidet. Mitte März wird der Store wieder...

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
34

Protest gegen Bebauung
Donaufeld als fruchtbarer Boden für 6.000 Wohnungen

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Dort sollen insgesamt 1.800 Wohnungen inklusive Arbeitsplätzen und Folgeeinrichtungen entstehen. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Weitreichende Äcker, Wiesen, Gärtnereien und Feldwege – ist man mitten am Donaufeld und ignoriert die Skyline im Hintergrund,...

1:01

Nach Verzögerungen
50 Stadtwohnungen: Alles wartet auf den Startschuss

Nach anfänglichen Verzögerungen wegen Einsprüchen und dann aufgrund fehlender Länder-Gelder soll nun ein für die Zwettler Innenstadt wichtiges Wohnprojekt endlich starten. ZWETTL. "Nach vollständiger Vorlage und Prüfung der Unterlagen stellt das Land Niederösterreich einen Fördervertrag aus. Mit dieser Zusicherung ist die Landes-Förderung rechtsgültig und der Bauträger kann einen Baubeginn setzen", bestätigt Benjamin Voigt von der Abteilung für Wohnbauförderung des Landes NÖ eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ am 27. März. Inklusive Grundkauf werden 3,426 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 28

3,426-Millionen-Euro
Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ

Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" wird bis Ende September/ Anfang Oktober 2023 umgesetzt. Die Finanzierung des 3,426-Millionen-Euro Projekts ist gesichert. Mit einem Spatenstich am 27. März erfolgte der offizielle Baustart. FLIEß (otko). Nach monatelangen Diskussionen wurde mit einem Spatenstich der offizielle Start für das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" gegeben. Nach der Verbandsversammlung griffen am 27. März Vertreter der Gemeinden sowie die...

0:21

Venediger Au
Protest bei Spatenstich für neue Sport & Fun Halle Wien

Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten für die neue Sport & Fun Halle in der Leopoldstadt begonnen. Mit dabei in der Venediger Au  waren auch Projektgegnerinnen und -gegner mit einer Protestaktion. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Venediger Au wurden am Montag, 11. Juli, die Bauarbeiten für die neue „Sport & Fun Halle Praterstern“ offiziell begonnen. Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) setzten den Spatenstich in der Leopoldstadt. Vor Ort...

Erfolgreiche Bauherren: Hain, Oberndorfer, Schaller, Gruber, Stelzer und Achleitner, Luger und Baier. | Foto: Reischl
38

Bagger rollen an
Spatenstich für neue LASK-Arena

LINZ. Nach langem Hin und Her, Verzögerungen und bangen Momenten: Der Spatenstich für das neue LASK-Stadion auf der Linzer Gugl erfolgte am Samstag feierlich. Dabei waren nicht nur 1000 Fans der Athletiker anwesenden, sondern zahlreiche heimische Spitzenpolitiker wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, der Bürgermeister der Stadt Linz, Klaus Luger, Landesrat Michael Achleitner, die Vizebürgermeister Linz' Markus Hain, Susanne Hörzing und Bernhard Baier, aber auch zahlreiche Gönner der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
23

It's coming home!
Baustart des neuen Donauparkstadions

LINZ. Am 21. Oktober 2020 wurden im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne für das neue Donauparkstadion, die künftige Heimstätte des FC Blau Weiß Linz, vorgestellt. Am 16. September lud der Stahlstadtklub aus der 2. Liga zum offiziellen Baustart des neuen Donauparkstadions ein. Unter strikter Einhaltung der aktuell gültigen 3-G-Regelung wurde den Besucherinnen und Besuchern ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Neben Insider-Talks, etwa mit Mitgliedern des Vorstandes, Spielern, Sponsoren...

  • Linz
  • Felix Harrer
patenstich in Prutz, von links: Günter Guglberger (Sachgebiet Brücken und Tunnelbau, Land Tirol), Siegmund Geiger (BH Landeck), Christian Molzer (Vorstand Abteilung Landesstraßen und Radwege), Bürgermeister Heinz Kofler, LH Günther Platter, Bernd Stigger (Leiter Baubezirksamt Imst), Thomas Covini (Bauleiter, Baubezirksamt Imst), Jürgen Peer (Firma Bodner). | Foto: Siegele
Video 22

32-Millionen-Projekt
Offizieller Spatenstich für Unterführung in Prutz - mit VIDEO

PRUTZ (sica). Vergangenen Freitag fand der offizielle Spatenstich des 32 Mio. Euro Projektes in Prutz vor, welches bis Herbst 2024 fertig sein soll. Geplant sind eine Unterführung sowie ein daraufliegender 35 Meter großer Kreisverkehr bei der Prutzer Kreuzung. Zwei Jahre früher als geplantAufgrund des Corona-Investitionsprogrammes des Landes startet die Baustelle "Unterführung Prutz" nun zwei Jahre früher als geplant, aber auch knapp 30 Jahre später als vom Dorf gewünscht. "Vor 31 Jahren wurde...

Die Ampel für die Großbaustelle in Prutz steht auf Grün. Der Bau der neuen Unterführung startet Mitte August. 35 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Reschenstraße
Baustart für neue Unterführung in Prutz – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Mitte August starten die Bauarbeiten für die 35 Millionen Euro teure Unterführung auf der B 180 Reschenstraße. Den Zuschlag bekam das Bauunternehmen Bodner. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. 35 Millionen Euro werden investiert Aufmerksamen AutofahrerInnen dürften die orangen Markierungen und Pflöcke entlang der B 180 Reschenstraße im Bereich der Kreuzung in Prutz schon aufgefallen sein. Diese künden bereits eine Großbaustelle an, die für die nächsten drei Jahre für...

Offizieller Baustart für das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" am 20. Juli. | Foto: Johanna Schweinester
11

Baustart
Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" nimmt Form an

Vertreter der Gemeinde und der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft luden zum offiziellen Baustart und zur Kaufvertragsunterzeichnung für die neue Kinderkrippe in Erpfendorf. ERPFENDORF (jos). In zentraler Lage in Erpfendorf entsteht aktuell das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem 3.700 Quadratmeter großen Areal (ehem. GH Alpenrose, Salzburger Straße, Anm.) drei Gebäude in...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
43

60-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für neue Silvretta Therme in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Mit der Spatenstichfeier fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Mio. Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. Drei Jahre Bauzeit Trotz herbstlich, kühlem Wetter strahlten am Donnerstag die Gesichter in Ischgl. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die neue Silvretta Therme am "Schittaboden" gegenüber dem Dorfzentrum. Inoffiziell haben die Bauarbeiten bereits Anfang September...

Großer medialer Andrang beim Spatenstich für den Westring.
12

Spatenstich
Offizieller Baustart für Westring

Neben viel Politprominenz fanden sich zum Spatenstich auf Linzer Seite der Westring-Baustelle auch Demonstranten ein. LINZ. "Ein sehr, sehr guter Tag für Linz" nach einem "langen Bewilligungsprozess" resümierte Bundesverkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) am Donnerstag vor versammelter Presse. Am vorbereiteten südlichen Baufeld an der B129 wurde der Spatenstich für die Westring-Brücke gesetzt. Gemeinsam mit Hofer setzten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Startschuss: Im Beisein von Vertretern der Politik und der Asfinag fand der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf statt.
2 37

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Offizieller Baustart zum "Herzstück" erfolgt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Es wird ernst: 44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, erfolgte in Rudersdorf nun der offizielle Baustart. Herzstück der rund 29 Kilometer langen Schnellstraße, die von Riegersdorf bis zur Staatsgrenze nach Heiligenkreuz verläuft, stellt der 2,9 Kilometer lange Tunnel in Rudersdorf dar, der die beiden S7-Abschnitte "West" und "Ost" und somit die Steiermark mit dem Burgenland verbindet. Im Beisein von Vertretern der...

Foto: Minoritenkonvent
35

Spatenstich für neuen Pfarrkindergarten

1,8 Millionen Euro soll Neunkirchens Maximilian Kolbe-Kindergarten kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der in die Jahre gekommene Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergarten in Neunkirchen wurde abgerissen (die BB berichteten). Am 5. September fand die feierliche Spatenstichfeier für den Neubau des Kindergartens statt. Das Projekt soll rund 1,8 Millionen Euro kosten und bis Juli nächsten Jahres fertig gestellt werden. Finanziert wird der Kindergarten von der Pfarre Neunkirchen mit Unterstützung der Erzdiözese...

7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

Der erste Abschnitt (Rot) wird auf Natschbacher Gemeindegebiet gebaut.
6

21 Wohnungen als erster Schritt zur "Gartenstadt"

Noch offen ist hingegen die Haftungsfrage für die angedachte Teichanlage. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Architektenduo Karl Rudischer und Martin Panzenböck enthüllte seine Pläne für die "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach. Das war im Oktober 2015. Auf einer Fläche von rund 130.000 Quadratmetern zwischen Natschbach und Neunkirchen soll ein gewaltiger neuer Wohnraum mit einer Mischform von Wohnungen und Reihenhäusern inklusive Photovoltaik-Park auf der gesamten Dachfläche entstehen (die...

Stefan Visotschnig, Rolf Holub, Gerald Zwittnig, Hubert Hager, Gustav Steinmetz und Hermann Srienz (v.l.)
1 17

Bauauftakt der Unterführung in Gonowetz

Im Rahmen der Errichtung der Koralmbahn startet die ÖBB mit dem Bau der Unterführung Gonowetz. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Mittwoch erfolgte der Startschuss zur Errichtung der neuen Landesstraßenunterführung in Gonowetz. Landesrat Rolf Holub sowie die Bürgermeister Hermann Srienz und Stefan Visotschnig präsentierten gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager, Projektleiter Gerald Zwittnig von der ÖBB-Infrastruktur AG und Gustav Steinmetz vom Straßenbauamt Wolfsberg, nicht nur den Neubau...

Robert Grüneis, BV Renate Angerer, Susanne Zapreva und Gemeinderat Franz Ekkamp.
14

Neues Fundament für Wiens Stromversorgung

Wien Energie startet an ihrem ältesten Standort im Kraftwerk Simmering den Bau des ersten Hochdruck-Wärmespeichers der Welt. Der völlig neuartige Wärmespeicher wird nicht nur den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten decken, er spart durch Optimierung von Produktion und Speicherung pro Jahr 11.000 Tonnen CO2 ein – das ist soviel, wie 4.000 Autos durch Nichtfahren einsparen würden. Wegweisende Technik Wien Energie Geschäftsführerin Susanna Zapreva: "Der Hochdruck-Wärmespeicher passt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.