Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

An mehreren Stellen in Wien wird ab Dienstag, 6. Mai, gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
4

Fahrbahnsanierungen
Auf diesen Straßen in Wien wird bald gearbeitet

In Wien stehen in mehreren Bezirken Bauarbeiten auf den Straßen bevor. Aufgrund von Zeitschäden müssen Fahrbahnen saniert werden. MeinBezirk gibt einen Überblick.  WIEN/INNERE STADT/FLORIDSDORF/OTTAKRING. Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Mai, starten gleich mehrere Straßenbauarbeiten an verschiedenen Orten in der Stadt. Dabei handelt es sich in allen Fällen um Sanierungsarbeiten, die aufgrund von Zeitschäden auf der Fahrbahn durchgeführt werden. Hier gibt es einen Überblick über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der Raffineriestraße kommt es zu einer Baustelle zwischen dem Biberhaufenweg und der Autobahnauffahrt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Verkehrsmaßnahmen
Raffineriestraße wird fast zwei Monate lang saniert

Die Raffineriestraße muss aufgrund von Zeitschäden abschnittsweise saniert werden. MeinBezirk weiß, was man ab Donnerstag, 13. März, beachten muss. WIEN/DONAUSTADT. Die Raffineriestraße gehört für viele Aspernerinnen und Asperner zum täglichen Weg hin zur und aus der Arbeit. Genau für diese Strecke wurde jetzt eine fast zweimonatige Baustelle angekündigt. Für den Autoverkehr gibt es ein paar Dinge zu beachten. Speziell betrifft es den Abschnitt auf der Raffineriestraße zwischen Biberhaufenweg...

Die Umgestaltung „Auf der Schmelz“ soll zahlreiche Vorteile bringen. Der Verein Juvivo hat die Jugendsportanlage 2024 bereits temporär bespielt. | Foto: Juvivo
Aktion 4

Was im 15. Bezirk bevorsteht
Auf der Schmelz geht's 2025 rund

Neue Grünflächen, Schulprojekte und Klimaschutzmaßnahmen sollen den 15. Bezirk noch lebenswerter machen. Aus der ehemaligen Jugendsportanlage "Auf der Schmelz" wird eine öffentlich zugängliche Fläche. Welche Projekte noch anstehen, weiß MeinBezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk steht vor großen Veränderungen: Ein besonderes Highlight für 2025 ist die Umgestaltung auf der Schmelz. Die Schmelz ist die größte zusammenhängende Grünfläche im Bezirk, doch in der Vergangenheit waren die...

Stella Rotter, Studentin: "Zum Lernen verlasse ich gerne meine Wohngemeinschaft im 15ten, um mich besser konzentrieren zu können." | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
4

MeinBezirk hörte sich um
Was sich die Rudolfsheimer für 2025 wünschen

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk hat vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2025 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir wollten wissen, was die Bewohner des 15. Bezirks bewegt und haben vier Personennach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen des Fünfzehnten für 2025 vor? Zusammenhalt, Toleranz, Gesundheit und...

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 10

Wiener Linien
Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz. Auch für 2025 ist im Rahmen der Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!" viel geplant. MeinBezirk liefert den Überblick. von Antonio Šećerović & Tamara Winterthaler WIEN. Es war ein sehr mühevolles Jahr für die Wiener Linien: U2xU5-Ausbau, Hochwasserschäden im September, U2-Verzögerungen, Brand in der U1, Wiedner Hauptstraße, Universitätsstraße – das ist nur ein Teil der Großprojekte und -probleme des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bernhard Rennhofer erklärt leidenschaftlich gerne. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
Video 3

Wien erklärt
Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut

Bernhard Rennhofer liefert auf Social Media Infovideos mit Unterhaltungsfaktor zu den Baustellen in Wien. Jetzt macht der Bauingenieur mit Erklärleidenschaft eine Ausbildung zum Fremdenführer. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Eigentlich wollte Bernhard Rennhofer früher Pilot werden. Statt luftiger Höhen gilt seine Leidenschaft heute allerdings zu einem großen Teil dem Wiener Untergrund. Auf Social Media teilt der Bauingenieur sein Fachwissen mit seinen Zusehern. Ein Großteil seiner Videos dreht sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Derzeit gibt es Probleme bei der Linie 13A - der Grund: Bauarbeiten auf der Favoritenstraße. (Archiv) | Foto: Andrea Peetz
Aktion 2

Linie 13A
Bauarbeiten sorgen für starke Verzögerung im Wiener Morgenverkehr

Der Baustellensommer neigt sich dem Ende zu. Viele Öffis fahren wieder. Doch nicht überall beruhigt sich die Situation. Aufgrund von Bauarbeiten in der Favoritenstraße kommt es zu Verzögerungen bei der Buslinie 13A. WIEN/WIEDEN. Immer wieder ist er Thema: der 13A. Derzeit gibt es bei der berüchtigten Buslinie Probleme, bzw. Verspätungen aufgrund von Bauarbeiten bei der Favoritenstraße. Etwas, das sich vor allem im Morgenverkehr bemerkbar macht, wie ein Fahrgast berichtet – die Verzögerung...

Gleisbauarbeiten in der Leopoldstadt und über der Donau beginnen mit Montag. Das hat Auswirkungen auf bestehende Linien. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

O & 26 in Wien
Neue Einschränkungen durch Arbeiten bei zwei Bim-Linien

Am Montag, 5. August, starten Sommerbaustellen bei gleich zwei wichtigen Öffi-Verbindungen. In der Leopoldstadt ist die Linie O ebenso verkürzt unterwegs, in Floridsdorf bzw. der Donaustadt ist die Linie 26 umgeleitet unterwegs. WIEN/LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es wird gewerkelt diesen Sommer in Wien. Das Jahr 2024 ist geprägt von einer Modernisierungsoffensive auf verschiedensten Öffi-Strecken der Wiener Linien. Jedoch sollen schon bald auch zwei gänzlich neue Bim-Linien eröffnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bauarbeiten am Mariahilfer Gürtel haben bereits begonnen und werden sich bis Freitag, 30. August ziehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Mariahilf
Auf diese Baustellen muss man im August 2024 achten

Auf welche Baustellen, die Mariahilfer im August bis zum Schulbeginn achten müssen, weiß MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Der 6. Bezirk hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Deswegen poppen schon seit Monaten an allen Ecken des Bezirks immer wieder kleinere und größere Baustellen auf. Auch im August muss man sich auf einige Veränderungen im Verkehr oder am Bezirksbild gefasst machen. MeinBezirk gibt eine kurze Übersicht. Fußgängerzone MittelgasseDie grundlegende Sanierung des...

Derzeit wird im Bezirk viel gebaut. Wir haben den Zwischenstand bei den größten Projekten.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Baustellen
Die größten Bauprojekte am Alsergrund und ihr Zwischenstand

Bei den ganzen Spatenstichen und Großprojekten im Neunten kann man leicht einmal den Überblick verlieren. MeinBezirk hat sich für dich die größten Bauprojekte im Bezirk und deren Zwischenstand angesehen. WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund tut sich was. Viele große Bauprojekte gehen im 9. Bezirk derzeit über die Bühne. Sei es der Universitätscampus in der Mariannengasse, die Universitätsstraße oder auch der Julius -Tandler -Platz – klar ist, das Gesicht des Bezirks verändert sich laufend. Doch wie...

Viele Menschen warten derzeit auf einen Job in der Wiener Baubranche. Die Arbeitslosenzahlen sind weiterhin hoch. (Symbolbild) | Foto: Frames For Your Heart/Unsplash
3

Trotz Hochsaison
Zuletzt immer mehr Arbeitslose in Wiener Baubranche

Das AMS Wien sieht sich zuletzt mit deutlich höheren Arbeitslosenzahlen im Bereich der Baubranche konfrontiert. Vergleicht man alleine den Juni 2024 mit jenem aus dem Vorjahr, so gab es einen satten Anstieg von 16,1 Prozent. Der Zenit sei jedoch überschritten. WIEN. Die Baubranche ist in jüngster Zeit krisengebeutelt. So berichtet etwa die Wirtschaftskammer Wien (WKW) von einem Rückgang der Neubauprojekte. Österreichweit geht die Neubauaktivität demnach um ganze zehn Prozent zurück, wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gleich mehrere Baustellen richten die Wiener Linien im Sommer ein. Deshalb kommt es zu Umleitungen und kurzgeführten Linien. | Foto: Schönfeldinger/Wiener Linien
1 1 5

Bauarbeiten im Sommer
Einschränkungen bei Linien U1, U4 sowie 2, O und 26

Öffi-Modernisierungen und -Neuerrichtungen sorgen im Sommer für Baustellen im Netz der Wiener Linien. Einhergehen mehrere Umleitungen, kurz geführte Linien als auch gesperrte Streckenabschnitte. WIEN. Die Öffi-Bauarbeiten in der Wiedner Hauptstraße und der Universitätsstraße schreiten planmäßig voran. Unterdessen starten die Wiener Linien mit notwendigen Modernisierungen auf anderen Strecken. Im Sommer hat man die U1 und die U4 im Visier. Außerdem beginnen weitere Arbeiten für die neuen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Augartenbrücke wird bis Sommer 2025 saniert und instandgesetzt. Bis dahin ist sie für Autofahrer nur eingeschränkt nutzbar. | Foto: Catharina Müller
3

Umleitungen, Sperren & Co.
Details zur Baustelle auf der Augartenbrücke

Nach der Aspernbrücke ist nun auch die Sanierung der Augartenbrücke dran. Für den Verkehr gehen einige vorübergehende Veränderungen damit einher.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Sommer ist gewohnheitsmäßig immer die Zeit, in der die Stadt baut, da es rund 20 Prozent weniger Verkehr gibt. Auch in der Leopoldstadt ist das heuer nicht anders. Denn nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierungsmaßnahmen der Aspernbrücke Ende Mai, geht es nahtlos mit dem nächsten Bauvorhaben weiter. Im Rahmen des großen...

In Wien wird gebaut, und zwar ordentlich. Jedoch geht die Neubautätigkeit laut Wirtschaftskammer in Österreich um 10 Prozent heuer zurück. | Foto: Johannes Reiterits
3

Geringere Nachfrage
Preise für Neubauwohnungen in Wien leicht gesunken

Angesichts der bis zuletzt hoch gestiegenen Preise wirkt diese Information der Wirtschaftskammer Österreich fast wie ein Wunder. Die Preise für Neubauwohnungen sind in Wien gesunken. Die Sache hat jedoch einen Haken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) fasst seit mittlerweile zwei Jahren in ihrem Neubaubericht die Situation am Immobilienmarkt zusammen. "Die Zahlen, die von den Experten von 'Exploreal' erhoben und analysiert werden, sind eine wichtige Datengrundlage", erklärt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von April bis Oktober werden kostenlose Spaziergänge und Radtouren durch ganz Wien angeboten. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien_Gerd Götzenbrucker
3

"Gemma Zukunft"
Spazierprogramm der Stadt zeigt Wien von Morgen ab April

Die Stadt Wien bietet von April bis Oktober insgesamt 70 kostenlose Info-Touren an. Die Routen führen durch Stadtentwicklungsgebiete, die "klimafitte" Bestandsstadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischennutzungsflächen. Auch Baustellen werden besichtigt. WIEN. Das Spaziergangprogramm "Gemma Zukunft" der Stadt Wien startet wieder ab April.  Das Programm beschäftigt sich mit den Fragen wie der Bedeutung einer "klimafitten" Straße, unserem zukünftigen Leben, Wohnen und Arbeiten bei steigenden...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Linke Wienzeile 44-52 wird ab morgen, den 26. März instandgesetzt.  | Foto: BV6
3

Linke Wienzeile
Straße in Mariahilf wird bis 29. April instandgesetzt

Vom 26. März bis 29. April wird die Straße auf der Linken Wienzeile 44 bis 52 instand gesetzt. Den Verkehr soll das kaum beeinträchtigen.  WIEN/MARIAHILF.  Am Dienstag, 26. März beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung, mit Bauarbeiten auf der Linken Wienzeile 44 bis 52. Durch die Instandsetzung sollen Zeitschäden behoben werden.  Mehrwöchige Bauarbeiten Die Arbeiten erfolgen täglich von 9 bis 15 Uhr. Dabei wird ein Fahrstreifen aufrechterhalten. Betroffen ist der Straßenzug gleich vor dem...

Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

Straßensanierungsarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Verkehr in Meidling.  | Foto: Archiv
2

Sanierungen
Auf diese Baustellen müssen sich Meidlinger gefasst machen

Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: In Meidling steht eine große Fahrbahnsanierung an. Das bringt Einschränkungen im Verkehr mit sich. WIEN/MEIDLING. Fahrbahnen sind nicht für die Ewigkeit gemacht - mit der Zeit kommen Schäden auf. Genau diese will die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau beheben und startet am 16. August mit der Sanierung der Kreuzung Grünbergstraße/Schönbrunner Straße. Kurz darauf, am 22. August, beginnen dann auch die Arbeiten am Kreuzungsplateau...

Aufgrund von Bauarbeiten in der Rainergasse wird der 13A teilweise umgeleitet. Auch eine Haltestelle wird verschoben.  | Foto: Wiener Linien
2

Baustellensommer
Hier muss man auf der Wieden im Verkehr ausweichen

Von der Wiedner Hauptstraße bis zur Rainergasse: So wirken sich die Bauarbeiten auf den Verkehr im Vierten aus. WIEN/WIEDEN. Wo man auch hinsieht: An allen Ecken der Wieden wird zurzeit gewerkelt und gebaut. Manche der Baustellen mögen den Anrainerinnen und Anrainern auf ihren täglichen Wegen kaum auffallen, andere wiederum haben einen spürbaren Einfluss auf den Verkehr im Grätzl. Während der Bauarbeiten ist die Schönburgstraße zwischen Rainer- und Seisgasse für den Verkehr gesperrt. Nur die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der rege Verkehr lässt auch an den üblichen Stellen trotz der Urlaubszeit nicht nach. Der ÖAMTC empfielt, sich täglich über die aktuelle Stausituation zu informieren. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

ÖAMTC
Diese Stellen sind die derzeitigen Stau-Hotspots in Wien

Wo in Wien täglich mit Stau zu rechnen ist, hat der ÖAMTC eine Woche lang untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Experten des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC) haben sich eine Woche lang angeschaut, wie es um den Verkehr rund um Wiens Sommerbaustellen steht.  An folgenden Stellen ist mit täglichen Staus zu rechnen:  Auf der Heiligenstädter Straße im Bereich Liechtenwerder Platz ist der Rechtsabbiegestreifen gesperrt. Das...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
U-Bahn-Bau und Umgestaltung: Auf der Reinprechtsdorfer Straße ist einiges los. Das ist der Stand der Bauarbeiten. | Foto: Patricia Kornfeld
Aktion 10

Update
Auf der "Reinpi" geht's voran: So steht es um die Baustellen

U-Bahn-Bau und Umgestaltung: Auf der Reinprechtsdorfer Straße ist einiges los. Das ist der Stand der Bauarbeiten. WIEN/MARGARETEN. Seit dem Start der Bauarbeiten am 2. Mai hat sich auf der Reinprechtsdorfer Straße einiges getan. Aktuell wird der erste Abschnitt der Einkaufsstraße zwischen Schönbrunner Straße und Margaretenstraße neu gestaltet. Im Anschluss widmet man sich dem Straßenzug zwischen Margaretenstraße und Arbeitergasse. 32 neue XL-Bäume, verbreiterte Gehsteige, Einbahnführung,...

Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
5

Fahrbahn, Radweg, Rohre
Das wird der Baustellensommer 2023 in Wien

Aspernbrücke, Radlangstrecke Nord, Westausfahrt & Co.: Die BezirksZeitung listet für dich die größten Highlights der Sommerbaustellen 2023 in der Bundeshauptstadt. WIEN. Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers. Die Stadt Wien will ihre Klimaziele erreichen. Neben den Öffis, dem Ausbau des Radwegenetzes und mehr Grün gibt es auch ein "Brückeninstandsetzungsprogramm". Schwieriges Wort, doch es kommt der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zugute. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner findet das Mitbenutzen von Baustellen sinnvoll. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar zur "Kühlen Zone Neubau"
Mit vorhandenen Baustellen arbeiten

Das Mitbenutzen von Baustellen schont Ressourcen und minimiert Schmutz- und Lärmbelastung im Grätzl, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/NEUBAU. Im Rahmen der "Kühlen Zone Neubau" wird auch 2024 wieder fleißig herumgeschaufelt. So soll die Schottenfeldgasse 14 neue Bäume und ein Verweilplatzerl bekommen. Die einen freuen sich über die schönen neuen Ulmen, die die Straße zieren werden, die anderen klagen über weiteren Parkplatzverlust. Was sich aber auf alle Fälle positiv...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.