Beethoven

Beiträge zum Thema Beethoven

Foto: israel palacio/Unsplash
2

Simmering
Wiener Sängerinnen präsentieren musikalische Schätze der Stadt

Am 29. September erwartet die Wiener Musikliebhaber ein besonderes Highlight im Amtshaus Simmering. WIEN/SIMMERING. Drei Wiener Musikerinnen werden im Festsaal am Enkplatz 2 ein Konzert darbieten, das die reiche musikalische Geschichte Wiens zelebriert. Das Konzert bei freiem Eintritt beginnt um 19 Uhr am 29. September und verspricht einen abwechslungsreichen Abend voller klassischer Melodien. Die drei Künstlerinnen sind Beata Beck als Sopranistin, Laura Olivia als Mezzosopranistin, und ihre...

Georg Wacks als Beethoven und Christina Wenghofer als Mutter/Elise - mit zwei Besucherinnen | Foto: Otto Krcal
Video 33

Kinderkonzert in Raiding
"Der verschlafene Beethoven"

Stellen Sie sich vor Beethoven hätte seinen Geburtstag verschlafen und müsste ihn kurzerhand nachholen. Wann und wo? Am Samstag In Raiding! RAIDING. Die beiden Schauspieler Georg Wacks als Beethoven und Christina Ranghofer als seine Mutter und als Schülerin Elise brachten einem begeisterten Kinderpublikum auf humorvolle Weise Wissenswertes über Leben und Werk des großen Komponisten näher. Musik und HumorDie Buben und Mädchen sowie ihre Eltern wurden interaktiv in das Programm eingebunden, sodaß...

Foto: privat
Aktion 4

Edlach
Musikalische Sommerfrische mit Stargast aus Deutschland

Ein Sommerkonzert der besonderen Art geht am 20. August in Edlachs Pfarrkirche von statten. EDLACH. Werke von Daniel Purcell, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Jules Massenet und vielen anderen mehr erklingen am 20. August in Edlachs Pfarrkirche. Hier musizieren Vincenta Prüger (Blockflöten), der deutsche Ausnahmemusiker Nik Tarasov (Blockflöten), Regina Himmelbauer (Blockflöten) mit Joachim Csaikl (Kontragitarre), Pamela Hauser (Orgel) und Martina Glatz (Orgel/Klavier).  Karten und...

„Über Musik zu reden ist wie ....!
Ein Konzert mit Sabine & Gregor Horvath

Sa., 17.6.2023 19:00 €20,00 https://www.das-hufnagl.at/event/17-6-2023-1900-verbindungen-ein-konzert-mit-sabine-gregor-horvath/ Dieser Text ist ein Tanz: Denn: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ (Autor ungeklärt) Obwohl es sinnlos erscheint eine Kunstform in einer anderen Kunstform auszudrücken, so gibt es doch ein geheimnisvolles Band, das alle Kunstformen verbindet. Sie stehen nicht isoliert, sondern bedingen und befruchten einander. Letztlich drückt alle Kunst das...

Foto: Alexander Müller

Aufräumen leicht gemacht
Maxi und das Tonmobil

WIENER NEUSTADT(Red.). Was sich da alles angesammelt hat im Tonmobil: Perücken, alte Briefe und ein Haufen vergilbte Notenblätter. Eines ist klar - hier sollte man dringend mal aufräumen! Gemeinsam mit Maria, Aleksandra und Ion vom Tonkünstler-Orchester macht sich MaXi an die Arbeit und stößt kurzerhand auf spannende Geschichten rund um Mozart, Haydn und Beethoven. Ob sich die verstaubten Instrumente im Tonmobil wohl noch spielen lassen? Mit einem Hauch Magie, ein wenig Fantasie und einem...

Besucher können bei der Ausstellung "Beethoven/Opus 360" in ein virtuelles Rap Battle mit Ludwig van Beethoven einsteigen. | Foto: David Bohmann
0:59

Opus 360 in Wien
Rapper vs. Beethoven? Ein Rapbattle im Haus der Musik

Beethoven kennt man ja als einen der größten Komponisten der Klassik. Doch was, wenn er zum Rappen herausgefordert wird? Im Haus der Musik findet bis 30. Juni das Projekt "Opus 360" statt. Dabei stellt sich der Jahtausendmusiker einem Kontrahenten - das Publikum kann dabei aktiv ins Geschehen eingreifen. WIEN. "Jo, L.V. Beethoven. Waz up, Digga?" - was wohl nach gossenhafter Jugendsprache klingt, ist ab sofort im Haus der Musik zu hören. Von 1. März bis zum 30. Juni findet hier das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Foto: Roman Seeliger als Beethovens Köchin (copyright Roman Seeliger, Genehmigung zur beitragsfreien Veröffentlichung liegt vor)

Roman Seeliger am 25.9.2022 im Thonetschlössl
SEƎLIGER BEETHOVEN endlich in Mödling

Ursprünglich hätte die Klavier-Komödie über Beethoven ja im Rahmen der Mödlinger Veranstaltungsreihe MovingBeethoven uraufgeführt werden sollen. Dann kam ein gekröntes Virus dazwischen, dem auch zwei Vorstellungen in der Bühne Baden zum Opfer fielen. Roman Seeliger spielte dieses Programm mittlerweile mehrmals in Wien und Bad Ischl und kommt damit nun endlich auch nach Mödling.  Die Wiener Zeitung gab ihm dafür fünf von fünf Sternen, Seeligers Beethoven-Aufführung in Bad Ischl war auslösendes...

MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny: „Ein Beethoven, zwei Wiener Universitäten, ORF Drei, vier Monate Vorbereitung, fünf Klavierkonzerte ergeben unendlich viel Freude!“

 | Foto: mdw/Theresa Pewal
2

Klavierkonzerte
Wiener Musikuniversitäten laden zum "Fest für Beethoven"

In einer gemeinsamen Initiative mit ORF III bringen Studierende beider Wiener Musikuniversitäten (mdw und MUK) alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens im Radiokulturhaus zur Aufführung. WIEN/WIEDEN. Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltet in künstlerischer Zusammenarbeit mit der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und mit ORF III am Samstag, 2. April, um 18 Uhr ein „Fest für Beethoven“: Moderiert von Barbara Rett gelangen bei diesem...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Piano-Komödie über Ludwig van Beethoven
Alleinunterhalter Roman Seeliger performt im Bezirksmuseum Wieden

Im Beethovenjahr 2020 mussten viele Vorstellungen wegen eines gekrönten Virus verschoben werden. Jetzt holt der Klavierkabarettist Roman Seeliger so manchen Auftritt nach. Skurriles Theaterstück über Beethoven In seiner himmlischen Komödie über Beethoven geht es um das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn der fünften Symphonie. Vor einem jenseitigen Gericht wird Ludwig vorgeworfen, er habe diese eindringlichen Takte von einem anderen Komponisten abgeschrieben. Am liebsten spielt er die Köchin  Als...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek

Geiselhart traf Beethoven
Neue Wege um Beethoven zu interpretieren

PFAFFSTÄTTEN. Im Rahmen des „Kultur Cuvée Pfaffstätten“ fand im November noch vor dem allgemeinen Lockdown ein spannendes Konzert in der Vinothek vom Weingut Österreicher statt. Der eigentlich für seine Projekte mit Großensembles bekannte, in Pfaffstätten lebende, Musiker Markus Geiselhart präsentierte sich diesmal alleine auf der Bühne mit seinem Soloprojekt „Zitate von Beethoven in Wort und Musik“. Dabei dienten musikalische Zitate aus Beethovens Werk ebenso als Grundlage für Improvisationen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Renate Holm zu ihrem 85. Geburtstag im Jahr 2016. | Foto: Archiv

Serenadenkonzert des Landes Niederösterreich um 15 Uhr im Haus der Kunst
Renate Holm kommt nach Baden

BADEN. Das Serenadenkonzert des Landes Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Baden findet am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr (Termin wurde wegen dem gleichzeitig stattfindenden Stadtlauf von 11 auf 15 Uhr verschoben!) im Haus der Kunst am Kaiser Franz Ring 7 statt. Clemens Unterreiner, Bariton und Miyuki Schüssler am Klavier bieten Werke von Ludwig van Beethoven. Kammersängerin Renate Holm, am 10. August gerade 90 Jahre alt geworden, rezitiert Texte über den berühmten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seit nunmehr 20 Jahren versammelt Meinhard Holler alljährlich den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg.  | Foto: Julian Murillo
Video 4

20 Jahre "Colluvio"
Talenteschmiede für Kammermusik lädt zum Konzert auf Gut Hornegg

Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Schloss Hornegg in Preding ein. Vor 20 Jahren als Friedensprojekt entstanden, präsentiert sich die "Colluvio Chamber Music Academy" heute als internationale Talenteschmiede für Kammermusik. Der Intensivwerkstatt in Preding folgt eine Konzerttournee durch ganz Europa.  PREDING. Elf ausgewählte Nachwuchsmusiker aus den verschiedensten Ländern Europas sind es auch in diesem Jahr wieder, die...

Allrounder Roman Seeliger als Beethovens reizende Köchin (Copyright Roman Seeliger, Erlaubnis zur beitragsfreien Veröffentlichung erteilt)

Allrounder Roman Seeliger performt in Bad Ischl
Ein seɘliger Beethoven als Theaterstück

Der Alleinunterhalter Roman Seeliger schlüpft in seiner Piano-Komödie Seɘliger Beethoven in die einzelnen Rollen seines Theaterstücks (von Shakespeare bis Falco) und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie und im Original. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Plagiatsvorwurf gegen Beethoven Ludwig van Beethoven wird im Jenseits vorgeworfen, er habe seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben. Eine Verteidigerin in dem Plagiatsprozess ist...

2

Villacher Drauphilharmonie bei St. Pauler Kultursommer
Fulminante Pfingst-Festmesse bei St. Pauler Kultursommer mit Villacher Beteiligung

Drauhphilharmonie spielte fulminant die 1. Festmesse beim St. Pauler Kultursommer in Kooperation mit der Capella Paulina und vier herausragenden Solisten Eine „musikalische Wucht“ wie es Pater Petrus vom Benediktinerstift St. Paul bezeichnete, lieferten Musiker der Drauphilharmonie mit der Capella Paulina. Gesanglich perfekt abgerundet wurde diese durch Sopran Iva Schell, Alt Justina Vaikutè, Tenor Mario Lerchenberger und Bass Martin Simonovski. Am Dirigierpult stand der souveräne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Margret Hacksteiner
3 5 4

Jubiläum ....
250 JAHRE LUDWIG VAN BEETHOVEN - BADEN den 17.12.2020

BADEN FEIERT JUBILÄUM - 250 JAHRE LUDWIG VAN BEETHOVEN - BADEN den 17.12.2020 Zur Feier des Geburtstages wird am 17. Dezember die weihnachtlich geschmückte Innenstadt Badens mit Beethovens Musik beschallt. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der 9. Symphonie. Der Großmeister der Klassik wurde vor 250 Jahren geboren und komponierte unter anderem in Baden bei Wien Mödling und Krems. Niederösterreich gedenkt in...

  • Baden
  • Robert Rieger
Video 2

SEƎLIGER BEETHOVEN jetzt als Buch
Klavierkabarettist Roman Seeliger: Aus der Situation das Beste machen

Im August konnte der Pianist und Klavierkabarettist Roman Seeliger sein aktuelles Theaterstück über Beethoven noch in Bad Ischl spielen. Zwar mit einer eingeschränkten Anzahl von Zuschauerinnen und Zuschauern, aber immerhin. SEƎLIGER BEETHOVEN hat stattgefunden. Alle weiteren Termine (in Niederösterreich und Wien) mussten vorher und nachher coronabedingt abgesagt werden. Seeliger möchte seine Live-Show in den Jahren 2021 und 2022 nachholen, wieder in alle Rollen seines absurden Theaterstücks...

Kulturforum-Obmann Günther Zweidick mit dem Trio Maiobo rund im Martina Padinger (2.v.r.)  | Foto: Kulturforum

Konzert
Das Zusammenspiel von Psyche und musischem Genie

Konzert von Trio Maiobo beschäftigte sich mit Psyche der Komponisten.  BAD RADKERSBURG. Die Werke von vier Komponisten, davon drei mit psychischen Problemen, hat nun das Trio Maiobo rund um die Pianistin Martina Padinger aus Radochen auf Einladung des Kulturforums im Zehnerhaus präsentiert. Für das Publikum galt es, die Frage zu beantworten, welcher Komponist aus dem Reigen Beethoven, Ravel, Schostakowitsch und Dvorak psychisch gesund war. Antonin Dvorak war bzw. ist die korrekte Lösung....

Pianisten Karl Eichinger  | Foto: K. Diemert

Klavierfestival
Kultur im Stift Lilienfeld: Pianist gibt "Beethoven and more" zum Besten

LILIENFELD. Lang verstorben und trotzdem noch in aller Musikprogramm: Beethoven. Auch beim Musikfestival im Stift Lilienfeld werden seine Werke vertreten sein. Immerhin, wird unter der Leitung von Karen De Pastel auch das Beethoven-Jubiläum mit einem Klavierabend unter dem Motto BEETHOVEN AND MORE am Sonntag, den 25. Oktober um 19:30 Uhr im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld gefeiert. Der bekannte St. Pöltner Pianist Karl Eichinger spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und...

Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben | Foto: Lukas Beck
3

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7
Interview mit dem Dirigenten Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben

Das kommende Konzert des Collegiums Ennsegg am 23. Oktober 2020 in der Ennser Stadthalle steht ganz im Zeichen des großen Wiener Klassikers Ludwig van Beethoven, der heuer seinen 250. Geburtstag feiert. Auf dem Programm des im Jahr 2007 gegründeten und mittlerweile international gastierenden Orchesters steht dessen 7. Symphonie. Die Entstehungsgeschichte des Werkes reflektiert Beethovens Auseinandersetzung mit den Wirren der Napoleonischen Kriege und erhält im Blickwinkel derzeitiger...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1

Konzert anlässlich seines 250. Geburtstages
DUO Grübl spielt BEETHOVEN

Das Konzert des „Duo Grübl“ am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstätte Großschönau steht heuer ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827). Die beiden vielseitigen Musiker Stefan und Herbert Grübl präsentieren bekannte und selten gehörte Werke dieses herausragenden Vertreters der Wiener Klassik. Sie werden mit ihren einzigartigen Arrangements auf den Instrumenten Klavier, Klarinette, Tenorhorn, Alt- und Tenorposaune für so manche musikalische...

Die Klazzbrothers & Cuba Percussion am 12.09.2020 im KQ | Foto: Niclas Weninger
15

Beethoven meets Cuba im Kultur Quartier Kufstein, Klazzbrothers und Cuba Percussion begeisterten mit Abstand!
Fortsetzung der Wunderlichen Kulturtage 2020 nach Corona-Pause - Woassteh!!!!!

Nach über 7 monatigen Zwangspause feierten die Wunderlichen Kulturtage am letzten Samstag im Kultur Quartier ihr Comeback. Mit Abstand, Desinfektionsmittel und Mundnasenschutz konnte die Veranstaltung am 12. September 2020 im Kultur Quartier in Szene gehen. Obwohl durch die Abstandsregeln keine richtig feurige Stimmung aufkam, begeisterten die Klazzbrothers und Cuba Percussion das Publikum mit ungewöhnlichen Beethoven Inszenierungen. Gleich 3 Jubiläen galt es an diesem Abend zu feiern, 250...

2

Musiksommer St. Leonhard
“Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid

Am Donnerstag, 30. Juli, findet um 20 Uhr das Konzert “Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg statt. Mitwirkende:Benjamin Schmid, Violine und Leitung Benedict Mitterbauer, Viola Florian Simma, Cello Dario Zingales, Klarinette Johannes Hinterholzer, Horn Phillip Tutzer, Fagott Roberto di Ronza, Kontrabass Programm:Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Septett...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
1 3

Fidelio 2020
Fidelio 2020 - Wagnis zur Liebe

Aus Anlass des Beethovenjahres 2020 haben wir, der Kulturverein A Lyrical Singers Life, beschlossen Fidelio von Beethoven aufzuführen. "Fidelio 2020 - Wagnis zur Liebe" lässt die Oper Fidelio aus dem Gesichtspunkt von Marcelline und Jaquino erzählen. Sie erzählen ihre Liebesgeschichte und setzen in dieser Geschichte Leonore und Florestan als ihrem Vorbild ein Denkmal. Dabei wird mit Neckerein und Humor nicht gespart, um den dramatischen Höhepunkt der Oper mit Fidelios, eigentlich Leonores,...

2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.