Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

65

"Einzigartige Vielfalt"

So der Titel der derzeitigen Austellung von Bildern im dritten Stock des Bezirkspensionistenheimes in Birkfeld. Die Werke welche ausgestellt werden, wurden von Sabine Grabenbauer, Manuela Zarnhofer, Anna Kornberger und Roswitha Klamminger gestaltet. Die vier betreuten Mitarbeiter der "SOBEGES" haben mit Acrylfarbe auf Leinwand in drei Techniken - Walze, Pinsel und mit der Schleuder gearbeitet. Die Austellung ist noch bis Mitte Mai im Bezirkspensionistenheim Birkfeld geöffnet, Besucher sind...

Die resolute Frau bestritt alle Vorwürfe von Staatsanwältin Michaela Obenaus. | Foto: Probst
2

Behinderte um Vermögen gebracht

Die resolute Frau bestritt im Prozess am Landesgericht St. Pölten alle Vorwürfe von Staatsanwältin Michaela Obenaus. Viel Gutes habe eine 64-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Melk für die Verwandtschaft ihres Lebensgefährten gemacht. Bis jetzt wohnt der Sohn aus angeblich verwahrlosten Verhältnissen noch bei ihr. Doch auch das Vermögen der Betreuten soll sich die Frau unter den Nagel gerissen haben. Um die angeblichen Opfer, ein betagtes Ehepaar, deren geistig behinderter Sohn, sowie eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rudolf Dichtl und Klaus Pfurtscheller fühlen sich schikaniert: "Zu oft werden wir einfach stehen gelassen!"

"Tür geht vor der Nase zu"

"Respektlos, menschenverachtend, überheblich": zwei gehandicapte IVB-Kunden sprechen Klartext. Rudolf Dichtl und Klaus Pfurtscheller sind sauer – stinksauer, um genau zu sein. Die beiden Innsbrucker fühlen sich von den IVB ge- foppt. "Wenn es ein oder zwei Mal passiert wäre, würden wir uns nicht beschweren. Aber derartige Vorfälle sind an den angesprochenen Haltestellen die Regel", ärgern sich die beiden Pradler. Doch von Anfang an: Sowohl Dichtl als auch Pfurtscheller sind körperlich...

Die 920 Euro sind für die Förderwerkstätte ein wertvoller Beitrag. | Foto: Gemeinde Inzenhof

SPÖ Inzenhof unterstützt Förderwerkstätte

920 Euro Erlös kamen beim Punschstand zusammen, den die SPÖ Inzenhof vor Weihnachten am Dorfplatz organisierte. Den Betrag übergab Bürgermeister Jürgen Schabhüttl gemeinsam mit den Gemeinderäten René Stern und Robert Brünner nun an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. Leiter Peter Vock und seine Schützlinge nahmen die Spende mit großem Dank entgegen.

Foto: muro-Fotolia

200 betreute Wohnplätze fehlen

FREISTADT. Es ist ein Problem, das unter den Nägel brennt: 200 Menschen mit Beeinträchtigung stehen derzeit auf einer Warteliste für einen ganz- oder teilbetreuten Wohnplatz. "Hinter jedem steht ein Schicksal. Wir müssen daher rasch handeln und können nicht mehr länger zuwarten. Mit dem Sozialhilfeverband wurde eine koordinierte, gemeinsame Vorgangsweise vereinbart", erklärt der VP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs. Hinter dieser Initiative muss der ganze Bezirk stehen. Schon bisher hätten,...

Leserpost

>> betrifft die Bezirksblatt Tennengau-Ausgabe Nr. 6, 5./6. Februar 2014, Bericht „Unser Rathaus ist für alle da“ - vom Tag der offenen Tür im Rathaus Hallein Dieser Leserbrief erreichte uns von Anna Gsenger, Obfrau des Österreichischen Zivil-Invalidenverbandes ÖZIV Tennengau: "Natürlich hat es mich für unsere zwei Rollifahrer gefreut, dass sie sich auch das Rathaus anschauen konnten. Aber es gibt schon zu denken, dass das Rathaus im Jahr 2014 noch immer keinen Lift und kein WC für behinderte...

Margarethe Wagner ist halbseitig gelähmt. Ihr Hund Balu ist ihr eine große Hilfe.
5 1

Hallein behindert wirklich sehr

Margarethe Wagner wird im März vielleicht Halleins erste Gemeindevertreterin mit Behinderung. HALLEIN (tres). Margarethe Wagner sitzt seit fünf Jahren im Rollstuhl - nach Komplikationen bei einer Operation. Die Halleinerin kennt daher das Leben von beiden Seiten: mit zwei gesunden Beinen und - von einem Tag auf den anderen - als jemand, der auf den Rollstuhl angewiesen ist. "Es war hart, als ich das nach der Narkose erfahren habe", erinnert sie sich: "Ohne psychologische Unterstützung hätte ich...

2 1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ästhetik ist einfach echt nicht alles Manchmal versteht man die Politiker nicht. Da wird jahrelang herumgeeiert, ob man ein Rauchverbot in Gaststätten einführen soll, oder doch nicht, oder nur ein "halbes", weil man könnte ja rauchige Wähler-Stimmen verlieren. Dasselbe geschieht mit der Barrierefreiheit: Das Gesetz, wann endlich alle öffentlichen Gebäude behindertengerecht zugänglich sein müssen, wird einfach von Jahr zu Jahr verschoben. Nebenbei versteht den Text dieses...

Manfred Bockelmann, Hans Hiesberger, Heimleiterin Eveline Pötscher und Sr. Oberin Monika M. Ehrengruber, Wolfgang Stracke und die Pflegekinder Matthias und Patrick. | Foto: KK

St. Veit: Künstler helfen Behinderten

ST. VEIT. Auf Initiative des Rotary Clubs St. Veit unterstützten sieben herausragende Künstler verschiedener Rotary Clubs unter dem Motto „Kunst hilft“ schwer behinderte Kinder und Jugendliche im Marienheim in Maria Saal. Der zugehörige Scheck über 4.800 Euro wurde kürzlich von drei der Künstler überreicht. Im November des Vorjahres hatten die rotarischen Künstler Manfred Bockelmann, Thomas J. Györi, Hans Hiesberger, Pepo Pichler, Franz Politzer, Wolfgang Stracke und Vinko Železnikar...

Es wurde zugehört...
4

Gesundheit beginnt im Kopf

Ich kann gesund leben: Unter diesem Motto veranstaltete die Lebenshilfe Kärnten österreichweit die erste Fachtagung für Menschen mit intellektueller Behinderung zum Thema Gesundheitsförderung. Gesundheit ist für jeden Menschen wichtig, egal ob mit oder ohne Behinderung. Nur zu oft wird dieser Bereich bei Menschen mit Behinderungen vernachlässigt. Die Lebenshilfe Kärnten arbeitet seit Jahren daran dies zu ändern und lässt Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Damit wird Chancengerechtigkeit...

Betreuer und Bewohner von "Rettet das Kind" freuten sich über die Spende aus Welten. | Foto: Feuerwehr Welten

Aus Friedenslicht wurde eine Spende

Das Friedenslicht, das die Feuerwehrleute von Welten am Heiligen Abend von Haus zu Haus getragen hatte, erfüllte nicht nur einen spirituellen, sondern auch einen karitativen Zweck. 423 Euro wurden dabei gesammelt und nun der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf übergeben.

Foto: Schritt für Schritt

Spenden an "Schritt für Schritt" nun von der Steuer absetzbar

BEZIRK. Der Verein Schritt für Schritt bietet Therapien für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder, vor allem aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel und muss diese vor allem über Spenden finanzieren. Daher ist es nun ein großer Schritt für den gemeinnützigen Verein, dass Spenden nun steuerbegünstigt sind. Neben Physiotherapie und Ergotherapie von erfahrenen Therapeuten bietet Schritt für Schritt als einziger Anbieter in Tirol die konduktive Förderung nach Petö an. Hier werden in...

Die Kindergarten- und Volksschulkinder erfuhren viel über die Arbeit der Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Maria Bild
9

Feuerwehr organisierte Erlebnis-Tag für Kinder

Einen Tag der offenen Tür organisierte die Feuerwehr Maria Bild für die Kinder von Volksschule und Kindergarten. Von Ortskommandant Heinz Kloiber erfuhren die Kinder mehr über das richtige Verhalten in einem Brandfall. Dann folgten ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus und eine Begutachtung der Einsatzfahrzeuge und Geräte. Nachdem die Feuerwehrleute den Kindern den Umgang mit Strahlrohren gezeigt hatten und einen Schaumteppich gelegt hatten, durften die Kleinen selbst Hand anlegen....

Zauberer Postolini Walter Pichler, GR Anna Wegl, StR Eva Hollerer, GR Klaus Bergmaier, Manfred Fenzl, Karin Hauk
6

Spiel und Spaß bei Livemusik und Zaubershow

Viel Spaß hatten am 18. Jänner 2014 die Besucher der diesjährigen Kinder-Faschingsparty des Elternvereins "Das Behinderte Kind" Krems im Pfarrzentrum Krems St. Paul. Wesentlich am Gelingen beigetragen haben neben der Jungschar der Pfarre die Livemusik von Freddy's Gitarren Keller mit Manfred Fenzel, Sonja Fenzl, Karin Hauk und Klaus Bergmaier und vor allem wieder die Zaubershow mit Postolini Walter Pichler. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für Therapien an behinderten Kindern verwendet....

1 1 4

LKW-Fahrer mit Herz - Überraschung für Nico!

Nico`s größter Wunsch zu Seinem 13ten Geburtstag, ist es einmal mit einem LKW mitzufahren. Seine Tante postete dies in ein Internet Portal ob Ihr jemand dieses ermöglichen könnte. Nico selbst ist schwerstbehindert, sitzt im Rollstuhl und kann sich nur mit Gesten verständigen. Das hat auch Ernst Trost, langjähriger LKW-Lenker, gelesen und sich mit der Dame in Verbindung gesetzt, alles besprochen; dann hat Er zum Handy gegriffen und Kollegen angerufen. Das Echo war gewaltig und spontan sagten...

ÖVP-Frauen unterstützen Behindertenheim

Einen Scheck über 1.000 Euro hat das Jennersdorfer Elisabeth-Behindertenheim von der ÖVP-Frauenbewegung Henndorf erhalten. Das Geld ist der Erlös des letzten Dorfheurigens, den die ÖVP-Frauen veranstalteten. Ortsleiterin Hildegard Hirtenfelder, Gerlinde Weber, Gabi Lechner und Michaela Gröller übergaben die Spende an Heimleiterin Danja Wachmann.

Obmann Gerhard Holnsteiner bedankte sich bei den Schülern  für die großzügige Spende. | Foto: Foto: privat

Schüler spenden 700 Euro an Verein Chancengleich

LANGENLOIS. Die Fachschule für Sozialberufe Langenlois verwöhnte am Tag der offenen Tür die Besucher mit Kaffe und Mehlspeisen. Im Unterricht Kreativ Gestalten bastelten die Schüler und boten ihre Erzeugnisse zum Verkauf an. Kurz vor Weihnachten übergaben nun die Schüler den Reinerlös in der Höhe von 700 Euro an den Obmann Gerhard Holnsteiner vom Verein Chancengleich. Der Verein Chancengleich setzt sich in Krems erfolgreich für mehr Barrierefreiheit für die Betroffenen ein. Der Verantwortlichen...

183

Weihnachtsfeier für Marc & Monika in Starsè

Eigentlich sollte es eine Weihnachtsfeier für den Bundesverband der Österreichischen Lebens – Rettungs – Gesellschaft werden- daraus wurde nun aber eine besondere Weihnachtsfeier für Marc & Monika. Als Präsident BRR. Davy Koller vom Schicksal der Fam. Fabian hörte zögerte er nicht lange und gestaltete diese Weihnachtsfeier einfach um in eine Weihnachtsfeier für Marc & Monika Fabian. Es sollte bereits einige Zeit vorher eine Benefizveranstaltung stattfinden, die aber schließlich alles andere als...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
1 246

Weihnachtsfeier für Marc & Monika in Starsè

Eigentlich sollte es eine Weihnachtsfeier für den Bundesverband der Österreichischen Lebens – Rettungs – Gesellschaft werden- daraus wurde nun aber eine besondere Weihnachtsfeier für Marc & Monika. Als Präsident BRR. Davy Koller vom Schicksal der Fam. Fabian hörte zögerte er nicht lange und gestaltete diese Weihnachtsfeier einfach um in eine Weihnachtsfeier für Marc & Monika Fabian. Es sollte bereits einige Zeit vorher eine Benefizveranstaltung stattfinden, die aber schließlich alles andere als...

"Die Betreuungslücke muss dringend geschlossen werden", sagt Steidl. | Foto: Neumayr

Politstreit um eine Betreuungslücke

ABTENAU. SPÖ-LAbg. Walter Steidl ärgert es, dass die Salzburger Regierung einen Antrag der SPÖ zur baldigen Umsetzung der Wohnversorgung für Menschen mit Behinderung im Lammertal niederstimmte. „Tief blicken lässt auch die Tatsache, dass der Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Abtenau, LAbg. Johann Schnitzhofer, den SPÖ-Antrag ablehnte", meint Steidl: "Er sollte die Situation im Lammertal eigentlich kennen und sich für den Bau einsetzen." Während die Betreuung von behinderten Menschen tagsüber durch...

Freuten sich über einen gelungenen Benefiz-Abend: Walter Fischer (Listen 4 More), Manuela Krammer, Peter Vock und Dagmar Strobl (von links) | Foto: Privat

"Sizilianische" Spende aus dem "Bambini"

400 Euro Spenden für die Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind" brachte eine italienisch-musikalische Benefiz-Veranstaltung im Ollersdorfer Café Bambini. Manuela Krammer und Dagmar Strobl übergaben den Betrag an Peter Vock, den Leiter der Förderwerkstätte. Der Abend stand im Zeichen von gutem Essen und sizilianischen Weinen, die Sommelier Clemens Brugner präsentierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band "Listen 4 More". Spenden kann man auch weiterhin. Wer im "Bambini" bis...

1 1 5

Es Weihnachtet!

Es Weihnachtet... vor kurzen in Wien übergab Bernd Höhle sowie Danny Kock und Ralf Bartzsch an den Präsidenten BRR. Davy Koller der ÖLRG - ÖBV einen Scheck über € 500.-. Dieser wurde bei der großen Aktion Kampfsportler mit Herz, für unser Projekt der ÖLRG für das Schwimmen für Kinder mit Behinderung gespendet! Herzlichen Dank an alle die hier mit geholfen haben. Herzlichen Dank an Kampfsportler mit Herz. Dieses große Projekt das seit längerer Zeit in Deutschland durchgeführt wird hat auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
4

Es Weihnachtet!

Es Weihnachtet... vor kurzen in Wien übergab Bernd Höhle sowie Danny Kock und Ralf Bartzsch an den Präsidenten BRR. Davy Koller der ÖLRG - ÖBV einen Scheck über € 500.-. Dieser wurde bei der großen Aktion Kampfsportler mit Herz, für unser Projekt der ÖLRG für das Schwimmen für Kinder mit Behinderung gespendet! Herzlichen Dank an alle die hier mit geholfen haben. Herzlichen Dank an Kampfsportler mit Herz. Dieses große Projekt das seit längerer Zeit in Deutschland durchgeführt wird hat auch die...

Es geht nicht um Mitleid und Fürsorge, sondern um Selbstbestimmt Leben und Begegnung auf Augenhöhe | Foto: Bild: fotolia.com
2

3.12.2013: Welttag der Menschen mit Behinderungen

Österreich hat Nachholbedarf in Gleichstellung Wieder einmal machen Menschen mit Behinderung auf sich aufmerksam. Doch nicht die Weihnachtszeit ist der Anlass. Nicht rührende Fürsorge und Spendenaufrufe sollen dabei im Vordergrund stehen. Nein, Behindertenorganisationen fordern eine Sichtweise, bei der Menschen mit Behinderungen als Träger von Rechten- von Menschenrechten- begriffen werden. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein von den Vereinten...

  • Linz
  • freiraum europa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.