Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Martin Del Cardinale, Gerda Scheider, Centauri Alpha, Günther Scheider
2

EGR. Günther Scheider wurde geehrt

In Vertretung von Bgm Christian Scheider und in Begleitung seiner Frau Gerda besuchte EGR. Günther Scheider die aktuelle Ausstellung “Erotische Supernova” im Gostilna zum alten Esel (Inh. Martin Del Cardinale) in Klagenfurt. Groß war die Freude als Günther Scheider für sein soziales Engagement, vor allem im Behindertenbereich, von Centauri Alpha, mit einem Bild als Geschenk, geehrt wurde. Neue gemeinsame Projekte für Bedürftige wurden besprochen und werden in den nächsten Monaten umgesetzt. Wo:...

Viel Spaß am Sonnenscheinhof in Nußdorf währende der heilpädagogische Wochen. | Foto: Nicole Haderer
2

Strahlende Kinderaugen am Sonnenscheinhof

NUSSDORF (fer): Nach vielen Schlechtwetter-Tagen schien am Sonnenscheinhof, dem Zentrum Mensch und Pferd in Nußdorf die letzten vier Ferienwoche endlich wieder die Sonne. Hier fanden spezielle heilpädagogische Wochen statt. Unter anderem die erste vom Land geförderte Tagesbetreuung NaKiTi (Natur Kinder Tiere). Zehn Kinder mit und ohne Handicap machten mit. Sie brachten besonders viel Leben auf den Hof. In den Zimmer fühlten sich die Kinder sicher wie im Zauberschloss von Harry Potter, und es...

Foto: privat
2

Erster Feuerwehr-Behinderten-Tag

KLOSTERNEUBURG/GROSSWEIKERSDORF (red). Vor kurzem wurde die Behindertenhilfe Klosterneuburg (Tagesstätte St. Martin) von der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf und dem Corps Saint Lazarus Austria (CSLA) zum ersten Feuerwehrbehindertentag nach Großweikersdorf eingeladen.13 KlientInnen und 9 BetreuerInnen bzw. Eltern wurde ein umfangreiches Programm geboten, an welchem wir mit großem Interesse und Neugierde teilnahmen. Nach der Begrüßung und einigen Fotos durften alle mit den großen...

Werner Pruckner von der Initiative "Menschen mit Behinderung haben auch Rechte"
1 1 3

Parksünder bekommen eine geklebt

Wenn Behinderten-Parkplätze in Klagenfurt verstellt werden, gibt es ab sofort einen Denkzettel auf die Windschutzscheibe. INNENSTADT. Nur einmal schnell für ein paar Minuten ins Geschäft - diese Ausrede reicht oft aus, um das Auto am Behindertenparkplatz in der Nähe abzustellen. Absolut kein Kavaliersdelikt, wie Werner Pruckner von der Initiative "Menschen mit Behinderung haben auch Rechte" bekräftigt: "Wir haben manchmal das Gefühl, als würden wir für gewisse Leute nicht existieren." Pruckner...

Türen mit Bewegungsmelder finden Rosalinde Tieber und Gisela Pfeiler einfach top!
4

Ein Feldbach ohne Barrieren

Rollstuhlfahrerin der Lebenshilfe und WOCHE testeten Stadt auf Barrierefreiheit. "In Feldbach sind fast alle Kanten bei den Gehsteigen abgeflacht. Man bleibt so gut wie nirgends mit dem Rollstuhl hängen", stellt die Grazer Peer-Beraterin und Rollstuhlfahrerin Brigitte Pranger beim Treffen mit Rosalinde Tieber und Betreuerin Gisela Pfeiler von der Lebenshilfe Feldbach fest. Pfeiler ist sich sicher: "Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen im Rollstuhl, sondern auch ältere Leute, denen das...

8

20 Jahre integratives Projekt des ESV Alte Maut

Am 01.07.2014 feierten rund 150 geladene Gäste das 20-jährige Jubiläum des integrativen Projektes des ESV Alte Maut, das behinderten Sportlern den Zugang zum Stocksport ermöglicht. Es war also schon im Jahr 1994, als Ludmilla Remler, damals noch Mitarbeiterin der Lebenshilfe und ehrenamtlich im sportlichen Bereich bei Special Olympics Österreich tätig, und Peter Ehgartner den Versuch starteten, Integration zu leben und den ESV Alte Maut auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu öffnen....

Vize-Bgm. Mag. Günter Porta, der selbst im Rollstuhl sitzt (r.), im Gespräch mit Lebenshilfe-Obmann Mag. Peter Lobisser (stehend) und Erwin Schröder. Porta besichtigte, geführt von dort arbeitenden Klienten (l.), die Weberei der Werkstätte. | Foto: Dietrich
2

Telfer Lebenshilfe-Werkstätte feierte Jubiläum

41 Menschen mit Behinderung finden bei der Werkstätte der Lebenshilfe Region Telfs eine Arbeitsstätte, eine erfolgreiche Integration ins Berufs- und Arbeitsleben wird ihnen so ermöglicht. Am Freitag wurde das 30-jährige Jubiläum dieser Einrichtung mit einem kleinen Festakt und einem Grillfest gefeiert. TELFS. Vize-Bgm. Mag. Günter Porta und GV Sepp Köll würdigten beim Jubiläumsfest der Werkstätte der Lebenshilfe Region Telfs im Namen der Gemeinde die Erfolgsgeschichte mit herzlichen Worten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Teilnehmer mit Bundesbehindertenanwalt Erwin Buchinger, Karl Donabauer, Engelbert Halmer und Franz Wiesenhofer. | Foto: privat
1

Behindertenanwalt besucht eine Purgstaller Ausstellung

PURGSTALL. Dem Behindertenverband war es ein großes Anliegen, im Gedenkjahr "100 Jahre Erster Weltkrieg", die Ausstellung "Leben hinter Stacheldraht" im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall zu besichtigen. Als Ehrengäste konnten Bundesbehindertenanwalt Erwin Buchinger, Nationalrat außer Dienst Karl Donabauer, Bezirksobmann Engelbert Halmer und sein Stellvertreter Hans Siebenhandl sowie Abordnungen der Ortsgruppen begrüßt werden. Museumsleiter Franz Wiesenhofer führte die Gäste durch das...

138

Musik, Kulinarik und eine besondere Modenschau

Mit einem Tag der offenen Tür lud die Tageswerkstätte Sobeges am Birkfelder Hauptplatz Besucher ein, hinter die Kulissen zu schauen. Rund 1500 Interessierte kamen, um diese soziale Einrichtung zu sehen, genossen die Musik, Kulinarik und staunten über die Vielfalt des Betriebes. Rund 90 Personen halfen wieder mit, damit dieser gesellige Tag stattfinden konnte. Dafür möchte Geschäftsführer Franz Schwarz den vielen Helfern großen Dank aussprechen. "Ohne deren Einsatz wäre eine solche Durchführung...

9

20 Jahre integratives Projekt des ESV Alte Maut Seiersberg

Am 01.07.2014 feierten rund 150 geladene Gäste das 20-jährige Jubiläum des integrativen Projektes vom ESV Alte Maut, dass behinderten Sportlern den Zugang zum Stocksport ermöglicht. Es war also schon im Jahr 1994, als Ludmilla Remler, damals noch Mitarbeiterin der Lebenshilfe und ehrenamtlich im sportlichen Bereich bei Special Olympics Österreich tätig und Peter Ehgartner den Versuch starteten, Integration zu leben und den Verein auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu öffnen. Dass es...

Oma radelt wieder 1200 Km. für einen guten Zweck

Susan Hausberger ist 62 Jahre alt und lebt in Tirol. Die gebürtige Britin liebt nicht nur das Radfahren, sondern engagiert sich gerne für eine gute Sache. So wird sie ab 21.7.2014 für die Non-Profit-Organisation freiraum-europa www.freiraum-europa.org ca. 1.200 Kilometer von der Schanz bei Ehrwald nach Strausberg radeln und in möglichst viele Euros verwandeln. freiraum-europa setzt sich für ein gleichberechtigtes und barrierefreies Leben für behinderte und ältere Menschen ein und unterstützt...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Die Raiffeisenkassa stellte sich ebenfalls mit 750 Euro ein.

Besondere Menschen auf hoher See

MÖNCHHOF/ ILLMITZ. Benedikt Braunschmidt aus Mönchhof organisiert seit fünf Jahren eine Schifffahrt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. "Insgesamt habe ich schon etwa 40.000 Euro dafür von Sponsoren eingenommen, dieses Mal sind es 7.720 Euro", so der Mönchhofer.

Foto: Sobeges
3

Jeder Mensch hat das Recht...

Jeder Mensch hat das Recht... „Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.“ Das ist nicht nur eine allgemeine Erklärung der Menschenrechte- Artikel 23 Abs.1, sondern wird genauso in Birkfeld gelebt. Davon konnten sich wieder alle überzeugen… denn auch 2014, unterstützten betreute MitarbeiterInnen mit den Betreuern der SOBEGES Frau Renate beim Blumen setzen im Markt. Es war für alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Auf einer der Spielestationen konnten sich die Kinder schminken lassen. (Fotos: Kapuziner)
2 5

Die große Feier mit dem Extra-Chromosom

Kinder mit DownSyndrom feierten ihr Sommerfest, ganz exklusiv in der Kapuzinergasse. Er wird gehütet wie ein kleines Juwel: Der Garten des Innsbrucker Kapuzinerklosters steht unter gewöhnlichen Umständen nur einer handverlesenen Schar von Brüdern, Mitarbeitern und ausgewählten Gästen zur Verfügung. „Doch für den Verein Down- Syndrom Tirol machen wir seit Jahren gerne eine Ausnahme“, sagt der Guardian (Hausobere) Bruder Josef Künzle mit einem Augenzwinkern. Down-Syndrom-Sommerfest Daher ging es...

2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Gastgeber Peter Rezar mit seinen Amtskolleginnen Christine Baur (Tirol) und Greti Schmid (Vorarlberg) sowie Elvira Waniek-Kain, Leiterin des Sozialreferats in der Landesregierung (v.l.) | Foto: Landesmedienservice

Soziallandesräte fordern Erhöhung des Pflegegelds

Für eine Erhöhung und regelmäßige Valorisierung des Pflegegelds haben sich die Soziallandesräte der Bundesländer bei ihrer Tagung in Eisenberg an der Raab ausgesprochen. Ausdrücklich begrüßt wurde von den Ländervertretern die Garantie zur Fortführung des Projektes „Ausbildung bis 18“. Die Ausbildungsgarantie sei die Antwort darauf, dass 47 Prozent aller Arbeitslosen nur den Pflichtschulabschluss haben, betonte Sozialandesrat Peter Rezar, Gastgeber der Tagung. "In Österreich stehen jährlich rund...

Alexandra Danninger, Ricarda Mayerhofer, Margit Müllner, Daniel Buchmayer, Dipl.-Päd. Elisabeth Frischauf, Sven Manjic, Paul Frischauf, Laura Stift, Julia Jungmann | Foto: SS Eggenburg

Reiten ist eine gute Therapie

EGGENBURG/ RÖHRENBACH. Eine besondere Freude dürfen die SchülerInnen des Sonderpädagogischen Zentrums Eggenburg (SPZ) in diesem Schuljahr regelmäßig erleben: Reiten am Reiterhof in Neubau (Röhrenbach) bei Alexandra Danninger. Eine besonders großzügige Unterstützung des Vereins "Ich bin ich" ermöglicht es den Kindern, jeden Dienstag zum Therapeutischen Reiten nach Neubau zu fahren. Auf den gut geschulten Kaltblutpferden, begleitet von Reitlehrerinnen mit spezieller Ausbildung, absolvieren die...

  • Horn
  • Simone Göls
ntegrative Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung | Foto: LMZ

"Auszeit" für die Eltern

OBERNDORF (fer). Eltern behinderter Kinder brauchen manchmal eine "Auszeit", um wieder Kraft tanken zu können und um sich zu erholen. Das Projekt "Auszeit" kommt diesem Bedürfnis entgegen. Es ist eine integrative Samstagsbetreuung für Kinder und junge Menschen einmal im Monat und findet in Oberndorf, St. Johann und Tamsweg statt. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe des Salzburger Familienjournals, das vom Referat für Familien und Generationen herausgegeben wird. An jedem der drei Orte sorgt...

Das Projekt Eule soll beeinträchtigen Menschen die Teilnahme an Weiterbildung ermöglichen. | Foto: FAB
2

Projekt Eule: "Geistige Nahrung" für beeinträchtige Menschen

Im Herbst startet in Andorf ein nicht alltägliches Kurs-Projekt, das es so nur dreimal im Land gibt. BEZIRK, ANDORF (ebd). Das Projekt "Eule" soll demnach Erwachsenenblidung für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten. Getreu dem Motto "Gemeinsam Lernen und Erleben" werden Kurse zur Freizeitgestaltung sowie zur Bildung oder Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. "Der Zugang zu Bildungsangeboten wird insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen oft verwehrt. Sprachliche, bauliche, finanzielle...

Die Klienten der Lebenshiilfe bei ihrer Arbeit in der Scheibbser Keramik.
4

Keramik in Scheibbs feiert Osterstimmung

Die Klienten der Lebenshilfe stellten dem Publikum bei der Osterstimmung in der Keramik ihre Arbeit vor. SCHEIBBS. "Die Osterstimmung war wieder gut besucht. Vor allem die Kinder nutzten das Angebot zum Töpfern. Im Vorjahr wurden von den Kindern über 700 Einzelstücke produziert, heuer werden wir diese Zahl sicher auch erreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Ein weiteres Highlight ist der Bücherflohmarkt. Dank der zahlreichen Bücherspenden aus der Bevölkerung konnten wir gut 1.000 Bücher...

Sprechtag

des "KOBV - Der Behindertenverband Wann: 18.04.2014 09:00:00 Wo: GH Zur Post, Hauptstr. 10, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

v.l.: Jimmy Fraissl, Ganimette Deari, Emilia Kucova, Manuela Tüchler, Philip Prinz, Sabine Bretterbauer, Kathrin Thomaser, Ingeborg Schrenk, Tobias Neuninger, Restaurantleiterin Senada Karic, Petra Heindl, Christina Wagner, Alexander Weißinger und Günther Hammerl. | Foto: privat

„Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“

Projektarbeit über Arbeitsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung Im Rahmen ihres Praktikums, welches sie bei der Caritas Werkstatt Zwettl absolvierten, setzten Christina Wagner und Günther Hammerl, Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Horn, ein Projekt zum McDonalds-Motto „Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“ am 11. März um. Dabei ging es um eine Arbeitserprobung von vier Menschen mit Behinderung aus der Caritas Werkstatt bei McDonalds Zwettl, wo Arbeitsmöglichkeiten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.