Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Die Bürgermeistermusikkapelle absolvierte einen Ausflug nach 13 Linden.  | Foto: privat
13

Reise
Erfolgreiche Konzertreise der Bürgermeistermusikkapelle Bezirk Schwaz nach Brasilien

Die Bürgermeistermusikkapelle Schwaz unter der Leitung des ehemaligen Bezirkshauptmann Dr. Karl Mark ,Obmann Bürgermeister Franz Hauser von Schwendau und Organisationsreferent Gerhard Meister kehrt nach einer erfolgreichen Konzertreise durch Brasilien voll schöner und bleibender Eindrücke in die Heimat zurück. Vom 11. bis zum 24. Oktober 2023 war die Musikkapelle auf einer kulturellen Reise, mit dem Höhepunkt der Feierlichkeiten zu 90 Jahren Auswanderung von Tirolerinnen und Tiroler nach...

Eine Abordnung der FF Reittern nahm am Festzug zum Fest der Einwanderung teil.  | Foto: FF Reittern
8

Dreizehnlinden
Feuerwehr aus Weißenkirchen feiert Festzug in Brasilien

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Reittern, aus Weißenkirchen im Attergau, besuchte vor Kurzem den Ort Dreizehnlinden (Treze Tílias) in Brasilien zum Fest der Einwanderung. Vor 90 Jahren gründeten österreichische Migranten den Ort.  WEISSENKIRCHEN, DREIZEHNLINDEN. Beim Festzug durfte die FF Reittern die österreichische Fahne, sowie die der Bundesländer mittragen. Einer der noch 19 lebenden Auswanderer war Johann Zieher aus Weißenkirchen im Attergau, der 95-Jährige freute sich sehr über...

 Das Team aus Froschberg hat eine 25-stündige Anreise hinter sich.  | Foto: Ines Weber
5

World Tour Finale 2023
Österreich mit fünf Teams in Brasilien

Von 19. bis 22. Oktober wird in Curitiba (Brasilien) das World Tour Finale im Faustball ausgetragen. Beim wichtigsten Turnier im Vereinsfaustball ist Österreich mit Vöcklabruck, Grieskirchen/Pötting und Froschberg (Männer) sowie Nußbach und Seekirchen (Frauen) vertreten. NÖ. Die Creme de la Creme des internationalen Vereinsfaustballs hat sich in Brasilien versammelt, um den weltbesten Faustballverein zu ermitteln. Bei den Männern sind der Titelverteidiger TSV Pfungstadt (Deutschland), Sigipa...

 Lukas Eidenhammer (Grieskirchen/Pötting) und sein Team wollen in der Gruppenphase
überraschen | Foto: Uwe Spille
5

Faustball: World Tour Finale 2023
Grieskirchner Team in Brasilien angekommen

Von 19. bis 22. Oktober wird in Curitiba in Brasilien das World Tour Finale im Faustball ausgetragen. Beim wichtigsten Turnier im Vereinsfaustball ist Österreich mit Vöcklabruck, Grieskirchen/Pötting und Froschberg (Männer) sowie Nußbach und Seekirchen (Frauen) vertreten. BEZIRKE. Die Creme de la Creme des internationalen Vereinsfaustballs hat sich in Brasilien versammelt, um den weltbesten Faustballverein zu ermitteln. Bei den Männern sind der Titelverteidiger TSV Pfungstadt (Deutschland),...

Eidenhammer am Ball. | Foto: Johanna Schlosser/UFG Grieskirchen/Pötting

UFG Grieskirchen/Pötting
Grieskirchner fliegen zur Klub-Weltmeisterschaft nach Brasilien

Die besten acht Vereinsteams der Welt treten kommende Woche von 18. bis 21. Oktober im brasilianischen Curitiba gegeneinander an. Mittendrin bei den World Tour Finals – der Klub-Weltmeisterschaft im Faustball –ist dabei die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting und will in einer starken Vorrunden-Gruppe überraschen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Montag hebt mit Coach Markus Kraft der letzte Grieskirchner in Richtung Brasilien ab. Der Großteil der Mannschaft ist bereits in Brasilien und holt sich bei...

Erika Weissenböck (erste Reihe, 3.v.l.) bei "ihren Kindern" in Brasilien. | Foto: Gisela Stumpf
32

Hilfsprojekt in Brasilien
Ihr Motto: "Kindern eine Zukunft geben"

Erika Weissenböck engagiert sich seit 1995 für Straßenkinder in Brasilien und hat bereits verschiedene Hilfsprojekte, wie etwa ein Sozialzentrum in Mundaú, initiiert und umgesetzt. Ihr ist es ein Anliegen, an den Rand der Gesellschaft geratene Menschen, insbesondere Kinder, zu helfen – denn "auch sie möchten glücklich und in in guten Verhältnissen leben", so Weissenböck, als sie mit dem Dietmarpreis 2015 ausgezeichnet wurde. Aktuell werden in in Mundaú Spenden für ein Auto, das für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Waitz fordert eine starke finanzielle EU-Unterstützung für den Kampf gegen Entwaldung in allen Ökosystemen. Das EU-Mercosur-Abkommen ist seiner Meinung nach "neokolonial". | Foto: ©Serena Vittorini
1 Aktion 6

Europaabgeordneter Waitz
Warum Österreich Mercosur nicht zustimmen soll

In Österreich ist die Diskussion um ein mögliches EU-Mercosur-Freihandelsabkommen wegen umweltpolitischer Bedenken neu entflammt. Aber ist Rindfleisch und Holz aus Brasilien ohne Zwangsarbeit und Kahlschlag möglich? Europaabgeordneter (MEP) Thomas Waitz begab sich Ende August zwei Wochen lang in die Ökosysteme des brasilianischen Amazonasregenwalds, des Cerrados (Trockensteppe) und des Pantanals (Feuchtgebiet), um der Frage nachzugehen, ob aktuell ausbeutungs- und entwaldungsfreie Lieferketten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Transportmaschine C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. | Foto: Embraer
4

Hercules-Nachfolger
Bundesheer bekommt Transportflugzeuge aus Brasilien

Bereits im Sommer kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) an, dass die Entscheidung bezüglich eines Nachfolgers der in die Jahre gekommenen C-130 "Hercules"-Transportmaschinen unmittelbar bevorstehe, nun hat das Bundesheer seine Wahl getroffenen: Die C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. ÖSTERREICH. Wie Tanner ankündigte, sollen vier der brasilianischen Transportmaschine bis spätestens 2030 in Österreich...

  • Maximilian Karner
In der Champions League (hier im Spiel gegen UMF Stjarnan aus Island) feierte Elena Kössler ihre Premiere im Dress von Sturm Graz. | Foto: SturmTifo.com
3

Elena Kössler geht jetzt für Sturm auf Torjagd
Von Fortaleza nach Graz

ÖTZTAL-BAHNHOF, GRAZ (pele). Vom SV Haiming über Imperial Coritiba und den SC Ceará in Brasilien zu Sturm Graz – Die Fußballkarriere von Elena Kössler aus Ötztal-Bahnhof verlief bisher wahrlich außergewöhnlich. Bruder Tobias war als Fünfjährige ihr Vorbild und sie wollte auch unbedingt Kicken. Nach Matura am Gymnasium in Stams verschlug es sie während ihres Studiums für Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der Fachhochschule Kufstein für ein Auslandssemester nach Mexiko, wo sie ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sambatänzerinnen begeisterten das Publikum
96

Kremsmünster
"Brasilianische Nacht" begeisterte Faustballfans

Sogipa Porto Alegre aus Brasilien verteidigt den Titel bei der 15. Auflage der  „Brasilianischen Nacht“ in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Die bereits 15. Auflage des Faustball-Events endete wie im Vorjahr mit einem brasilianischen Erfolg. Sogipa Porto Alegre setzte sich im vom neuen Flutlicht erleuchteten Faustballzentrum Kremsmünster hauchdünn im rein brasilianischen Finale gegen Novo Hamburg durch und durfte damit den Großteil des vom Autohaus Schöllhuber gesponsorten Preisgeldes einheimsen....

Brasilien, Philippinen, Indonesien, Kosovo, Albanien und Nordmazedonien wurden als Fokusländer für Salzburg ausgewählt. | Foto: Julia Hettegger
3

Fachkräftemangel
In diesen Drittstaaten sucht Salzburg nach Fachkräften

Fachkräfte aus Drittstaaten sollen Salzburgs Wirtschaft neue Impulse bringen und durch ihre Sprachkenntnisse und Netzwerke den Zugang zu ausländischen Märkten erleichtern. von Petra Huber und Julia Hettegger SALZBURG. An Fachkräften mangelt es derzeit fast in allen Branchen. Mit der "Internationalen Fachkräfte-Offensive" will die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hier gegensteuern. Am Wifi Salzburg fand eine Info-Veranstaltung statt, um Unternehmern Möglichkeiten für die Rekrutierung von...

Die drei Wirtschaftsdeligierten der WKO: (von links nach rechts) Sigmund Nemeti Außenwirtschaftscenter Jakarta, Christina Stieber Außenwirtschaftscenter Manila und Günther Sucher Außenwirtschaftscenter Sao Paulo, erzählen von den Besonderheiten und Herausforderungen aus "ihren Ländern". | Foto: Petra Huber
Aktion 10

Personalmangel
Fachkräfte aus Indonesien, Brasilien und Philippinen anwerben

Bis 2040 werden etwa eine Viertelmillion Menschen am österreichischen Arbeitsmarkt fehlen. Mit der "Internationalen Fachkräfte-Offensive" will die Wirtschaftskammer hier gegensteuern. Am Wifi Salzburg gab es dazu eine Info-Veranstaltung für  Unternehmerinnen und Unternehmer. SALZBURG. An Fachkräften mangelt es derzeit fast überall. Brasilien, Indonesien und die Philippinen sind dabei nicht unbedingt die ersten Länder, die einem in den Sinn kommen, wenn es darum geht sich auf die Suche nach...

4

Tirol- Brasilien
Besuch aus Pozuzo

Antrittsbesuch aus Pozuzo bei LH Anton Mattle TIROL. Südamerikanischer Flair gepaart mit Tiroler Brauchtum kam diese Woche ins Landhaus in Innsbruck. LH Anton Mattle begrüßte eine Tanzgruppe aus der peruanischen Gemeinde Pozuzo, welche Mitte des 19. Jahrhunderts von zugewanderten TirolerInnen und RheinländerInnen gegründet wurde. Die Tanzgruppe führte lateinamerikanische aber auch Tiroler Tänze vor und lud alle Anwesenden zum Mittanzen ein. „Es hat mich sehr gefreut unsere Gäste aus dem...

18

Wiener Spaziergänge
Zu spät...

...für die Frühlingsblumen, trotzdem wunderschön: der Botanische Garten der Uni Wien. Wenn man nicht von tausenden bunten Tulpen und aparten Narzissen geblendet wird, merkt man übrigens eher, was alles seit dem letzten Besuch geändert wurde. Mehr Platz, mehr Infotaferl, mehr Überblick - und viel Neues. Uns hat die kleine Ausstellung "Der Regenwald der Österreicher in Costa Rica" besonders gut gefallen, denn wir haben einen persönlichen Bezug dazu. Als diese Aktion 1993 startete, um den dortigen...

Foto: fotopbroficial
4

Mountainbike-Etappenrennen
Kaufmann erreicht Top-Ten bei Brasil Ride

Der Extrem-Mountainbiker Lukas Kaufmann aus Kronstorf holte sich beim Etappenrennen "Brasil Ride" in Brasilien den 10. Platz in der Gesamtwertung. KRONSTORF, BRASILIEN. "In den fünf Tagen in Brasilien erlebte ich beim Brasil Ride unglaublich warmes Wetter. An den ersten drei Renntagen hatten wir immer zwischen 35 und 40 Grad. Mein erstes Bike-Rennen in Südamerika machte viel Spaß, die Leute hier sind sehr freundlich und die Landschaft ist unglaublich grün. Bei unseren Trainingsausfahrten vor...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Klima als Thema in Oberndorf. | Foto: Kogler
3

30 Jahre Klimagerechtigkeit
Oberndorf ist Teil des Klimabündnisses

30 Jahre Klimagerechtigkeit leben: Von Brasilien nach Oberndorf in Tirol. OBERNDORF. „Lokale Antworten für die globale Klimakrise“ lautet das Credo des Klimabündnisses. Durch die Mitgliedschaft im Klimabündnis-Netzwerk setzt auch Oberndorf ein starkes Zeichen für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes und den Klimaschutz. Noch immer zerstören illegale Abholzung, Goldschürferei und Mineralabbau diese grüne Lunge und stellen existentielle Bedrohungen für indigene Völker dar. Für den Schutz und...

Sueli de Melo mit Fans live in der "Schneiderei" von Ludwig Schneider.
58

Premiere: Brazil@"Schneiderei"
"Mi Amor" Sueli de Melo - über 6 Stunden live!

Klagenfurt, Samstag 18. März 2023 Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Live: Schlagersängerin Sueli de Melo Von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr gab es live Schlagermusik, in 6 verschiedenen Sprachen, von Schlagersängerin Sueli de Melo, gebürtige Brazilanerin und seit 16 Jahren glücklich in Kärnten verheiratet, in der Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" von Wirt und Chef-Koch Ludwig Schneider zu hören und zu sehen(!). Sueli de Melo sorgte mit buntem musikalischen Programm (Lieder auf...

Die Kinder auf der Sklaven-Halbinsel "Porto do Mato" freuen sich über Wasser und Nahrung. | Foto: Leeb
14

Hilfe im Ausland
Seit 50 Jahren in Brasilien: Pater Leeb im Interview

"Sein Leben erzählt sich wie ein spannender Krimi", sagt Pater Leeb über seinen persönlichen Lebensweg. Vor über 40 Jahren ist der Ordenspriester aus Grieskirchen in Brasilien sesshaft geworden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BRASILIEN. Eigentlich sollte Pater Leeb das Fotogeschäft seines Vaters im Bezirk Grieskirchen übernehmen, doch es kam anders: Als in sein Freund Pater Teufel aus der Pfarre Linz kontaktierte, dass er seine Hilfe für ein Projekt für Ungarische Flüchtlinge bräuchte, wandte sich der...

5 Top-Musiker, die Brasilien und den Balkan virtuos verbinden:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC.  | Foto: © Fotos: stokpic auf Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Balkan-Brasilien-Konzert Wien, 23.3.
HANDS ON WORLD: Marian, Bertl u.a.

Sie verhalten sich wie Komplementärfarben, ergeben die harmonische Symbiose der scheinbar gegensätzlich liegenden Töne des Balkans und jener Brasiliens. Ausschlaggebend für diese Stimmigkeit ist neben ihrer ungeheuren Musikalität und Bühnenerfahrung ihre Freundschaft, ihr spürbares Gefühl und Vertrauen füreinander: von Oboist VASILE MARIAN, der mit den folkloristischen Instrumenten Tárogató und Duduk den Osten repräsentiert, sowie von Gitarrist, Komponist, Arrangeur JOHNNY BERTL und...

Foto: Boris Seidl
6

Boris Seidl aus Traun
„Curling-Botschafter“ trainiert brasilianische Nationalmannschaft

Boris Seidl aus Traun gründete mit seinem Bruder Manuel des ersten Curlingklub Österreichs. Seit 2022 trainiert er die brasilianische Nationalmannschaft. Im Interview erzählt von der Faszination Curling und den Unterschieden zwischen Europa und Brasilien.  Wie bist Du zum Curling-Sport gekommen? Was fasziniert Dich an diesem Sport? Seidl: Im Februar 2002 habe ich mir gemeinsam mit meinem Bruder und einigen Freunden im TV die olympischen Winterspiele in Salt Lake City angesehen. Wir fragten uns,...

Verführung pur steckt in MIRIAM LUNA und ihrem Trio, das von Spanien bis Brasilien Bekanntes und Eigenes spielt.   | Foto: Fotos: Georg Cizek-Graf, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 25.2.2023
MIRIAM LUNA TRIO – Spanien trifft Brasilien

Mit Funky Eigenkompositionen wie „You Thrill Me“ heizt sie uns ein, mit wie „Simply Beautiful“ rührt sie uns über den Blues-Jazz ans Herz. Klassiker wie die lateinamerikanische Ballade „Alfonsina y el mar“ singt sie mit dramatischer Seele. Diese und andere großartige Lieder machte Sängerin, Pianistin und Komponistin MIRIAM LUNA uns letztes Jahr im intimen mit dem virtuosen Klassik-Pop-und-Jazz-Pianisten NIKOLA STANOŠEVIĆ schmackhaft. Im MIRIAM LUNA TRIO holt sich Spanierin MIRIAM LUNA nun den...

2

Rätselfrage
Nix als Rätsel....

Die Welt ist voller Rätsel. Ich spiele gern mit den harmlosen, heiteren. Warum die Menschen diese oder jene Blödheit oder Grausamkeit begehen, ist ein noch viel größeres Rätsel, aber das werde ich sicher nie überblicken. Hier meine kleine Rätselfrage: was ist das? 1.  Ein Brett aus dem kostbaren hellen tropischen Aaro-Holz, Brasilien, geschnitten? 2. Ein Tapetenmuster aus der DDR, späte 1950-er Jahre? 3. Der Querschnitt eines Lauchstückes aus meiner Küche, bevor ich es verarbeite? Gut geraten....

3

Brasilien lässt grüßen
Online gegen die Klimakrise in Brasilien

Regenwälder, Biodiversitäts- und Klimakrise im Fokus.   BEZIRK. Die Vortragende Kerstin Plaß vom Klimabündnis Österreich ist Koordinatorin zwischen den Projektpartnern am Rio Negro in Brasilien und dem österreicheischen Klimabündis. Sie wird aus ihrem reichlichen Erfahrungsschatz mit der indigenen Bevölkerung am Rio Negro berichten, sowie ihr Wissen und ihre Erkenntnisse zur Bekämpfung der Klimakrise einbringen. Anmeldung zum zoom meeting per mail bei Ingrid Hammer vom Klimabündnis-Arbeitskreis...

Alois Jagodic mit dem verstorbenen Weltfußballer des 20. Jahrhunderts | Foto: Privatarchiv Alois Jagodic
2

Zum Tod des Weltfußballers
Kärntner Alois Jagodic kannte Pelé persönlich

Es war die traurige Nachricht gegen Jahresende und zwar für alle Fußballfans weltweit: Der brasilianische Fußballstar Edson Arantes do Nascimento, besser bekannt als Pelé, verstarb nach langer schwerer Krankheit am 29. Dezember in Sao Paulo. Wir sprachen dazu mit dem ehemaligen Kärntner Kicker Alois Jagodic, der den Weltfußballer des 20. Jahrhunderts sogar persönlich kannte. BRASILEN/KÄRNTEN. Wer kann schon von sich behaupten, einen der besten Fußballer aller Zeiten, manche sehen ihn ihm gar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.