Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

1:02

Großer Faschingsumzug in Reith
RAUL-Gilde beging Fasching

Ein großes Faschingsfest wurde am Sonntag, 11. Feber in Reith bei Seefeld gefeiert: Die Raul-Gilde als Organisator führte wieder den beliebten Faschingsumzug durch das Dorf. REITH BEI SEEFELD. Die Raul-Gilde ist die offizielle Faschingsgilde der Gemeinde Reith bei Seefeld. Die Faschingsleute waren voller Vorfreude auf das heurige Jahr, denn heuer fand endlich wieder der beliebte Faschingsumzug statt. In Reith gibt es den Umzug nur alle vier Jahre. Erfolgreicher UmzugHeuer kamen am Sonntag, 11....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Das Organisationsteam der BTG Neustift um Obmann Martin Stern. | Foto: Pernsteiner
27

Faschingsbegeisterung
Gut besuchter Ball der Brauchtumsgruppe Neustift

Traditionell lud die Brauchtumsgruppe Neustift rund um Obmann Martin Stern auch heuer wieder am Unsinnigen Donnerstag zum Ball in das Freizeitzentrum Neustift ein. NEUSTIFT. An kreativen Verkleidungen mangelte es auch hier nicht! Indianer, Cowboys, Piraten, Prinzessinnen, sogar Flamingos und Könige – all das und noch viel mehr tummelte sich im Geschehen. Die besten Masken wurden von der BTG Neustift prämiert. Der Auftritt der "MK Schmalzgassler" war eines der Highlights, ehe um Mitternacht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Einnahmen der Trachtengruppe werden für einen guten Zweck, innerhalb der Gemeinde verwendet. | Foto: Fredy Bleschun

Mein Verein
Dieser Verein wirkt für die Gemeinde

Die Maria Saaler Trachtengruppe wurde 1993 gegründet, aktuell gibt es 104 helfende Hände. KLAGENFURT. Wer der Trachtengruppe in Maria Saal beitreten möchte, kann das jederzeit und ohne großen Aufwand machen: Die Glantaler Tracht ist kein Muss für unsere Mitglieder, wer einfach so dabei sein will, ist ebenso herzlich willkommen bei uns, bestätigt Herta Grimschitz, die Obfrau des Vereins. Im Schnitt sind die Mitglieder der Trachtengruppe zwischen 40 und 90 Jahre alt, natürlich sind aber auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
6

Kolping Kinderfasching Vöcklabruck
Kinderfaschingsumzug am 4.Feb. in Vöcklabruck

Der Kinderfasching war wieder ein lustiges Event. Ein großer Umzug zum Stadtplatz mit der Bauernkapelle Pilsbach. In Faschingsrede wurden Bürgermeister die großen Kinderanliegen überbracht, z.B. das die Radarautos am Stadtplatz aufgestellt werden, damit dort die Kinder Ihre Geschwindigkeit messen können. Auch den Zuckerlregen gab es heuer wieder. Im Kolpinghaus hat dann die Kindergarde der Fagiti ihren großen Auftritt. Auch auf das Schwungtuch freuten sich die Kinder.

  • Vöcklabruck
  • Georg Stadler
Am 10. Februar 2024 startet das chinesische neue Jahr, das sich am Lunisolarkalender orientiert. Es steht  im Zeichen des Holz-Drachen. | Foto: Cornerstone/pixeilo.de
3

Mond-Neujahr am 10. Februar
Chinesisches Jahr des Holz-Drachen

Am 10. Februar 2024 beginnt das chinesische Neue Jahr. Damit verbunden sind große Feierlichkeiten, denn der Neujahrstag gilt als wichtigster traditioneller chinesischer Feiertag. Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des Holz-Drachen, der Glück und Wohlstand bringen soll.  ÖSTERREICH. Der Neujahrstag fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und wird nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender berechnet. Das ist 2024 der 10. Februar.  Anders als in der...

  • Lara Hocek
Foto: Kendlbacher
2:32

Bildergalerie
Milser Matschgererumzug lockte Besucher in Scharen an

Letzten Sonntag fand der große Milser Matschgererumzug statt. Unter Tausenden Besuchern war auch Landeshauptmann Anton Mattle mitdabei, um das bunte Spektakel hautnah mitzuerleben. MILS. Das Wetter hätte nicht besser sein können – strahlender Sonnenschein begleitete den Milser Matschgererumzug am vergangenen Sonntag und lockte die Besucher in Scharen an. Farbenprächtige Umzugswägen zogen durch die Straßen – Muller, Hexen und Co. waren in ihrem Element. Rund 800 aktive Teilnehmer verbreiteten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ESV-Obmann Walter Hirz und Bürgermeister Thomas Reingruber gratulierten Thomas Trinker (Mitte) zum "Würstelschuss". | Foto: KK
2

ESV Gröbming
Wetterkapriolen beim traditionellen Lichtmess-Eisschießen

Bei wirklich bescheidenem Wetter, Regen und starker Wind, wurde das diesjährige Lichtmess-Eisschießen auf Asphalt ausgetragen. GRÖBMING. 22 Schützinnen und Schützen mit den beiden "Moaren" Bürgermeister Thomas Reingruber (Hagl: Timo Ebenschweiger) und ESV-Obmann Walter Hirz (Hagl: Albert Mayer) duellierten sich Kehre um Kehre um Essen und Getränk. Nach vier Jahren ging heuer die Siegesserie des Gröbminger Bürgermeisters zu Ende. Sehr, sehr knapp, aber denoch verlor das Gemeindeoberhaupt das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Georg Schwarz
Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
 Die Konditorinnen Brigitta und Nina von der Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld lassen es sich nicht nehmen ihre süßen Werke auch selbst zu kosten.

 | Foto: Kirchdorfer
11

Regionale Köstlichkeit
Der Ursprung und Wandel des Faschingskrapfens

Um das fett-süße Faschingsgebäck ranken sich viele Geschichten und Mythen. In welcher Zeit und von welchem Volk dieses Fettgebäck erstmals gebacken wurde, ist nicht eindeutig nachweisbar. Unbestreitbar ist aber, dass der heutige Klassiker im Fasching nicht wegzudenken wäre und unsere Amstettner Bäcker das Sortiment um einige köstliche Varianten  erweitert haben. Die Bezeichnung „Krapfen“ stammt vom althochdeutschen Wort „krapho“ für gebogene Klaue, Kralle bzw. Hacken. Es ist anzunehmen, dass...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Alfred Lener, Stefanie Plank, Katharina Lener, Melanie Peer und Wolfgang Zimmermann | Foto: Pernsteiner
16

Ziachorgelspielertreffen
Spieler von klein bis groß machten Stimmung

MATREI/PFONS. Zahlreiche Gäste folgten am Freitag wieder der Einladung der Brauchtumsgruppe Matrei rund um Obmann Wolfgang Zimmermann zum Ziachorgelspielertreffen. Organisiert wurde der Abend gemeinsam mit der JB/LJ Pfons rund um Obmann Fabian Peer. Jeder der wollte, konnte mit seinem mitgebrachten oder auch mit einem der ausgestellten Musikinstrumente einen aufspielen. So mangelte es also nicht an Unterhaltung und Abwechslungsreichtum und die Stimmung im prall gefüllten Gemeindesaal war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Eine Sauschädlmusi mit Versteigerung ging im Gasthaus Karlheinz Prem in Gersdorf an der Feistritz über die Bühne
51

Gersdorf an der Feistritz
Sauschädlgericht tagte im Gasthaus Karlheinz Prem

Der alte Brauch, des Sauschädlstehlen lebt in Gersdorf an der Feistritz , nach 36 Jahren wieder auf. GERSDORF  AN DER FEISTRITZ :  Mit einen schön geschmückten Schweinskopf , der sich als lustiger Steirerbursch präsentierte ging am letzten Samstag eine Sauschädlmusi im Gasthaus Karlheinz Prem in Gersdorf an der Feistritz über die Bühne. Grund dieser Faschingsveranstaltung war es, das bei der Familie Karl Hofer im Ort , das Haupt eines Schwein durch Unachtsamkeit beim Schlachten abhanden kam. So...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Lichtmess Krapfen mit Schuss, gab es am Dorfplatz Kainach | Foto: Patrick Marcher
18

Kainach bei Voitsberg
"Kropfnwoakn" am Dorfplatz in Kainach

Die Gemeinde Kainach ludt am Sonntag, dem 4. Februar 2024 ab 09.15 Uhr zum „Kropfnwoakn“ am Dorfplatz ein. Kainach. Am Lichtmess Sonntag lud die Gemeinde Kainach bereits zum zweiten mal ein, den Brauch des „Kropfnwoakn" aufrecht zu erhalten. Nach der Kirche gab es Tee und Krapfen, welchen sich die anwesenden Besucher schmecken ließen. Bürgermeister Viktor Schriebl und Vizebürgermeister Bernd Gratzer freuten sich über die zahlreichen Besucher. Der Reinerlös kommt einen sozialen Zweck...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Patrick Marcher, Fotograf
18 14 50

Fasching in Neckenmarkt.
Traditionelles Blochziehen in Neckenmarkt.

Nach 14 Jahren war es wieder so weit. Da im Ort während des Faschings keine Hochzeit stattgefunden hat, veranstaltete die Burschenschaft von Neckenmarkt am Samstag, den 3. Feber 2024 bei Kaiserwetter das traditionelle Blochziehen. Die in der Gemeinde ansässigen Vereine unterstützten den Hochzeitsumzug tatkräftig zur Freude der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Umzug endete bei einem Umtrunk am Schwanaplatz, wo das Bloch (die Braut) versteigert wurde.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hermann Sauer
In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. | Foto: Innsbrucker Hexen
Aktion 12

Umfrageergebnis
Fasnacht in Tirol – gelebte Tradition

In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. TIROL (skn). Fasching, Fasnacht, Karneval – mehrere Begriffe, eine Bedeutung: Welcher Begriff gängig ist, hängt vor allem von der Region ab, in der man sich befindet. In weiten Teilen Norddeutschlands spricht man von Karneval. Im Süden Deutschlands und in Österreich spricht man von Fasching. Im Südwesten Deutschlands, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:28

100 Jahre Schellenschloger
Bei Umzug in Ellbögen ging die Post ab!

Buntes Treiben bei Faschingsumzug zum 100-jährigen Bestehen der Ellbögner Schellenschloger. ELLBÖGEN. Wie berichtet bot das 100-Jahr-Jubiläum der Ellbögner Schellenschloger Anlass für einen großen Faschingsumzug. Und da gab es richtig viel zu sehen! Neben etlichen Gastgruppen mischten sich auch ganz viele Ellbögner ins Geschehen. Die Jungbauern bauten ihren eigenen Skilift, die MK Ellbögen tauchte unter dem Motto "Hakuna Matata" aus dem tiefen Dschungel auf, der Kindergarten ließ Schnappi, das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
4

Muller, Matschgerer und Hexen
Jungmuller ließen es in Volders ordentlich krachen

Der Fasching erreicht schön langsam seinen Höhepunkt. Am Wochenende bespielten zahlreiche Brauchtumsgruppen aus der Region den Veranstaltungssaal in Volders. VOLDERS. Lustig, bunt und heiter war es am vergangenen Wochenende im Volderer Veranstaltungssaal, als zahlreiche Muller, Matschgerer und Hexen der Region das Publikum mit ihren Auftritten begeisterten. Nicht nur die großen Matschgerer waren in ihrem Element auch der Nachwuchs zeigte motiviert sein Können. Obmannn der Brauchtumsgruppe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3:47

Fasnachtskracher
Alle wollten zum Maschgerschaugn in Oberperfuss

Zu behaupten, dass der Mehrzwecksaal in Oberperfuss gut besucht war, wäre gelogen. Weder ein Sitzplatz und auch kein Stehplatz blieben frei, weil alle bei der 18. Auflage des Maschgerschaugns dabei sein wollten! OBERPERFUSS. Die Faschingsgilde unter Obmann "Didl" Schmid bot einmal mehr ein Spektakel der Sonderklasse – und die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Sogar im Foyer drängten sich noch die Fasnachtsfans, weil trotz Totalauslastung nicht alle im Innenraum sowie am Balkon Platz fanden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schardenberger Sternsinger konnten heuer über 11.000 Euro einsammeln. | Foto: Pfarre Schardenberg

Sternsingeraktion 2024
Schardenbergs Sternsinger sammelten über 11.000 Euro für guten Zweck

Drei Tage waren in der Pfarre Schardenberg insgesamt 76 Sternsinger und 19 Begleitpersonen bei Sonne, Wind und Regen unterwegs – mit durchschlagendem Erfolg. SCHARDENBERG. In der Zeit von 2. bis, 4. Jänner besuchten die Sternsinger alle Schardenberger Haushalte. "In unserer Pfarre – eine mit sehr vielen Ortschaften – konnten wieder alle Haushalte von den Sternsingern besucht werden. Damit dies auch heuer wieder gelingen konnte, waren 19 Gruppen erforderlich", heißt es von Seiten der...

  • Schärding
  • David Ebner
1:54

Brauchtum in Ellbögen
Das halbe Dorf geht wieder Schellenschlogen

Die Ellbögner Schellenschloger blicken auf eine lange Tradition zurück. Zum 100-Jahr-Jubiläum wird am Samstag, 27. Jänner ein großer Umzug organisiert. ELLBÖGEN. "Als Obmann bin ich stolz, einem solchen Verein mit inzwischen hundertjähriger Tradition, der sich nie verbiegen hat lassen, vorzustehen", schreibt Patrik Weihrauter in der Einleitung der Festbroschüre. Die Ellbögner Schellenschloger feiern heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem Jubiläum richtet man sich nach den ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Musik, Tanz und jede Menge Spaß erwartet die Besucher beim Bauernbundball 2024. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Aktion 3

Bauernbundball 2024
Gewinne Tickets für das Highlight der Tiroler Ballsaison!

Der Tiroler Bauernbundball ist mit über 5.000 Besuchern der größte Ball Westösterreichs. Mach mit und gewinne 16x2 Freikarten für den Ball! INNSBRUCK. Der Bauernbundball steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende! Ganz Tirol trifft sich am Freitag. den 2. Februar 2024 im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur mit vielen Ballbesuchern aus Nah und Fern punkten, sondern auch einen großen Aufgebot an Musikgruppen. Beste Unterhaltung Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: Feuerwehr Saalfelden
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest am Ritzensee

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.