Burschen

Beiträge zum Thema Burschen

Zusammen mit den Burschen jagen die Mädchen des ESV dem Puck hinterher. | Foto: Peter Weiss
Aktion 2

Eishockey-Nachwuchs
Immer mehr Kinder tauschen den Ball gegen den Puck

Immer mehr Mädchen entdecken in Bischofshofen den Eishockey-Sport. Christian Enzbrunner, Sektionsleiter des Eisenbahner-Sportvereins, freut sich über die wachsende Begeisterung im Ort und hat mit seinem Eishockey-Nachwuchs noch viel vor. BISCHOFSHOFEN. 2018 brachte Christian Enzbrunner Eishockey nach Bischofshofen. Seither wächst die Begeisterung für die Sportart als Sektion des Eisenbahner-Sportvereins (ESV). So sehr, dass von den rund 100 Eishockey-Spielern bereits 50 Kinder zu den...

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

Melanie Koch (Tourismusregionalverband Oststeiermark),  Georg Gratzer (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"),  Silvia Karelly (Vorsitzende Region Oststeiermark), Günther Friesinger (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark), Wolfgang Dolesch (Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark) und Julia Muhr, (Regionalentwicklung Oststeiermark – Jugend). v.l.n.R., setzen sich gemeinsam ein, Jugendliche wieder Freizeitaktivitäten sichtbarer zu machen. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Neuer Online-Eventkalender
Die Jugend hat durch Corona viele Entbehrungen hinnehmen müssen

"Corona versaut uns unsere Jugend" – "Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört" – "Die Jugend vergeht einfach, ohne dass man irgendetwas erlebt" (Schlagzeilen der vergangenen Monate).  Jugendliche leiden besonders stark unter den vergangenen und aktuellen Einschränkungen. Die Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark bietet ein junges, kreatives Programm vom Bandwettbewerb, über Musikfestivals bis hin zu Theater und Kabarett an. Sie wollen damit jungen Menschen ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Symbolfoto Polizei

Angriff auf Polizeibeamte
Randalierer in Telfs

TELFS. Aggressive junge Männer störten in der Nacht auf Donnerstag die Ruhe der Anrainer in einer Wohnhaussiedlung in Telfs und gingen auf die herbeigeholten Beamten der PI Telfs los. Die alkoholisierten Burschen (20 und 18) konnten nur schwer ruhig gestellt werden. Ruhestörung durch lärmende JugendlicheAm 13.05.2021 gegen 03.05 Uhr wurde eine Ruhestörung durch lärmende Jugendliche bei einer Wohnhaussiedlung in Telfs angezeigt, wie die Polizei in einer Presseaussendung meldet: Beamte der PI...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Edlach
Zwei Verletzte bei Rauferei

Vor 50 Jahren am 23.04.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Wie jetzt bekannt wurde, kam es am 11. April gegen 20.40 Uhr im Gasthaus Hubalek in Edlach zu einem Raufhandel zwischen zwei Burschen. In der weiteren Folge wurden dabei zwei Personen verletzt. Eine vorerst harmlose wörtliche Auseinandersetzung zwischen Helmut H. (24) und Johann G. (35), beide aus Edlach, führte schließlich zu Tätlichkeiten. Gleich darauf forderte die Aushilfskellnerin Anna K. die Burschen auf, das Lokal zu verlassen,...

Jugendarbeit
Beratungsangebot auch in der Krise gegeben

TIROL. Auch in der Coronakrise bleibt das Beratungsangebot der geschlechtsbezogenen pädagogischen Jugendarbeit des Landes aufrecht. Die kostenlose Beratung der Fachstellen hat für Mädchen und Burschen ein offenes Ohr.  Wer sind die Ansprechpartner?Jugendliche die Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität, dem Erwachsenwerden, Familienkonflikten und Gewalt oder Problemen in der Schule und am Arbeitsplatz haben, können trotz Coronakrise auf die Fachstellen wie die Männerberatung Mannsbilder...

Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Krakau
Zwei 14-Jährige bei Unfall mit Moped verletzt

Die Burschen kamen auf die Gegenfahrbahn und stießen mit einem Auto zusammen. KRAKAU. Mit einem nicht angemeldeten Mofa und ohne Lenkberechtigung waren zwei 14-Jährige am Freitag in Krakau unterwegs. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnschäden sind die Burschen mit ihrem Gefährt auf die Gegenfahrbahn gekommen und kollidierten dort mit dem entgegenkommenden Auto einer 52-jährigen Murauerin. Verletzt Durch den seitlichen Zusammenstoß wurden die Jugendlichen vom Moped in ein angrenzendes Feld...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zwei Jugendliche erlitten bei einem Mopedunfall in Pfunds Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Zwei Jugendliche bei Mopedunfall in Pfunds verletzt

PFUNDS. Der 18-jährige Lenker hatte die Kontrolle über das Moped verloren und kam zu Sturz. Die beiden Burschen schlitterten mehrere Meter über den Asphalt und prallten in der Folge an eine Böschungsmauer. Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Pfunds Am 20. Februar 2021 gegen 13:30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Österreicher mit einem Moped auf einem Feldweg in Pfunds. Auf dem Sozius befand sich ein 16-jähriger Österreicher. Aus bisher noch ungeklärter Ursache verlor der 18-Jährige die Kontrolle...

Die Angeklagten im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
4

21 Buben zwischen 11 und 17 als Opfer
10 Jahre Haft für 27-jährigen pädophilen Mostviertler

21 Burschen zwischen elf und 17 Jahren sollen Opfer des 27-Jährigen geworden sein. Der Schöffensenat verurteilte den geständigen Pädophilen zu zehn Jahren Haft mit anschließender Anstaltseinweisung. Urteil nicht rechtskräftig. MOSTVIERTEL. (ip) Bereits 2015 und 2018 wurde ein Mann aus dem Mostviertel wegen Sexualdelikten verurteilt und jahrelang therapiert, gleichzeitig befriedigte der Pädophile seine krankhafte Neigung und nahm meist über Messengerdienste Kontakt zu jungen Burschen auf. Im Mai...

Bei dem Fahrzeug, mit dem die Jugendlichen eine Spritztour unternahmen, entstand ein erheblicher Sachschaden.  | Foto: ZOOM.Tirol

Polizeimeldung
Betrunkene Jugendliche prallten bei Spritztour mit Papas Auto gegen Mauer

FENDELS, RIED i. O. Zwei Jugendliche (13 und 14 Jahre) machten nach dem Konsum von Alkohol und Drogen eine Spritztour mit dem Auto des Vaters eines Burschen. Dabei verlor der 14-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer. Unbefugte Inbetriebnahme eines PKW In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2020 hielten sich ein 14-jähriger und ein 13-jähriger Österreicher im Ortsgebiet von Fendels auf und konsumierten alkoholische Getränke. Am 30. Dezember 2020 gegen 04:45 Uhr...

Ein abgestelltes Auto wurde in Alpbach demoliert. Anhand von Tatortspuren konnten zwei einheimische Burschen im Alter von 14 Jahren ausgeforscht werden. | Foto: BMI/Weissheimer

Sachbeschädigung
Burschen (14) demolierten abgestelltes Auto in Alpbach

Sachbeschädigung in Alpbach: Zwei 14-Jährige verwüsteten ein in einer Tiefgarage abgestelltes Auto.  ALPBACH (red). Ein in der Tiefgarage einer Lebensmittel-Filiale geparktes Auto wurde in der Zeit vom 20. und 21. Dezember schwer und offensichtlich absichtlich beschädigt – das wurde der Polizeiinspektion Kramsach am 21. Dezember gegen 15:00 Uhr gemeldet. Starke BeschädigungDie Ermittlungsbeamen der PI Kramsach stellten fest, dass am besagten, teuren Auto die Windschutzscheibe eingeschlagen und...

Einrichtungsbesuche wie hier 2019 fielen heuer aus, dafür überzeugt das öffentlich zugängliche Online-Angebot des Boys' Days. | Foto: Boys' Day
Video 3

Boys' Day
UMFRAGE - Rollenbilder und Vorurteile sprengen

Der Boys' Day hat eine wichtige Schlüsselfunktion inne, wenn es um die Zukunft der Gleichberechtigung geht. SALZBURG. "Wann ist ein Mann ein Mann?", singt Herbert Grönemeyer in seinem Song "Männer", der einer Definition von Männlichkeit nachgeht. Ähnlich kann man den "Boys' Day" verstehen, denn dabei werden junge Burschen mit den Rollenbildern von eher weiblich geprägten Berufen, wie Krankenpflegerin, Lehrer oder Kindergärtnerin, konfrontiert und es wird der Frage nachgegangen, ob sich dieser...

Kommentar
Die Söhne sind die Männer von morgen

Die Gleichberechtigung von Frauen fängt bei Burschen an. Sie befinden sich in der Schlüsselfunktion, wenn es um das Zusammenleben von morgen geht. Nicht nur im Privaten, bei der Rollenverteilung im Haushalt, sondern auch im Beruflichen. Noch immer werden Pflegeberufe überwiegend von Frauen ausgeübt, dabei gibt es in Familien auch Söhne, die sich um die pflegebedürftige Mutter oder den kranken Vater kümmern. Wie tief manche Rollenbilder im Kopf verankert sind, zeigen auch Betriebe, die sich seit...

Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald sieht derzeit keine Auswirkungen der Corona-Krise in der Lehrlandschaft.  | Foto: Sabine Watl

Lavanttal
Betriebe warten auf Lehrlinge

Zahlreiche Stellen im Bezirk sind noch offen, doch die Zahl der Lehrstellen-Suchenden geht zurück. BEZIRK WOLFSBERG. Im Bezirk Wolfsberg gibt es mit Stichtag 31. August einen Zuwachs an offenen Lehrstellen von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Lehrstellen-Suchenden verringerte sich im gleichen Zeitraum jedoch um ein Viertel. Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK) Wolfsberg, spricht mit der WOCHE über die aktuellen Entwicklungen. WOCHE: Wie...

Drei junge Burschen aus dem Bezirk Oberwart wurden für eine 90-jährige Frau zu "Helden des Alltags". Die Tochter sagt Danke! | Foto: Hannes Bauer
1 2

Frau stürzte in Hartberg
Junge Helden aus dem Bezirk Oberwart gesucht

Drei junge Burschen aus dem Bezirk Oberwart halfen 90-jähriger Frau nach Sturz. HARTBERG. Am 21. September halfen drei junge Burschen - eventuell Zivilidiener - aus dem Bezirk Oberwart einer betagten Dame in Hartberg. "Meine 90-jährige Mutter war unbeobachtet für etwa eine Stunde aus dem Altenheim weggegangen und dürfte rund 1,5 Kilometer davon entfernt gestürzt sein. Das war in der Nähe vom BFI Hartberg", berichtet Maria Oswald aus Oberrohr. Große Dankbarkeit"Drei junge Burschen haben ihr...

Beim Cheerleading werden die Mädchen genauso gefordert, wie die Burschen beim Football. | Foto: Vienna Vikings
1

Sport in Simmering
Football und Cheerleader: Probetraining bei den Vikings

Die Vienna Vikings veranstalten wieder ein Tryout für alle sportbegeisterten Mädchen und Burschen. SIMMERING. Potenzielle Footballer und Cheerleader aufgepasst: Im Rahmen der "BeActiveNight" findet am Samstag, 26. September, um 19 Uhr im Footballzentrum in der Ravelinstraße 8 (Eingang Bleriotgasse) ein Probetraining des American Football Clubs Vienna Vikings statt. Eine Vorbereitung ist für das Probetraining nicht nötig, es werden grundsätzliche sportliche Fähigkeiten und die Motivation...

Vlnr: Christian Kos, Raphael Hierath, Ullrich-Nitsch Pascal, Drabek Pascal, Erkus Emre, Greben Daniel, Gallo Leonard, Smidt Maximilian und Bürgermeister Kurt Wimmer | Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Fahrgemeinschaft
Götzendorfer Burschen wurden gemustert

GÖTZENDORF.  Christian Kos hat die Burschen aus Götzendorf mit dem Gemeindebus in seiner Freizeit nach St. Pölten zur Musterung gebracht und wieder abgeholt. Dafür möchte sich die Marktgemeinde Götzendorf unter Bürgermeister Kurt Wimmer herzlich bei ihm bedanken. Nach der Musterung gab es für die Jugendlichen mit dem Bürgermeister eine Stärkung im Café Winter.

Die Polizei Wörgl konnte am 24. Juni vier minderjährige Burschen ausforschen, die für die beschädigten Fahrräder am Bahnhof in Kirchbichl verantwortlich sind.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Vandalismus
Minderjährige beschädigten Fahrräder in Kirchbichl

Eine Gruppe von Minderjährigen beschädigte Anfang Juni mehrere Fahrräder am Bahnhof in Kirchbichl. Am 24. Juni konnten die vier Tatverdächtigen von der Polizei Wörgl ausgeforscht werden.  KIRCHBICHL (red). Schon am 6. Juni meldete man bei der Polizeiinspektion Wörgl, dass am Bahnhof in Kichrbichl wohl mehrere abgestellte Fahrräder mutwillig beschädigt wurden. Zwei der Räder warfen, die bis dato unbekannten Täter, sogar über das Geländer auf die darunter liegende Fußgängerunterführung.  Mehrere...

Die Andauer Burschen hängten vor dem Gemeindeamt einen Maikranz.  | Foto: Peck

Tradition im Bezirk Neusiedl/See
Maikranz für Andauer

Am Abend vor dem 1. Mai hängten Burschen der JVP Andau dem Bürgermeister Ing. Andreas Peck und der Marktgemeinde Andau unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen einen Mai-Kranz vor dem Gemeindeamt. Die JVP Andau bedankt sich bei der Marktgemeinde Andau und unserem Bürgermeister für die Arbeit zum Wohle unser Andauerinnen und Andauer. Ein Hoch dem 1. Mai 2020 !

Adrian Pamer, Sasha Baumann, David Burger, Nikolaus Sattler und Jakob Nicko vor dem A&O Lebensmittelgeschäft von Frau Christa Pscheiden.  | Foto: Karl Wendelin

Hilfsbereitschaft im Bezirk Neusiedl am See
Nickelsdorfer Burschen im Hilfseinsatz

Die Zeiten sind gerade schwierig, aber zum Glück gibt es hilfsbereite Menschen, die anderen unter die Arme greifen.  NICKELSDORF. "Die Gemeinde Nickelsdorf konnte auf Grund der Initiative von unserer Mitarbeiterin Ina Sattler fünf junge Männer, einer davon ist ihr Sohn, gewinnen, die freiwillige Hilfe für Mitbürger, die zum Risikokreis gehören anbieten. Die Burschen machen Apothekenservice und Einkaufsservice", so Bürgermeister Gerhard Zapfl.  Wird angenommenBereits am ersten Tag der Regelung,...

Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Ternitz, Neunkirchen
Mehrere Einbrüche aufgeklärt

Vor 50 Jahren am 16.01.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. In unserer letzten Ausgabe haben wir über den Einbruch in das Espresso der Tankstelle Dworak, Pächterin Renate Eicher, berichtet. Bekanntlich konnten die jugendlichen Täter, Walter Sch., Friedrich P., beide aus Neunkirchen, und Gerhard Z. aus Ternitz, kurz nach der Tat ausgeforscht werden. Der Einbruch wurde am 6. Jänner kurz nach Mitternacht verübt. Nachdem die Burschen von einer Gendarmerie Patrouille überrascht wurden, flüchteten sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.