Chorleiter

Beiträge zum Thema Chorleiter

Nach 35 Jahren gab Gilbert Hämmerle den Taktstock an David Lins ab | Foto:  Trachtengruppe
2

Lustenau hat Chorleiter gefunden
David Lins (29) folgt in Lustenau auf Gilbert Hämmerle

Die Trachtengruppe ist mit einem neuen Chorleiter ins Probenjahr 2023 gestartet. Mit David Lins, 29 Jahre, aus Dornbirn, hat ein musikalisch hochbegabter junger Mann die Nachfolge von Gilbert Hämmerle angetreten Langzeit-Obmann Hubert Ortner spricht von einer zukunftsorientierten Entscheidung für einen engagierten und sehr jungen Chorleiter. Bereits seit 2019 befand sich Hubert Ortner auf der Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Chorleiter Gilbert Hämmerle. David Lins David Lins,...

Der Neumarkter Chor hat für das Jahr 2023 vier Messgestaltungen mit je vier bis fünf vorangehenden Proben geplant. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 3

Singen macht glücklich
Neumarkter Kirchenchor sucht Verstärkung

Der Kirchenchor aus Neumarkt hat nach einer zweijährigen Suche einen neuen Chorleiter gefunden. Lukas Schwingenschuh bringt Schwung in den Chor, der sich über neue mitwirkenden Sänger und Sängerinnen sehr freut.  NEUMARKT. Der neue Chorleiter hat es nach den Chorproben nicht weit nach Hause, denn Lukas Schwingenschuh lebt mit seiner Familie in Neumarkt. Der engagierte freiberufliche Barockposaunist unterrichtet nach seinen Studien der Musik und Theologie am WGR Salzburg, ist zudem bei...

Der neue Chorleiter Johann Ömmer und die scheidende Chorleiterin Christine Kerschbaummayr mit  Pfarrer Alois Hofmann und Ernest Ulbrich (von links).
3

Kirchenchor Waldneukirchen
Johann Ömmer wird neuer Kirchenchorleiter in Waldneukirchen

Nach fünf Jahren als Chorleiterin übergab Christine Kerschbaummayr diese ehrenamtliche Tätigkeit an Johann Ömmer. „Es sind berufliche Gründe, die mich leider zu dieser Entscheidung zwingen“, erklärte die scheidende Chorleiterin. Sie bedankte sich bei den 25 Sängern und Sängerinnen und dem Orchester für die vielen tollen Aufführungen, Konzerte und die Treue beim Probenbesuch. „Rückblickend können die fünf Jahre als sehr schön, aber auch als enorm herausfordernd bezeichnet werden“, resümiert die...

Die Proben finden normalerweise dienstags ab 19 Uhr statt. | Foto: Symbolfoto

Heidenreichstein
Chorleiter für Fortführung des GMV-Chors gesucht

HEIDENREICHSTEIN. Der gemischte GMV-Chor in Heidenreichstein sucht dringend einen Chorleiter oder eine Chorleiterin, der/die den seit über 125 Jahre bestehenden Chor übernehmen und somit weiterführen kann. "Denn unsere derzeitige Chorleiterin Elisabeth Hetzendorfer macht dies - nachdem Chistoph Palme leider letztendlich doch keine Zeit mehr dafür fand - nach wie vor nur provisorisch und ist voll berufstätig. Somit können aus zeitlichen Gründen nur eingeschränkte Proben alle zwei Wochen sowie...

Nach der Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße sang Georg Willi beim Chorkonzert mit. | Foto: Steinlechner
1 3

Der musikalische Georg Willi
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Abseits seiner Tätigkeit als Bürgermeister und den täglichen politischen Herausforderungen hat die Musik einen hohen Stellenwert für Georg Willi. Das Stadtoberhaupt ist nicht nur selbst Sänger, sondern auch als Chorleiter aktiv. Besonders in Adventzeit eine intensive aber auch schöne Zeit für Georg Willi. Ein BezirksBlätter Innsbruck Blick auf die musikalische Seite des Bürgermeisters. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Bedeutung spielt die Musik und der Chor in Ihrem Leben? GEORG WILLI: „Musik spricht...

2

Der MGV St. Stefan sucht weiterhin nach einem neuem Chorleiter

Nach einem intensiven Herbst startet der MGV St. Stefan in sein Weihnachtsprogramm. ST. STEFAN. Nach der Probenpause im Sommer hat der MGV St. Stefan Mitte September die Probenarbeit für das neue Gesangsjahr 2022/23 wieder aufgenommen. Und dieses hat bereits intensiv begonnen. So war der Gesamtchor des MGV St. Stefan bereits beim Erntedankfest in St. Stefan, bei der Feier zum Nationalfeiertag in Stefan und bei der Hubertusmesse der Lavanttaler Jägerschaft in St. Paul gesanglich im Einsatz.  49...

Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert.  | Foto: Kolpingchor VocHall
2

Kolpingchor VocHall
Adventkonzert im Barocken Stadtsaal in Hall

Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet am 11. Dezember 2022 im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert. HALL. Fans des Chorgesangs dürfen sich auf den 11. Dezember freuen. Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert. Zu hören sind Werke von Whitacre, Lauridsen, Gjeilo und Schumann – am Klavier spielt Alexander Ringler. Das einstündige Konzert beginnt um...

Chordirektor Walter Irschik mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser

Leidenschaftlicher Kirchenmusiker
Walter Irschik für Verdienste als Organist und Chorleiter geehrt

Walter Irschik aus Windigsteig wurde die „Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ“ überreicht. Er spielt seit seinem zwölften Lebensjahr, also seit 45 Jahren, die Kirchenorgel. WINDIGSTEIG. Mit 18 Jahren (1983) übernahm Irschik die Leitung der Chorgemeinschaft Windigsteig und führte diesen Chor zu einem künstlerischen Kleinod im oberen Waldviertel. Die Adventsingen erfreuten sich allergrößter Beliebtheit und wurden, am Anfang als Geheimtipp, zu einem...

Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Pensionistenverbandes Laa
Werner Geyer legt den Taktstock nieder

LAA. Nach 26-jähriger Tätigkeit als Chorleiter des Pensionistenverbandes Laa wurde Werner Geyer nun von Obmann Hermann Findeis, Erwin und Resi Fleischer sowie Annemarie Ernst offiziell verabschiedet. Dazu wurde ihm auch ein großer Geschenkkorb überreicht. Striezl schnapsen bei den KinderfreundenPhilipp Kaider startet bei 24h-Rad-WM in den USA

v.li.n.re Chorleiter Christoph Bitzinger, Gründungsmitglied Rupert Deinhofer, Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl
12

Chor der Stadtpfarre St. Valentin
Hl. Hippolyt Orden für Hr. Rupert Deinhofer

Seit 1976 gibt es den Kirchenchor in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Hr. Rupert Deinhofer ist seit dieser Zeit im Chor tätig. Er ist nicht nur gesanglich als Tenor tätig, wo es heißt die Stimme zu halten, damit sich der restliche Chor daran orientieren kann, sondern nebenbei auch noch als Archivar. Neben der Verwaltung des Gesamt-Repertoire des Chores, sorgt er unter anderem auch dafür das jedes Chormitglied bei den Proben und Auftritten immer die richtigen Noten dabei haben. Ehrenzeichen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Johann Assinger bringt Oratorien in Wildon und Leibnitz zur Aufführung. | Foto: Edith Ertl

Johann Assinger dirigiert in Wildon und Leibnitz
Kostbarkeiten aus Oratorien

Das Symphonische Orchester Leibnitz und die Chorgemeinschaft Wildon bringen unter dem Titel „Halleluja“ Kostbarkeiten u.a. aus den Oratorien „Der Messias“ und „Die Schöpfung“. Das Klangerlebnis unter der Leitung von Johann Assinger ist am 22. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Wildon, tags darauf um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz zu hören. Der Kalsdorfer Organist, Chorleiter und Dirigent ist bekannt für sein Gespür, musikalische Schätze zur Aufführung zu bringen. Solisten:...

Jeden Samstag trifft sich der Kinderchor Spittal zum gemeinsamen Proben. | Foto: Privat

Marcel Kandussi
Chorleitung kennt kein Alter

Mit gerade mal 17 Jahren ist Marcel Kandussi bereits Chorleiter beim Kinderchor Spittal. SPITTAL. Marcel Kandussi war schon immer begeisterter Sänger und besuchte die Musikhauptschule Seeboden. Aktuell befindet er sich in der Berufsschule Hallein und macht eine Lehre zum Seilbahntechniker. „Singen war immer schon meine Leidenschaft. Zukünftig sehe ich mich definitiv weiterhin in der Musik, vielleicht als Musikpädagoge“, erzählt Marcel. Der KinderchorJeden Samstag von 9 bis 11 Uhr trifft sich...

Als Besonderheit kann die Verwirklichung der eigenen "Fresacher Tracht" genannt werden – das Outfit vom Singkreis Fresach. | Foto: Privat
2

Neue CD am Start
Tracht zu Ehren von Ski-Legende Franz Klammer

Choraktivitäten gibt es in Fresach schon seit 1880. Im Februar 1975 formte Erika Kircher aus dem reinen Männerchor den Singkreis Fresach. FRESACH. Das Trachtenoutfit des gemischten Chores hat eine Geschichte, die Obmann Uwe Klammer gerne verrät: "Die Tracht wurde 2003 gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk entworfen und im Rahmen der Feierlichkeiten zu Franz Klammers 50. Geburtstag feierlich präsentiert." Ein Birkenblatt in Form einer goldenen Stickeinlage stellt seit damals bei allen Auftritten...

Der Wildschönauer Gospelchor feiert im Jahr 2022 sein dreißigjähriges Bestehen.  | Foto: Gospelchor Wildschönau
14

BB vor Ort
Gospelchor Wildschönau feiert 30-Jahr-Jubiläum

Chorleiter Martin Spöck erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN wie der Gospelchor entstand, warum er ein Alleinstellungsmerkmal hat und wie das Chorleben aussieht. WILDSCHÖNAU. Dreißig Jahre im Zeichen des Gospels und des Gesangs, darauf kann der Gospelchor Wildschönau in seinem Jubiläumsjahr 2022 blicken. 1992 wollten sechs Mitglieder des damaligen Kirchenchors neue musikalische Wege einschlagen und einfach einmal eine andere Literatur singen. Sie gründeten kurzerhand den Chor. Es folgte...

Die Schüler der MMS Gratwein, im Bild die 2a Klasse, dürfen sich Meistersinger nennen. | Foto: KK

Chorsingen
MMS Gratwein erhielt Meistersinger-Gütesiegel

Das Meistersinger-Gütesiegel gilt als Chor-Oskar, um das alle Jahre neu angesucht werden muss. Diese hohe Auszeichnung erhielt jetzt zum wiederholten Male die Musikmittelschule (MMS) Gratwein. Der hohen Qualitätsanforderung tat auch die Pandemie und die damit verbundenen erschwerten Bedingungen keinen Abbruch. So durfte zwischendurch nur im Freien gesungen werden, was Lehrer und Schüler nicht daran hinderte, ihre Lieder bei winterlichen Temperaturen im Freien anzustimmen. Coronabedingt...

v.l.n.r. Grete Erlach, Chorleiter Gottfried Kaghofer, Grete Dobler | Foto: Julia Kaghofer

Singen - ein Hobby schon seit Kindheitstagen
Grete Dobler sing seit 80 Jahren im Kirchenchor Kranichberg

Grete Dobler, 92 Jahre jung, singt seit ihrem 12. Lebensjahr im Kirchenchor Kranichberg mit. Schon als junges Mädl sang Margarethe Dobler gerne und unterstütze ab diesen Zeitpunkt mir ihrer Stimme den Kirchenchor. Nur als der Nachwuchs unterwegs war, pausierte sie für kurze Zeit, dann besuchte sie wieder die Chorproben. Mit 92 Jahren singt Grete noch immer mit Freude die Alt-Stimme im Chor. Auch Englisch ist für sie kein Problem, einfach die Lautschrift über den Text und schon kann mal fließend...

"Komm sing mit!" Jeder Innsbrucker kann ab 14. März 2022 mitsingen. | Foto: pixabay/Glaubensimpulse
8

Kommunikation und Medien
Tiroler Chorverband — "Komm und sing mit"

INNSBRUCK. Was für Musik im Allgemeinen gilt, gilt für das Singen im Speziellen. Eine neue Initiative des städtischen Kulturamtes gemeinsam mit dem Tiroler Chorverband und den Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) macht es ab Mitte März möglich, ganz unkompliziert und frei nach Lust und Laune zum gemeinsamen Singen zusammenzukommen. "Musik spült den Staub von der Seele" – so stand es anlässlich der Errichtung des Hauses der Musik Innsbruck auf dem Bauzaun. „Gemeinsam singen ist...

Die Geehrten Toni Knittel, Gerti Wolf, Monika Dengel und Elisabeth Lang mit Pfarrer Joseph Thambi Gone. | Foto: Marie-Christin Wolf

Ehrungen beim Kirchenchor
Langjährige SängerInnen in Bach ausgezeichnet

BACH. In den Weihnachts-Feiertagen wurden drei verdiente und langjährige Sängerinnen sowie der Chorleiter des Kirchenchors Bach ausgezeichnet: Elisabeth Lang erhielt eine Ehrenurkunde für 50 Jahre Zugehörigkeit, Gerti Wolf für 40 Jahre, Monika Dengel für 30 Jahre und Chorleiter Toni Knittel für 30 Jahre.

Als Chorleiter zeigte Franz Mörtl immer großen Einsatz. | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Franz Mörtl: Ein wichtiger Bestandteil des Gailtales

Franz Mörtl hat die Geschichte des Chorgesangs im gesamten Gailtal bedeutend beeinflusst. GAILTAL. Vielen ist der Name Franz Mörtl ein Begriff. Gerade im Bereich des Chorgesangs hat er eine bedeutende Rolle im Gailtal gespielt. Angefangen hat seine Leidenschaft zum Singen recht früh. Bereits mit jugendlichen 17 Jahren war er Mitglied des Grenzlandchores Arnoldstein. Ab 1970 war der begnadete Sänger Mitglied der Singgemeinschaft Oisternig. Bei diesem Chor wurde er später auch Chorleiter. Ganze...

6

Chorleiter*innen Symposium - d'achor - Verein zur Förderung von Kunst und Musik
Revue: Symposium @Stephansplatz 3 - Curhaus am 17.10.2021

Am vergangenen Sonntag, den 17.10.2021 lud der Verein D'achor zu einem weiteren ChorleiterInnen Symposium ein. Bei dem Symposium handelt sich um eine Veranstaltung zum Austausch und als Netzwerk Plattform der Chorszene Wiens. Es gibt Beiträge aus verschiedenen Themenbereichen: Chor-Management, Chor-Marketing, Ensemble Leitung, digitaler Chor, sozialer Chor, Chor als Heilung, Chordidaktik, Chor Repertoire, uva. Zudem gab es am Abend ab 19.00 Uhr einige Ensemble Präsentationen und kleines Live...

Gratulation zum 70. Geburtstag: Pfarrer Hans Lagler, Jubilar Josef Resch, Diakon Robert Plank, Pfarrgemeinderatsobmann Alfred Kaltenbrunner, Kaplan Pater Samuel Adindu Igwe mit den Kindern Jonas Aigner und Emma Mittergeber
 | Foto: Markus Eder
2

Personalia
Organist und Chorleiter feierte seinen 70er in Steinakirchen

Gratulationen zum 70. Geburtstag für Chorleiter und Organist Josef Resch in der Pfarre Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Dem langjährigen Chorleiter und Organisten Josef Resch wurde in der Pfarre in Steinakirchen am Forst zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. 40 Jahre als Dirigent in Steinakirchen Der pensionierte Religionslehrer hat vor fast 40 Jahren den Dirigentenstab übernommen und trägt mit der Vielfalt der Kirchenmusik zur Festlichkeit der Gottesdienste bei. Dies wurde im Rahmen einer...

2

Chorleiter*innen Symposium - d'achor - Verein zur Förderung von Kunst und Musik
03.Oktober - 9 - 21 Uhr - Symposium @Stephansplatz 3 - Curhaus

Liebe Sänger_innen. Der Verein D'achor freut sich euch am 3. Oktober zum ersten ChorleiterInnen Symposium einladen zu dürfen. Es ist ein erster Pilot-Versuch einer Veranstaltung zum Austausch und als Netzwerk Plattform Treffen der Chorszene Wiens. Es gibt Beiträge aus verschiedenen Themenbereichen: Chor-Management, Chor-Marketing, Ensemble Leitung, digitaler Chor, sozialer Chor, Chor als Heilung, Chordidaktik, Chor Repertoire, uva. Zudem gibt es am Abend ab 19.00 Uhr einige Ensemble...

neuer Chorleiter
neuer Chorleiter bei der Liedertafel

Nach einer coronabedingt langen Singpause ist auch die Liedertafel Gaspoltshofen wieder in den Probenbetrieb eingestiegen. Zuerst wurden die Sänger mit Frauen zu Grillhendel und Bier eingeladen um ein paar Tage später wieder in den Probenbetrieb unter den 3 G Regeln und dem neuen musiklischen Leitung von Eras Baumgartner einzusteigen. Die Freude am Gesang lies sich von Corona nicht beseitigen und so warten schon die nächsten Aufgaben für den Männerchor. Der neue Chorleiter ist im Chorgesang...

Chorleiter Karl Schabus, der langjährige Sänger und Notenwart Erwin Pachoinig, Obmann Hans Peter Richter (von links) | Foto: Josef Emhofer

Sieben Jahrzehnte Gesang
Die Jaklinger Sänger blickten zurück

Die Jaklinger Sänger hielten ihre 70. Jahreshauptversammlung ab und sehen trotz Mitgliederschwund optimistisch in die Zukunft. JAKLING. Obmann Hans Peter Richter konnnte zur Jahreshauptversammlung im Jaklinger Kulturtreff auch Ehrenchorleiter Hubert Fehberger und den Präsidenten des Fanclubs Josef Pachoinig willkommen heißen. Nach einem Gedenken für das verstorbene Sängerurgestein Peter Fehberger berichtete Richter von 15 Sängern, die coronabedingt nur vier Auftritte und 17 Proben absolvierten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.