Computer

Beiträge zum Thema Computer

Die Hblw Saalfelden. | Foto: Jonas Pennitz
2

HBLW Saalfelden
KOMD bringt jeden Tag neue spannende Herausforderungen

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Saalfelden gibt es seit zehn Jahren den Fachbereich „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD). Dieser medienbasierte Fachbereich hilft der HBLW, von ihrem Ruf als "Mädchenschule" wegzukommen.  SAALFELDEN. Der Fachbereich KOMD unterscheide sich stark von den anderen Zweigen der HBLW, vom Lehrplan bis hin zur Geschlechterverteilung der Schülerinnen und Schüler ist KOMD anders, so Professor Robert Kalss. Eine Medienausbildung in...

Herzlich willkommen beim "Digital Point" im Marktgemeindeamt Gralla: Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit den ersten Userinnen und Usern. | Foto: photoworkers.at
4

PC mit Internet-Zugang
Neuer "Digital Point" im Gemeindeamt Gralla

Um vor allem der älteren Generation bei Erledigungen am Computer zur Seite zu stehen, wurde im Marktgemeindeamt Gralla ein „Digital Point" - PC mit Internet-Zugang – eingerichtet. GRALLA. Die österreichische Bundesregierung hat sich dazu entschlossen, mit den Bürgerinnen und Bürgern – auch mit den älteren unter uns – fast nur noch online zu kommunizieren. Sanierungsbonus, Reparaturbonus, Ansuchen um diverse Unterstützungen, Zuschüsse usw. - alles läuft nahezu nur mehr übers Internet. Entweder...

Das Smartphone bestens im Griff – die gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele neue Eindrücke gesammelt. | Foto: Gemeinde Kundl
2

Computer-Gruppe
Kundls Senioren tauchen in die digitale Welt ein

Kundl hat eine "Senioren-Computer-Gruppe" ins Leben gerufen, um die ältere Generation den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Nach einer erfolgreichen ersten Saison soll das Projekt im Herbst fortgesetzt werden. KUNDL. Die Welt wird immer digitaler. Wenn man nicht gerade mit Smartphone und Tablet aufgewachsen ist, kann das ganz schön kompliziert sein, besonders für Seniorinnen und Senioren. Auch Kundl ist das bewusst. So hat die Marktgemeinde einen eigenen Kurs für interessierte...

Mit Zertifikat ausgezeichnet
LFS Warth: Schnellschreiberinnen am Computer

Drei Schülerinnen des dritten Jahrgangs des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ absolvierten die freiwillige Prüfung zum „Typing Certificate“ erfolgreich. Sie sind nun zertifizierte Schnellschreiberinnen am Computer, was ihnen die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) auch schwarz auf weiß bestätigt. „Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der Computertastatur vergeben. Dabei gilt es mindestens 1.000...

104 Rechner und Monitore wurden in Wörgl ordnungsgemäß verpackt und auf die Reise nach Ghana geschickt. | Foto: Privat
2

Große Spende
Über 100 Computer für Schulen in Afrika kamen aus Wörgl

Wörglerin Elisabeth Cerwenka hat allen Grund zur Freude – nachdem über den Mangel an Computern in zwei Schulen in der von ihr betreuten Provinz Ntronang berichtet wurde, sind über 100 Geräte gespendet worden.  WÖRGL, NTRONANG. Die Wörglerin Elisabeth Cerwenka kümmert sich derzeit um die Renovierung zweier Schulen in der afrikanischen Provinz Ntronang. Den dortigen Computerräumen fehlte es allerdings an bedeutenden Sachen – nämlich an Computer. Mittlerweile ist zumindest dieses Problem aber...

Isabel K. | Foto: Irmi Stummer
7

Sport oder Medien?
"Machst du gerne Sport in deiner Freizeit?"

Bewegen sich unsere Kinder und Jugendliche gerne und genug und wieviel Zeit verbringen sie vorm Smartphone, Computer oder Fernseher? HERZOGENBURG. Immer mehr Kinder greifen in ihrer Freizeit zum Handy, sitzen bei der Playstation oder vorm Computer. Ein Treffen mit Freunden findet oft nur noch virtuell statt. Doch dies ist nicht nur bedenklich, sondern schadet auch der körperlichen- so wie geistigen Gesundheit! "Patricia, 13 Jahre, bewegt sich wirklich gerne und viel draußen. Sie bespaßt die...

Foto: KI-generiert
Video

Retrogaming
Retrotoday – Neue Technik für alte Computer / Konsolen

Retrogaming ist für viele ein Begriff. Das Spielen alter Computerspiele entweder auf Original-Hardware/-Konsolen, Emulatoren o. ä. Kennt Ihr aber auch Retrotoday – neue Spiele, Software und Hardware für zeitlose Klassiker? Wer erinnert sich nicht gerne an seine Anfänge in die Welt der Computeranwendungen und Videospiele? Retrogaming ist das Schlagwort, welches für jeden etwas anderes bedeutet. Je nach Alter und Erfahrung. Bei mir war es der Commodore 64 mit Datasette bis zum späteren Commodore...

  • Wien
  • Tobias Schindegger

Computer
Windows 10/11 mit einem Befehl die Software aktuell halten (winget)

In diesem Tutorial erfahrt Ihr, wie Ihr mit einem einfachen Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung oder in der Powershell Eure komplette Software aktuell halten könnt. Dazu startet Ihr über CMD bzw. Powershell entweder die Eingabeaufforderung oder die Powershell. Dann gebt Ihr folgenden Befehl ein: winget upgrade --all Wichtig sind die Doppelstriche ohne Leerzeichen! Falls Euch das Tutorial bzw. der Tipp gefallen hat, lasst mir gerne einen Like, einen lieben Kommentar und vielleicht sogar...

  • Wien
  • Tobias Schindegger

Probleme mit Handy oder Computer?
Computeria-Treffen am Donnerstag den 13. Juni von 14 bis 16 Uhr im Gemeindeamt Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu. Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Ötztal-Computeria. Jeder ist willkommen. Die Treffen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Anzeige
Mit jahrzehntelanger Expertise und fundierten Kenntnissen bietet Comdion bestmöglichen Schutz vor Cybergefahren.  | Foto: Comdion GmbH
9

Mit Comdion sind Sie bestens geschützt
Cybersicherheit für Ihr Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberbedrohungen wie Hackerangriffe, Datendiebstahl und Ransomware ein ständiges Risiko für Unternehmen. Die Folgen können verheerend sein und den hart erarbeiteten Geschäftserfolg zunichtemachen. Vertrauen Sie daher bei der Cybersicherheit auf die Expertise der Comdion GmbH. GOLLING, ST. GEORGEN. Als führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfügt Comdion über mehr als 18 Jahre Branchenerfahrung. Mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept werden alle...

Schülerinnen Lena Jung und Marlene Schleifer am 3-D-Drucker mit Direktorin Michaela Rindhauser, Bgm. David Jilli, SQM Brigitte Ribisch, LTP Karl Wilfing, EDV-Pionier Georg Wlaschitz und EDV-Lehrerin Verena Nestler | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Zeitreise in Poysdorfs Mittelschule
Computer ohne Internet - geht das?

Vor 40 Jahren startete EDV in der Poysdorfer Hauptschule POYSDORF. Unvorstellbar, aber wahr: Es gab ein Leben vor der Digitalisierung und vor dem Computer-Zeitalter. Aufbauarbeiten in der Wirtschaft und damit einhergehend auch im Schulwesen mussten langsam und mühsam geleistet werden. Ein Vordenker und Pionier seiner Zeit war der Poysdorfer Fachlehrer Georg Wlaschitz. Ein junger, aufstrebender und vor allem neugieriger Junglehrer, der in einzelnen Stunden nach der Schule in der damaligen...

Evangelische Jugend & Comdion
Gemeinsam Zugang zu Technik schaffen

Computer für alle zugänglich machen. Das wollen die Evangelische Jugend Vöcklabruck und die Firma Comdion aus St. Georgen gemeinsam schaffen.  VÖCKLABRUCK. 30 PCs hat das Computergeschäft Comdion für das Projekt gesponsert. Die Evangelische Jungschar wird die am 7. und 8. Juni gemeinsam mit einer IT-Firma zu Arbeitsplätzen aufbereiten. Die Computer sollen so Menschen zugute kommen, die sich keine eigenen Geräte leisten können. Weil zusätzlich zum PC Bildschirm, Tastatur, Maus und Systemplatte...

Beim E-Sport nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an professionellen Wettkämpfen in Computer- und Videospielen teil. | Foto: pixabay
Aktion 3

Ennstaler spricht über E-Sport
Gaming-Branche wird immer beliebter

Die Beliebtheit von E-Sport und Computerspielen ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sowohl als Zuschauerinnen und Zuschauer als auch als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Events und Turnieren teilnehmen. Maximilian-Walter Esser vom E-Sports-Ennstal spricht über seine Begeisterung für Gaming. ENNSTAL. Die neueste GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) enthüllt einen neuen Rekord:...

Über PC, Tablet oder Smartphone
Bürgeranliegen ab sofort online eingeben

Bürgeranliegen goes ONLINE! - Alle Anliegen an die Stadt bequem und einfach über PC, Tablet oder Smartphone eingeben – bereits mehr als 700 Erledigungen im heurigen Jahr WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt digitalisiert und vereinfacht das Bürgeranliegenmanagement. Ab sofort gibt es ein eigenes Online-Formular, auf der Startseite der Stadthomepage, über das alle Anliegen an die Stadtverwaltung bequem, einfach und schnell gemeldet werden können. Die eingebrachten Anliegen gehen...

Anzeige
Bei RED ZAC gibt es ein vielfältiges Angebot an Handys und eine Top-Beratung von geschulten Mitarbeiter:innen. | Foto: EWR AG
5

Vorteilstage 2024
Jetzt zugreifen und gratis Handy sichern in der RED ZAC eWelt

Im Rahmen der MeinBezirk Vorteilstage winken unschlagbare Angebote in der RED ZAC eWelt in Reutte. Hol dir jetzt das Samsung Galaxy A25 5G um € 0,- mit Vertrag. REUTTE. RED ZAC eWelt in der Großfeldstraße in Reutte, Tirol ist die erste Adresse in Sachen Elektro-Fachgeschäft in der Region. Als Teil der ewr-AG lässt das Unternehmen auf einer Verkaufsfläche von 1.400 m2 keine Kund:innenwünsche offen. Geschäftsführer Harald Stenico erzählt „die EWR AG selbst wurde bereits 1901 zur Stromerzeugung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die zwei geehrten Josef Plaichner und Sina Pölzinger | Foto: BRG Ringstraße
2

BRG Ringstraße
Auzeichnung für Viertklässler bei österreichweiter Preisverleihung

 „Biber der Informatik“ KREMS Am 8. April fand im Kuppelsaal der TU Wien die Übergabe der Urkunden für die Erstplatzierten des Informatik-Wettbewerbs vom November 2023 statt. AuswahlVon den knapp 60 000 Teilnehmer:innen wurden etwa 200 geehrt, darunter befinden sich auch Sina Pölzinger und Josef Plaichner aus der 4D. Wir gratulieren den Gewinner:innen nochmals recht herzlich! Das könnte Sie auch interessieren: Tanja Reiter strebt eine Kandidatur für den Nationalrat an

  • Krems
  • Marion Edlinger

Klimawandel und...
Verstehst du das?

Es ist nur ein altes Foto, gefunden in den Tiefen meines Computers, ein Gemälde aus einer spanischen Kirche. Ich weiß nicht, wer es gemalt hat, aber es ist auch nicht wichtig. Was mich ergriffen hat: Oben prassen und urassen die Menschen und merken nicht, dass das Böse am Baum sägt, in dessen Laubkrone sie es sich bequem gemacht haben. Noch gäbe es eine kleine Chance für ihre Rettung, denn das Gute schlägt die Warnglocke, die sie aber nicht hören. Das Gemälde hat religiöse Symbolik, aber ich...

Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Freizeitpädagoginnen vom Hort VS Harald Lowatschek Sandra Havel und Martina Modarres-Weiss, Stadträtin Roswitha Zieger, Abteilungsleiterin Doris Hickelsberger, Kindergarten Quellenstraße-Leiterin Waltraud Fichtinger, Knorr Bremse-Geschäftsführer Jörg Branschädel und Christina Ebersberger-Dörfler (von links) mit den neuen Geräten. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Neue Laptops für Kindergarten und Hort

Mödlinger Unternehmen unterstützt den neuen MINT-Kindergarten in der Quellenstraße. BEZIRK MÖDLING. Mödlings neu errichteter Kindergarten Quellenstraße ist der erste Kindergarten mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Unterstützung erhält das Kindergarten-Personal rund um Leiterin Waltraud Fichtinger jetzt von der Firma Knorr-Bremse aus Mödling. Denn...

Die Kinder freuen sich auf die Fütterung ihrer Schafe. | Foto: VS Mondweg
3

Penzinger Tierpatenschaft
Die VS Mondweg sammelt fleißig hartes Brot

Die 1a der VS Mondweg hat eine Tierpatenschaft übernommen, und zwar für die Schafe der Herzmanskystraße. Dafür hat sich die Klasse etwas Besonderes einfallen lassen, um den Hunger der Vierbeiner zu stillen. WIEN/PENZING. Anstatt hartes Brot zu entsorgen, wird es an die Schafe verfüttert. Daher sammeln die neuen Tierpaten, nämlich Schülerinnen und Schüler der 1a der VS Mondweg, bereits fleißig für ihre vierbeinigen Freunde. Das Ziel der Kinder ist es, die Schafe auch einmal zu Fuß zu besuchen....

Monika Zschetsche mit ihrem Sohn und dem Lerncomputer. | Foto: privat
5

Gloggnitz
"Mein Sohn ist nicht im Wachkoma"

Monika Zschetsche kämpft um das Pflegerecht für ihren Sohn. Eine Streitfrage: ist der 40-Jährige Wachkoma-Patient, oder nicht. GLOGGNITZ. Der 40-jährige Sohn von Monika Zschetsche ist seit einem Arbeitsunfall ein Pflegefall. Betreut wird er aktuell in einer Pflegeeinrichtung im Bereich Wr. Neustadt. Allerdings darf nicht die Mutter als Erwachsenenvertreterin für ihren Franz (Name v. d. Red. geändert) agieren, sondern es wurde ein Rechtsanwalt eingesetzt. Das ist ein Streitpunkt, gegen den die...

Ulrike Vitovec, Familie Zahrl vom Kautzner Computer Museum und Barbara Linke (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich, Franz Gleiß
4

Kategorie Inspiration
Kautzner Computer Museum gewinnt beim NÖ Museumstag

Über 200 Besucher: Der 27. NÖ Museumstag in Melk war ein voller Erfolg. Außerdem wurden die Gewinnermuseen des Wettbewerbs anlässlich des Museumsfrühlings Niederösterreich gekürt. KAUTZEN. Das Kautzner Computer Museum wurde dabei zum Gewinner in der Kategorie „Inspiration – Museen als Ideengeber und Wissensvermittler“ gekürt. "Dieser Preis war eine große Freude und eine Bestätigung für unsere jahrelange Arbeit und Bemühungen besonders im Bereich Kinder und Jugendliche weg von reinen Konsumenten...

Glasfaserausbau im Waldviertel
Zusammenschluss von zehn Gemeinden

Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH WALDVIERTEL. Am 26. Jänner 2024 erfolgte mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftervertrages durch die zehn Waldviertler Gemeinden Albrechtsberg, Gföhl, Großgöttfritz, Jaidhof, Kirchschlag, Kottes-Purk, Lichtenau, Rastenfeld, Sallingberg und Weinzierl die Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH im Stadtsaal Gföhl. Ziel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in der Region....

1 Video

Tutorial
MP3 als Video auf YouTube hochladen (Audio visualisieren) | Podcasts auf Youtube erstellen

In diesem Tutorial erkläre ich Euch, wie man seine Audio-Datei (z. B. MP3) visualisieren kann, um Sie als Video bzw. als Podcast auf YouTube hochzuladen. Einfach Microsoft Clipchamp im Microsoft Store suchen. Falls Ihr es nicht findet, empfehle ich folgende Website: https://clipchamp.com/de/windows-video-editor/ Diese Videobearbeitungssoftware von Microsoft ist in einer kostenlosen und Premium-Version verfügbar. Für unsere Zwecke reicht die einfache Version.Diese setzt allerdings Windows 10...

  • Wien
  • Tobias Schindegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2025 um 14:00
  • Sitzungssaal Gemeindeamt
  • Oetz

Ötztal-Computeria

Die nächste Ötztal-Computeria findet am am 10. Juli 2025 von 14 bis 16 Uhr im Gemeindeamt Oetz statt. Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu. Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Ötztal-Computeria. Jeder ist willkommen. Die Treffen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.