Corona

Beiträge zum Thema Corona

Astrid Wessely, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Purkersdorf. | Foto: Katharina Wocelka

Appell aus der Wirtschaft
Schulen offen halten

Astrid Wessely, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf, spricht sich klar gegen covid-bedingte Schulschließungen aus: „Folgen wären gravierend und weitreichend“ PURKERSDORF (pa). Besorgt äußert sich Astrid Wessely, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Purkersdorf, über die Spekulationen um mögliche Schulschließungen. „Mittlerweile ist erwiesen, dass Schulschließungen weniger Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben als andere Maßnahmen des Social Distancing,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Stadtgemeinde Purkersdorf wird mehr Schulden machen | Foto: Ericson
2

Corona und Gemeinden
Tiefe Ebbe in der Kassa

Corona reißt auch den Kommunen ein tiefes Loch ins Budget. Wir haben bei der größten Stadt im Bezirk nachgefragt, was das Virus (finanziell) für die Gemeinde bedeutet. PURKERSDORF (ae). Ein Komma drei Millionen Euro sind es ungefähr, die Purkersdorf heuer weniger an Einnahmen erhält als in normalen Jahren. „Weniger Menschen in Beschäftigung heißt weniger Einnahmen an Kommunalsteuer, also jener Anteil der Lohnnebenkosten, der uns als Gemeinde zusteht“, weiß Bürgermeister Stefan Steinbichler,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: Mara Hauck
1

Gespräche auf das Positive lenken

Die Königstettener Psychologin Natalia Ölsböck erzählt, wie man mit traumatisierenden Bildern umgeht. KÖNIGSTETTEN. Was empfehlen Sie Menschen, die sich nicht eingestehen wollen oder können, dass aktuelle Ereignisse sie belasten? NATALIA ÖLSBÖCK: Alle Bilder, die wir sehen, wirken direkt auf die Seele. Deshalb sollten wir viel bewusster mit dem Medienkonsum umgehen. Schreckensbilder brennen sich ein. Man hat sogar mit der Zeit das Gefühl, man stumpft ab, es macht einem nichts aus, doch ganz so...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Viel zu tun beim AMS Tulln: Leiter Hans Schultheis. | Foto: Karin Zeiler

Arbeitsmarkt geringfügig erholt

„Mit einem gegenüber Ende September geringeren Anstieg von rund 70.000 bzw. 19,7 Prozent an Arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Personen gegenüber dem Vorjahr starten wir in diesen zweiten Lockdown in Österreich", verkündet AMS-Österreich Leiter Johannes Kopf. BEZIRK TULLN. "Es ist zu befürchten, dass der damit verbundene Wirtschaftseinbruch auch die Arbeitslosigkeit in den folgenden Monaten wieder deutlicher ansteigen lässt. Der neue, in Aussicht gestellte Umsatzersatz bzw. weitere...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Muhammed Ali Ayer und Maximilian Gusel im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg. | Foto: JVP Bezirk Herzogenburg

Unterstützung beim Besuchsmanagement
Ehrenamtliche entlasten Personal im Pflegeheim

HERZOGENBURG (bw). Soziale Kontakte sind wichtig – vor allem für die Senioren in Pflegeheimen. Um Besuche in Zeiten einer Pandemie gewähren zu können, müssen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion eingehalten werden. Der Mehraufwand ist hoch – daher ist es erfreulich, wenn Freiwillige sich als Unterstützung in Zeiten wie diesen anbieten. Wichtige Unterstützung Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen im Rahmen des Besuchermanagements an Samstagen und Sonntagen bei der Registrierung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Auch Corona geht vorbei - bis es soweit ist, heißt es, gut durch den Alltag zu kommen | Foto: pixabay.com
3

Psychologie im Alltag
Gegen den Corona-Blues

Wie Sie sich trotz dunkler Zeiten Ihr Lächeln bewahren – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. TULLNERBACH (ae). Annehmen, was ist, die negativen Gedanken frei lassen und ins Positive kommen. So lautet der Schlachtplan der Tullnerbacher Erlebnispsychologin Cornelia Böhm, zu dem sie eine Liste erstellt hat mit „47 Dingen, die man tun kann, bei akutem Corona-Tief“ Voller Körpereinsatz „Momentan spüre ich Unsicherheit und Genicktheit, manchmal sogar Hoffnungslosigkeit und auch Wut. Beim ersten...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Christa Berger musste die Veranstaltungen für November absagen | Foto: Karin Kerzner
2

Zweiter Lockdown
Die Kulturbranche wird abermals hart getroffen

Christa Berger und Erich Buchebner im Interview über abgesagte Kabarettes, Konzerte und  die weitgreifenden Einschnitte von Kulturschaffenden, die nicht auf der Bühne stehen. Als letzte gestartet, sind sie jetzt wieder die ersten, die völlig schließen. WIENERWALD. "Verschoben-Kleber und Tipp-Ex sind meine am meisten verwendeten Requisiten zur Zeit", so Christa Berger, Schauspielerin, Sängerin und Betreiberin der Theaterei St. Christophen. "Und Tipp-Ex über Tipp-Ex hält dann irgendwann nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die November-Nächte verbringen die Niederösterreicher daheim. Die nächtliche Ausgangssperre wird wahrscheinlich bis Monatsende verlängert. Corona-Ticker auf www.meinbezirk.at | Foto: pixabay

Lockdown in NÖ
Niederösterreich im Corona-Schlaf

Start in den November-Lockdown: Politik ruft zum Durchhalten auf. Wir haben hier im Überblick alles, was du wissen solltest.  NÖ. Sonntagnachmittag in Aggsbach Markt in der Wachau: Die Gräbersegnung ist vorbei – schon hier waren viel weniger Menschen in der Kirche als noch im vergangenen Jahr. Danach Besuch beim Heurigen Kurz: Dort, wo man letztes Jahr ohne Reservierung für seine Familie keinen Tisch bekommen hat, herrscht Leere. Die Menschen haben den Lockdown quasi vorweggenommen – und sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Für einen Besuch im Rathaus gibt es aufgrund der Situation neue Regeln. | Foto: Karin Kerzner

Gemeinde Neulengbach
Neue Regeln für Kundenverkehr im Rathaus

Aufgrund der steigenden Covid-19 Infektionen und zum Schutz des laufenden Gemeindebetriebes wurden Sicherheitsvorkehrungen für den Besuch im Rathaus getroffen. NEULENGBACH. "Getragen von unserem Wunsch, für die Bevölkerung von Neulengbach jederzeit zur Verfügung zu stehen, unternehmen wir alles, um die Gesundheit unserer Besucher und unserer politischen Verantwortungsträger und unserer Bediensteten bestmöglich zu schützen.", so Bürgermeister Franz Wohlmuth. Um für dringende Anliegen zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Sonja Neusser

Rote Corona-Ampel
Das ändert sich für das Universitätsklinikum

Die Rot-Schaltung des Bezirks Tulln bringt auch Veränderungen für das Universitätsklinikum Tulln mit sich TULLN (pa). Im Klinikum sind nur mehr Besuche auf der Geburten- und Kinderabteilung sowie Zusammenkünfte mit palliativ betreuten Menschen möglich. Im Universitätsklinikum Tulln gelten zum Schutze der Patienten ab 26. Oktober folgende Maßnahmen: • Besucherregelungen: • Besuche sind gestattet für palliative Patienten, von Vätern auf der Geburtshilfe und Eltern auf der Kinderstation, ansonsten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg befinden sich seit Samstag in Quarantäne. | Foto: Archiv/Loiskandl

Stift Herzogenburg
Mitbrüder negativ auf COVID-19 getestet

HERZOGENBURG. Nachdem am vergangenen Wochenende bekannt gegeben wurde, dass Propst Petrus positiv auf das Coronavirus getestet wurde (die Bezirksblätter berichteten), waren die Tests aller Mitbrüder negativ. "Propst Petrus geht es weiterhin den Umständen entsprechend gut. Er hat das, was man typischerweise einen „leichten Verlauf“ nennt", heißt es seitens des Stiftes. Führungsbetrieb bis Ende März eingestellt Die behördlich verordnete Quarantäne für die Mitbrüder bleibt weiterhin aufrecht und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Propst Petrus, von den Augustiner Chorherren im Stift Herzogenburg, wurde positiv auf Corona getestet. | Foto: Archiv/Loiskandl

Augustiner Chorherren
Positiver Corona-Fall im Stift Herzogenburg

Die Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg befinden sich unter selbst auferlegter Quarantäne. HERZOGENBURG (bw). Wie das Stift Herzogenburg am Samstagnachmittag auf seiner Homepage bekannt gab, wurde Propst Petrus positiv auf COVID-19 getestet, nachdem er Anzeichen einer Erkältung zeigte. Bereits im Vorfeld waren in der Umgebung des Stifts positive Fälle bekannt geworden. Alle Mitbrüder der Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg stehen daher bis auf weiteres unter Quarantäne....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Hälfte der Volksschulkinder  Altlengbach sind derzeit in Quarantäne. | Foto: Gemeinde Altlengbach
3

Gemeinde Altlengbach
70 Kinder in Quarantäne

Nachdem vier Personen der Kinderbetreuungseinrichtung in Altlengbach am 6. Oktober positiv auf Covid-19 getestet wurden, sind 70 Kinder in häusliche Absonderung geschickt worden. Die Ergebnisse der breit angelegten Testung aller Lehr- und Betreuungspersonen sowie Mitarbeiter der Gemeinde sind bereits eingelangt. ALTLENGBACH. ALTLENGBACH. "Vier positive Testergebnisse", so die erschreckende Meldung, welche die "Kinderbetreuung Laabental" kurz darauf lahm gelegt hat. Zwei der vier positiv...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der Getestete kann sein Ergebnis innerhalb von 24 bis 48 Stunden abrufen. Der QR-Code wurde geschwärzt.
2

Covid-19 in Wilhelmsburg
Corona legt Gemeinderat lahm

Positiver Fall in Wilhelmsburg: Kommunalpolitiker in Quarantäne. Die Testungen laufen. WILHELMSBURG. "Ich hab Freitagabend erfahren, dass mein Freund positiv getestet wurde", sagt der betroffene Gemeinderat. Samstag wurde er getestet, Sonntag stand das positive Ergebnis fest. Es gehe ihm jedoch gut, "ein bisserl Husten habe ich", so der Politiker auf Anfrage der Bezirksblätter. Am Sonntagabend staunten die Gemeinderäte nicht schlecht, als sie einen Anruf der Bezirkshauptmannschaft erhielten....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Harald Kosik war selbst ein erfolgreicher Pianist. | Foto: Lukas Lorenz
2

"Wir sind gut aufgestellt"
Verein "Kultur Schloss Walpersdorf" ist zuversichtlich

Kultur in Zeiten von Corona: Auch im Schloss Walpersdorf werden wieder Konzerte abgehalten. WALPERSDORF (bw). Ein lauer Herbstabend, Sie haben sich zu Hause in Ihre eleganteste Robe geworfen und sind mit Ihrer Begleitung auf dem Weg zu einem Konzert. Gemeinsam wollen Sie den Abend genießen und es wäre auch fast alles wie immer - wenn wir nicht mitten in einer Pandemie leben würden. Mitte März kam der Paukenschlag, als unser kulturelles Leben aufgrund des Coronavirus komplett herunter gefahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Mit heutigem Datum wurden 14 positive Coronafälle in Hofstetten-Grünau registriert. Symbolbild. | Foto: Tumisu
1

Hofstetten-Grünau
14 postive Coronafälle

Vor Kurzem gab die Gemeinde Hofstetten-Grünau bekannt, dass die Zahl der positiven Coronafälle in der Gemeinde angestiegen sind. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Wie bereits viele wissen, haben sich die Zahlen der auf Corona positiv Getesteten in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau extrem erhöht. Mit heutigem Tag müssen wir leider mitteilen, dass in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau 14  positive Coronafälle verzeichnet wurden", informiert Bürgermeister Arthur Rasch. Verantwortungsvolles Handeln "Für uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Saison im Aquapark ist seit dem 13. September beendet. | Foto: Werilly
2

Herzogenburg/Wölbling
Bilanz der Freibäder: 28.100 Wasserratten besuchten den Aquapark

Am 29. Mai starteten der Aquapark in Herzogenburg und das Waldbad in Oberwölbling in die verkürzte Saison. Nun folgt die Sommer-Bilanz. HERZOGENBURG/WÖLBLING (bw). "Ein Sommer wie damals" war es heuer aufgrund der Corona-Pandemie wahrlich nicht. Auch das Wetter war durchwachsen. Dennoch zieht Christian Mrskos, Betriebsleiter des Aquaparks Herzogenburg, auf Anfrage der Bezirksblätter eine positive Bilanz: "Da wir erst am 29. Mai die Bäder wegen Corona öffnen durften und von Ende Mai bis jetzt 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Pächter Paul Csuka und Vizebürgermeister Daniel Kosak | Foto: Gemeinde Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
Schwierige Badesaison geht zu Ende

Aufgrund der Corona-Maßnahmen und dem durchwachsenen Wetter verzeichnete das Feibad Altlengbach eine geringe Auslastung.  ALTLENGBACH. (pa) Ein überaus schwierige Saison für das Freibad Altlengbach ging am Wochenende zu Ende. "Die Coronakrise, später dann aber auch das schlechte Wetter haben diese Sommersaison sehr schwer gemacht", so Freibad-Geschäftsführer Daniel Kosak."Wir rechnen damit, dass wir heuer nur die Hälfte der Besucherzahl aus dem Vorjahr erreichen werden", so Kosak. "Entsprechend...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Am 2. Oktober treten The Ridin Dudes in Herzogenburg auf - zuvor erscheint noch ein neues musikalisches Schmankerl der Band. | Foto: Stefan Hübner

The Ridin’ Dudes im Interview
Das Musikerdasein in Zeiten von Corona

"Ein plötzlicher Entzug all dessen, was Spaß bereitet": The Ridin’ Dudes im Interview über die "Corona-Zwangspause". REGION. Authentisch, unterhaltsam und sympathisch: Wer The Ridin’ Dudes bereits live erlebt hat weiß, dass man bei ihren Konzerten nicht nur musikalisch auf seine Kosten kommt. Doch auch die immer für einen Schmäh aufgelegten Musiker machen aufgrund der Coronakrise eine schwierige und vor allem auch ungewisse Zeit durch. Wie es den "Dudes" während des Lockdown erging erzählten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Universitätsklinikum in Tulln  | Foto: Robert Herbst

UK Tulln
Begleitung von Patienten nur in Ausnahmefällen gestattet

Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten aber auch unseres Klinikpersonals vor einer möglichen Infektion ist eine Begleitung durch Angehörige oder Vertrauenspersonen bei Terminambulanzen und in der Akutambulanz weiterhin nicht gestattet. TULLN (pa). Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, bestimmt unseren täglichen Ablauf und wird uns auch noch länger begleiten. Gerade in Hinblick auf die Einhaltung der notwendigen Mindestabstände ist es erforderlich, die Kontakte zwischen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
3 3

CORONA: Die Zahlen und Fakten zur medialen Übertreibung
Der Corona-Medien-Zirkus

Können wir uns noch an den 11. September 2001 erinnern, jenem schicksalsträchtigen Tag an dem das World Trade Center in Schutt und Asche gelegt wurde? Und an die Jahre danach wo es nur mehr um Terror und Bedrohung ging? Eine marginale Gefahr die zur Weltkatastrophe Nr. 1 deklariert wurde. Etwas das in Relation zur Wichtigkeit des Ereignisses gerade mal NULL KOMMA NULL DREI* Sekunden von einer Stunde täglicher, weltweiter Nachrichtenzeit über ein Jahr verdient hätte. Und danach hätte man von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Im Gemeindeamt Gerersdorf gilt wieder Maskenpflicht. Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos

Corona, Pielachtal
Maskenpflicht im Gemeindeamt Gerersdorf

Drei Corona-positiv getestete Personen in Gerersdorf - ab sofort gilt Maskenplficht beim Betreten des Gemeindeamtes. GERERSDORF. Bürgermeister Herbert Wandl informiert heute mittag: "Aufgrund der aktuellen Fallzahlen - drei positiv getestete Personen und einigen Personen in Quarantäne bis das Ergebnis vorliegt - gilt ab sofort beim Betreten des Gemeindeamtes wieder Maskenpflicht." Weiters ersucht er, wenn es möglich ist, von persönlichen Besuchen am Gemeindeamt wieder Abstand zu nehmen. "Viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.