Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. | Foto: Archiv

Covid-19
AMS - Kommunikation über Telefon und E-Mail

TIROL. Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. *** UPDATE***Zur weiteren Eindämmung des Coronavirus wurden nun persönliche Termine beim AMS auf ein Minimum reduziert.  Des Weiteren kann man sich ab sofort auch per E-Mail oder telefonisch arbeitslos melden, dazu kann auch das eAMS-Konto genutzt werden, wenn eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BEZIRKSBLÄTTER-Büro in Landeck bleibt bis auf weiteres geschlossen. | Foto: Verena Wille
2

In eigener Sache
Das Bezirksblätter-Büro in Landeck bleibt bis auf weiteres gesperrt

LANDECK Geschätzte Geschäftspartner und Kunden, liebe Leserinnen und Leser: Auch wir, die BEZIRKSBLÄTTER, wollen unseren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen und dafür sorgen, dass die persönlichen Kontakten zwischen Personen möglichst gering gehalten werden. Deshalb bleibt unser Büro in Landeck, Malserstraße 49/2, bis auf weiteres geschlossen. Kontaktmöglichkeiten Selbstverständlich werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber für Sie da sein. Sie erreichen uns telefonisch unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Corona-Virus
Magistrat und städtische Betriebe nur mehr eingeschränkt tätig

Der Magistrat Steyr und die Städtischen Betriebe beschränken ihre Tätigkeit auf unaufschiebbare Maßnahmen, um die städtische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Um die sozialen Kontakte in den Betrieben zu reduzieren, wird in zwei Teams gearbeitet: ein Team ist vor Ort in den Büros, das zweite Team ist für Heimarbeit eingeteilt. STEYR. Unverändert planmäßig wird die Müllabfuhr durchgeführt. Auch der öffentliche Verkehr wird weiter betrieben. Allerdings verkaufen die Busfahrer keine Tickets und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Lagerhäuser im Südburgenland haben weiterhin geöffnet. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Lagerhaus Süd-Burgenland weiter Versorgungspartner

Das Lagerhaus Süd-Burgenland versorgt Landwirte und Bauunternehmen weiterhin. SÜDBURGENLAND. Alle 11 Standorte des Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland , sowie die Werkstätte Güssing sind auch ab 16. März für unsere Landwirte geöffnet! "Verkauft werden ausschließlich Agrarprodukte, Agrarbetriebsmittel, Futtermittel und Tiernahrung und Lebensmittel! Baustoffe für Gewerbekunden gibt es in Unterwart, Güssing und Rudersdorf", berichtet Lagerhaus Geschäftsführer Philipp Magdits. Baustoffbestellungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Rathaus Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

STADTGEMEINDE KLOSTERNEUBURG
EINGESCHRÄNKTER PARTEIENVERKEHR

KLOSTERNEUBURG (ph):  Aus dem Newsletter der STADT: Parteienverkehr: Das Rathaus wird bis auf Weiteres abgeschottet – der Parteienverkehr sowie die persönliche Entgegennahme von Anbringen im Rathaus Klosterneuburg ist daher im Moment nicht möglich! Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, nur in dringenden, unaufschiebbaren Fällen ins Rathaus zu kommen: - Montag bis Freitag, 08.00 bis 10.00 Uhr - nur gegen telefonische Voranmeldung unter Tel. 02243/444-0 bzw. Durchwahlen -238, -211 - die jeweilige...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Caritas ruft die Aktion #TeamNächstenliebe ins Leben. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Caritas ruft #TeamNächstenliebe ins Leben

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen viele Menschen in Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas gründet daher #TeamNächstenliebe und ruft ab sofort alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. www.teamnächstenliebe.at BEZIRK TULLN (pa). Die Caritas kommt in der aktuellen Krisensituation selbstverständlich ihrer systemerhaltenden Rolle nach, etwa in der Hauskrankenpflege, in ihren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heinz Breschan bietet einen Bestell und Paketservice an. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Papier Breschan stellt auf Bestell-Service um

Einen Lieferservice für  Buch-, Papier-, Büro- und Spielwaren bietet Heinz Breschan von Papier Breschan in Feldkirchen aufgrund der Geschäftsschließung nach der Coronaverordnung an. FELDKIRCHEN (fri). Das Team von Papier Breschan bietet in der kommenden Woche einen Bestell und Paketservice für alle Kunden und alle Geschäftsbereiche an.  "Aufgrund des Corona-Virus ist unser Geschäft vorübergehend per Verordnung geschlossen", sagt Heinz Breschan. "Wir sind aber dennoch für unsere Kunden da und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
POLIZEI: Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. | Foto: Peter Havel

POLIZEI
Kontaktaufnahme mit Polizeidienststelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG / NIEDERÖSTERREICH (LPD NÖ): Aufgrund der bundesweit notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des COVID-19 Virus wird es bis auf Widerruf Einschränkungen des Parteienverkehrs bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich geben. Es werden alle Bürgerinnen und Bürger ersucht, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. Polizeiinspektion...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Grundwehrdiener müssen nun länger dienen. | Foto: Strini

Militärkommando Burgenland
265 Soldaten dürfen nicht abrüsten

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung weitere Maßnahmen beschlossen: Grundwehrdiener, die demnächst abgerüstet hätten, werden nun nicht abrüsten. BURGENLAND. Diese Maßnahme betrifft im Bereich des Militärkommandos Burgenland ca. 265 Soldaten davon 202 Burgenländer die im Oktober 2019 eingerückt sind. Der Einrückungstermin April 2020 hat termingerecht einzurücken. Ehemalige Grundwehrdiener die nicht der Miliz angehören können nicht eingezogen werden, können...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein. Auch in Villach, Trattengasse | Foto: Alexandra Wrann

Coronavirus
Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid 19-Ausbreitung stellt nun auch die Landespolizeidirektion den Parteienverkehr ein. VILLACH, KLAGENFURT. Aufgrund der Situation um das Coronavirus wird auch in der Landespolizeidirektion Kärnten sowie im Polizeikommissariat Villach der Parteienverkehr eingestellt. Ausnahmen gibt es nur für Personen, welche im Besitz einer persönlichen Ladung sind sowie bei absolut notwendigen Anträgen nach telefonischer Rücksprache. Notwendige polizeiliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Klinikum Klagenfurt wurde gestern eine Elki-Mitarbeiterin positiv getestet. | Foto: Woche
3

Corona-Virus
Zwei neue Fälle in Kärnten bestätigt

Bekannt sind derzeit 860 Corona-Virus-Infizierte in Österreich, acht in Kärnten. In Kärnten sollen Lehrlinge den Lebensmittelhandel verstärken. Was ist bei einem etwaigen Hausarzt-besuch zu beachten?In Kärnten stellen ALLE Schulen und Kindertagesstätten ab morgen die pädagogische Tätigkeit ein.Kurz kündigt Versammlungsverbote an – MEHRTirol verordnet Ausgangssperre – MEHRHier lesen Sie auch alles über die Pläne bei Heer bzw. Zivildienst.Sozialpartner in Kärnten berieten über...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Veterinärmediziner Martin Schmölz steht nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Notbetrieb in der Tierarztpraxis Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie die Tierarztpraxis Sieghartskirchen unter Veterinärmediziner Martin Schmölz via Facebook informiert , ist nur nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für Fraul, Herrl und Vierbeiner geöffnet. Der Praxisbetrieb werde auf "Notbetrieb" umgestellt: Tätigkeiten wie Impfungen, Krallen schneiden, etc. müssen nicht unbedingt jetzt sein. Für Patienten, die jegliche Art von Unwohlsein, Schmerz oder Ähnliches zeigen, stehe man aber nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Situation rund um das Thema Corona-Virus eröffnet auch Chancen und neue Perspektiven.  | Foto: Pixabay

Krisen
Chance für Neues und fast Vergessenes

Auch wenn es die aktuelle Situation in dieser Form noch nie gegeben hat, eröffnet uns diese Zeit jetzt eine Chance, uns Lebensbereichen und Aspekten des Lebens zu widmen, die in den vergangenen Jahren viel zu kurz gekommen sind. Wir können das Mehr an Zeit zuhause, im Garten, am Balkon oder beim Spaziergang in der Natur nützen, um sozusagen tief durchzuatmen, unser Immunsystem bewusst zu stärken und Dinge zu tun, für die sonst kaum Zeit blieb. Wie oft schon wollten wir dieses oder jenes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Im Alten- und Pflegeheim "Mutter Theresa Haus" in Jennersdorf gilt das Besuchsverbot.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Coronavirus-Maßnahmen
Besuchsverbot in Güssinger und Jennersdorfer Heimen

Zum Schutz der älteren Generation und Pflegebedürftigen wurde landesweit in allen Heimen ein striktes Besuchsverbot verhängt.  JENNERSDORF. Die derzeitige Situation ist gerade für Ältere und Pflegebedürftige besonders herausfordernd. Zum Schutz dieser besonderen Risikogruppe gelten ab sofort im ganzen Land strenge Maßnahmen. Kein ZutrittIn Altenbetreuungseinrichtungen und Pflegeheimen ist der Besuch von Außenstehenden untersagt. Nur in dringlichen Fällen ist ein Besuch möglich. Es gilt eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Viele Österreicher arbeiten nun zu Hause. | Foto: pixabay
1 3

Maßnahmen ab Montag
So sieht die Ausgangsbeschränkung aus

Am Sonntag trat Kanzler Sebastian Kurz wieder vor die Öffentlichkeit. In der ORF-ZiB appellierte er erneut an die Österreicher, zu Hause zu bleiben. Ab Montag gibt es eine österreichweite einheitliche Regelung für eine Ausgangsbeschränkung, welche die Regierung ausgerufen hat. Dafür gibt es nur vier Ausnahmetatbestände. ÖSTERREICH. Kurz sagte, man müsse Österreich ab Montag auf den Notbetrieb herunterfahren: Der Schulbetrieb finde nicht mehr statt. Die Geschäfte sperren zu - ausgenommen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab sofort gibt es rund um die Uhr Telefon-Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in der Stadt Innsbruck. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Corona: Alle Service-Hotlines in Tirol auf einen Blick

TIROL. Ab sofort gibt es rund um die Uhr Telefon-Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in der Stadt Innsbruck. Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in InnsbruckNeben den bereits bestehenden Hotlines bieten nun Tirols Bezirkshauptmannschaften und die Stadt Innsbruck rund um die Uhr Corona-Hotlines an. Diese sind ab sofort in Betrieb. „An diese Hotline können sich vor allem Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter wenden, die Fragen zu den aktuellen Maßnahmen und Entwicklungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zivildiener gesucht | Foto: Rotes Kreuz
1

Freiwillige sollen sich melden
Zivildiener werden gegen Pflege-Engpässe mobilisiert

In einer Sondersitzung hat der Nationalrat am Sonntag ein Gesetzespaket beschlossen, mit dem die von der Regierung vorgesehenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus eine gesetzliche Grundlage erhalten. Dazu zählt auch ein Paket zur Mobilisierung von Miliz und Zivildienern. ÖSTERREICH. Erstmals in seiner Geschichte trat der österreichische Nationalrat dazu an einem Sonntag zusammen. In dem Gesetzespaket enthalten ist die Ausmusterung von Grundwehrdienern zu stoppen und Vorsorge für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gemeinde Sieghartskirchen informiert über Tätigkeiten in Zeiten von Corona. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Sieghartskirchen trifft Maßnahmen, um Ansteckung zu minimieren

Am Sonntag, dem 15. März 2020 lud Bürgermeisterin Josefa Geiger eine Abordnung der Gemeindeführung sowie die Ressortleiter zur Lagebesprechung auf das Gemeindeamt Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nach einer Bestandsaufnahme aller Gemeinde betreffenden Bereiche wurden nun weitere Vorgehensweisen festgelegt, die in den nächsten Tagen umgesetzt werden. Die Dienststellen des Verwaltungsbereiches am Gemeindeamt werden ab sofort im rotierenden System bedient, sodass nie alle gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kinder benötigen eine Erklärung für die derzeitige Situation und die Auswirkungen des Coronavirus. Die Stadt Wien hat ein Video dazu veröffentlicht. | Foto: bz

Video zum Coronavirus
Wien erklärt Kindern die Krankheit

Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Auch das Coronavirus. Daher bedarf es hier auch einer anderen Erklärform. Die Stadt Wien hat zur Aufklärung ein Video gedreht. WIEN. Kinder sind vom Coronavirus besonders betroffen. Einerseits weil sie zur Risikogruppe gehören, andererseits weil oftmals noch das Verständnis dafür fehlt was genau derzeit geschieht. Daher hat sich die Stadt Wien für die kleinsten Bewohner eine Möglichkeit überlegt, das Coronavirus so gut und leicht als möglich zu erklären...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, hier mit Tirols Landeshauptmann Günther Platter | Foto: RMA
1

Wegen Corona-Krise
Initiative "Händler helfen Händlern" startet

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Handelsverband haben die gemeinsame Job-Initiative "Händler helfen Händlern" gestartet. Das Ziel: Die Beschäftigung möglichst vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Nicht-Lebensmittelhandel zu sichern, indem diese bis zum Ende der Corona-Krise im Lebensmittelhandel mitarbeiten können. ÖSTERREICH. „Wir befinden uns in der wirtschaftlich herausforderndsten Zeit, die Österreich jemals erlebt hat. Die Regierung stellt daher ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.