Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: pixabay

St. Pölten
Wirrwarr um Corona-Virus in der Landeshauptstadt (Update)

Der positiv getestete Corona-Patient hat seinen Hauptwohnsitz im Bezirk Lilienfeld. ST. PÖLTEN. In der Hitze des Gefechtes dürfte heute vonseiten des Sanitätsstabes des Landes NÖ ein Corona-Patient irrtümlich mit Wohnort in St. Pölten publik gemacht worden sein. "Hierbei handelt es sich um eine Falschmeldung", heißt es aus dem Rathaus. Auf Nachfrage der Bezirksblätter bestätigt der Sanitätsstab des Landes NÖ: "Der Patient wurde nicht korrekt zugeordnet und hat seinen Hauptwohnsitz tatsächlich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die bz klärt auf: Wo erhalte ich in Mariahilf Hilfe und Informationen rund um das Coronavirus. | Foto: bz
1 1

Coronavirus
Mariahilf bietet Informationsplattform

Mariahilf informiert die Anrainer über alle Kanäle über Maßnahmen rund um das Coronavirus. MARIAHILF. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten kann und wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit drei wichtige Punkte: Allen Unternehmen wird empfohlen ihren Mitarbeitern Telearbeit anzubieten, Restaurants, Kaffees und Bars haben geschlossen und nur Geschäfte, die zur...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Fragen, die zum Thema Corona-Virus in Bezug auf Tierhaltung auftauchen, können corona@wiener-tierschutzverein.org gesendet werden. | Foto: Foto: WTV

Vösendorf
Wiener Tierschutzverein: Maßnahmen gegen Coronavirus

WTV reagiert mit Maßnahmen und richtet Mailservice ein. Appell an Bundesregierung und Stadt Wien: Rücksicht auf Tierhalter nehmen. VÖSENDORF (red, 13.03.20) Aufgrund der aktuellen Ergebnisse rund um die Corona-Pandemie hat auch der Wiener Tierschutzverein (WTV) bereits Maßnahmen ergriffen und auch in Folge des Statements der Bundesregierung am Freitag weitere geplant. Nachdem die Tiervergabe im Wiener Tierschutzhaus bereits seit Donnerstag nur nach Terminvergabe verfügbar war, bleibt diese, als...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Covid-19
Lebenshilfe Tirol arbeitet unter Einhaltung aller notwendigen Maßahmen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. Vulnerable Bevölkerungsgruppen brauchen Verlässlichkeit„Wir übernehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mit einer Reihe von Maßnahmen seitdem der erste Verdachtsfall in Tirol aufgetreten ist....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab Montag gilt: Arztbesuch nur noch mit telefonischer Vorab-Diagnose und fixer Terminvereinbarung. | Foto: pixabay.com

Coronavirus: NÖs Ärzte wollen direkten Patientenkontakt verringern
Arztbesuche ab Montag nur noch im Notfall und mit telefonischer Voranmeldung

Die Versammlungsfreiheit in Österreich wird im Kampf gegen Corona mit Montag drastisch eingeschränkt. Nun empfiehlt die Ärztekammer NÖ allen niederösterreichischen Ärzten Patienten nur noch in die Ordination zu lassen, wenn sie sich vorher telefonisch angemeldet haben. Patienten sollen nur noch bei einem absoluten Notfall direkt in die Ordination kommen. Damit sollen alle anwesenden Patienten sowie die Mitarbeiter in den Praxen geschützt werden. NIEDERÖSTERREICH. Die Regel, die schon ab diesem...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
In der Region Enns werden schon Lieferservices und Nachbarschaftshilfe angeboten.  | Foto: Eisenhans/Fotolia (Symbolfoto)
1

Corona-Virus in Enns
Von der Nachbarschaftshilfe bis zum Lieferservice

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für ältere Mitmenschen und immunschwache Personen ist Einkaufen ein großes Thema. REGION. Es gibt in der Region Enns schon Lieferservices von Wirtshäusern, Lebensmittelgeschäften und Apotheken. Bieten auch Sie so einen Service an? Dann schreiben Sie uns an enns.red@bezirksrundschau.com – Diese Information hilft unseren Lesern, das tägliche Leben zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mit Montag, 16. März stellt die Landwirtschaftskammer Tirol den Parteienverkehr ein. Der Service für Mitglieder bleibt aber trotzdem verfügbar. | Foto: LK Tirol

Covid-19
LK-Tirol stellt Parteienverkehr ein – Service für Mitglieder ist weiter verfügbar

TIROL. Mit Montag, 16. März stellt die Landwirtschaftskammer Tirol den Parteienverkehr ein. Der Service für Mitglieder bleibt aber trotzdem verfügbar. Auch laufende MFA-Antrasstellungen sind betroffen Um das Risiko für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Mitglieder zu reduzieren, stellt die Landwirtschaftskammer Tirol ab morgen den Parteienverkehr ein. Davon sind auch die derzeit laufenden MFA-Antragsstellungen betroffen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Marien-Apotheke reagierte sehr schnell und ließ binnen kürzester eine „Firewall“ aufgestellt.  | Foto: (2) Stelzer
2

Marien-Apotheke Ober-Grafendorf
Marien-Apotheke bietet nun Medikamenten-Lieferservice an

Das Corona-Virus macht auch nicht Halt vor dem Pielachtal. Die Marien-Apotheke reagiert auf die Situation promt: Apotheke in Krisenzeiten - Mit allen Mitteln die Versorgung gewährleisten. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Situation, in der wir uns jetzt befinden, ist für alle neu. Für uns als Apotheke ist es jedoch eine Herausforderung, die wir mit allen Mitteln versuchen zu meistern. An oberster Stelle steht für uns eine lückenlose Versorgung der Bevölkerung, denn Apotheken sind auch in Krisenzeiten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Pixabay/TerriAnneAllen (Symbolbild)

Deutschland schließt die Grenze zu Österreich
Nur Pendler und Warenverkehr dürfen passieren

BEZIRK BRAUNAU. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie will Deutschland ab Montag die Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz schließen. Ausnahmen soll es, ersten Meldungen zufolge, für Pendler und den Warenverkehr geben. Das berichtet die Bild-Zeitung heute, am 15. März. Die Deutsche Bundesregierung habe den Schritt mit den Ministerpräsidenten Bayerns (Markus Söder), Baden-Württembergs (Winfried Kretschmann) und des Saarlandes (Tobias Hans) sowie der rheinland-pfälzischen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Richtigstellung der Falschmeldungen zur Versorgungslage im Krankenhaus Zams. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
"KH Zams weist Fake-News zurück" – Spital ist voll umfänglich einsatzfähig

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Angesichts zahlreicher Falschmeldungen, die über soziale Netzwerke in der Öffentlichkeit kursieren, hält die kollegiale Führung des Spitals fest: "Das Krankenhaus Zams ist voll umfänglich einsatzfähig. Alle Betriebsbereiche sind voll funktionsfähig. Allerdings bereiten wir uns intensiv auf ein verstärktes Auftreten von Coronapatienten vor." Keine Falschmeldungen verbreiten "In Anbetracht der besonderen aktuellen Situation rufen wir die Öffentlichkeit dazu auf: Beteiligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Oberwart setzt zusätzliche Maßnahmen, um die Coronavirus-Gefahr einzudämmen: Amtsleiter Roland Poiger, Bgm. Georg Rosner, Vizebgm. Ilse Frühwirth und Amtsleiter-Stellvertreter Christian Resch | Foto: Michael Strini

Oberwart
Stadtgemeinde schließt Rathaus

Stadtgemeinde Oberwart setzt neue Maßnahmen. OBERWART. Vor einer Stunde gab die Stadtgemeinde Oberwart neue Maßnahmen via Facebook bekannt: „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Bevölkerung sehr ernst und werden aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 den Parteienverkehr im Rathaus und im Wirtschaftshof bis auf weiteres aussetzen. Bei dringenden Angelegenheiten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.“ Telefonische Anfragen Für Anfragen via Telefon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Rauchfangkehrer in Niederösterreich haben einen Notdienst wegen Corona-Virus eingerichtet. | Foto: Roswitha Scheuchel

Corona-Virus
Rauchfangkehrer in unserer Region richten Notdienst ein

Die routinemäßige Kehrtätigkeit wird in unserer Region aufgrund des Corona-Virus verschoben. REGION. Die Situation rund um den Corona-Virus betrifft auch die Niederösterreichischen Rauchfangkehrer, für die ab sofort folgende Regelung gilt: Es werden keine wiederkehrenden sicherheitsrelevanten Tätigkeiten in Niederösterreich durchgeführt, d.h. der wiederkehrende routinemäßige Kehrbetrieb wird verschoben und bereits vereinbarte Kehrtermine sind nach Bewältigung der Corona-Krise neu zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Information zum WOCHE X-Trail | Foto: Knaus
1

WOCHE X-Trail Businessrun 2020
Aktuelle Information zum WOCHE X-Trail 2020

Eine Information in eigener Sache aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf den WOCHE X-Trail. KÄRNTEN. Aufgrund des Corona-Virus überschlagen sich derzeit die Ereignisse. Die Bundesregierung entscheidet von Woche zu Woche bzw. Tag zu Tag – aufgrund der Entwicklungen – über neue Maßnahmen, die das Leben aller betreffen. Die Maßnahmen (Epidemiegesetz) hinsichtlich Veranstaltungen – indoor wie outdoor, Kultur- wie Sportveranstaltungen – gelten zum jetzigen Zeitpunkt bis 3. April 2020. ...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Tiroler Landhaus ab Montag, 16. März, für Parteienverkehr geschlossen

TIROL. Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. Auch im Tiroler Landhaus werden Vorsorgemaßnahmen getroffen „Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen. Daher setzen wir auch in der Landesverwaltung zusätzliche Vorsorgemaßnahmen, um einen Beitrag zur notwendigen Einschränkung der sozialen Kontakte zu unterstützen. Wir bündeln unsere Ressourcen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Heilige Messe im Freien: Pfarrer Anton Hofmarcher lud zum letzten Mal für längere Zeit zur Kommunion am Scheibbser Rathausplatz.
22

Corona-Virus
Gläubige feierten die letzte Messe in Scheibbs (mit Video!)

Corona-Virus: Die Heilige Messe in der Stadt Scheibbs wurde kurzerhand auf den Rathausplatz verlegt. SCHEIBBS. Damit die Gläubigen trotz Corona-Virus noch einem letzten Gottesdienst beiwohnen durften, hat Pfarrer Anton Hofmarcher die Heilige Messe am vergangenen Sonntag in Scheibbs kurzerhand ins Freie verlegt. Möglichkeit zur Kommunion "Die heutige Messe ist vermutlich schon ein Ersatz für das bevorstehende Osterfest. Ab morgen werden die Gotteshäuser zwar noch offenstehen, aber Gottesdienste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
JW-Bezirksvorsitzender Martin Figge fordert Abgaben-Stundung und Kurzarbeit auch für Kleinbetriebe.

 | Foto: JW St. Veit Christian Irrasch

Wirtschaft
Jungen Wirtschaft St. Veit fordert Maßnahmen für kleine Unternehmen

Die Junge Wirtschaft fordert unter anderem Abgaben-Stundung für Klein- und Mittelbetriebe sowie Ein-Personen-Unternehmen. BEZIRK St. VEIT. "Der Verlauf und die Verbreitung des Corona-Virus zwingt die österreichische Wirtschaft in die Knie. Viele Unternehmer können die Last, die durch das Wegfallen von Aufträgen und Kunden entsteht nicht mehr lange stemmen und werden gezwungen, Einsparungen zu treffen oder sogar Mitarbeiter zu entlassen", weiß  Junge Wirtschaft St. Veit-Bezirksvorsitzender...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
2

Wehrt sich die Natur?
Corona-Virus Ansteckung

heute sind über 7,8 milliarden menschen auf der welt und dies wird von jahr zu jahr immer mehr. reduziert die natur die bevölkerung wenn diese explotiert und zu groß wird? immer wieder treten hochinfektiöse viruse auf und räumen millionen von menschen weltweit weg. man kann das sehen wie das bei der spanischen grippe, vogelgrippe usw. so war, nun ist der motierte corona-virus weltweit eingetroffen und auch bei uns gelandet. bei der spanischen grippe die vor über 100 jahren begann zählte man am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Notfälle in Coronazeiten - Lokalaugenschein im UKH Klagenfurt
Was tun bei akuten Notfällen? Nicht daheim bleiben!

Man hört andauernd von Besuchssperren, abgeriegelten Abteilungen und Eingangskontrollen in den Krankenanstalten in Österreich. So manch einer überlegt sich aus gegebenem Anlass daher zweimal, ob man wegen einer Verletzung das Krankenhaus aufsuchen sollte, oder lieber daheim bleibt. Doch die Message der Politik ist hier ganz klar: Bei Notfällen sind die Kliniken nach wie vor erreichbar. Wie es momentan im Unfallkrankenhaus Klagenfurt aussieht, möchte ich Ihnen im folgenden Artikel genauer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dominik Moser
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau bleiben vorerst für eine Woche geschlossen.  | Foto: BAV Braunau

ASZ werden geschlossen
Müllabholung bleibt aber gesichert

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau bleiben für für vorerst eine Woche geschlossen. Die Abholung der Mülltonnen zuhause ist allerdings gesichert. Das hat Umweltlandesrat Stefan Kaineder heute, am 15. März, bekannt gegeben.  BEZIRK BRAUNAU. „Die aktuelle Maßnahmensetzung der Österreichischen Bundesregierung hat uns veranlasst auch die oberösterreichischen Altstoffsammelzentren in der kommenden Woche geschlossen zu halten. Die absolute Minimierung sozialer Kontakte hat nun oberste...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1

Corona-Virus
Telefonseelsorge statt Gottesdienst

Die Glaubenskirche setzt angesichts der Corona-Krise verstärkt auf ein Bündel an Kommunikationstechnologien – und konkrete Hilfe für Menschen, die Hilfe brauchen. Gottesdienste sind vorerst gestrichen. Sämtliche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Treffs sind bis auf weiteres abgesagt. Die Corona-Krise betrifft natürlich auch die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering – die darauf mit neuen Initiativen reagiert. Das Handy von Pfarrerin Anna Kampl wird zur Telefonseelsorge: „Wir müssen unsere...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Ab Dienstag sind auch Cafés, Lokale und Restaurants geschlossen. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Gastronomiebetriebe ab Dienstag geschlossen

Mit neuem Erlass der Bundesregierung haben alle Restaurants ab Dienstag zu schließen. Auch Spiel- und Sportplätze sind geschlossen. BEZIRK OBERWART. Gastronomiebetriebe dürfen ab Montag nur noch bis 15 Uhr geöffnet haben. Mit dieser Regelung vom Samstag ist nun ebenfalls Schluss. Sämtliche Lokale, Restaurants usw. haben ab Dienstag geschlossen zu halten. Einige Gastronomiebetriebe im Bezirk haben sich bereits vorab entschlossen, den Betrieb einzustellen - darunter der Oberwarter Stadtwirt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.