Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Daniel Karl ist der Geschäftsinhaber des Hildebrandt Café. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern kochen sie als Dankeschön für die Spar-Mitarbeiter am Neubau und in der Josefstadt. | Foto: Lea Bacher
1 2

Corona in Wien
Hildebrandt Café kocht für Spar-Mitarbeiter

Als Dankeschön für ihre harte Arbeit kocht das Hildebrandt Café für Spar-Mitarbeiter im 7. und 8. Bezirk. JOSEFSTADT. In Zeiten des Coronavirus haben die meisten Restaurants geschlossen, darunter auch das Hildebrandt Café. Als Dankeschön für alle Krisenhelfer, die bei den Spar-Filialen am Neubau und in der Josefstadt täglich ihr Bestes geben, kochen die Mitarbeiter des Hildebrandt Café ein Mittagessen für sie.  Die ursprüngliche Idee kommt vom Steiereck (Am Heumarkt 2A), das 500 Krisenhelfer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl

Josefstadt liefert
Unternehmen im 8. Bezirk vernetzen sich

Ab sofort gibt es in der Josefstadt eine Online-Plattform, die eine Übersicht der Geschäfte und Lokale mit Lieferservice bietet. JOSEFSTADT. Die Kooperation der Einkaufsstraßenvereine und der Bezirksvorstehung Josefstadt ermöglicht nun eine gemeinsame Vernetzung und auch Präsentation der Betriebe und Gastronomiestätten mit Lieferservice.  Unter www.mickel.at können sich Josefstädter künftig mit nur einem Klick über Angebote von Unternehmen im 8. Bezirk informieren.  Josefstädter Betriebe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Yoga, Pilatest oder Anweisungen zum Krafttraining. Auf diversen Online-Plattformen wird derzeit der Sportunterricht ausgelagert. | Foto: Yogabasis
5

Sport zu Hause
Bewegung und Entspannung trotz Coronavirus

Um sich auch in Zeiten von Corona fit zu halten, körperlich wie geistig, gibt es nun bereits einige Online-Angebote von Fitnesscentern oder Sportvereinen. WIEN. Seit Montag, 16. März, wird auf Grund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus empfohlen, den Großteil der Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Das kann auch zu einer psychischen Belastung werden. Um negativen Gefühlen entgegenzuwirken ist sportliche Betätigung aber auch das Pendant dazu – genügend Entspannung – besonders...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Daniela Krammer spielt jeden Abend ein kleines "Konzert" für ihre Nachbarn | Foto: privat
Video

Privat-"Konzert" im 13. Bezirk
Saxo-Lady spielt täglich für die Hietzinger (mit Video)

Aufgrund der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wurden auch alle Konzerte abgesagt. Manche Musker machen daraus das Beste - und seither liegt in Hietzing jeden Abend Musik in der Luft. HIETZING. Daniela Krammer ist als SaxoLady weithin bekannt und war stets gut gebucht. Nun trifft die namhafte Künstlerin ebenso wie viele ihrer Kollegen die Quarantäne hart. Aber nicht nur finanziell, da all ihre Auftritte gecancelt wurden, sondern auch persönlich., da Musik ihre wahre Leidenschaft...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Am Hannovermarkt  haben aktuell nur die Lebensmittelgeschäfte offen. Lokale und Restaurants bleiben vorerst geschlossen. | Foto: Mozzato
1 6 3

Coronavirus
So geht die Brigittenau mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 20. Bezirk bedeutet. BRIGITTENAU. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen und die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch in der Leopoldstadt bleiben Restaurants, Lokale und alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, vorerst geschlossen. | Foto: Pixabay
2 3 3

Coronavirus
So geht die Leopoldstadt mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 2. Bezirk bedeutet. LEOPOLDSTADT. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht weiter schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle einhalten sollen. "Die aktuellen Einschränkungen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Frömmels Konditorei versorgt Neubauer täglich mit frischen Speisen.  | Foto: Paul Martzak-Görike
2

Regionale Produkte trotz Corona-Virus
Diese Unternehmen versorgen die Neubauer

Die Einkaufsstraßenvereine am Neubau versorgen bei Bedarf Bewohner mit frisch zubereiteten Speisen. NEUBAU. Wer Interesse an einer frisch zubereiteten Speise hat, ist am Neubau gut versorgt. Mit Vorbestellung kann man sich bei folgenden Kleinunternehmen melden.  Viele Kleinunternehmen sind wegen des Corona-Virus von Schließungen betroffen. "Nutzen Sie die Möglichkeit der Nahversorger und fördern sie so den regionalen Handel", appelliert Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).  Nahversorger am...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ein 54jähriger Pfarrer in Wien ist auf Covid-19 positv getestet worden. | Foto: pixabay

Priester in Hietzing erkrankt
Missionskolleg unter Quarantäne

Die Erzdiözese Wien hat am Dienstag den ersten Fall eines an COVID-19 erkrankten Priesters gemeldet. HIETZING. Der 54jährige ist Pfarrer in Wien. Sein Gesundheitszustand ist den Umständen entsprechend gut, aber aufgrund einer Vorerkrankung wurde er sicherheitshalber in Spitalsbehandlung aufgenommen. Luca Oranges, Vizerektor des Diözesanen Missionskollegs bestätigt dies gegenüber der bz: "Das diözesane Missionskolleg „Redemptoris Mater“ in Ober St.Veit, in dem der Priester eine Funktion hat, und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Agenda 21 sagt bis Ostern sämtliche Treffen und Veranstaltungen ab.  | Foto: Agenda 21

"Social distancing" in Liesing
Agenda Liesing sagt alle Veranstaltungen ab

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen auch vor Liesng nicht halt. Auch die Agenda 21 reagiert. LIESING. Auf Grund der derzeitigen Situation in Bezug auf COVID 19 und in Anbetracht der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus sagt die Agenda 21 bis Ostern sämtliche Treffen und Veranstaltungen ab. Danach wird man, so es die Situation zulässt, alle Gruppentreffen und Veranstaltungen neu organisieren und Verpasstes nachholen. Damit möchte man auch einen kleinen Beitrag zum social...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Mieten sowie Fixkosten wie Strom und Gas für wirtschaftlich direkt betroffene Menschen der Corona-Krise müssten ganz ausgesetzt werden, fordert Anna Svec von LINKS. | Foto: LINKS/Mani Froh
1 1 2

Coronavirus in Wien
Aussetzen von Mietkosten für Härtefälle gefordert

Plötzlich keine Einnahmen mehr: Mieten sowie Fixkosten wie Strom und Gas für wirtschaftlich direkt betroffene Menschen müssten ganz ausgesetzt werden, fordert LINKS. Auch vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband kommen ähnliche Forderungen. WIEN. 16.000 Arbeitslosenmeldungen verzeichnete das AMS am Montag. Kunst- und Kulturschaffende ringen ums Überleben, da zur Zeit Einnahmen aus Auftritten ausfallen. Geschlossene Geschäfte wie Kleinbetriebe, Friseure und viele andere werden das Straßenbild...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Frauen und Kinder brauchen gerade in Zeiten von Corona und in Quarantäne besonderen Schutz. | Foto: Kat J/Unsplash
2

Coronavirus
Öfter Gewalt gegen Frauen in Quarantäne

Der Alltag in Zeiten des Coronavirus gefährdet Frauen besonders. Das sei die Zeit, in der häusliche Gewalt steigen würde, warnt auch die Frauenhelpline gegen Gewalt. WIEN. Viele Familien werden aufgrund des Coronavirus die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen müssen. Das ist für alle eine Herausforderung, doch bei manchen ist es mehr als das. "Erfahrungsgemäß sind das auch Zeiten, in denen die familiäre Gewalt steigt", warnt die Frauenhelpline gegen Gewalt angesichts der aktuellen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Besonders ältere Menschen benötigen in Zeiten von Corona Unterstützung. | Foto: panthermedia_net/lilagelb
2 2

Josefstadt
Der Achte sagt Coronavirus den Kampf an

Die Josefstadt startet Dachinitiative für Hilfe in Zeiten des Coronavirus. Vereine, Organisationen aber auch Privatpersonen werden aufgerufen mitzuhelfen. JOSEFSTADT. In kleinen Bezirken wie der Josefstadt ist das nachbarschaftliche Verhältnis sehr gut intakt. Gerade in Zeiten des Coronavirus ist dies ein besonderes Plus. Dennoch bedarf es in besonderen Krisenzeiten einer übersichtlichen Zusammenarbeit. Daher hat die Josefstadt eine gemeinsame Dachinitiative gestartet. Mit "Gemeinsam Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das AMS an einem einzigen Tag. | Foto: Ebner

Coronavirus
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit beim AMS

16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das Arbeitsmarktservice (AMS) an einem einzigen Tag. Grund zur Sorge gibt es aber keinen, denn erstmals werden auch rückwirkend Arbeitslosenanträge akzeptiert.  WIEN. Durch die Maßnahmen die Bundesregierung zur Regulierung der Ausbreitung des Coronavirus, leiden so gut wie alle Wirtschaftssektoren. Vor allem in der Gastronomie sehen sich viele gezwungen ihre Mitarbeiter vorerst zu entlassen. Entsprechender Andrang herrscht derzeit beim...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Punkt 18 Uhr gestern in Alterlaa wird jetzt täglich "Danke schön" geklatscht. | Foto: Erich Weber
2 3 Video

Klatschmob in Alterlaa
Liesing bedankt sich lautstark (mit Video)

In Zeiten der Krise gibt es viele Menschen, die Außerordentliches leisten um anderen zu helfen. All diesen gebührt Dank - in Alterlaa bedankte man sich auf lautstarke Weise. LIESING. Punkt 18 Uhr gestern in Alterlaa. Plötzlich strömten hunderte Menschen auf ihre Balkone und begannen zu klatschen. Der spontane Applaus gilt all den Personen, die jetzt Außerordentliches leisten. Ärzte, Polizei, Krankenbetreuer, Verkäufer, Kassierer, Psychologen und alle anderen die jetzt im Kmpf gegen die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Noch vor Kurzem tummelten sich einige wenige Besucher im Schlosspark Schönbrunn. Jetzt ist er endgültig geschlossen. | Foto: Berger
3

Präventivmaßnahme gegen das Corona-Virus
Schlosspark Schönbrunn ab sofort geschlossen

Es steht fest. Nun ist auch der Schlosspark Schönbrunn für Besucher und Gäste gesperrt. HIETZING. Bereits am 11. März reagierte die Schloß Schönbrunn Kultur- u. Betriebsges.m.b.H. auf die momentane Krisensituation mit der Schließung des Tiergartens Schönbrunn, des Schloß Schönbrunn, der Kaiserappartements, des Sisi Museums und der Silberkammer in  der Hofburg Wien. Den Schlosspark wollte man solange als nur möglich offenhalten. Das galt bis heute. Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der Schlosspark Schönbrunn war bei Redaktionsschluss noch geöffnet, aber vernünftigerweise sehr schwach besucht. | Foto: Berger
1 2

Schließungen, Notrufnummern und Versorgungsmöglichkeiten
So reagiert Hietzing auf das Coronavirus

Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 merkt man auch im 13. Bezirk. Was gibt es zu beachten? HIETZING. „Liebe Nachbarn, ich gehöre nicht zur Risiko-Gruppe. Wenn ich euch also Wege abnehmen kann, einfach bei Nummer 12 läuten.“ Solche und ähnliche Zettel finden sich momentan auf vielen schwarzen Brettern in Häusern in Hietzing. Engagement, das die Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) beeindruckt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir durch die gegenseitige Rücksichtnahme diese Krise gemeinsam...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Coronavirus führt nun auch zur Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien.

Parken in Wien
Regierung hebt Kurzparkzonen auf

Ab Dienstag, 17. März, sind die allgemeinen Kurzparkzonen in Wien aufgehoben. Das Parken ohne Parkschein ist somit offiziell erlaubt.  WIEN. In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Stimmen laut, die eine Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien forderten. Bislang gab es dazu keine Lösung, doch heute, Montag, 16. März, präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) das neue Maßnahmenpaket: Kurzparkzonen sind damit ab Dienstag, 17. März, in ganz Wien...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge etwa im Park – allein oder mit der Familie – sind erlaubt.  | Foto: H. Moser

Coronavirus
Alle Infos aus Rudolfsheim

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnumern im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Leben in Rudolfsheim-Fünfhaus wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für die Bewohner des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge wie etwa am Wienfluss sind allein oder mit der Familie erlaubt.  | Foto: C. Posch
1

Coronavirus
Alle Infos aus Penzing

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. PENZING. Das Leben in Penzing wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für alle Penzinger ist gegeben. Supermärkte,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Auch der bekannte Jazz-Crooner Louie Austen beteiligt sich am Flashmob. | Foto: VoltFest/Pentek
2

Corona-Flashmob
Gratis-Konzerte aus den Wohnzimmer-Fenstern

Eine Idee des Wiener Musik-Promoters Georg Rosa geht in Österreich um. Zahlreiche Musiker geben kostenlose Konzerte aus ihren Wohnzimmer-Fenstern. WIEN/ÖSTERREICH. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Flashmobs am gestrigen Sonntag gibt es auch heute Montag um 18 Uhr wieder etwas zu hören. Bekannte Musiker wie Louie Austen, Andie Gabauer, Roman Gregory, Willi Resetarits oder Saxophonist Sebastian Grimus bekämpfen den Corona-Frust mit heißen Klängen - direkt aus dem Wohnzimmer-Fenster. Bevor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.