Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Rainer Lenzenweger | Foto: Gernot Fohler

Corona-Pandemie
Zwettler Gemeinderat kritisiert Intransparenz

ZWETTL (fog). Grün-Mandatar Rainer Lenzenweger aus Zwettl kritisiert den Umgang mit den Zahlen von Corona-Infizierten. Während die Zahlen der Infizierten für den Bezirk auf der Landeshomepage ständig aktualisiert werden, sei das auf Gemeindeebene nicht der Fall. "Es ist ein Unterschied, ob es in Zwettl zum Beispiel 3 oder 30 infizierte gibt. Die genaue Zahl weiß immer nur dem Bürgermeister", sagt Lenzenweger. Das Land OÖ beruft sich auf einen Erlass des Bundesministeriums: "Da die Weitergabe im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Georg Kransteiner warnt vor Vergleichen. | Foto: panthermedia net-mcseem
1 1

Georg Kransteiner, Leserbrief
"Corona-Vergleich mit Krieg ist gefährliche Verharmlosung"

WELS. Leserbrief von Georg Kransteiner vom 30. März zur Klarstellung des Unterschieds zwischen Corona-Krise und echtem Krieg: "Wenn im Zusammenhang von Corona, von Politikern und den Medien immer wieder von Krieg oder Kriegszustand die Rede ist, so ist das eine gefährliche Verharmlosung von Krieg. Diese Leute haben nie einen Krieg erlebt. Sie haben nie erlebt, was der 2. Weltkrieg alleine an der „Heimatfront“ bedeutet hat: Wegen der Bombenangriffe tage- und nächtelang in Kellern zu verbringen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Bis vor kurzem haben die Leute die Situation zum Corona-Virus noch nicht so richtig wahrgenommen", erzählt der Agathenser Harald Neuweg aus seiner Wahlheimat Miami. | Foto: Mittermayr

Corona-Virus
Agathenser in Miami: "Kann Wochen und Monate dauern, bis sich die Lage normalisiert"

Harald Neuweg aus St. Agatha hat es 1980 nach Florida verschlagen. Dort ist er seit 2002 Besitzer des "Fritz & Franz Bierhaus" nahe Miami. Mit der BezirksRundschau hat der Agathenser über die derzeitige Situation in Amerika gesprochen. Herr Neuweg, wie sieht die Situation bei Ihnen derzeit in Miami aus? Neuweg: Ja, auch bei uns in Miami, Florida hat sich doch jetzt die Lage etwas geändert. Seit kurzem sind alle Bars, Nightclubs und Restaurants geschlossen. Restaurant dürfen noch in Betrieb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vera Pramberger ist die erste Bürgermeisterin in Kirchdorf. | Foto: SPÖ
Video

Bürgermeisterwechsel
Erste Bürgermeisterin in Kirchdorf

Ab 1. April 2020 ist Vera Pramberger (SPÖ) Bürgermeisterin in Kirchdorf. Sie folgt auf Wolfgang Veitz (SPÖ), der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. KIRCHDORF (sta).  Elf Jahre lang war Wolfgang Veitz (63) Bürgermeister in der Bezirkshauptstadt. Interimistisch übernimt jetzt Vizebürgermeisterin und Stadtpartei-Vorsitzende, Vera Pramberger (54) das Amt. Im BezirksRundschau-Interview spricht sie über ihre Ziele und Wünsche als Bürgermeisterin und hat auch eine Video-Botschaft an die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. | Foto: Stadt Linz
1

Corona-Virus
Bewohner eines Linzer Seniorenheims infiziert

Ein 78-jähriger Bewohner eines städtischen Seniorenzentrums infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. LINZ. Wie am 28. März bekannt wurde infizierte sich ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed während eines Krankenhausaufenthaltes mit Covid-19. Er war am 20. März in ein Linzer Krankenhaus eingeliefert worden und kehrte von dort am 25. März zurück. Kein Kontakt zu anderen HeimbewohnernAm 28. März informierte das Krankenhaus das Seniorenzentrum, dass der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Evelyn Enzenhofer | Foto: Enzenhofer

Lebensberaterin
"Mehr Ängste und Sorgen während der Corona-Krise"

ZWETTL/RODL. Evelyn Enzenhofer ist Lebensberaterin aus Zwettl. Die BezirksRundschau hat sie befragt, wie sich die aktuellen Ausgangsbeschränkungen auf die Seele auswirken. Die ständigen Berichte über steigende Infektionszahlen, die Kontaktbeschränkungen und die Hamsterkäufe sind für Leute, die schon vor der Corona-Krise seelisch nicht im Lot waren vermutlich einen große Belastung? Betreuen Sie Personen, die mit jetzigen Situation schwer klarkommen? Evelyn Enzenhofer: Ja. Die aktuelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Bundesregierung: Ab Mittwoch müssen in Supermärkten Masken getragen werden.  | Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona-Krise in OÖ
Bundeskanzler Kurz – ab 1. April gilt Maskenpflicht im Supermarkt

OÖ. Noch keine definitive Aussage, wie es nach Ostern weiter gehen soll, dafür die Verpflichtung beim Einkaufen eine Maske zu tragen: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) stellten am 30. März in einer Pressekonferenz weitere Corona-Maßnahmen in Österreich vor. Ab Mittwoch, 1. April, sollen die ersten Supermärkte mit der Ausgabe von Masken beginnen. Beim Betreten eines Supermarkts...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ernst wie die Situation: DJ Rene Rodrigezz in seiner  | Foto: Screenshot BRS
2

Corona
Videobotschaft von DJ Rene Rodrigezz an die Jugend

„Ich sehe es als meine Verantwortung so ein Video zu machen“, betont der Puckinger Rene Seidl, der Jugend besser bekannt als DJ Rene Rodrigezz in seiner Videobotschaft an die Jugend. PUCKING (nikl). Discjockey Rene Rodrigezz ist für jeden Spaß zu haben und gibt gerne Gas auf der Bühne. Jetzt wird er aber, ein seltener Moment, ernst: „Es geht um etwas Wichtiges. Ihr kennt mich, ich bin immer im Entertainment, bin immer positiv, das Glas ist immer voll und ich bin gerne unter Leuten. Jetzt wird...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖRK/Eggenberger

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "schlimmsten" Corona-Ernstfall

Zusätzliche 520 Krankenbetten und 85 Pflegeplätze sollen am Höhepunkt der Corona-Krise die Linzer Krankenhäuser und pflegende Angehörige entlasten.  LINZ. Noch ist der Höhepunkt der Corona-Infektionszahlen nicht erreicht. Um die Spitalskapazitäten im Ernstfall entlasten zu können, hat die Stadt Linz mit Unterstützung der Arbeiterkammer bereits 180 Betreuungsplätze für Nicht-Corona-Patienten geschaffen. Nun sollen weitere 300 hinzukommen. Bürgermeister Klaus Luger zufolge hätten sich drei...

  • Linz
  • Christian Diabl
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm: „Die wichtigste Maßnahme ist jetzt, zu schauen, dass die Unternehmen liquide bleiben." | Foto: VKB-Bank/Wakolbinger

Corona-Krise in OÖ
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm – "Liquidität ist derzeit das Entscheidende"

OÖ. Seit Beginn der Corona-Krise stehen auch bei der VKB-Bank die Telefone nicht mehr still. „Die Anfragen von Kunden sind extrem gestiegen“, sagt VKB-Generaldirektor Christoph Wurm. Es haben sich deren Sorgen allerdings binnen kurzer Zeit verlagert: Waren es vor zwei Wochen eher die Privatkunden, die vermehrt Geld abhoben – was sich mittlerweile wieder gelegt hat –, sind es nun die Firmenkunden, die Zukunftsängste plagen. "Liquidität ist zentral" Laut Wurm gibt es zahlreiche Anfragen was...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Patientin mit schweren Vorerkrankungen war seit 27. März im Klinikum in Wels stationiert. | Foto: Klinikum We-Gr

Patientin mit schweren Vorerkrankungen
Erster Corona-Virus-Todesfall am Klinikum Wels-Grieskirchen

Das Klinikum Wels-Grieskirchen meldet seinen ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. WELS. Am 28. März in den Morgenstunden verstarb eine 81-jährige Patientin, die mit dem Corona-Virus infiziert war, am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Patientin litt an sehr schweren Vorerkrankungen und befand sich seit 27. März im Krankenhaus am Standort Wels. Zwei weitere Corona-Tote in OÖ

  • Wels & Wels Land
  • Julia Mittermayr
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, rät Baumgartner:  „Gerade in dieser herausfordernden Zeit sollen alle gegenüber anderen rücksichtsvoll sein und wenn möglich zusätzlichen Stress vermeiden. | Foto: Miriam Drr/Fotolia

Frauennetzwerk berät Online
Ausgangsbeschränkung könnte Gewalt steigern

Die Ausgangsbeschränkung durch das Corona-Virus stellt viele Paare und Familien auf die Probe. Durch die belastende Situation kann es vermehrt zu Gewalt kommen.  ENNS. In Zeiten wie diesen ist es schwierig, wenn es unter Paaren zu Streitereien kommt. Sich zurückzuziehen fällt schwer, wenn man das Haus nicht verlassen soll. Besonders Frauen sind laut Christine Baumgartner, Leiterin und Beraterin des Frauennetzwerk Linz-Land in Enns, durch die Quarantäne benachteiligt. „Viele Menschen sind es...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Schüler waren zum Skifahren in Bad Gastein. (Symbolbild) | Foto: jogyx/Fotolia

Nach Schulskikurs
Mindestens zehn Schüler von Linzer HTL infiziert

Für zumindest zehn Schüler der HTL Paul Hahn Straße endet ein Schulskikurs mit einer Corona-Infektion. Weitere Testergebnisse sind noch ausständig. LINZ. Bei einem Schulskikurs in Bad Gastein dürfte es zu einer größeren Anzahl von Corona-Infektionen gekommen sein. Insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler der HTL Paul Hahn Straße waren bis zum 14. März in dem Salzburger Wintersportort. Sie kommen aus Linz und aus den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Kirchdorf, Freistadt, Rohrbach, Perg und...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Der Gemeinderat pausiert derzeit, Entscheidungen per Videokonferenz sind derzeit rechtlich nicht möglich. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
"Rückständige Rechtslage" verhindert Videokonferenzen in Gemeinden

Ganz Österreich konferiert per Video? Nein, Gemeinde- und Stadträte dürfen laut oberösterreichischer Gemeindeordnung keine Entscheidungen über den Bildschirm treffen. LINZ. In Zeiten der Corona-Krise boomen Videokonferenzen. Vom großen Konzern bis zum kleinen Verein finden Sitzungen oft nur mehr vor den Bildschirmen statt. Wichtige Entscheidungen können so weiter gefällt werden, ohne dass sich die Teilnehmer dem Risiko einer Ansteckung aussetzen müssen. Gemeindepolitik nur Face-to-Face Nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
64 Personen in Oberösterreich sind bereits wieder von der Corona-Infektion geheilt. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, vermuten Experten.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
64 Oberösterreicher sind nach Corona-Infektion wieder geheilt

OÖ. Knapp zwei Wochen nach Beginn der Corona-Krise sind bereits 64 Oberösterreicher wieder von der Virus-Infektion genesen. Diese Zahlen gab das Land OÖ in einer Pressemitteilung bekannt. Allerdings gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Genesenen höher ist, als bekannt, da nur Personen mit positiver Testung in der Statistik aufscheinen. „Wir durchleben gerade sehr schwierige Zeiten, die auch schlechte Nachrichten wie die steigende Zahl der Infizierten oder tragischerweise auch Todesopfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Andreas Eckerstorfer | Foto: Eckerstorfer
Video

Corona-Krise
Andreas Eckerstorfer sorgt mit Youtube-Song für Aufsehen

Mit einem der aktuellen Corona-Krise geschuldeten Song sorgt Andreas Eckerstorfer aus Bad Leonfelden für Furore: Das selbst komponierte Lied über „Papas Homeoffice“ ist dafür verantwortlich, dass der Verwaltungsdirektor des Gesundheits- und Reha-Hotels Vortuna und Aufsichtsratsvorsitzende der Tourismus-Region Mühlviertler Hochland inzwischen zahlreiche Fans im Internet hat. BAD LEONFELDEN. „Ich bin selber überrascht. Ich hab das Lied mit der Bitte um Feedback anfangs an ein paar Freude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bleiben Fitnessstudios geschlossen, muss auch kein Mitgliedsbeitrag überwiesen werden.  | Foto: Fotolia/Peter Atkins

Fitnessstudios in Oberösterreich
Ihre Rechte während der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, bleiben auch Fitnessstudios zumindest bis zum 13. April geschlossen. Viele Konsumenten erkundigten sich in den vergangenen Tagen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer, kurz AK, Oberösterreich, ob Beiträge weitergezahlt werden müssen. OÖ. Die Experten der AK haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Müssen die Beiträge weitergezahlt werden? Nein, für die Dauer der Betriebsunterbrechung müssen Sie keine Beiträge bezahlen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Kritische Infrastruktur ist zum Beispiel das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. | Foto: Linz AG
1

Corona-Krise
So wappnet sich die Linz AG für den Ernstfall

Um einen Ausfall von zu vielen Mitarbeitern zu verhindern, befindet sich die Hälfte der systemrelevanten Teams in Schutzisolation. LINZ. Kritische Infrastruktur ist – wie der Name schon sagt – existenziell wichtig und muss auch in Krisenzeiten funktionieren. Dazu zählen die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Strom, Wasser und Wärme, aber auch Kommunikation, Abfallentsorgung oder Medien, allen voran der ORF. Wichtig ist, dass sich nicht zu viele Mitarbeiter anstecken und in der Folge...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.