Darmgesundheit

Beiträge zum Thema Darmgesundheit

Am 23. Jänner wird im Café Kaiserfeld unter dem Motto "Science to Public" über das Thema Darmgesundheit gesprochen. | Foto: Unsplah
3

Vortrag für breite Öffentlichkeit
Expertinnen sprechen über Probiotika

Mit der Veranstaltungsreihe "Reden wir über Wissenschaft" ermöglichen es die Grazer Universitäten einem breiten Publikum über wissenschaftliche Themen zu diskutieren und Expertinnen und Experten Fragen zu stellen. Am 23. Jänner geht es bei der Veranstaltung im Café Kaiserfeld um die Frage, wann Probiotika Sinn machen. GRAZ. "BioTechMed-Graz" ist eine Initiative zur Kooperation und Vernetzung der Karl-Franzens-Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz und der Technischen Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Über die Symbiose Mikrobiom & Mensch referierte die Mikrobiom-Forscherin Christine Moissl-Eichinger (l.) an der MedUni Graz. Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
1

Mikrobiom und Mensch
Forschungsaspekte einer ganz besonderen Beziehung

Dem noch eher jungen Forschungsbereich rund ums menschliche Mikrobiom widmete sich die Vortragsreihe MeinMed in den vergangenen beiden Wochen ausführlich. Nachdem vorige Woche im Rahmen des wissenschaftlichen Theodor-Escherisch-Symposiums das Mikrobiom in Schwangerschaft und Stillzeit im Fokus lag, präsentierte die Mikrobiom-Expertin Christine Moissl-Eichinger von der Med Uni Graz diesmal verschiedene Aspekte des Zusammenspiels der Mikroorganismen mit unserer Gesundheit. Erst vor etwa zehn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Foto: A. Pfeffel
3

Expertentipp Gesundheit / Fitness
Mach deinen Darm winterfit!

Hast du gewusst, dass das Mikrobiom des menschlichen Darms mehr als 39 Billionen Bakterien umfasst? Der Darm ist wichtig!Spezifische Darmbakterien produzieren lebenswichtige Enzyme, Vitamine und Aminosäuren und filtern Schadstoffe, die du mit der Nahrung aufnimmst. Damit ist der Darm das wichtigste Organ für dein Immunsystem – er regelt etwa 80 Prozent aller Immunantworten deines Körpers. Ein ungesunder Lebensstil wirkt sich deshalb nicht nur auf deine Darmgesundheit, sondern auf dein ganzes...

Spezielle Probiotika können dabei helfen, das Darmmikrobiom nach einer Koloskopie wieder "aufzuforsten". | Foto: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com

Darmkrebsvorsorge
Darmfit nach Koloskopie

Darmkrebs ist in unseren Breitengraden die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Diese Zahlen verdeutlichen, warum die Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Aktuell wird diese Untersuchung jedoch nur von einem Bruchteil der Bevölkerung in Anspruch genommen. ÖSTERREICH. Medikamente, industrialisierte Nahrung und belastende Umwelteinflüsse, aber auch eine genetische Veranlagung können zu unterschiedlichen...

  • Margit Koudelka
Marco Privitera spricht über das Verdauungssystem und Auswirkungen von Darmproblemen. | Foto: Edith Ertl
2

Vortrag über Darmgesundheit in Wundschuh
Das Bauchgefühl muss passen

Am 17. November spricht Darmcoach Marco Privitera in Wundschuh ein Thema an, das noch immer mit einem großen Tabu behaftet ist. Über Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu sprechen, gilt als peinlich. Dem Übel kann durch Bewegung, Vermeidung von Stress und einer gesunden Ernährung abgeholfen werden. Wie die Hochleistungsmaschine Darm funktioniert, was jeder zur Darmgesundheit beitragen kann, wie 100 Billionen Mikroorganismen für das Ökosystem im menschlichen Darm sorgen, darüber referiert...

Der Darm ist für unser Wohlbefinden wesentlich.  | Foto: kei907.stock.adobe.com

Gesundheits-Vortag in Treffen
Vom Leben im Darm

Am Donnerstag, 27. Oktober, wird zu einem interessanten Vortrag über Mikroorganismen und andere Bewohner in unserem Darm geladen.  TREFFEN. Mag. pharm. Ambros Morbitzer und Mag. pharm. Christine Thomaschitz geben als Experten ausführliche Infos über dieses Thema. Beginn im Wappensaal der Marktgemeinde ist um 18 Uhr. Veranstaltet wird der Vortrag vom Kneipp-Aktiv-Club Treffen. Der Eintritt beträgt eine freiwillige Spende.

Passend in "AllergoSan-Magenta": Anita Frauwallner beim Business-Lunch im San Pietro mit Redakteurin Antonia Unterholzer. | Foto: Brand Images
4

Business-Lunch
Anita Frauwallner machte Darmgesundheit vom Tabu zum Trend

Erzählt Anita Frauwallner über Darmgesundheit, so wird man unverhofft von ihrer Begeisterung mitgerissen – dass beim Business-Lunch über Darmbakterien gesprochen wird, erscheint auf einmal unweigerlich angemessen und sinnvoll. GRAZ. Alles rund um den Darm ist in den letzten Jahren zum Trendthema in Sachen Gesundheit geworden. Das gesamte Wohlbefinden hängt maßgeblich von den Bakterien im größten Organ des Menschen ab – so die Annahme. Dabei ist Darm mit "Charme" (geprägt vom gleichnamigen Buch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Schlank-Tipps für den Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora
1

Darm gut alles gut
Abnehmen mit gesunder Darmflora

Eine gesunde Darmflora ist nicht nur für eine funktionierende Verdauung und eine starke Immunabwehr wichtig, sie spielt nach heutigem Stand der Wissenschaft auch eine bedeutende Rolle in der Entstehung von Übergewicht. Vice versa kann eine gestörte Darmgesundheit dazu beitragen, dass man trotz kalorienreduzierter Ernährung sehr schwer abnimmt. Der Darm steht in Zusammenhang mit unserem Hormonhaushalt, da Bestandteile einiger Hormone im Darm produziert werden. Gerät die Darmgesundheit aus dem...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bild: Timon Adolph Preisträger des European Starting Grant | Foto: © Medizinische Universität Innsbruck
2

Forschung
EU-Auszeichnung für Innsbrucker Forscher Timon Adolph

INNSBRUCK. Für die Forschung über den Einfluss westlicher Ernährung auf die Darmgesundheit erhält der Innsbrucker Forscher Timon Adolph eine hoch dotierte Auszeichnung des Europäischen Forschungsrats.  Ziel der Forschung Adolphs ist es herauszufinden, wie Bestandteile westlicher Ernährung, das Risiko und den Verlauf einer chronischen entzündlichen Darmerkrankung beeinflussen können. Im wesentlichen werden dabei Studien die in den letzten Jahren von Adolph und seinem Team gemacht wurden auf den...

Gesunde Ernährung fördert den Erhalt einer funktionierenden Darmflora.  | Foto: Symbolbild: Unsplash

Gesunde Ernährung
Aktive Darmflora sorgt für starkes Immunsystem

Der Darm ist ein wichtiger Teil des Verdauungstraktes von höheren, vielzelligen Lebewesen einschließlich des Menschen. Außerdem ist er ein sehr wichtiger Teil des Immunsystems. Unser Organismus wehrt sich mithilfe von Antikörpern gegen schädliche Bakterien und Viren. Nur wenn im Darm Gleichgewicht herrscht kann sich der Körper effektiv gegen Erkrankungen wehren.  SALZBURG. Viele dieser wertvollen Zellen, die die Antikörper produzieren, befinden sich in der Darmschleimhaut. Das bedeutet, dass...

 Lukas Josef Knoll, Geschäftsführer der Knollmühle GmbH. Das Unternehmen aus St. Georgen an der Gusen produziert hochwertige Mehle und Backzutaten. | Foto: Knollmühle
2

St. Georgen/Gusen
Knollmühle liefert regionale Rohstoffe für gesunde Backwaren

Vier oberösterreichische Unternehmen – darunter die Knollmühle GmbH aus St. Georgen an der Gusen – und der FH OÖ Campus Wels entwickeln in einem Forschungsprojekt des Lebensmittel-Clusters regionale Rohstoffe für die Backindustrie. Die veredelten Rohstoffe sollen die Gesundheit positiv beeinflussen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe – die Liste an Lebensmittelzusätzen ist lang. Viele davon sollen die Haltbarkeit und konstante Qualität der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das "Herzrad" sorgte für staunende Blicke bei den Besuchern der "Fit und Vital" Messe im Garten der Generationen. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Garten der Generationen

Ein besonderes Highlight der Gesundheitsmesse "Fit & Vital" im Garten der Generationen war ein umgebautes Rad. Bei der Messe gab es außerdem interessante Vorträge zum Thema Essen und Bewegung. Ein Gewinnspiel rundete den unterhaltsamen und spannenden Tag ab. Das Herzrad war am Veranstaltungstag auch für alle Besucher im Einsatz. Dieses moderne, wetterfestes Elektro-Vollkabinen Lastenfahrrad auf vier Rädern, fördert die Bewegung und stärkt zudem die Muskulatur! Auch Erste-Hilfe-Einführungskurse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Experten der Deutschen Ärzte-Gesellschaft für Heilfasten und Ernährung tauschten sich im Kurhaus Marienkron aus. | Foto: Peter Papousek
7

Fachtagung im Kurhaus Marienkron in Mönchhof
Experten nennen jüngste Erkenntnisse zum gesunden Altwerden

Das Kurhaus Marienkron in Mönchhof hat sich als Zentrum für Darm und Gesundheit bereits über die Grenzen Österreichs einen Namen gemacht. MÖNCHHOF. Am 19. Juni war das Kurhaus Marienkron Gastgeber des Live- und Online-Events der Deutschen Ärzte-Gesellschaft für Heilfasten und Ernährung (ÄGHE) zum Thema „Gesundes Altern“. Bei der Fachtagung diskutierten Allgemeinmediziner, Fastenärzte und Fasten-Klinikleitungen aus Deutschland und Österreich – aufgrund der Covid-Beschränkungen teilweise online...

Psychologie / Körpertherapie / Psychosomatik
Psychosomatik und somatoforme Störungen am Beispiel des Reizdarmes

Bei somatoformen Störungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die jedoch von psychologischen Prozessen beeinflusst werden (etwa von negativen Stimmungslagen, zu viel Schonung oder Vermeidung). Diese psychologischen Prozesse sind durch Psychotherapie behandelbar. Es handelt sich um medizinisch unerklärte Körperbeschwerden. Dazu zählen: -...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Geschäftsführer Robert und Willi Stadler (1. & 2. v. l.) sowie Georg Spiegelfeld (r.) heißen Kinderpsychiatrie-Kassenärztin Tamara Diezinger (3. v. l.)mit ihrer Praxis auf Schloss Riedegg willkommen. Dort hat Sebastian Gerstl (4. v. l.), Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen, seine Praxis großzügig ausgebaut. | Foto: Adfontes

Schloss Riedegg
Kinderpsychiaterin erweitert Gesundheitsangebot

Elf Ärzte und 17 Therapeuten zählte das Ordinations- und Therapiezentrum Adfontes in Schloss Riedegg bereits. Seit Anfang des Jahres bietet Tamara Diezinger nun auch eine kassenärztliche regionale Versorgung mit Kinderpsychiatrie in den historischen Mauern von Riedegg an. Sebastian Gerstl, Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen und Experte für Darmkrebsvorsorge sowie Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten hat seine Praxis in Riedegg inzwischen großzügig ausgebaut. ALBERNDORF,...

Wildkräutermania
Wüd und bitter! -Siaß san ma selber!

Wann, wenn nicht jetzt! Winterschlacken raus, Vitamine rein! Und bitte ganz viel bitter! Gieriger als sonst stürzen sich derzeit viele Menschen auf frisches, saftiges Grün. Je wilder desto lieber, denn einerseits darf man die Frischlinge beim Spazierengehen selber pflücken und zweitens bringen nur Wildkräuter die für den Körper viel versprechenden, heilkräftigen sekundären Pflanzenstoffe mit. Dazu zählen auch die Bitterstoffe. Sie gelten rund um den Globus als Universalmittel zum Gesundbleiben...

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

Leaky Gut bedeutet "durchlässiger Darm". | Foto: Foto: SewCream/Shutterstock.com

Leaky Gut Syndrom
Leaky Gut: Was, wenn der Darm den Schutz verliert?

Beim Leaky Gut Syndrom hat die Darmschleimhaut mit einer Barrierestörung zu kämpfen. ÖSTERREICH. Ein "Leaky Gut" entsteht aufgrund einer Störung der Darmbarriere, ausgelöst durch äußere Einflüsse. Die Verbindungsstellen der einzelnen Zellen der Darmschleimhaut werden von Schlussleisten abgedichtet. Diese verhindern, dass schädliche Stoffe wie Bakterien oder Toxine den Darm durchdringen. Ist die Schleimhaut gestört, gelangen die schädlichen Stoffe direkt in die Blutbahn und können verschiedene...

Herbert Tilg, Direktor Univ.-Klinik Innere Medizin I, beschäftigt sich mit Covid-19-Auswirkungen auf den Organismus. | Foto: Gerhard Berger

Covid-19
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen - Symptome die in der Anfangsphase auftreten

INNSBRUCK. Covid-19 hinterlässt deutliche Spuren in den Verdauungsorganen. Durchfall, Übelkeit, Erbrechen – das sind Symptome, die nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 gerade in der Anfangsphase bei rund 10 bis 20 Prozent der Betroffenen auftreten. Vorsorgetermine wichtigViele Patientinnen und Patienten entwickeln jedoch nicht nur eine Darmentzündung, sondern zeigen auch krankhaft erhöhte Leberwerte. Die sensible Keimwelt im Darm, die Mikrobiota, verändert sich massiv. Über aktuelle...

Dr. Markus Stark referierte über Darmgesundheit in Weiz. | Foto: Foto: ChrisWittigArt

Alarm im Darm
Spannender Fachvortrag mit Dr. Markus Stark in Weiz

"Alarm im Darm" – so lautete der Fachvortrag von Dr. Markus Stark, der kürzlich im Europasaal Weiz auf Einladung der Initiative "Voll im Leben" über unseren Verdauungstrakt und seine Zusammenhänge referierte. Der Sport- und Ernährungswissenschafter hat bereits mit Spitzensportlern, wie zum Beispiel Christoph Strasser oder Marcel Hirscher zusammengearbeitet. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Psychoneuroimmunologie. Vereinfacht ausgedrückt, geht es um das Zusammenspiel von Psyche, Nerven,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Zur Untersuchung von Therapiemöglichkeiten der COVID-19-Infektion mit gastrointestinalen Symptomen werden Studienteilnehmer gesucht. | Foto: Mev.de

Covid-19-Patienten als Studienteilnehmer gesucht:
Grazer Mediziner erforschen Einfluss von Corona auf die Darmgesundheit

Obwohl das Coronavirus hauptsächlich respiratorische Symptome verursacht, berichten Patienten auch immer wieder über Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchbeschwerden. Vorläufige Daten legen nahe, dass Patienten mit gastrointestinalen Symptomen häufiger unter schweren Krankheitsverläufen leiden können. Basierend auf diesem Wissen befasst sich das Grazer Forscherteam rund um die Medizinerin Vanessa Stadlbauer-Köllner von der Klinischen Abteilung für...

Holen Sie sich bei den MINI MED-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com

Gesundheit
MiniMed in Krems: Termine für die Webinare

Bei den neuen MINI MED-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum bringen wir die beliebten MINI MED-Vorträge direkt zu Ihnen nach Hause! 30 Minuten lang referiert ein Experte über ein medizinisches Thema – währenddessen können Sie schriftlich Ihre Fragen mittels Chatfunktion stellen. Nach dem Vortrag besprechen der jeweilige Referent und die beliebte Moderatorin...

1. Täglich Vollkornprodukte essen | Foto: Pixabay
1 7

7 Tipps für eure Darmgesundheit

Blähungen, Durchfall, Verstopfung - über den Darm macht man sich oft erst Gedanken, wenn er nicht mehr funktioniert wie er soll. Mühsam wird es vor allem dann, wenn daraus ein Dauerzustand wird. Die richtige Ernährung spielt bei der Darmgesundheit eine große Rolle. Unser Darm... ... enthält ca. 400 verschiedene Bakterienarten. Unsere Ernährung beeinflusst die Zusammensetzung und Vielfalt der Bakterien wesentlich. ... spielt eine wichtige Rolle bei unserem Immunsystem. Ein fehlbesiedelter Darm...

  • Wien
  • Melissa Millonig
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.