Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von links: Reinhard Eibensteiner (Die Grünen) und sein Bruder Harald Schuh (FPÖ). | Foto: Privat
2

Freistadt
Grüne und FPÖ machen gemeinsame Sache

FREISTADT. "Die Menschen wollen kein politisches Hickhack, sondern parteienübergreifende Zusammenarbeit“, erklären der Freistädter Stadtrat Harald Schuh (FPÖ) und sein Bruder Reinhard Eibensteiner, Gemeinderat bei den Grünen. Mit einem gemeinsamen Gemeinderatsantrag für eine faire Aufwandsentschädigung von Wahlbeisitzern zeigen die beiden, dass Teamwork über Parteigrenzen hinaus möglich und sinnvoll ist. 30-Euro-Gutscheine Künftig soll das Funktionspersonal bei Wahlen einen 30-Euro-Gutschein in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
GRÜNEN-Chefin Helga Krismer erstattet Anzeige gegen die EVN bei der BH Mödling.
4

Verdacht auf systematische Verstöße
GRÜNE erstatten Anzeige gegen EVN

Hohe Energiekosten: Die Grünen erstatten Anzeigen gegen EVN wegen Verdacht auf systematische Verstöße des Landesenergieversorgers gegen das Recht auf leistbare Grundversorgung mit Strom und Gas.  EVN kontert: Gestaltung des Grundversorgungstarifs ist rechtskonform. NÖ. "Kein Wohnzimmer darf in Niederösterreich kalt bleiben, Strom und Gas muss jedem Bürger und Klein-Unternehmen im Grundversorgungstarif angeboten werden", informiert GRÜNEN-Chefin Helga Krismer. Die Teuerungswelle macht sich in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein gemütliches Zusammentreffen bei köstlichen Suppen und  Getränken bildet den Rahmen für das achte Nebelsuppenkino der Ennser Grünen. | Foto: Ulrike Plank

Pfarrsaal Enns-St. Laurenz
Grüne Enns laden zum Nebelsuppenkino mit Film "Silver Linings"

8. Nebelsuppenkino "Silver Linings" am Freitag, 18. November ENNS. Ein gemütliches Zusammentreffen bei köstlichen Suppen und gediegenen Getränken vom Hof Maleninsky bildet den Rahmen für das achte Nebelsuppenkino der Ennser Grünen am Freitag, 18. November. Einlass ist um 19 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz.  Schräge KomödieAm Programm steht an diesem Abend der Film "Silver Linings": Eine schräge romantische Komödie, die sich zum aberwitzigen Panorama einer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: adobe.stock: Stockwerk-Fotodesign
Aktion 5

Klimabonus
Wie sinnvoll ist er wirklich?

Die meisten haben ihn bereits erhalten. Die anderen warten noch sehnsüchtig auf ihn. Die Rede ist vom Klimabonus. BEZIRK SPITTAL. Die meisten haben ihn bereits erhalten. Die anderen warten noch sehnsüchtig auf ihn. Die Rede ist vom Klimabonus. Es braucht mehrLandesrätin Sara Schaar steht dem Klimabonus skeptisch gegenüber und merkt einige Kritikpunkte an. Ihrer Meinung nach wäre eine CO₂-Bepreisung erst zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoller gewesen. Außerdem merkt sie an: „Das sind keine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Andreas Bors | Foto: Andreas Bors
Aktion 3

Bezirk Tulln
FPÖ: "Ein Miteinander gibt es nur auf den Plakaten"

FPÖ: Vom Miteinander reden und zugleich andere Parteien ausgrenzen. Sind wir weniger wert? BEZIRK. "Euer ‚Miteinander’ gibt es nur auf Plakaten – Ausgrenzung ist die traurige Realität", damit richtete sich Andreas Bors, FPÖ Tulln Chef an die ÖVP: „Das von der ÖVP tagtäglich vorgebetete ‚Miteinander’ gibt es offensichtlich nur innerhalb der ÖVP". Als Beispiel etwa wurde der medial begleitete Baustellenbesuch des Hauses der Digitalisierung in Tulln oder die Eröffnung des NÖ-Landmarks am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer freut sich zwar über das neue Gesetz, sieht aber auch noch Verbesserungsbedarf. | Foto: Die Grünen

Missstände aufdecken
Baden bekommt Whistleblower-Stelle im Rathaus

Die Stadt Baden bekommt eine "Whistleblower"-Stelle im Rathaus. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt: Jede Gemeinde mit mehr als 10.000 Einwohnern muss eine Stelle einrichten, die etwaige Rechtsverstöße aufdeckt. Diese Personen genießen besonderen Schutz. BADEN (red.). Hinter dem sperrigen Begriff des NÖ Hinweisgeberschutzgesetzes (kurz HSchG) steckt die Umsetzung einer EU-Richtlinie – besser bekannt als Whistleblowergesetz. Da Baden mehr als 10.000 EinwohnerInnen hat, muss die Gemeinde eine...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Das Flüchtlingsquartier in der Tamsweger Wöltinger Straße besteht aus zwei Gebäuden. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
4

Flüchtlingsheim Tamsweg
Asylquartier bleibt weiter von ukrainischen Familien belegt

Laut dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn heißt es sinngemäß, dass es zwar Überlegungen gegeben hätte, neben Vertriebener aus der Ukraine auch Flüchtlinge aus anderen Nationen in Tamsweg unterzubringen, aber konkrete Pläne habe es keine gegeben. In Abstimmung mit der Gemeinde soll es auch dabei bleiben: in den Asylhäusern in der Wöltinger Straße bleiben auch weiterhin ukrainische Familien. Es ändere sich aus derzeitiger Perspektive also nichts. TAMSWEG. In einer von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gerhard Pichler ist Kinderarzt in Gutenberg-Stenzengreith. | Foto: Nicola Milatovic
2

Grüne Bezirk Weiz
Neuer Bezirkssprecher und Stellvertreterin vorgestellt

Gerhard Pichler und Katharina Schellnegger sind das neue Grüne Bezirkssprecher-Duo in Weiz.  Sie wurden einstimmig zum Bezirkssprecher bzw. zur Stellvertreterin gewählt. Der Kinderarzt aus Gutenberg-Stenzengreith und die Kulturmanagerin aus Gleisdorf folgen Verena Kriegl und Gerald Konrad nach. BEZIRK WEIZ. Gerhard Pichler war in der vorigen Gemeinderatsperiode als Gemeinderat in Gutenberg-Stenzengreith engagiert. Er verfügt über ein profundes Fachwissen im Gesundheits- und Sozialbereich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Veronika Stock, Dieter Schewig, Andreas Semper, Walter Kogler-Strommer, Agnes Perneder, August Kubala und Bettina Strommer.
 | Foto: Die Grünen

Absolute für Van der Bellen im Bezirk Horn

HORN. Die Horner Grünen hatten Grund zum Feiern. Walter Kogler-Strommer, Die Grünen zum Wahlausgang:  "Eine ganz klare Sache", lächelt er. "Viele Wählerinnen und Wähler haben irgendwie den Wahlkampf verwechselt - es ist um den Bundespräsidenten gegangen und nicht um die Unzufriedenheit mit der Regierung. Das haben viele nicht gecheckt, aber der Großteil der Österreicher hat das verstanden, 55 % das ist eine klare Sache."

  • Horn
  • H. Schwameis
Perger Gemeinderat Jason Sajovic und Landtags-Abgeordnete Dagmar Engl aus Katsdorf. | Foto: Zwicker
Video 11

Radsternfahrt
Stadt Perg: Die Grünen nahmen Radwege unter die Lupe

Die Grünen luden zur Radsternfahrt in der Stadt Perg – und zogen eine kritische Bilanz, was Radwege betrifft. PERG. Die Grünen hatten eingeladen, bei einer Sternfahrt Radwege in und um Perg unter die Lupe zu nehmen. Ausgangspunkt und Ziel war die Begegnungszone bei der Kirche. Das Ergebnis: Ein einziger wirklicher Radweg wurde gefunden. 2,5 Meter breit, mit einem Grünstreifen von der Fahrbahn abgetrennt, jedoch nur einen Kilometer lang, zwischen Auhof und Tobra. Der Rest waren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim Treffen in Neumarkt wurde über aktuelle Themen, künftige Herausforderungen und Projekte im Bezirk gesprochen. | Foto: Grüne OÖ

Grüne OÖ
Roschger zu Besuch in Neumarkt

Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger von den Grünen startete im Frühjahr eine Bezirkstour durch OÖ. Diese führte sie auch zu einem Bezirkstreffen nach Neumarkt. Roschgers Ziel ist es, die Gemeindegruppen durch ihre Treffen zu unterstützen und zu vernetzen. NEUMARKT. Unter dem Motto ,,Grün-Aktiv" haben sich Grüne Gemeinderäte aus Wartberg ob der Aist, Hagenberg, Neumarkt im Mühlkreis und Pregarten ausgetauscht. Aktuelle Themen und künftige Herausforderungen kamen ins Gespräch. Auch über...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Mit Blumenkresse für den Präsidentschaftskandidaten - Brigitte Kürschner, Uwe Begander

Grüner Info-Stand in Stainz
Im Einsatz für Van der Bellen

Wie bei vielen Gemeinderats-, Landtags- und Nationalratswahlen blieb der markante Platz mit den vielen Passanten auf der Stainzbachbrücke von den Stainzer Grünen auch bei der Bundespräsidentwahl nicht unbesetzt. Gemeinderat Uwe Begander und Brigitte Kürschner fanden sich am vergangenen Samstag ein, um für Alexander van der Bellen, den Präsidentschaftskandidaten der Grünen, Stimmung zu machen. „Wir wünschen Ihnen eine gute Wahl“, lautete der Standardsatz, mit dem die Vorübergehenden angesprochen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Peter Seiwald konnte mit 3.211 Vorzugsstimmen das beste Bezirksergebnis erzielen. | Foto: Archiv/WK
2

Landtagswahl Tirol
Peter Seiwald erhielt die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Insgesamt 347.917 WählerInnen gaben bei der Tiroler Landtagswahl am 25. September ihre Stimme ab. Auf Grundlage des Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnisses haben die Kreiswahlbehörden am 26. September das erste Ermittlungsverfahren durchgeführt und dabei die sich daraus ergebenden Direktmandate den betreffenden WahlwerberInnen der Kreiswahlvorschläge vorläufig zugeordnet. Anschließend erfolgen in einer Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, den 3. Oktober die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anna Schiester folgt Martina Berthold nach - im Bild mit der Kastanie, die sie von Berthold zur Übergabe bekommen hat | Foto: Lisa Gold
6

Wechsel
Bürgerliste: Anna Schiester folgt auf Martina Berthold

Die Bürgerlisten-Gemeinderätin und Sozialsprecherin der Bürgerliste Anna Schiester wird Martina Berthold als Stadträtin nachfolgen.  SALZBURG. Nun ist es fix: Die Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Schiester tritt die Nachfolge von Martina Berthold an. Berthold wird nach dem Rücktritt von LHStv. Heinrich Schellhorn im November in die Landesregierung wechseln. Klimaschutz und Soziales Anna Schiester ist Sozialsprecherin und Vorsitzende des Sozialausschusses. Sie wurde in der gestrigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Grünen Leoben: Katrin Fladischer, Spitzenkandidatin Susanne Sinz sprechen sich für eine menschenwürdige Unterbringung von Asylwerbenden aus. Im Bild mit Jacob Becvar.  | Foto: zVf
2

Baumax-Halle
Leobener Grüne fordern "menschenwürdige" Lösung für Asylwerber

In einem offenen Brief bekräftigen die Grünen Gemeinderätinnen Susanne Sinz und Katrin Fladischer die Kritik an der Leobener Baumaxhalle und fordern eine menschenwürdige Unterbringung für Asylwerber. Gleichzeitig warnen sie davor, die Kritik dafür zu nutzen, Ängste gegenüber Schutzsuchenden zu schüren. LEOBEN. Im November des Vorjahres wurde die ehemalige Leobener Baumax-Halle als Asylquartier reaktiviert und sorgt seither immer wieder für Diskussionen und kritische Stimmen – besonders von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Karl Nessmann: Bodenschutz jetzt! | Foto: (c) Jana Zerzer
2 2

Die Grünen Finkenstein unterstützten
Klimastreik in Klagenfurt

Die Grünen Finkenstein waren Freitag mit einer starken Abordnung zur Unterstützung beim Klimastreik in Klagenfurt. Karl Nessmann, Arthur Gölner und weitere grünbewegte Finkensteiner*innen nützten dabei die Gelegenheit, das Bodenvolksbegehren zu bewerben. Alle Infos unter www.bodenvolksbegehren.at Unterschreibe auch Du gegen die massive Verbauung und Versiegelung Kärntens. Weiters hinweisen wollen wir auch auf die Petition des Vereins des Österreichischen Klimarates: Empfehlungen des Klimarates...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Geht es nach den Grünen, sollten viele Dächer so aussehen wie auf dem Brauerei-Gelände. | Foto: Archiv
2

Antrag
Zwettler Grüne fordern Energiefahrplan für die Stadtgemeinde

ZWETTL. Die Klimakatastrophe verlangt ein entschlossenes Handeln und rasches Raus aus den fossilen Energieträgern, heißt es zu Beginn eines Antrages der Grünen Zwettl, die damit einen Energiefahrplan für die Stadtgemeinde Zwettl im letzten Gemeinderat forderten. Die Grünen verweisen in dem Antrag etwa auch auf die Energiesparkampagne des Bundes und die Hilfspakete für die privaten Haushalte. Nun sollen aber vor allem in der Gemeinde Maßnahmen umgesetzt werden, fordert Silvia Moser, die Obfrau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Obfrau der steirischen Grünen, Sandra Krautwaschl, freut sich über die Einigkeit beim Thema Energiesparen. | Foto: Philipp Podesser
2

Gemeinderat Deutschlandsberg
Energiespar-Antrag einstimmig angenommen

Der Gemeinderat Deutschlandsberg nimmt Grünen Antrag einstimmig an: Raumtemperatur auf sinnvolles Niveau senken, Beleuchtung öffentlicher Gebäude auf Mindestmaß reduzieren. Weitere Gemeinden in der ganzen Steiermark sollen folgen. DEUTSCHLANDSBERG. Die steirischen Grünen machen seit Anfang des Sommers mit der Kampagne „Energiesparmodus on“ auf die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufmerksam. Anträge in steirischen GemeinderätenEs wird vor allem über sinnlose Energieverschwendung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
v.l.: GR Margit Dablander, Tourismussprecher Georg Kaltschmid und Spitzenkandidat Martin Rauter. | Foto: Hartman

Hinschauen, wo's brennt
Der grüne Weg zum sanften Tourismus im Außerfern

Bezirk Reutte (eha). Es ist ein Thema, das viele Facetten aufweist und zunehmend polarisiert: der Tourismus. Georg Kaltschmid, Tourismussprecher der Grünen, präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit Bezirkssprecher und Spitzenkandidat Martin Rauter, und der Reuttener Gemeinderätin Margit Dablander, die Grünen touristischen Forderungen im Bezirk Reutte. Mer Qualität und Wertschöpfung  Während der Tourismus früher außer Diskussion stand, wird die Entwicklung aufgrund des damit einhergehenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Grüne Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger (dritte von links) mit Grieskirchnerinnen und Grieskirchnern aus Pollham, Bad Schallerbach, Grieskirchen, Tollet, Wallern und Schüßlberg. | Foto: Grüne OÖ

Die Grünen
Landesgeschäftsführerin Roschger im Bezirk Grieskirchen

Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger war auf Bezirkstour in Grieskirchen. Ein Ziel der Gespräche mit den Gemeindegruppen ist, diese mehr zu vernetzen. GRIESKIRCHEN. Die Grüne Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger zieht eine Zwischenbilanz ihrer Bezirkstour, die im Frühjahr gestartet ist. Rund 30 abendliche Treffen umfasste die Aktion, die unter anderem zu einem Bezirkstreffen im Pollhammerhof in Pollham geführt hat. Die Grüne Partei wachse immer mehr in Oberösterreich:  In immer mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Grünen im Szokoll-Park. | Foto: DieGrünenWN

Grünland schützen
Grüne fordern den Schutz des Szokoll-Parks

WIENER NEUSTADT. Bodenschutz ist in der Zwischenzeit in aller Munde und auch bei der Stadtregierung angekommen. Der 25. August ist der Todestag von Carl Szokoll, nach ihm ist seit 2009 der Park Nahe der Polizei in der Neunkirchnerstraße benannt. Leider ist der Fortbestand dieses Grünraums unsicher. Denn als die ersten Pläne für ein Innenstadt-Hotel aufkamen, hat die alte SPÖ-Regierung Bauland daraus gemacht. Inzwischen steht das Hilton- Hotel im Stadtpark und alle Parteien reden von...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bezirkschefin Silvia Nossek im Gespräch mit der BezirksZeitung über Pläne, Schulwegsicherheit und den Zusammenhalt im Bezirk. | Foto: Johannes Reiterits
6

Sommerinterview Währing
Bezirkschefin Nossek wünscht sich Zusammenhalt

Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) im Interview mit der BezirksZeiung. In der Vergangenheit sei vieles weitergegangen, aber es brauche weitere Akzente. Vor allem für den Zusammenhalt im 18. Bezirk. WIEN/WÄHRING. Die BezirksZeitung hat sich mit Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) getroffen. Im Sommergespräch verrät sie, was im 18. Bezirk gut läuft, wie die Zusammenarbeit mit den Fraktionen funktioniert – aber auch, was auf die Währingerinnen und Währinger bald...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Markus Frewein, Gemeinderat Peter Kerschbaumer und Verkehrssprecher der Grünen Steiermark LAbg. Lambert Schönleitner (v.l.) trafen sich in Gleisdorf zu Gesprächen. | Foto: Philipp Podesser
3

Markt Hartmannsdorf
Zukunftstaugliches für den Bildungscampus

Ein neues Verkehrs- und Erschließungskonzept soll den entstehenden Bildungscampus in Markt Hartmannsdorf in einen zukunftstauglichen und klimafiten Lernort verwandeln. Die zentralen Elemente: weniger Bodenversiegelung, mehr Verkehrssicherheit und eine gestiegene Aufenthaltsqualität für die Bevölkerung. MARKT HARTMANNSDORF. Technisch in Ordnung, aber nicht mehr zeitgemäß und mit Blick auf die Mobilität der Zukunft eine vergeudete Chance: So lautet das Resümee der Grünen Steiermark und Markt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stefan Kaineder informiert in ganz Oberösterreich über Energiethemen.  | Foto: Grüne OÖ
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Troadkastn Gasthaus
  • Oberhofen am Irrsee

Energie-Infoabend mit Stefan Kaineder in Oberhofen

Die Grünen Oberhofen am Irrsee laden am Dienstag, 4. Juni, 2024, um 19 Uhr in das Gasthaus Troadkastn zu einem Energie-Infoabend mit Landesrat Stefan Kaineder und Energieberater Martin Danner ein. OBERHOFEN. Energie und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Zeit billiger fossiler Energie ist vorbei, die hohen Preise für Strom, Gas und Sprit lassen die Menschen nach Auswegen suchen. Gleichzeitig werden die Folgen der Erdeerwärmung immer mehr spürbar und der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.