Einschränkung

Beiträge zum Thema Einschränkung

Bis November kommt es auf den Regionalstrecken zu Bauarbeiten.  | Foto: ÖBB
3

Bauarbeiten auf der Ostbahn
Einschränkungen im regionalen Zugverkehr

Die Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken Österreichs. Um das Bahnfahren zukünftig noch attraktiver zu machen, werden mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke modernisiert, so auch der Bahnhof Himberg. BRUCK/BEZIRK. Die Arbeiten laufen seit April 2024 und dauern bis November 2026. Für die nächste Intensiv-Bauphase ist es erforderlich, abwechselnd eines der beiden Streckengleise für den Zugverkehr zu sperren. EinschränkungenIn der Zeit von 3. Februar bis 5. Oktober...

Die Linie D wird ab Montag, 21. Oktober, zweigeteilt unterwegs ein. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wien
Linie D wird bis Mitte November zweigeteilt, Linie 71 verkürzt

Ab Montag, 21. Oktober, wird der für viele Pendlerinnen und Pendler wichtige D-Wagen zweigeteilt. Das bedeutet, dass man sich Alternativen suchen muss. WIEN. Die Wiener Linien betreiben 2024 nicht nur viele Neubauprojekte, wie etwa den U-Bahnbau rund um U2xU5. Parallel werden auch bestehende Strecken saniert. Das betrifft etwa die Weichenanlage der U4 in Heiligenstadt, an der bereits seit 7. Oktober gearbeitet wird. Jetzt kommt die nächste Modernisierung bei einer wichtigen Öffi-Lebensader...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bis zum 16. September gelten für Raiffeisenbank-Kunden eingeschränkte Bankbetriebe. | Foto: Michael Strini
1 2

Raiffeisenbank Salzburg
Eingeschränkter Bankbetrieb bis 16.09.

Wie die Raiffeisenbank Bankengruppe Salzburg seinen Kunden per Mail und auf ihrer Homepage mitteilte, gilt von 13. bis 16. September eingeschränkter Bankbetrieb.  Die Raiffeisen Bankengruppe Salzburg wechselt von der eigenen in die Softwarelandschaft der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Was das für dich bedeutet und welche Einschränkungen es rund um das Umstellungswochenende von Freitag, 13. bis Montag, 16. September 2024 geben wird, erfährst du hier.  SALZBURG. Wer am 15. September von 2:00...

Anzeige

Inklusiver Yoga – Mittwoch an der VHS Simmering
Yoga in Gebärdensprache für Frauen und Yoga leicht gemacht

Yoga in Gebärdensprache für Frauen: 7x Mittwoch, 14.02.2024 - 10.04.2024, 17:00 - 18:30 Uhr Dieser Yogakurs findet in österreichischer Gebärdensprache statt und ist für alle Fitnesslevels geeignet, unabhängig von der Erfahrung mit Yoga. Yoga leicht gemacht – im Sitzen/Liegen für Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen: 7x Mittwoch, 14.02.2024 - 10.04.2024, 18:30 – 20:00 Uhr Dieser Kurs ist besonders geeignet auch für Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigungen, die sich in diesen Positionen...

In einer Bim der Linie 60 ist es zu einer "Verunreinigung" gekommen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Fahrgast erbricht in Bim - ganze Garnitur eingezogen

Ein Öffi-Gebrechen der nicht alltäglichen Art: Am Freitagnachmittag gab es bei der Bim-Linie 60 eine Störung, verursacht durch "Verunreinigung". Der Grund war menschlicher Natur, wie MeinBezirk.at erfährt. WIEN. Es gibt viele Gründe, warum Öffis zu spät oder unregelmäßig kommen. Starker Schneefall, Gleisschäden, Weichenstörungen, gebrochene Oberleitungen oder Rettungseinsätze. Am Freitagnachmittag kam es jedoch bei einer Bim-Linie zu einer recht kuriosen Störung: Die Straßenbahnlinie 60 konnte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Nach tödlichen Attacken
Einschränkungen der Schutzhundeausbildung werden geprüft

Die tödliche Attacke eines Hundes in der oberösterreichischen Gemeinde Naarn war auch bei der Konferenz der Tierschutz-Landesräten aller Bundesländer am 25. Oktober ein wesentliches Thema. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Frage, welche Maßnahmen im bundesweiten Tierschutzgesetz notwendig sind, um Bissvorfälle in Zukunft besser als bisher verhindern zu können. OÖ. Oberösterreichs Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) setzte sich bei der Konferenz dafür ein, dass bei der Ausbildung...

Bisher war ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter unterwegs. | Foto: RK UU
2

Ab 1. Juli
HÄND in Urfahr-Umgebung nur noch von 19 bis 23 Uhr

Eine Systemänderung ab 1. Juli beim Hausärztlichen Notdienst in Urfahr-Umgebung soll Hausärzte entlasten und wieder mehr Jungärzte an Land ziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Ab 1. Juli steht der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Urfahr-Umgebung nicht mehr von 19 bis 7 Uhr früh, sondern nur noch eingeschränkt von 19 bis 23 Uhr zur Verfügung. Eingehende Anrufe werden danach an die telefonische Gesundheitshotline 1450 verwiesen. Erst im Jahr 2015 führte man die Rundum-Versorgung im Bezirk ein. Das System...

2

Online-Kriminalität
Vorsicht, Betrugs-Mails sind mit dem Posthörndl unterwegs

Eben erst bekamen Computerbesitzer verdächtige Mails, die angeblich von der BAWAG stammen (mehr dazu an dieser Stelle). Nun flattern wieder Mails mit betrügerischer Absicht in die Email-Accounts – der Schmäh ist nahezu derselbe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Mail sieht relativ authentisch aus. Es will dem Empfänger Glauben machen, dass es tatsächlich von der Bank der Post kommt. Dazu werden auch typische Erkennungsmerkmale wie das gelbe Posthorn im Mail platziert.  Eine Möglichkeit, die Nachricht als...

Sperre: Im Strenger Tunnel wird am 23. April am Nachmittag für den Ernstfall trainiert. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Sperre am 23. April wegen Einsatzübung im Strenger Tunnel

Am Samstag, den 23. April wird der Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt - Ab 15 Uhr erfolgt die Umleitung über die Landesstraße, die Sperre wird bis spätestens 20 Uhr aufgehoben. PIANS/STRENGEN. Aufgrund einer Einsatzübung im Strenger Tunnel ist die S 16 Arlberg Schnellstraße am Samstag, den 23. April 2022 ab 15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen die Feuerwehr Landeck und...

Lockdown
Eingeschränkter Parteienverkehr an der BH Landeck

LANDECK. Während des Lockdowns wird der Parteienverkehr der BH Landeck wieder eingeschränkt. Serviceleistungen werden weiterhin angeboten – wenn möglich, erfolgt Abwicklung telefonisch oder online. Terminvereinbarungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Konzentration auf Bewältigung der Pandemie Wie auch im Rahmen vergangener Lockdowns konzentrieren sich Tirols Bezirkshauptmannschaften voll und ganz auf die Bewältigung der Corona-Pandemie – dabei gilt es auch, die persönlichen Kontakte...

Schweres Gerät im Brixental im Einsatz. | Foto: ÖBB
3

ÖBB/Brixental
Aufräumen nach Unwetter im Brixental

Aufräumen nach Unwetter im Brixental, Zugverkehr beeinträchtigt, Nachtsperren, abweichende Fahrzeiten, Haltentfall in Windau. BRIXENTAL. Auch an den Bahnstrecken muss nach den Unwettern aufgeräumt und Schäden beseitigt werden. Betroffen ist auch das Brixental und hier vor allem der Bereich Windau. Durch intensive Arbeiten am Gleis kam und kommt es zu Einschränkungen bzw. Änderungen im Zugverkehr zwischen Wörgl und Saalfelden. Mehrere Sperren gab es in den Nächten von 25. bis 28. Juli. Von 26....

Ernst Prutti vor seinen Holzhäuschen mit dem Entwurf einer Laube. So ähnlich sollen die Holzlauben dann aussehen.
Aktion

Mönichkirchen
Projekt Holzlaube ruht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti will seine Glamping Park-Anlage mit Holzlauben aufwerten. Doch das Virus blockiert das Projekt. Mit seinem Glamping Park hat Ernst Prutti ein einzigartiges Nächtigungserlebnis geschaffen: Gäste schlafen in winzigen Häuschen aus Holz (mehr dazu erfährst du hier). Lauben für die Gäste Coronabedingt wurde dem Glamping Park wie anderen Nächtigungsbetrieben von der Regierung eine Zwangsruhe aufs Auge gedrückt. "Im Sommer hatten wir sogar Wartelisten; aber im Herbst...

Unsere Abstimmung der Woche: Belastet Sie die reduzierten persönlichen Kontaktmöglichkeiten während der Pandemie? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Belastet dich die reduzierten persönlichen Kontaktmöglichkeiten während der Pandemie?

Während des letzten Jahres mussten wir auf so Einiges verzichten. Unter anderem mussten die sozialen Kontakte eingeschränkt, bzw. bis aufs minimum reduziert werden. TENNENGAU. Weiters gilt die Regelung, dass seit dem 8. März private Zusammenkünfte des eigenen Hausshalts mit einem weiteren Haushalt möglich sind. Insgesamt dürfen nicht mehr als fünf Personen zusammenkommen. Wie ging es euch dabei? Belastet euch diese Einschränkung, oder haltet ihr euch nicht wirklich daran? Deine Meinung...

Ein Therapiehund würde den kleinen Paul in seiner Entwicklung fördern. Der kostet aber 20.000 Euro. Jede Spende zählt! | Foto: kk
1

Paul braucht dringend einen Therapiehund

Hilfe braucht Paul aus Gössendorf, der in seiner Entwicklung eingeschränkt ist. Ein Therapiehund soll her. Paul ist sechs Jahre alt, daheim in Gössendorf bei Graz und wegen einer psychomotorischen Entwicklungsverzögerung in seinem Leben sehr eingeschränkt. Das konzentrierte Ausführen von einfachen Tätigkeiten fällt ihm oft sehr schwer. Grob- und Feinmotorik sind noch sehr schwach ausgeprägt und die Verständigung ist nicht immer einfach. Emotionen auszudrücken ist für Paul in vielerlei Hinsicht...

Monika Schmerold ist Vereinsobfrau von "knack:punkt", ein Verein, der sich im Land Salzburg für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. | Foto: sm
3

knack:punkt
UMFRAGE - Das eigene Leben trotz Behinderung selbst bestimmen

Der 2012 gegründete Verein knack:punkt setzt sich salzburgweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. SALZBURG. Wer im Rollstuhl sitzt, ist weder Held noch Opfer. Nach dieser Devise lebt Monika Schmerold, Vereinsobfrau von knack:punkt, eines Vereins, der sich salzburgweit für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt. Für Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmt leben Schmerold selbst arbeitete sechs Jahre lang in der Stadt, bevor sie den Verein gründete....

Sicherheitsmaßnahmen wegen Corona
Bundesbad Alte Donau öffnet wieder

Das Bundesbad Alte Donau öffnet am 2. Juni wieder. Allerdings wird es auch hier Einschränkungen geben.  DONAUSTADT. Eine gute Nachricht für alle Wasserratten: Das Bundesbad Alte Donau startet am 2. Juni in die Badesaison. Vorerst werden die Tore nur für Saisongäste geöffnet, ab 5. Juni sind auch Tagesgäste wieder willkommen. Aufgrund der Coronakrise werden auch in dem Bundesbad, das von der Burghauptmannschaft Österreich betrieben wird, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. So wird...

Coronavirus - öffentlicher Verkehr
Weitere Maßnahmen im öffentlichen Verkehr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus wurden vom Land Tirol weitere Maßnahmen und Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr gesetzt (wir berichteten bereits). Es gibt weitere Verkehrsbeschränkungen und Adaptierungen im Öffi-Angebot. Personen, die weiter auf die Öffis angewiesen sind, wurden aufgefordert, sich laufend über die Online-Dienste des VVT und der ÖBB zu erkundigen. "Wir erhalten die Öffi-Grundversorgung aufrecht, bitten aber,...

Eingeschränkter Dienstbetrieb an der Bezirkshauptmannschaft

Die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg schränkt aus gegebenem Anlass den Dienstbetrieb ein. DEUTSCHLANDSBERG. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen, hat die Steiermärkische Landesregierung angeordnet, den Dienstbetrieb in den Landesdienststellen, somit auch in den Bezirkshauptmannschaften, auf das geringst mögliche Maß zu reduzieren. Nur noch dringende Amtshandlungen Daher werden ab kommendem Montag, dem 16. März, von der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg nur mehr...

Coronavirus - Wohn- und Pflegeheime
Beschränkungen in den Pflegeheimen Tirols

Coronavirus: Besucher-Beschränkung auch für Tirols Wohn- und Pflegeheime TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zum Schutz der Gruppe alter und hochbetagter Personen in Tirol empfiehlt das Land Tirol den Zutritt zu den Wohn- und Pflegeheimen zu beschränken. „Um die besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe der alten und betagten Menschen vor dem Coronavirus zu schützen, benötigt es auch sensible Maßnahmen im Besuchsbereich. Das Land Tirol ersucht daher alle Angehörigen und Bekannten von Personen in...

Verkehr
Stützmauer auf B311 wird saniert

Von 28. Oktober bis Ende November wird die Stützmauer entlang der B311 zwischen Schönberg- und Mauthtunnel bei Schwarzach saniert. Bereits ab 23. Oktober wird die Straße teilweise nur einspurig befahrbar sein. SCHWARZACH. Die Stützmauer zwischen dem Westportal des Schönbergtunnels bei Schwarzach und dem Mauthtunnel entlang der B311 soll generalsaniert werden. Deshalb wird von 28. Oktober 2019 bis Ende November der Verkehr zwischen 8 und 17 Uhr wechselweise angehalten. Bereits ab 23. Oktober...

Kritik: Zaun behindert die Sicht

Massive Beeinträchtigung in Absdorf: Bürgermeister als Vermittler. ABSDORF. "In der Absdorfer Gemeinde geht's recht lustig zu. Ein neu zugezogener Hausbesitzer hat Ecke Stockerauerstraße/Josef Schneiderstraße einen neuen Zaun errichtet mit fast 1,80 Meter hohen Plastikplanen. Jetzt gibt's eine schlecht einsehbare Kreuzung für Autofahrer, Radfahrer und Kinder", informiert ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser. Zudem wurde die Straßentafel rausgenommen und diese soll seit zwei Monaten daneben...

Nun auch für Menschen mit Schwerhörigkeit

Neue Höranlage im Schloss Mirabell erleichtert Menschen mit Hörproblemen den Zugang zu Informationen. SALZBURG (sm). Eine neue induktive Höranlage verschafft Erleichterung für Menschen mit Einschränkungen beim Hören. Hörgerät-Träger können künftig im Pegasuszimmer störungsfrei Audiosignale empfangen und den Inhalten von Veranstaltungen akustisch perfekt folgen. „Die Umsetzung ist unbedingt notwendig“, sagt die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (Mitte). Neben der Panoramabar...

Programm im Hallenbad ab Oktober

Ab Oktober gibt es wieder einige Veranstaltungen und Ermäßigungen im Braunauer Hallenbad & Sauna. BRAUNAU. Ab Oktober bieten das Hallenbad und die Sauna der Stadt Braunau wieder ein Veranstaltungsprogramm mit verschiedenen Aktivitäten und Aktionen. Jeden Montag gibt es einen Seniorennachmittag mit Wassergymnastik von 14 bis 15 Uhr. Aqua-Jogging wird immer mittwochs von 19 bis 19.45 Uhr angeboten. Der Samstagnachmittag (von 14 bis 17 Uhr) gehört ganz den Kindern. Alle Angebote sind kostenlos für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.