Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Bäckermeister Eduard Kosch und Mitarbeiterin Michaela mit ihren hochwertigen Produkten in der Backstube.
2

Bäcker in der Krise
Energiepreis setzt Bäcker unter Druck

Bezirksinnungsmeister Walter Angenbauer über Strompreisdeckel, Brotpreis und Backbox-Billigprodukte. BEZIRK (jm). „Die explodierenden Energiekosten setzen Bäcker unter Druck“, erklärt der Bezirksinnungsmeister der Bäcker, Walter Angenbauer, im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Damit Bäcker, aber auch alle produzierenden Betriebe in Zukunft bestehen können, brauchen wir einen Strompreisdeckel. Wenn der mit etwa 37 Cent pro Kilowattstunde festgelegt würde, könnte jeder für seinen Betrieb konkret...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
1,4 Milliarden schwerer Kredit der Stadt für Wien Energie: Aufgrund der verbesserten Marktlage konnte man bereits rund eine Milliarde Euro an die Stadt Wien zurückzahlen. | Foto: Teischl/RMA
3

Kreditvergabe
Wien Energie zahlte der Stadt eine Milliarde Euro zurück

"Die Marktlage hat sich beruhigt": Rund eine Milliarde Euro habe Wien Energie bereits an die Stadt Wien zurückgezahlt, wie das Büro von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag, 31. Oktober, bekanntgab. Die finanzielle Stabilität des Unternehmens ermögliche zudem eine Verbesserung des Kreditvertrags mit der Stadt. WIEN. "Mein Motto ist nicht 'Koste es was es wolle', sondern wir tun, was es braucht", stellt Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einer Aussendung am Montag fest. 1,4 Milliarden...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger im Gespräch mit RegionalMedien Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
35

120 Sekunden
Landesrat Jochen Danninger: Krisenzeit ist Gründerzeit

Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger über Start-ups, Energiepreise und die Herbstferien. Das Gespräch führte RegionalMedien Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl. Wie ist die Gründerszene Niederösterreichs aus der Pandemie-Krise herausgekommen? Aktuell entsteht österreichweit jedes fünfte neu gegründete Unternehmen in unserem Bundesland. Diese extrem lebendigen Gründer-Szene ist Teil der DNA und Erfolgsgeschichte unseres Wirtschaftsstandortes. Wir merken das...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Die Krisen haben die EU schneller gemacht"

Schuldenkrise, Migration, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit, Covid-Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine – die Europäische Union steht vor vielen Herausforderungen. Experten sagen: Diese sind zu bewältigen und können ein Reminder sein, für die gemeinsame Schlagkraft. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die erste Diskussionsrunde am Montag beschäftigte sich mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ilse und Günther Achleitner | Foto: Biohof Achleitner
4

Energiepreise
Einkauf bei regionalen Produzenten spart Geld

Für landwirtschaftliche Betriebe wurde ein Stromkostenzuschuss beschlossen. Doch Kosten für Strom und Energie sind nur ein Bereich, in dem Landwirte mit gestiegenen Preisen konfrontiert sind. BEZIRK EFERDING. Derzeit sind weder in regionalen Gärtnereien noch bei Gemüsebauern Engpässe oder Sortimentseinschränkungen aufgrund hoher Strom- und Energiepreise zu befürchten. Was kommen wird, sind allerdings auch in diesen Bereichen Preiserhöhungen. Besser Bio Günter Achleitner vom gleichnamigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Bad Ischler Innenstadt wird auch heuer wieder erstrahlen. | Foto: Gratzer
5

Energieeffizient und schön
Salzkammergut erstrahlt bald wieder in vorweihnachtlichem Glanze

Trotz der steigenden Energiekosten hat man sich in Bad Ischl und St. Wolfgang dazu entschlossen, weiterhin auf die Weihnachtsbeleuchtung zu setzen. Das Argument: LEDs sind sehr energieeffizient. In Gmunden soll der Energieausschuss bald über die Beleuchtung entscheiden. SALZKAMMERGUT. In Bad Ischl ist die Weihnachtsbeleuchtung ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Tourismusverband, Kommune und Wirtschaft. Seit einigen Jahren liegt der Lead aber beim Tourismusverband. Und es wird sie auch heuer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Kommentar Alexandra Goll KW 42/2022
Hollabrunn: Vorausschauend heizen und fahren

HOLLABRUNN. Unter massivem Preisdruck scheint doch mehr möglich zu sein als erwartet. So werden viele Wege, die früher mit dem Auto zurückgelegt wurden, jetzt auch des Öfteren zu Fuß gegangen. Ähnlich ist es auch beim Stromsparen. Die Energiepreise schnellen in die Höhe und es ist kein Ende in Sicht. Und plötzlich ist es doch möglich, dass auch die öffentliche Hand den Sparstift ansetzt. Der Umbau auf Led schreitet sehr zügig voran und auch öffentliche Gebäude werden nicht mehr die ganze Nacht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die ÖBB-Tickets werden teurer - die der Wiener Linien jedoch nicht. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Trotz steigender Energiepreise
Öffi-Tickets werden in Wien nicht teurer

Die Wiener Linien planen nicht wie die ÖBB, ihre Ticketpreise zu erhöhen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der BezirksZeitung. WIEN. Derzeit haben viele Menschen das Gefühl, dass alles teurer wird. Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise mussten viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ihre Preise erhöhen. Zuletzt traf es im Verkehr auch die Ticketpreise der ÖBB. Eine Zugfahrt in der zweiten Klasse werden ab Dezember um 3,9 Prozent teurer. Deshalb wird etwa eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Brot wird etwa eine Stunde bei großer Hitze gebacken. | Foto: Mayer Bäcker
4

Handwerksbäcker
"Ich höre immer öfter: ,Dann hör' ich halt auf'"

Besonders von der Energiekrise betroffen: die Bäcker. "Ich kann nicht kühler backen", sagt Christian Mayer, Mayer Bäcker in Ried. BEZIRK RIED. Gundsätzlich gebe es auf der Kostenseite drei nicht beeinflussbare Positionen, erklärt der Rieder Bäcker- und Konditormeister Christian Mayer, Bäckerei Mayer: Personalkosten machten etwa 50 Prozent aus. Die aktuelle Erhöhung der Kollektivlöhne liege hier bei 6,5 Prozent. Auch Rohstoffkosten würden steigen. Für die Bäckerei Mayer seien dadurch in den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Musterbiref ausfüllen und sich auf den Grundversorgungstarif berufen! | Foto: Pixabay
3

Grundversorgung
Wie man weniger Geld für Energiepreis zahlt

Angesichts der horrenden Energiepreise ruft der Verbraucherschutzverein (VSV) seine Mitglieder – VerbraucherInnen und KleinunternehmerInnen  dazu auf, sich bei überzogenen Preisen auf die Grundversorgung zu berufen und unterstützt  sie bei ihrer Antragstellung. Wir erklären, wie das auch für Nicht-Mitglieder geht, und wie man zusätzlich bei Preiserhöhungen bei rechtzeitigem Widerspruch dem neuen Energiepreis drei Monate lang entkommen kann. ÖSTERREICH. Die Haushaltsenergiepreise steigen weiter...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Energiekrise zeigt sich deutlich bei den Kosten. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Energiepreis-Situation
"Haben rechtzeitig reagiert"

Die aktuelle Energiepreis-Situation wirkt sich nicht nur auf Privathaushalte, sondern auch auf die Unternehmen im Bezirk Rohrbach aus. Die BezirksRundSchau hat sich dazu mit Loxone-CEO Rüdiger Keinberger und Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger unterhalten. KOLLERSCHLAG, NEUFELDEN. Sie ist in aller Munde: Die Energiekrise. Diese spiegelt sich in vielen Bereichen nieder, vor allem aber zeigt sie sich bei den steigenden Kosten. Diese– zweifelsohne für alle herausfordernde – Situation...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Manfred Gerger, Präsident der IV Burgenland, fordert spürbare Entlastungsmaßnahmen für die Unternehmen. | Foto: IV Burgenland
3

Industrie warnt
„Der Energiekostenzuschuss ist nicht ausreichend“

Burgenlands Industrieunternehmen fordern dringend Maßnahmen gegen die extrem steigenden Energiekosten. Die Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. BURGENLAND. „Egal welche Branche, egal wie hoch der Mitarbeiterstand, überall die gleiche Situation: Nicht selten 10-fach höhere Energiekosten, die viele Unternehmen regelrecht aus dem Markt katapultieren“, beschreibt Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland, die ernste Situation. Negative Auswirkungen auf die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Verein Gastronomie Wien verlangt nun, dass zumindest alle Formen des Witterungsschutzes in Schanigärten erlaubt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Causa Heizschwammerl
Wiener Gastronomen warnen vor Insolvenzwelle

Nur Unternehmen, die auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten, können den von der Bundesregierung beschlossenen Energiekostenzuschuss erhalten. Die Wiener Gastronomen warnen von einer "Insolvenzwelle". WIEN. Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 28. September, einen Energiekostenzuschuss in der Höhe von 1,3 Milliarden Euro für Unternehmen beschlossen. Geld bekommen jedoch nur die, die etwa auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten – mehr dazu unten. Deshalb meldete...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mario Riesner stellte die Arbeit von Novartis vor. Das Pharmaunternehmen stellt Biopharmazeutika in Schaftenau erstmals "am Fließband" her. Die hohen Energiepreise sind aber ein brisantes Thema.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Chemische Industrie
Innovation und Energiepreis sind in Schaftenau Thema

Novartis geht mit "BioFuture" in Langkampfen als Pionier innovative Wege in die Zukunft. Auch die BASF setzt am Standort auf Nachhaltigkeit. Die Energiepreise sind aber für beide Firmen ein brisantes Thema.  LANGKAMPFEN, KUNDL. Die chemische Industrie setzt im Bezirk Kufstein auf Innovation und Nachhaltigkeit. So hat der Pharmakonzern Novartis erst im Mai 2022 die weltweit modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage "BioFuture" gemeinsam mit der zweiten Anlage "Cell Culture 2" eröffnet. Es ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Spritpreise auf Rekordniveau: Die Bundesregierung bleibt bei der Einführung der CO2-Steuer ab 1. Oktober 2022. Das macht Benzin und Diesel abermals teurer.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Teuerung & Tank-Tourismus
Zukunftssorgen an den steirischen Zapfsäulen

Durch die neue CO2-Steuer werden Diesel und Benzin ab dem Wochenende teurer. Was das für Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich sowie für Tankstellenbetreiberinnen und Tankstellenbetreiber in der Steiermark bedeutet, verrät dir MeinBezirk.at.  STEIERMARK. Ab 1. Oktober ist mit der CO2-Bepreisung nochmals mehr für Treibstoff zu bezahlen. Sprit wird damit um gut acht Cent teurer, das heißt bei einer 50-Liter-Tankfüllung müssen die Österreicherinnen und Österreicher ab Samstag um 4 bis 4,50...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Der Strompreis hat sich hierzulande innerhalb nur eines Jahres versechsfacht. | Foto: Fre Sonneveld/Unsplash
5

Industriellenvereinigung warnt
Zeit ist Geld beim Energiepreis

Die steirische Industrie steht vor einer der größten Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte, denn die Energiekosten befinden sich nach wie vor auf einem Rekordhoch. Die Industriellenvereinigung Steiermark sieht dringendsten politischen Handlungsbedarf. STEIERMARK. Seit Monaten befinden sich die Energiekosten auf einem derart hohen Niveau, dass in Unternehmen konkrete Pläne zur Abschaltung von Produktionsteilen oder gar ganzer Produktionen ausgearbeitet werden müssen. Innerhalb nur eines...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Richard und Barbara Höllrigl im Gespräch mit Landesrat Jochen Danninger (ÖVP)
8

"Unreale" Energiepreise:
Alarmstimmung im Tourismus

KOTTINGBRUNN. Erst 6 Cent, dann 9 Cent und dann 76 Cent. So verlief die Strompreiskurve für Großverbraucher wie das Tennis- und Golfhotel Höllrigl, einem Vorzeigebetrieb in der Thermenregion. Beim Besuch von Landesrat Jochen Danninger sparte Hotel-Chefin Barbara Höllrigl nicht mit drastischen Worten: "Man kann anpacken so viel man will, aber ich kann mit dem, was ich verkaufe, meine Kosten nicht hereinbringen." Schließlich könne man bei Steigerungen um das Acht- bis Zehnfache nicht die Preise...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die 10 Millionen Euro, die für die Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 bereitgestellt werden, werden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Teuerungswelle
Salzburgs Gemeinden brauchen Teuerungsausgleich

Steigende Energiepreise treiben die Ausgaben der Salzburger Gemeinden in die Höhe. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig umgesetzt werden können, will das Land zusätzlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds. SALZBURG. Die Teuerung macht auch vor Salzburgs Gemeinden nicht Halt. Energiekosten und Personalkosten werden stark steigen. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Engergiepreise erreichen das vorherige Level nicht. | Foto: teamarbeit/panthermedia
4

Heizmarkt Grieskirchen & Eferding
"Das hat es vorher noch nie gegeben"

Die Kosten fürs Heizen sind gestiegen. Die zwei Heizmaterial-Anbieter Aigner Logistics und Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte geben einen Einblick ins Geschehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Unternehmen Aigner Logistics in Haag am Hausruck versorgt gewerbliche, landwirtschaftliche und private Abnehmer mit Diesel, Heizöl, Kohle, Holzpellets und Buchenscheitern. Besonders angespannt sei die Versorgungslage bei sämtlichen Holzprodukten, erzählt Geschäftsführerin Alexandra Aigner: „Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
2

Kommentar Alexandra Goll KW 37/2022
HOLLABRUNN: Der Gürtel wird enger geschnallt

HOLLABRUNN. Die Inflation stieg im August auf 9,3 Prozent und bleibt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wenn die Treibstoffpreise sich nicht wieder unter zwei Euro pro Liter eingependelt hätten, würden wir die Zehnprozentmarke bereits geknackt haben. Natürlich wirkt sich das auf unser tägliches Leben aus. Betrachtet man allerdings bei so manchem Aktionstag in Super- oder Baumärkten die Füllung der Einkaufswägen, könnte man denken, es wäre ja alles gar nicht so schlimm. Nach wie vor herrscht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Ziegelhersteller fordern unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen beim Hausbau. | Foto: panthermedia/Tony Gravante

Situation "existenzbedrohend"
Ziegelhersteller schlagen Alarm

Der österreichische Zieglerverband, eine Gruppe privater Ziegelhersteller, schickt in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Politik. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten sei "existenzbedrohend" heißt es. OÖ/Ö. Man unterstütze die Sanktionen gegen Russland und den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber es brauche kurzfristige Maßnahmen, um ausreichend Mengen von Erdgas und Strom zu leistbaren Preisen bereitszustellen, heißt es in dem Brief. Sollte keine Entspannung bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.