Erkrankungen

Beiträge zum Thema Erkrankungen

Die Zahl der aktiv infizierten Personen in Salzburg liegt aktuell knapp unter 6.000. Die 7-Tage-Inzidenz (604) ist immer noch die Höchste im Bundesländervergleich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Zahlen zeigen stabile Corona-Lage auf hohem Niveau

Bis dato wurden 19.474 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, die Zahl der aktiv Infizierten liegt knapp unter 6.000, so die Salzburger Landesstatistik. Die 7-Tage-Inzidenz als Indikator für die Dynamik des Infektionsgeschehens liegt heute bei 604, das ist immer noch der höchste Wert im Bundesländervergleich. Bis dato sind 140 Personen in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 254 müssen im Spital behandelt werden, 27 davon auf der Intensivstation. SALZBURG. Die neuesten Zahlen der...

Der Europäische Antibiotikatag findet am 18. November zum 13. Mal statt. Laut der Agentur für Gesundheit und Ernährung (Ages) wurden 2018 in der Humanmedizin österreichweit 70 Tonnen Antibiotika eingesetzt. Eine Studie des Fachjournals "PNAS" zeigt auf, dass der Einsatz von Antibiotika zwischen 2000 und 2015 um 65% zugenommen hat. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Europäischer Antibiotikatag
"Sorgsame Verschreibung von Antibiotika"

Der Europäische Antibiotikatag ist eine europäische Initiative zur Förderung der öffentlichen Gesundheit. Er findet in diesem Jahr zum 13. Mal am 18. November statt und soll das Bewusstsein für die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch Antibiotikaresistenzen schärfen und über die bedachte Anwendung von Antibiotika informieren. SALZBURG. Neue Daten bestätigen, dass sich immer mehr Patienten mit antibiotikaresistenten Bakterien infizieren und Antibiotikaresistenzen eine erhebliche Bedrohung...

Samstag, 14. November, 10 Uhr, Amstetten. Noch genug da ...
12

Lockdown fix
Ansturm auf Baumarkt und Möbelhäuser in Amstetten

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. Hier geht es zur offiziellen Informationsseite. Hier geht es zur Corona-Ampel. Hier geht es zum Überblick für NÖ: Überblick der Infizierten auf einer Karte von Niederösterreich ### Update 14.11.2020 ### Lockdown ab Dienstag fix Ausgangssperren auch unter Tags, alle Schulen sperren ### Update 14.11.2020 ### Volle Parkplätze vor Baumarkt und Möbelhaus in Amstetten Ansturm auf Baumarkt, Möbelhäuser & Co in Amstetten...

Das Seniorenheim Bischofshofen wird vorübergehend für Besucher gesperrt.  | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)

Bischofshofen
Seniorenheim für Besucher vorübergehend gesperrt

Covid-19-Erkrankungen im Seniorenheim Bischofshofen machen ein vorläufiges Besuchsverbot bis einschließlich 15. November notwendig.  BISCHOFSHOFEN (aho). Weil das Seniorenheim Bischofshofen mit einigen Covid-19-Erkrankungen konfrontiert ist, wird das Haus für Besucher bis einschließlich 15. November gesperrt. "Wir sind froh, dass die Krankheit bei den betroffenen Bewohnern bis jetzt nur einen milden Verlauf genommen hat. Vorrangig wichtig ist es jetzt eine weitere Ausbreitung im Seniorenheim zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Situation an Tirols Intensivstationen ist derzeit stabil. Im BKH Kufstein werden aktuell vier Intensivpatienten behandelt, die an Covid-19 erkrankt sind.  | Foto: Tirol Kliniken Schwamberger/BB Archiv
2

Coronavirus
Update für den Bezirk Kufstein

Coronavirus: Situation an Tirols Intensivstationen derzeit stabil, vier Intensivpatienten in Kufstein. 39 Patienten werden in Kufstein auf Normalstationen und ein erkranktes Kind auf der Kinderstation im Bezirkskrankenhaus Kufstein behandelt. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Einsatzstab erhob am heutigen Mittwochvormittag bei den Tiroler Krankenanstalten und Spitälern die aktuellen Zahlen an Personen, die auf Grund von Covid-19-Erkrankungen medizinisch behandelt werden. Daraus geht hervor, dass die...

197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. In Salzburg leiden rund 6.500 Personen an Alzheimer – Tendenz steigend. Laut WHO leiden weltweit aktuell rund 50 Millionen Menschen an der Krankheit, bis 2050 sollen es an die 135 Millionen Erkrankte sein. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Alzheimertag
Die Zahl der Erkrankungen an Alzheimer nimmt jährlich zu

Zum ersten Mal wurde der internationale Alzheimer-Tag 1994 begangen. Damals wurde er von der Dachorganisation "Alzheimer's Disease International" in London und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begründet. Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. Rund 6.500 Personen leiden in Salzburg an der Krankheit und die Tendenz ist steigend. Eine große Herausforderung für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen ist die Corona-Krise. SALZBURG. Jährlich wird am 21....

Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

"Städte haben es derzeit schwerer", betonte auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz zum Start des Ampelsystems – in gelb für den Bezirk Kufstein.  | Foto: BKA/Christopher Dunker/BB Archiv
2

Pandemie
Corona Ampel schaltet im Bezirk Kufstein auf gelb (und rot)

Am Freitag, dem ersten Tag, an dem die Corona-Ampel der Bundesregierung veröffentlicht wurde, startete diese für den Bezirk Kufstein mit gelb. Geht es nach der Corona-Ampel des Complexity Science Hubs (CSH) wäre die Farbe allerdings rot. Als Konsequenz für den Bezirk Kufstein folgt eine Ausweitung der Maskenpflicht.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Bezirk Kufstein startete bei Einführung der Corona-Ampel der Bundesregierung mit gelb. Seit Freitag, den 4. September werden die Ergebnisse der Ampel für...

Bei der BH Murtal laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Nur noch wenige aktive Coronafälle

Seit "zweiter Welle" sind viele Personen bereits wieder genesen. MURAU/MURTAL. 67 jemals erkrankte Coronapatienten listet die Landessanitätsdirektion für den Bezirk Murtal auf (Stand: Mittwoch, 12. August, 10 Uhr). Davon sind 35 in der "zweiten Welle" seit Mitte Juli aufgetreten. Darunter gibt es allerdings nur noch zehn aktiv erkrankte Personen, wie die Bezirkshauptmannschaft Murtal bestätigt. "Kreuz und quer" "Die Fälle sind sehr unterschiedlich und treten teilweise kreuz und quer auf", sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zahl an positiven Coronavirus-Testungen ist in der Landeshauptstadt auf 28 angestiegen.  | Foto: pixabay

Covid-19
Cluster mit 12 neuen Erkrankungsfällen

INNSBRUCK. Die Zahl an positiven Coronavirus-Testungen ist in der Landeshauptstadt auf 28 angestiegen. Die neuen Erkrankungsfälle lassen sich zumindest zum überwiegenden Teil auf einen Cluster eingrenzen. In Tirol gibt es aktuell 70 Erkrankungsfälle. Zwölf FälleZwölf positive Fälle der letzten Tage in Innsbruck stehen mit einer positiven Testung in der Somalischen Community in Innsbruck in Verbindung – davon zumindest sieben Fälle, die seit gestern Abend in Innsbruck zu verzeichnen sind. „Wir...

Mit aktuell 33 positiven Covid-19-Testungen liegt der Bezirk Kufstein derzeit auf Platz eins im landesweiten Vergleich. | Foto: Pixabay

33 Fälle
Steigende Corona-Zahlen im Bezirk Kufstein

18 von 27 positiven Testergebnissen im Land Tirol – Zeitpunkt Dienstagabend – sind dem Bezirk Kufstein zuzuordnen. Fünf Fälle davon wegen Zirkusbesuch in Wörgl. Routinemäßige behördliche Abklärungen und Contact Tracing laufen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Insgesamt 1.769 Coronavirustestungen wurden in den vergangenen 24 Stunden durchgeführt. Wie am Dienstagabend bekannt wurde gibt es innerhalb von Tirol 27 positive Testergebnisse – 18 davon gehören in den Bezirk Kufstein. Einige davon wiederum sind...

Ärzte, wie auch Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und selbst Internist in der Stadt Salzburg, empfehlen ausdrücklich die allgemein sehr gut verträgliche Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B. Durch eine Impfung schützt man sich selbst und verringert die Gefahr einer Übertragung auf andere. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Welt-Hepatitis-Tag
Das Bewusstsein für die "fehlenden Millionen" schärfen

Der Welt-Hepatitis-Tag wird jährlich am 28. Juli begangen. Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die verschiedene Ursachen haben kann wie Alkohol oder Kontakt von Blut oder Körperflüssigkeiten. Die am häufigsten vorkommenden Leberentzündungen aufgrund einer Virusinfektion sind die Hepatitis A, B oder C.  Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und selbst Internist in der Stadt Salzburg, betrachtet Hepatitis auch im Lichte der Corona-Krise näher. SALZBURG. Der...

Covid-19: Schutz- und Vorbeugemaßnahmen sollen weiterhin eingehalten werden. | Foto: Pixabay

Covid-19
Keine Entspannung bei Viruserkrankungen

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt steht aktuell ein Seniorenheim besonders im Mittelpunkt der Covid-19-Einsatzkoordination. Derzeit gibt es in Innsbruck acht erkrankte Personen. SeniorenheimDie Erkrankungen betrifft den Pflegebereich, Verwandtschaft sowie auch Patienten. Covid-19 Einsatzkoordinator Johannes Anzengruber setzt mit dem Team vor allem auf Testungen im größtmöglichen Umfeld. "Die Seniorenheimleitung zeigt sich umfassend kooperativ und ist sich über die Wichtigkeit der Tests...

Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

Sebastian Kurz
Mehr Eigenverantwortung und weniger Corona-Regeln

Bundeskanzler Sebastian Kurz will bestehende Coronavirus-Regeln vereinfachen. Die Zahl der Erkrankten sinkt weiter. BEZIRK OBERWART. Nachdem am Montag neue Maßnahmen für die Lockerung im Veranstaltungs- und Kulturbereich bekannt gegeben wurden, will man das gesamte Regelwerk seitens der Bundesregierung weiter vereinfachen. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt. „Wir dürfen wegen Corona das Leben jedes Einzelnen nicht überregulieren. Es braucht mehr  Fokus auf Eigenverantwortung und...

Foto: pixabay

Bezirk Neunkirchen
Aktuelle Zahl der Corona-Kranken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 19. Mai wurden vom Gesundheitsministerium 199 Corona-Kranke für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Zum Vergleich: noch am 23. April wurden "nur" 177 COVID-19-Infizierte gezählt. Dennoch ist von einer rückläufigen Entwicklung die Rede. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

Im Bezirk Murau gibt es derzeit einen aktiven Erkrankungsfall. | Foto: URM/Schiffer

Murau/Murtal
Zwei neue Fälle, 34 Personen genesen

Erstmals seit Wochen gibt es neue Fälle in der Region. Viele Erkrankte sind bereits wieder genesen. MURAU/MURTAL. Es ist auch für die Behörden etwas ungewöhnlich: Erstmals seit rund drei Wochen wurden in der Region wieder neue Corona-Fälle bestätigt - jeweils einer in Murau und in Murtal. "Ein Arbeiter aus dem Bezirk Murau hat sich offenbar auf einer Baustelle in Deutschland infiziert", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner.  Mehr Bescheide Der Mann habe sich gemeldet, als er...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dem Abwärtstrend folgend, gibt es Laut dem Stand von Donnerstagmorgen im Bezirk Kufstein 80 Personen, deren Covid-Testergebnisse positiv waren.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Bezirk Kufstein zählt aktuell 80 positive Testungen

Abwärtstrend geht im Bezirk Kufstein weiter. Im Laufe des Mittwochs verstarb im Bezirk eine infizierte 89-Jährige mit Vorerkrankungen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das stetige Abnehmen an positiven Covid-19-Testergebnissen setzte sich auch Mitte dieser Woche fort. Aktuell gibt es laut der Statistik des Landes Tirol am Donnerstag, den 23. April (Stand 8:30 Uhr) 80 positive Testungen im Bezirk Kufstein. Diesen gegenüber stehen laut der Statistik des Landes Tirol 393 wieder genesene Personen. Der...

Die Bezirkszahlen der Corona-infizierten Personen zeigen auch für den Bezirk Kufstein einen positiven Trend. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zahlen sinken im Bezirk Kufstein weiter

Stetiger Abwärtstrend an positiven Testungen im Bezirk Kufstein geht weiter. Der Bezirk ist aktuell im Tirol-Vergleich weiterhin auf Platz zwei.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Eine Fortsetzung des positiven Abwärtstrends hinsichtlich der Coronavirus-Erkrankungen ist auch im Bezirk Kufstein weiterhin beobachtbar.  Von Dienstagabend bis Mittwochmorgen kamen in ganz Tirol nur zwei weitere positive Testergebnisse dazu. Laut dem Stand vom Mittwoch, den 22. April (8:30 Uhr) gibt es im Bezirk derzeit 91...

Im Bezirk Oberwart gab es bis gestern 119 positiv getestete Personen (38,39 Prozent aller im Burgenland). | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson

Corona-Virus
210 Personen im Burgenland wieder genesen

Aktuell sind im Burgenland noch 94 Personen an COVID-19 erkrankt, 210 positiv getestete bereits genesen. BURGENLAND. Der positive Trend setzt sich auch im Burgenland weiter fort. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 94 Personen an COVID-19 erkrankt, 210 Personen sind bereits genesen. Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher 310 Personen positiv auf COVID-19 getestet (Stand: 22. April, 08.00 Uhr). Es gab 8...

Die Zahlen an positiven Testungen bzw. aktuellen Covid-19-Erkrankungen gehen auch im Bezirk Kufstein zurück.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Positiver Abwärtstrend geht auch im Bezirk Kufstein weiter

Mit 95 positiven Testungen liegt der Bezirk Kufstein aktuell im Tirol-Vergleich weiterhin auf Platz zwei, der bundesweite Abwärtstrend ist aber auch in der Region erkennbar.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Zahlen der letzten Tage zeigen in ganz Tirol ein ähnliches Bild, so auch im Bezirk Kufstein: Die Anzahl an Personen, die aktuell am Coronavirus erkrankt sind sinken. Von Montagabend bis Dienstagmorgen kam in ganz Tirol nur ein weiteres positives Testergebnis dazu. Laut dem Stand vom Dienstag, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.