Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Gemeinderat Hansjörg Peer im EU-Parlament. | Foto: OÖVP

EU
Gemeinderat aus Goisern in Brüssel

BAD GOISERN. 25 Europa-Gemeinderäte informierten sich Ende November in Brüssel über den Status quo verschiedenster EU-Themen. Mit dabei war auch Gemeindevorstand Hansjörg Peer aus Bad Goisern, dem für seine Region vor allem die Themen Wasser- und Trinkwasserrichtlinie wichtig waren. "Wasser ist Lebenselixier", betont Peer. Genau dazu konnte er vor Ort mit Othmar Karas, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, sprechen.

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Rainer Miksche vor der Glasfaser-Baustelle in Riegers. | Foto: Zellinger
1

EU und DU
Wie Europa Ideen auf dem Datenhighway fördert

BEZIRK WAIDHOFEN. Kreative Anwendungen des Breitband-Netzes sind gefragt. Ein Projekt in der Region will die Menschen auf kreative Ideen am Datenhighway bringen. Seit zwei Jahren gibt es ein bestimmendes Bauprojekt im Bezirk: Den flächendeckenden Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. Kommendes Jahr werden alle Orte des Bezirks (mit Ausnahme Waidhofens) im schnellen Netz surfen. Doch was kommt danach? Ist es schon genug schneller Dateien zu verschicken und Videos zu schauen? Nein, sagt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Radvergnügen in der Natur: Der Ybbstalradweg führt Naturverliebte entspannt von Ybbs an der Donau bis zum Lunzer See. | Foto: Doris Schwarz-König
1 3

Scheibbs und die EU
EU lässt Touristen Rad fahren

Förderungen der Europäischen Union helfen der Mobilität im Bezirk Scheibbs auf die Sprünge. BEZIRK SCHEIBBS. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Elektroautos die Zukunft sind. Aus diesem Grund wurden im Zuge des LEADER-Projekts "eMobil in der Eisenstraße" rund 70 neue E-Tankstellen im Mostviertel gebaut. Rund 20 davon wurden im Bezirk Scheibbs errichtet. Das von den LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße errichtete Netz an Elektro-Tankstellen ist mittlerweile das engmaschigste in ganz...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Lukas Mandl (2.v.r.) mit Oberndorfs Bürgermeister Walter Seiberl und den Mitgliedern der JVP Bezirk Scheibbs. | Foto: JVP Bezirk Scheibbs

JVP-Stammtisch
Die Junge Volkspartei lud zu ihrem Stammtisch in Oberndorf

Die Junge Volkspartei empfing den EU-Abgeordneten Lukas Mandl in Oberndorf. OBENRDORF, Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (2.v.r.) diskutierte beim JVP-Stammtisch in der Burmühle in Oberndorf an der Melk mit Bürgermeister Walter Seiberl sowie mit Daniel Aigner, Nicole Aigner, Alena Fallmann und Dominic Nemecek von der JVP Bezirk Scheibbs über aktuelle Themen der Europa-Politik.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Leserpost
Zur EU

In der Ausgabe 48 des Bezirksblattes 28./29. November wird wieder toll vom Landeshauptmannstellvertreter Pernkopf für die EU geworben. Dass die meisten Politiker leidenschaftliche EU-Fanatiker sind, ist ja bekannt, aus welchem Grund auch immer. Aber dann sollten sie dem Bürger auch die Wahrheit über diesen Moloch sagen, wo nämlich sämtliche Verträge gebrochen, Abstimmungen so lange wiederholt werden, bis das Resultat passt, die Todesstrafe im Lissabonvertrag verankert ist, Erläuterung zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EU-Gemeinderäte aus dem Burgenland in Brüssel.
Von links: Christian Garber (Oberdorf) Adella Glocknitzer (Bildein), Maria Schweikert (Kobersdorf)
Zusammentreffen mit Landtagspräsident Christian Illedits, der das Burgenland als beratendes Organ im EU-Ausschuss der Regionen vertritt. | Foto: Peter Stellnberger
1 4

Kobersdorf / Brüssel
EU-Gemeinderäte in Brüssel

Im Rahmen der Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ nahm Maria Schweikert, als eine von 25 EU-Gemeinderätinnen vom 26. bis 28. November 2018 an einer Studienreise in die EU-Hauptstadt Brüssel teil. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch der Europäischen Kommission, wo die Europa-GemeinderätInnen mit ExpertInnen zu den Themen Migrations- und Agrarpolitik diskutierten. Botschafter Nikolaus Marschik, der Ständige Vertreter Österreichs bei der EU, erläuterte im derzeit aktuellen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Auch heuer konnten die Besucherzahlen bei der "Flammenden Familienweihnacht" in Neubruck wieder gesteigert werden. | Foto: Theo Kust
1 7

Scheibbs und die EU
Im Bezirk Scheibbs landeten 15 Millionen

Seit dem Jahr 2000 investierte die Europäische Union in ganz Niederösterreich rund 330 Millionen Euro. BEZIRK SCHEIBBS. In den vergangenen beiden EU-Förderperioden wurden im Bezirk Scheibbs rund 15 Millionen Euro an Regionalfördermitteln lukriert. 275 neue Arbeitsplätze im Bezirk Scheibbs "Durch diese Förderungen konnten wir im Bezirk 275 neue Arbeitsplätze schaffen und 110 Projekte unterstützen", freuten sich Landesrat Martin Eichtinger und Bezirksparteiobmann Anton Erber über die positive...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
In der neuen Heimat und im neuen Job angekommen: Landesrat Martin Eichtinger vor der Burg Perchtoldsdorf.
2

Interview
"Zusammenhalt ist groß im Land NÖ"

BEZIRK MÖDLING. Als Polit-Profi und Spitzendiplomat hat der heutige Landesrat Martin Eichtinger viel gesehen, so war er u.a. Kabinettschef beim damaligen Wirtschaftsminister Martin Bartenstein und zuletzt von 2015 bis 2018 österreichischer Botschafter in London. Seine Liebe zu Niederösterreich entdeckte der gebürtige Steirer bereits in seiner Zeit als Sekretär des ehemaligen Vizekanzlers Alois Mock und so zog er 2017 in seinen 'Sehnsuchtsort' Perchtoldsdorf, den er auch schon von seinem...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Landecker Europa-Gemeinderätin informierte sich in Brüssel über aktuelle europapolitische Themen. | Foto: Scheiber

Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern
Europa-Gemeinderätin Beate Scheiber in Brüssel

LANDECK/BRÜSSEL. Was konnte in der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft erreicht werden? Wie bereitet sich die EU auf die nächstjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament vor? Was bedeutet der BREXIT für die Zukunft Europas? Infotour für Europa-Gemeinderäte 25 Europa-GemeinderätInnen informierten sich vom 26. bis 28. November in Brüssel in Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern über den Status quo verschiedenster richtungsweisender EU-Themen. Die Bürgerinnen und Bürger in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eduard Posch ist nun auch Europa-Gemeinderat in Pinkafeld. | Foto: NEOS

Europäische Union
Eduard Posch ist neuer Europa-Gemeinderat in Pinkafeld

PINKAFELD. Seit kurzem ist Gemeinderat Eduard Posch Europa-Gemeinderat in Pinkafeld. Die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres hat über 900 lokale Europa-Beauftragte in ganz Österreich. "Europa ist mir ein Herzensanliegen. Ich möchte mich engagieren für ein liberales demokratisches Europa des Friedens und Wohlstands, der Rechtsstaatlichkeit und Freiheit," sagt Posch über seine Beweggründe als Europa-Gemeinderat tätig zu werden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eva Haidl zeigt Abenteurern den mysteriösen Keller unter ihrem Gasthaus. | Foto: Koller
2

Warum die europäische Union Schlauchboote im Keller fördert

Von Schlauchbooten im Keller bis zum doppelköpfigen Kalb. Ohne die EU wäre es um das Kulturleben im Bezirk schlecht bestellt. BEZIRK WAIDHOFEN. Es gibt wohl kaum ein schaurigeres und gleichzeitig schöneres Geheimnis aus dem Bezirk Waidhofen als den Haidl-Keller unter dem gleichnamigen Gasthaus in Thaya. Dieser steht zu etwa zwei Dritteln unter Wasser und können mit einem Boot befahren werden. Was die Europäische Union damit zu tun hat? Der Zugang wurde saniert und macht eine durchgängige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beim JVP-Europakongress: Piff Florian; Jan Hiermayer; Patrick Schieber; Jan Trimmel; Matthias Wukitsch; Daniel Ziniel; Veronika Rath; JVP-Bundesobmann Stefan Schnöll; MEP Heinz Becker; Bezirksobmann Stefan Rath; Landesobmann Patrik Fazekas

 | Foto: JVP Oberwart

JVP Oberwart
Europa-Kongress der JVP mit Bezirksbeteiligung

BEZIRK OBERWART. Beim Europa-Kongress der JVP kamen rund 250 Delegierte aus ganz Österreich nach Wien, um über europapolitische Positionen zu diskutieren. Auch die Junge ÖVP Bezirk Oberwart war vertreten und stellte einen Antrag zum Thema „Grenzübergreifende Zusammenarbeit“. Beim Abschlussplenum waren unter anderem auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Europaminister Gernot Blümel, sowie EVP-Delegationsleiter Othmar Karas zu Gast. Europa ohne Grenzen"In einem Europa ohne Grenzen öffnen sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Josef Buder vom Reingruber Hof in St. Georgen am Reith ist auch beim Verein "BioRegion Eisenstraße" dabei und lebt "bio". | Foto: Theo Kust
10

Scheibbs und die EU
Die EU greift den Scheibbser Bauern unter die Arme

Im Zuge der EU-Serie stellen die Bezirksblätter Scheibbs auch diese Woche wieder EU-geförderte Projekte vor. BEZIRK SCHEIBBS. Der Verein "NÖ Eisenstraße – Interessensgemeinschaft zur Förderung montanhistorischen Kulturgutes" wurde im Jahre 1990 gegründet. Sechs Jahre später ermöglichte die Anerkennung zur LEADER-Region und somit der Zugang zu EU-Fördermitteln eine weitreichende Finanzierung der vielen geplanten Projekte und Errichtungen von Themenwegen in der Region. Dadurch werden viele...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Waldexperten des Umweltbundesamts besichtigen Waldparzellen des regionalen Kleinwaldprojekts.  | Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Die EU & Du
EU bringt Vielfalt in den Wald

Die Europäische Union steckt viel Geld in die Landwirtschaft. Auch der Bezirk St. Pölten profitiert davon. BEZIRK ST. PÖLTEN (mh). In der Leader-Region Elsbeere Wienerwald startete vor Kurzem ein Projekt zur Bewirtschaftung von Kleinwäldern: "Es gibt immer mehr Kleinwaldbesitzer, die ihre Waldflächen nicht selbst bewirtschaften und keinen Zugang mehr zur Landwirtschaft haben", sagt Projektmanagerin Nicole Silhengst im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Wer eine Waldparzelle von bis zu fünf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Delegation des BG/BRG Kufstein in Krakau
4

BG/BRG Kufstein ist seit diesem Schuljahr eine Erasmus-Schule

Ersasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union, das die Lernmobilität von Lehrenden fördert, Auslandsaufenthalte von SchülerInnen ermöglicht und Strategische Schulpartnerschaften fördert. Das BG/BRG Kufstein hat sich im Frühjahr 2018 für das Projekt mit dem Titel „Lies mit uns“ beworben. Dieses soll einerseits das Interesse für Literatur bei Jugendlichen wecken und andererseits den Austausch über Grenzen hinweg, das Kennenlernen anderer Kulturen und Mentalitäten und den europäischen Geist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BG/BRG Kufstein
Franz Schausberger, Botschafter Johann Sattler und Helmut Mödlhammer (v.l.) in Tirana.   | Foto: Büro Schausberger

Europa und wir
Partnergemeinden für Albanien gesucht

Albanische Gemeinden rüsten sich für EU-Beitritt und bitten Salzburg um Erfahrungsaustausch. SALZBURG. Albanien bereitet sich intensiv auf ein Beitrittsverfahren zur Europäischen Union vor und will dabei auf Erfahrungen aus Österreich und im speziellen aus Salzburg zurückgreifen. Davon konnten sich kürzlich der Leiter der EU-Arbeitsgruppe für den Westbalkan Franz Schausberger (Landeshauptmann a.D. von Salzburg) und der ehemalige Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer bei einer Tagung in Tirana...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jösch forscht zum menschlichen Nervensystem. | Foto: Guggenberger

Europäische Union
EU in Wissenschaft und Bildung

KLOSTERNEUBURG (mp). "Ohne EU-Unterstützung wäre ein Projekt dieser Dimension nicht möglich“, betont Dr. Dietmar Katinger, Geschäftsführer der Polymun Scientific Immunbiologische Forschung GmbH aus Klosterneuburg. Das 1992 gegründete Biotechunternehmen ist Teil des 5-jährigen EU-finanzierten Projektes EAVI2020, das die Expertise von Wissenschaftlern, die sich auf die HIV-Forschung spezialisiert haben und "auf ihrem Gebiet führend sind", vereint, um bis 2020 neue HIV-Impfstoffkandidaten zu...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Mit Fördermitteln aus der EU wird derzeit an einer Machbarkeitsstudie für den "Technologiecampus Stockerau" gearbeitet. | Foto: pixabay

EU und Du
Ein Technologiecampus für Stockerau

Diesmal widmen wir uns im Rahmen der Serie "Bezirk Korneuburg und die EU" dem Bereich "Bildung, Ausbildung und Wissenschaft". BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Das ist mit Sicherheit eine Lebensaufgabe", lacht WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Denn gemeinsam mit Wirtschaftskammer und Stadtgemeinde arbeitet er seit Jahren daran, die Idee "Technologiecampus Stockerau" Wirklichkeit werden zu lassen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung wurde im heurigen Sommer getan. So arbeitet man...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Barrierefrei mithilfe von EU-Geldern: Die Volksschule in Pyhra bekam unter anderem eine neue Auffahrtsrampe. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
EU macht Bildung barrierefrei

Im Rahmen der EU-Serie dreht sich diesmal alles um Investitionen im Bereich Bildung und Wissenschaft. ST. PÖLTEN-LAND (pw). Bildung und Weiterbildung müssen jedem offen stehen. Damit dem so ist, wurde in der Region mithilfe von EU-Geldern in die Barrierefreiheit investiert. Innerhalb der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald kamen die Neue Mittelschule Böheimkirchen, die Volksschule Michelbach, die Volksschule und das Haus der Musik in Pyhra in den Genuss einer EU-Förderung. LEADER ist ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Auslandspraktikantinnen mit ihren Urkunden - vlnr.: Sandra Kirchler, Nina Michorl und Veronika Aigner – ©HAK Spittal/Drau
2

HAK Spittal beweist sich als EUROPA-fit

Seit drei Jahren unterstützt die Handelsakademie Spittal/Drau ihre Schüler bei der Absolvierung ihrer Pflichtpraktika im EU-Ausland. Dabei können die Schüler ihre erworbenen sozialen und fachlichen Kompetenzen im realen Arbeitsleben erproben und ihre Fremdsprachkenntnisse verbessern. Viele positive Eindrücke und unvergessliche Momente konnten im Sommer 2018 die Schülerinnen der HAK Klassik Sandra Kirchler, Nina Michorl und Veronika Aigner während ihres 3-monatigen Praktikums in Südengland...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
<f>Die Teilnehmer des Kochseminars</f> erweiterten ihre fachlichen Kompetenzen und profitierten von den Gesprächen. | Foto: mostviertel-mitte.at

EU und Leader Region sorgen für Bildung

BEZIRK LILIENFELD. "Ausbildung und Qualifizierung sind ein großes Thema für die LEADER-Regionen", berichtet Petra Scholze-Simmel, Geschäftsführerin der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Geförderte Kursprogramme 2018 hat die LEADER-Region Mostviertel-Mitte eine neue Qualifizierungsoffensive gestartet. Unternehmer und ihre Mitarbeiter können wieder aus der Region an geförderten Kursen, Seminaren, Workshops und Regionen teilnehmen. Das umfangreiche Bildungsangebot für Betriebe bietet die Leader...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Kirchbergs Bürgermeister Karl Schützenhofer auf dem Areal vis-à-vis dem Ärztehaus, auf dem der Kindergarten errichtet werden soll.

Die EU & DU
Europäische Union investiert in die Bildung im Bezirk Gmünd

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Hier investiert die Europäische Union in den Bezirk Gmünd. BEZIRK. Im Rahmen der Serie "Die EU & DU" schauen die Bezirksblätter, wo sich der Gmünder Bezirk geschickt Fördergelder abholen konnte. Und schnell steht fest, die Europäische Union mischt auch bei der Bildung in unserer Region mit. Den Europäischen Computerführerschein (ECDL) können Schüler schon in der Neuen Mittelschule oder Gymnasium-Unterstufe machen. Außerdem ist das grenzüberschreitende...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Das KinderUNIversum in Wieselburg hat viele Unterstützer. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1 3

Scheibbs und die EU
Ganz früh übt sich der Meister im Bezirk Scheibbs

Für die Jungen hält die Europäische Union auch einiges an finanzieller Unterstützung bereit. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will. Das wissen auch die LEADER-Region Eisenstraße und die Europäische Union. Um bei den Kindern Begeisterung zu wecken, wurden auch einige Projekte im Bezirk Scheibbs umgesetzt, die mit finanzieller Unterstützung der EU realisiert wurden. "Job Safari" in Wieselburg Durch das Projekt „Job Safari“ bei der...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.