Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Ein Personenzug muss im 1.810 Meter langen Martinswandtunnel wegen eines technischen Defekts stehenbleiben. | Foto: BFV IL/Lentner
3

ÖBB und Einsatzkräfte probten den Ernstfall
Einsatzübung im Martinswandtunnel der ÖBB

Den ersten Tag der Sperre der Karwendelbahnstrecke nutzten die ÖBB und Einsatzorganisationen am Samstag, 12. Juli, für eine Evakuierungsübung im Martinswandtunnel. ZIRL. Regelmäßige Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Notfallmanagements der ÖBB-Infrastruktur, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein und die reibungslose Zusammenarbeit und Koordination der Einsatzkräfte zu trainieren. Neben dem Notfallkoordinator und dem Einsatzleiter der ÖBB waren mehrere freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes sind gleichzeitig im Wipp- und Stubaital im Einsatz – und bleiben, so lange sie gebraucht werden. | Foto: Rotes Kreuz IL
5

Gschnitz/Neustift
Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes vor Ort

Sowohl im Gschnitz-, als auch im hinteren Stubaital leisten Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes Nothilfe für Betroffene und Helfer. ­GSCHNITZ/NEUSTIFT. Nach den Unwettern am Montag waren auch die geschulten Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes Innsbruck Land sofort zur Stelle. Seither ist es auch für sie ein Großeinsatz. Während in Gschnitz die Evakuierung und Versorgung der Menschen im Mittelpunkt standen, sicherten die Helfer in Neustift die Trinkwasserversorgung für einen der...

Eine der großen Muren ist mitten in das Dorfzentrum gerauscht. | Foto: privat
Video 7

Gschnitz/Neustift
Evakuierungen nach Muren, Mühlendorf total zerstört

In Gschnitz und in Neustift kam es am Montagabend zu mehreren Murenabgängen. Meldungen über Verletzte liegen nicht vor. Eingeleitete Evakuierungen sind inzwischen abgeschlossen. Das Mühlendorf gibt es nicht mehr. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Die Einsatzkräfte sind wieder voll gefordert. Nach mehreren Murenabgängen in Gschnitz am Montagabend waren dort Personen eingeschlossen. Eine der Muren ist direkt zur Pfarrkirche Maria Schnee mitten ins Dorfzentrum abgegangen. Eine weitere im Bereich des...

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr ist es am Dienstagnachmittag an einer Favoritner Schule gekommen. (Archiv) | Foto: Screenshot/Google Maps
5

Großeinsatz in Favoriten
Schulfassade brannte, Gebäude evakuiert

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr ist es am Dienstagnachmittag an einer Favoritner Schule gekommen. Der Grund: Brand an der Fassade. Das betroffene Gebäude wurde evakuiert. WIEN/FAVORITEN. Wie vonseiten der APA zuerst vermeldet wurde, kam es am Dienstagnachmittag in Favoriten zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ort des Geschehens: die HTL in der Ettenreichgasse. Den Einsatz bestätigt Floriani-Sprecher Jürgen Figerl gegenüber MeinBezirk. Die Alarmierung war gegen 14.20 Uhr. Weil sich der...

Unterstützt wurden die 39 Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr beim Küchenbrand auf Gut Aiderbichl von 19 Feuerwehrleuten aus Neumarkt sowie zwölf aus Seekirchen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Henndorf am Wallersee
5

Feuerwehreinsatz auf Gut Aiderbichl
Fritteuse löst Küchenbrand aus

Vergangenen Sonntag, den 11. Mai, ereignete sich auf Gut Aiderbichl in Henndorf am Wallersee ein Brand. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Küchenbrand rasch gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Verletzte gab es keine, der Schaden wird noch ermittelt. HENNDORF. Am Muttertag, dem 11. Mai, kam es auf Gut Aiderbichl in Henndorf am Wallersee zu einem Brand, der einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste. Wie die Freiwillige Feuerwehr Henndorf berichtet, wurden die...

Die Feuerwehr führte unter anderem Belüftungsmaßnahmen bei der Baufirma in Hinzenbach durch. | Foto: laumat/Matthias Lauber
17

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Brandalarm bei Bauunternehmen in Hinzenbach

Zwei Feuerwehren wurden am Nachmittag des 6. Mai zu einem Brand bei einem Bauunternehmen in Hinzenbach alarmiert, heißt es auf laumat.at. HINZENBACH. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das betroffene Gebäude bereits evakuiert, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hielten sich vor der Firma auf. Im Gebäude dürfte es laut den Einsatzkräften zu einem Problem einer Anlage gekommen sein, es habe stark nach Teer gerochen. Belüftungsmaßnahmen wurden durchgeführt. "Nennenswerte Löscharbeiten waren...

In Spittal entzündete sich am Freitag eine Hecke. | Foto: FF Spittal an der Drau
4

Ein Hund wurde evakuiert
Hecke brannte in Spittal vollständig ab

Am Freitag entzündete sich an einer Thujenhecke eines Einfamilienhauses in Spittal an der Drau ein Brand. Das Feuer breitete sich rasant aus, ein Hund musste aus dem Haus evakuiert werden. SPITTAL. Am Freitagnachmittag entwickelte sich in der Thujenhecke eines Einfamilienhauses in der Presserhofstraße ein größerer Brand. "Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden", schilderte die Freiwillige Feuerwehr Spittal an der Drau. Vor Ort fanden die Feuerwehrkräfte...

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

Foto: FF-St. Michael im Lungau
4

Feuerwehr-Einsatz
Küche in St. Michael/Lungau stand in Flammen

Am Ostermontagnachmittag wurde die Feuerwehr St. Michael im Lungau zu einem Brandeinsatz gerufen. Das betroffene Wohngebäude musste evakuiert werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 21. April 2025 kam es in der Bräugasse in St. Michael zu einem Küchenbrand. Ausgelöst wurde dieser durch überhitztes Öl in einem Wohngebäude. Die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten besonnen und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Rasche Evakuierung und erste MaßnahmenDie betroffenen Personen konnten das Gebäude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mittwochnacht mussten Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses aufgrund eines Gasaustrittes ihre Wohnungen verlassen und medizinisch versorgt werden (Symbolbild)- | Foto: FF Gaaden
3

Gasalarm in Leoben
15 Menschen aus Lerchenfelder Mehrparteienhaus evakuiert

Mittwochnacht mussten Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Nikolaus-Lenau-Straße in Lerchenfeld aufgrund eines vermuteten Gasaustrittes ihre Wohnungen verlassen und medizinisch versorgt werden. LEOBEN. In der Nacht auf Mittwoch wurden Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr und Polizei kurz vor Mitternacht zu einem Mehrparteienhaus in der Nikolaus-Lenau-Straße gerufen. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner klagten über Übelkeit und Müdigkeit. Im Stiegenhaus stellte die Feuerwehr...

2

Alarm
Rauchentwicklung in Hotel – schnelle Evakuierung

Schreckmoment in den frühen Morgenstunden:  Heute, am Montag, 17. März gegen  4 Uhr früh schlug der Rauchmelder in einem Seeefelder Hotel Alarm. SEEFELD. Ein aufmerksamer Hotelangestellter bemerkte Brandgeruch im Treppenhaus und leitete sofort die Evakuierung der knapp hundert Gäste ein. Die alarmierte Feuerwehr konnte jedoch rasch Entwarnung geben. Die Ursache für die Rauchentwicklung war eine verschmorte Wasserpumpe im Keller. Nach einer kurzen Belüftung des Gebäudes war kein Brandgeruch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

FF-Einsatz in Waidhofen/Thaya
Brandalarm in der Bezirkshauptmannschaft

Die automatische Brandmeldeanlage in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya löste am Mittwoch, 26. Februar, um 09.59 Uhr einen Alarm aus. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz. WAIDHOFEN/THAYA. Minuten nach der Alarmierung rückte das Tanklöschfahrzeug, Drehleiter und Mannschaftstransportfahrzeug Richtung Aignerstraße aus. Vor Ort hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gebäude bereits verlassen, und die...

30 Kräfte der Feuerwehr waren vor Ort. | Foto: FF Bischofshofen
9

Zahlreiche Einsatzkräfte
Brandverdacht in Bischofshofener Gymnasium

Ein gemeldeter Feuerschein und Rauchentwicklung am Donnerstagmorgen alarmierten die Feuerwehr in Bischofshofen. Rasch rückten 30 Einsatzkräfte zum Missionsprivatgymnasium St. Rupert aus, um einen möglichen Brand zu untersuchen. Die Schule wurde vorsorglich evakuiert, doch nach eingehender Kontrolle konnte Entwarnung gegeben werden. BISCHOFSHOFEN. Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Bischofshofen um 8.03 Uhr zu einem Brandverdacht im Missionsprivatgymnasium St. Rupert alarmiert. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:07

Großeinsatz in Wels-Lichtenegg
Neun Menschen bei Brand in Lebensgefahr

Ein Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Lichtenegg hat Dienstagabend, 28. Januar, zu einem Großaufgebot zweier Feuerwehren sowie des Rettungsdienstes und der Polizei gesorgt. Bewohner mussten evakuiert werden. WELS. Was vorerst als Kleinbrand gemeldet wurde, entwickelte sich für Welser Einsatzkräfte am Dienstagabend, 28. Januar, zu einem Großeinsatz, denn: Im Keller eines Mehrparteienhauses im Stadtteil Lichtenegg hatte eine Couch Feuer gefangen und stand in Vollbrand. "Beim Betreten...

Mit Wärmebildkameras und mehreren Löschleitungen ausgerüstet, kämpften sich die Atemschutztrupps in den völlig verrauchten Keller des Hauses vor. | Foto: HFW Villach
3

Gefährlicher Kellerbrand in Villach
Komplettes Wohnhaus wurde evakuiert

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Polizei wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem gefährlichen Kellerbrand alarmiert. Das komplette Wohnhaus wurde evakuiert. VILLACH. Um 4.31 Uhr wurde durch die Polizei ein Heimrauchmelderalarm mit Rauch in einem Mehrparteienhaus in Villach gemeldet. Sofort alarmierte die Feuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau zu dem nur 700 Meter vom Rüsthaus entfernten Wohnblock. "Massiver...

Gebäude in Nötsch evakuiert
Feuerwehr konnte Großbrand verhindern

In der Gemeinde Nötsch im Gailtal kam es am heutigen Freitag zu einem Brand in der Absauganlage einer Fräs- und Schneidmaschine. Die rasch alarmierte Feuerwehr konnte einen Großbrand verhindern.  NÖTSCH. In einem Industriebetrieb in der Gemeinde Nötsch im Gailtal kam es um 10.50 Uhr zu einem Schwelbrand in der Absauganlage einer Fräs- und Schneidmaschine, an der ein 49-jähriger Mitarbeiter gerade Schneidearbeiten durchführte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit entstand der Brand durch Funkenflug, des...

Die Feuerwehr musste vorsichtshalber mehrere Bewohner aus ihren Wohnungen im Eferdinger Stadtgebiet evakuieren. | Foto: laumat/Matthias Lauber
51

Feuerwehreinsatz
Evakuierungen wegen Brand im Stadtgebiet von Eferding

In einer Erdgeschoßwohnung im Stadtgebiet von Eferding kam es heute gegen 8.45 Uhr zu einem Brand.  EFERDING. Die Feuerwehr Eferding rückte um 8.48 Uhr zum Einsatzort aus. Kurze Zeit später wurden die Feuerwehren Fraham, Hinzenbach und Pupping zur Unterstützung angefordert, nachdem der Einsatzleiter bei der Lageerkundung festgestellt hatte, dass bereits Flammen aus den Fenstern schlugen. Die Bewohner der umliegenden Wohnungen wurden vorsorglich evakuiert. Dank des raschen Eingreifens der...

Zahlreiche Einsatzkräfte beteiligten sich an der Übung in Eibiswald. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
3

Rotkreuz-Großunfallübung
Evakuierung des Lehrlingshauses Eibiswald

Die diesjährige Großunfallübung der Rotkreuz-Bezirksstelle fand Ende Oktober im Lehrlingshaus Eibiswald statt. Aufgabe war die Evakuierung der ca. 320 Lehrlinge nach einer Rauchentwicklung, die Rettung und Versorgung mehrerer Verletzter sowie die Betreuung der Unverletzten.  EIBISWALD. Über 50 Rotkreuz-Mitarbeitende aus dem Rettungsdienst und der Krisenintervention nahmen an der Übung teil, ebenso vier (Not-)Ärzte, die Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf als auch die Polizei Eibiswald und nicht...

Bei künstlichem Rauch auf Personensuche im Landesklinikum | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Große Gemeindeübung
Feuerwehr trainiert für Brandfall im Landesklinikum

Am Samstag, 19. Oktober fand die jährliche Gemeindeübung aller sieben Gemeindefeuerwehren in Waidhofen statt. Dieses Mal konnte das Landesklinikum als Übungsobjekt für diese Großübung gewonnen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 14 Uhr startete die Übung mit einem Brandalarm im Landesklinikum. Zwei Einsatzfahrzeuge rückten in die Moritz Schadek-Gasse aus. Im Zuge der Erkundung wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass im Trakt B auf Ebene 6 die gesamte Station stark verraucht war. Sofort wurde eine...

20 Häuser einer Mauerkirchner Siedlung wurden überflutet. | Foto: Scharinger
1 2

Nach dem Hochwasser
Häuser in Mauerkirchner Siedlung vorerst unbewohnbar

64 Feuerwehren im Bezirk Braunau stellten sich dieser Tage wieder in den Dienst der Gesellschaft. Sie sorgten für eine sichere Verkehrsführung, pumpten unzählige Keller aus und evakuierten Menschen aus überfluteten Häusern. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Heute Nachmittag, am 18. September, werden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren wieder nach Uttendorf aufmachen, um weiter Keller auszupumpen, informiert Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Rund 350 Hochwasser-Einsätze wurden von geschätzt 1.280...

Totalschaden - Die Wassermassen rissen Autos mit sich. | Foto: BFKDO Tulln/ Fl. Öllerer
7

Hochwasser Bezirk Tulln
Angeschwemmte Autos und unterspülte Straßen

Die Feuerwehren im Bezirk sind nach wie vor unermüdlich im Einsatz, um die Schäden des Hochwassers unter Kontrolle zu bekommen. BEZIRK TULLN. Gestern Abend standen in den betroffenen Gebieten, in denen das Wasser bereits zurückgegangen ist, umfangreiche Aufräumarbeiten auf dem Programm. Die Feuerwehren sind weiterhin stark im Einsatz, um insbesondere die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen. In den Unterführungen der HL-Bahn laufen die Auspumparbeiten weiterhin auf Hochtouren, während...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
10

Hochwasser OÖ 2024
Haus nach Mure in Sulzbach evakuiert

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach um 23.00 Uhr zu einem massiven Hangrutsch an der Grenze zu Niederösterreich alarmiert. Nach der Lageerkundung zeigte sich, dass sich schon sehr viel Erdreich und Bäume, die umknickten, gefährlich auf ein darunter liegendes Haus zubewegte. Das Gebäude wurde sofort evakuiert und Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Schlammlawine schob sich dann neben dem Haus in Richtung Ramingbach vorbei und...

0:14

Ausnahmezustand
So kämpfen die Menschen im Bezirk gegen das Hochwasser

Private, Firmen, ganze Gemeinden, alles unter Wasser - das Ausmaß der Überschwemmungen ist kaum zu glauben. TULLN. Christa Kramer aus Kleinschönbichl, ist mitten im Hotspot der Wassermassen. Sie erzählt MeinBezirk gegenüber, wie es ihnen in den letzten Stunden ergaben ist. "Die Donau ist nicht das Problem, der Dammbruch war es. Der Damm, der seit Jahren saniert werden soll und nie gemacht wurde, vermutlich aus Rücksicht einer seltenen Schnecke, wie uns mitgeteilt wurde. Es ist uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.