Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Förderung Feuerwehrjugend der FF Engersdorf
Förderung der Feuerwehrjugend der FF Engersdorf durch Felix Austria und den ÖBFV

Die Feuerwehrjugend der FF Engersdorf freut sich über eine Unterstützung durch den Feuerwehrjugendfördertopf, der von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) ins Leben gerufen wurde. Mit den bereitgestellten 150 € konnten etliche neue Helme für die Jugendgruppe angeschafft werden. Diese Investition stärkt nicht nur die Sicherheit der Nachwuchsfeuerwehrleute, sondern motiviert sie auch bei ihren Bewerbsübungen. Die FF Engersdorf bedankt sich herzlich bei...

  • Ried
  • FF Engersdorf
Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

Die neue Dienstbekleidung, die neue Einsatzuniform und die grüne Einsatzbekleidung (von links).  Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfsberg (rechts im Bild). | Foto: MeinBezirk.at/Privat
3

Von "grün" zu "blau"
Feuerwehrler erhalten neue Arbeitskleidung

Die neue Einsatzbekleidung der Feuerwehren bietet sowohl funktionale als auch preisliche Vorteile. LAVANTTAL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich stehen vor einer wichtigen Neuerung: einer modernen, leichteren und österreichweit einheitlichen Einsatzbekleidung. Nach 40 Jahren war es an der Zeit, die alte grüne Bekleidung, die teils noch aus den 1980er Jahren stammte, zu ersetzen. Die Uniform ist nicht nur funktionaler und erleichtert die Arbeit somit bei schweren Einsätzen, sondern...

 LAbg. Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: zVg
2

Tiefenbach/Krumau am Kamp
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach plant den Kauf eines Hilfeleistungsfahrzeugs 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung von 50.000 Euro. TIEFENBACH „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 18 Millionen Euro. Das ist ein deutliches Zeichen für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf.

 | Foto: NLK/Reinberger

Ausrüstung
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Enzersfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Enzersfeld beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt dieses mit einer Förderung. ENZERSFELD. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die...

Bundesratspräsidentin Margit Göll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Schrems - Kottinghörmanns
Neues Feuerwehrauto vom Land NÖ gefördert

7.500 Euro Förderung gibt es vom des Landes Niederösterreich für ein neues Feuerwehrfahrzeug. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont, dass die Freiwilligen Feuerwehren dem Land ein großes Anliegen seien.  SCHREMS-KOTTINGHÖRMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Schrems - Kottinghörmanns beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. „Auch in Zeiten des...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stadt verleiht Gold NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen zeichnet Felix Posch (Tennis Posch) mit der Sportehrennadel in Gold aus. Unwetter-Einsätze THOMASBERG. Starkregen führte am 23. Juni zu Vermurungen. Im Raum Thomasberg wurde die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Pfarre bitte um Geld NEUNKIRCHEN. Für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs für die Stadtpfarrkirche sucht...

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

Einsatz in Tamsweg, 22. März 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg:  Zum runden Jubiläum blickte der Management Club Salzburg mit Gründungsmitgliedern auf ein halbes Jahrhundert als Impulsgeber und Vernetzer zurück. 50 Jahre Management Club Salzburg groß gefeiert Flachgau: Topmotiviert gehen Österreichs Aushängeschilder im Karate, Bettina Plank und Stefan Pokorny, in die beginnende...

Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Fieberbrunn wird angeschafft. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Fieberbrunn - Feuerwehr
Neues Feuerwehr-Fahrzeug für die FFW Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Nach einstimmigem GR-Beschluss wird für die Feuerwehr Fieberbrunn ein neues Füstlöschfahrzeug samt Berge- und Windenausrüstung um 618.000 Euro angekauft (Hersteller Rosenbauer). Das alte Löschfahrzeug (Bj. 1993) wird außer Dienst gestellt und wird nach seiner Überstellung nach Kroatien noch seinen Dienst tun. Bund und Land leisten Zuschüsse von 338.000 Euro (hoher Förderanteil ca. 55 %). Für die Marktgemeinde Fieberbrunn bleibt somit ein Finanzierungsanteil von 280.000 Euro.

Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

Landtagsabgeordneter Rene Lobner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Freiwillige Feuerwehr
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF/ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

Die Gemeinde Hermagor hat 2022 ein Kleinlöschfahrzeug angekauft. Die Förderungszusage kam nachträglich. | Foto: FF Radnig

Förderung Feuerwehren
Reicht den Wehren das Fördergeld?

Soll die volle Mehrwertsteuer beim Ankauf von FF-Fahrzeugen/Ausrüstung erlassen werden? GAILTAL. Im Rahmen der 5B-Förderung des Bundes werden beim Ankauf von Feuerwehrfahrzeugen oder Ausrüstung aktuell Förderungen in Höhe von durchschnittlich 15 Prozent des Kaufwertes gewährt. Konkret wird rund die Hälfte der Mehrwertsteuer rückerstattet. Beim Ankauf von Fahrzeugen oder Ausrüstung übernimmt der Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV) vierzig Prozent der Kosten. Der Rest wird von den Gemeinden...

Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. Rund 41 Millionen Euro gibt es in der vierten Ausschüttung 2022. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

GAF
Vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds: 41 Millionen Euro

Die vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022 steht an. Insgesamt gibt es rund 41 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden.  TIROL. Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden.  "Das Land und der Bund können die Teuerung nicht zu einhundert Prozent abfedern, ohne nachkommenden Generationen einen riesigen Schuldberg zu hinterlassen. Es ist aber wesentlich, dass verfügbare finanzielle Mittel dort ankommen, wo sie...

Das Feuerwehrhaus in Neuaigen wird umgebaut. | Foto: Victoria Edlinger

Neuaigen
Bis 2024 entsteht ein neues Zentrum für soziales Miteinander

NEUAIGEN (PA). In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Weidinger (hinten mitte) mit Teilnehmern Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land am 11. Juni 2022 in Arnoldstein. | Foto: Privat

Vom Bund
Feuerwehren erhalten heuer zusätzlich 20 Millionen Euro

Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitglieder des Feuerwehrwesens. Von der Bundesregierung erhalten sie zusätzlich 20 Millionen Euro Zuwendungen. Das betrifft auch die Wehren in Villach und Villach Land. VILLACH. „Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die rund 345.000 Mitglieder des Feuerwehrwesens im Land, dass die Bundesregierung nun zusätzliche 20 Millionen Euro an Zuwendungen für die Feuerwehren gewährt. Diese Mittel sollen Anschaffungen von Fahrzeugen erleichtern, da sie quasi...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
LR Tratter: „Die 32 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds finanzieren wichtige Infrastrukturprojekte der Gemeinden und kommen damit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugute.“  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

GAF
Erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022

TIROL. Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 für Tirol beträgt insgesamt 32 Millionen Euro. Das Geld wird vor allem in die Infrastrukturprojekte der Tiroler Gemeinden wandern. Finanzmittel für wichtige ProjekteDie 32 Millionen Eure des GAF für die Tiroler Gemeinden werden vor allem für wichtige Infrastrukturprojekte verwendet.  „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Tiroler Gemeinden...

Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Kehrmaschine. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Finanzspritze für Feuerwehr PUCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land NÖ sagte eine Förderung in der Höhe von 80.000 Euro zu. Streusplitt wird aufgelesen TERNITZ. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Bauhof säubert bereits die Gemeindestraßen von Splitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden im Drei-Schicht-Betrieb eingesammelt.

Foto: Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Einsatz
Gedersdorf investiert in neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Theiss beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. KREMS/ NÖ. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

LA Josef Edlinger, LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Neues Feuerwehrauto für Stixendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Stixendorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. STIXENDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einer Förderung von 55.000 Euro. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterrech eine Feuerwehr alarmiert. Tägliche Einsätze Das entspricht 174 Einsätzen pro Tag, wobei mehr als acht Millionen Arbeitsstunden jährlich geleistet werden. Lediglich sechs Prozent aller Einsätze sind Löscheinsätze, alle...

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land NÖ unterstützt die Feuerwehr Oberfucha

Die Freiwillige Feuerwehr Oberfucha plant die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. FURTH/GÖTTWEIG. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

Feuerwehr
Gute Ausrüstung für die Sicherheit

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Obritzberg-Rust. OBRITZBERG-RUST (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Obritzberg beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.