Feste

Beiträge zum Thema Feste

Ein schönes Bild bot sich am Samstag den Besuchern des Almabtriebs in Neustift. | Foto: Daniel Pfurtscheller
20

Almabtriebe
Neustift machte am Samstag den Auftakt im Stubaital

Sie zählen zu den absoluten Herbsthighlights - nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische! NEUSTIFT. Die traditionellen Almabtriebe stehen wieder an. Im Stubai machten am Samstag bei Prachtwetter die Neustifter den Auftakt. Hunderte Schafe kehrten in Begleitung von Reitern, Ziegen, Gänsen, Goaßlschnöllern u.a.m. ins Tal zurück. Kommenden Samstag, den 14. September folgen die großen Almabtriebe in Fulpmes-Telfes, eine Woche später, am Samstag, 21. September jener in Neustift-Milders....

Moderatin Claudia Sala mit Bergbahnenchef Bernhard Schöpf und Besuchern in Imst. | Foto: Perktold
Video 45

ORF Radio Tirol SOMMERFRISCHE
Sommerfrische lockte Jung und Alt

Gemeinsam den Sommer erleben: Die ORF Radio Tirol SOMMERFRISCHE begab sich wieder auf Entdeckungstour durch Tirol, auch im Bezirk Imst wurde ausgiebig gefeiert. TIROL: Pünktlich zum Start der Sommerferien begann die ORF Radio Tirol SOMMERFRISCHE – 9 Wochen, 9 Bezirke und 44 Abenteuer vor der Haustür in Nord- und Osttirol, die es zu entdecken galt. Am Montag startete die Tour im PItztal. Die Rifflseebahn brachte die Besucher an den Rifflsee. Dort warteten Wanderrouten, eine Floßfahrt auf dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beeindruckende Performance beim SCHIELE fest NÖ vom vergangenen Jahr 2023. | Foto: Verein Pro & Contra
7

Event-Tipps
So wird der Kultur-Herbst im Wienerwald

Raus aus dem Sommer-Loch, rein in den Kultur-Herbst. MeinBezirk hat die zahlreichen Veranstaltungen aus dem Wienerwald zusammengetragen. Hier sind die Events für Theater-Gänger, Familien und Trachtige. WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Tage werden langsam wieder kürzer und die Nächte kühler. Aber kein Grund, sich zu Hause zu verkriechen. Ganz im Gegenteil, mit der bunten Jahreszeit stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen an, die Sie nicht verpassen dürfen. Da fällt der Abschied vom Sommer nicht mehr...

Spannend verlief das erstmals durchgeführte "Scheibtruch Race" bei der Kirchdorfer Koasanacht | Foto: Gernot Schwaiger
15

MeinBezirk vor Ort
Lustiger "Grand Prix de Kirchdorf" bei Koasanacht

KIRCHDORF. Bei der familienfreundlichen Koasanacht feierte der "Grand Prix de Kirchdorf" eine gelungene Premiere. Schon zum Festbeginn feuerten viele Zuschauer die Kinder beim „Bobbycar Race“ und „Scooter Race“ an. Eine große Gaudi war auch das „Scheibtruch Race“, bei dem das Duo Daniel Franzl/Daniel Hauser siegte. Dann konzertierte die BMK Erpfendorf und nach dem Fassanstich traten das Quintett 2000, Die Toten Lederhosen und DJ Joggi/2You auf. Bis in die frühen Morgenstunden sorgten die...

In den Gemeinden Bruck und Fusch ist laut TVB in den Sommermonaten einiges geboten. | Foto: TVB Bruck/Fusch

Rund um den Zeller See
In Bruck und Fusch ist einiges geboten

In den Gemeinden Bruck und Fusch sind über die Sommermonate viele Veranstaltungen geplant. BRUCK. Der Tourismusverband Bruck-Fusch informiert, welche Veranstaltungen im Sommer geboten sind und für Abwechslung in den beiden Orten sorgen werden. Zwei große Events gingen bereits erfolgreich über die Bühne – der Glocknerkönig und die Oldtimer-Feuerwehr-WM (findet alle zwei Jahre statt, organisiert von der FF Bruck). Beliebt in den Sommermonaten ist das Fest "Rund Uman Brunn" am Dorfplatz in Bruck...

Beim Obdacher Marktfest wird zwei Tage lang gefeiert. | Foto: Mandl
6

Murau/Murtal
Man kann die Sommerfeste jetzt feiern, wie sie fallen

Von A wie Altstadt-Gasseln in Murau bis Z wie Zirbenfest reicht das bunte Sommerprogramm in der Region Murau-Murtal. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt. MURAU/MURTAL. Der Sommer befindet sich in der Region Murau-Murtal am Höhepunkt. Das lässt sich nicht nur an den Temperaturen ablesen, sondern auch am bunten Veranstaltungsprogramm, das in den kommenden Tagen und Wochen so richtig glänzt. Los geht es bereits am Freitag mit dem traditionellen Gasseln in Murau. Beim beliebten Altstadtfest...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dominik Mairhofer vor seinem Fahrzeug. Noch vor dem Winter will er einen zweiten Wagen anschaffen. | Foto: momentliebe_imzillertal
Video 3

Trins
Dominik Mairhofer beschert dem Wipptal wieder einen Taxidienst

"Alp Transfer" nennt der Trinser seinen Service, mit dem er seit Anfang Juni sehr gut fährt. TRINS. Das Wipptal hat endlich wieder einen Taxidienst, der rund um die Uhr kontaktiert werden kann! Seitdem "Wipptal Taxi" vor einigen Monaten geschlossen hat, fehlte ein solcher Service in der Region. Das war auch der Anreiz für Dominik Mairhofer, Anfang Juni das neue Unternehmen zu eröffnen: "Ich bin immer schon gerne Auto gefahren. Ich war sogar bei den Allerersten in Tirol, die den L17 gemacht...

Viele Sommerfeste im ganzen Bezirk. | Foto: Kogler
Aktion Video 8

Feste im Bezirk - mit VIDEO
Allerorts wird im Sommer auf Festen gefeiert - mit UMFRAGE

Zahlreiche Feste finden während der Sommermonate in den Bezirksgemeinden statt. BEZIRK KITZBÜHEL, WAIDRING. In Feierlaune zeigt sich der Bezirk mit seinen 20 Gemeinden alljährlich während der Sommermonate. Allerorts wird zu diversen Festen geladen. Neben sehr großen und Bezirksfesten, darunter das Bataillonsfest, die Bezirksmusikfeste, das Marktfest Jaggas’n und der Kitzbüheler Jahrmarkt, finden unzählige kleinere und mittlere Feste statt, die oftmals von örtlichen Vereinen oder einem...

Heimischer Genuss bei Veranstaltungen im Bezirk. | Foto: panthermedia.net/NaliaSchwarz (Symbolfoto)

Regionale Lebensmittel
Ein Muss bei Festen und Veranstaltungen

Feste und Veranstaltungen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum unverzichtbar. SALZKAMMERGUT. Der OÖ Bauernbund trägt mit seinen vielfältigen Aktivitäten wie Hoffesten, Mostkosten, Maibaum- oder Erntedankfeiern wesentlich zum gesellschaftlichen Leben bei. „Feste sind Teil der oberösterreichischen Kultur und Identität. Die dafür verwendeten Lebensmittel sollten aus der Region bezogen werden“, betont OÖ Bauernbund-Direktor Ing. Wolfgang Wallner. Er selbst achtet in...

Martina Plank mit Melitta sorgten für Mehlspeisen und Kaffee. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
5

Party in der Region Schwechat
Ein heißer Sommer voller Feuerwehrfeste

Sie retten Menschen, bekämpfen Brände und sorgen für die Gemeinschaft ihrer Bürger. Die Feuerwehrfest-Zeit läuft wieder und die Kameraden aus der Region Schwechat laden zu Ihren großartigen Feuerwehrfesten ein. REGION SCHWECHAT. Die Feuerwehren aus der Region Schwechat laden zu ihren diesjährigen Festen ein! Hier finden Sie alle Feiern auf einen Blick: Klein-Neusiedl Bankgasse 49 26. Juli ab 21.00 Uhr 27. Juli ab 17.00 Uhr 28. Juli ab 10.00 Uhr Kledering Steinmetzgasse 23 2. & 3. August ab...

Brigitte Storf 
Wängle | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Besuchen Sie im Sommer Veranstaltungen?“

Brigitte Storf, Wängle: „Ja, das Stadtfest in Reutte und das Bundesmusikfest!“ Siglinde Schletterer, Reutte: „Es kommt darauf an, was es für Veranstaltungen gibt. Wir waren am Sportplatz, da war ein Sportfest für Kinder!“ Josef Kerber, Steeg: „Das Bundesmusikfest in Reutte, das wird von der Musikkapelle Höfen ausgetragen!“ Mieke Köppen, Lechaschau: „Dorffest Lechaschau, die Lechaschau Challenge und überall, wo die Musik spielt!“ Ingeborg Kuehs, Lechaschau: „Ja, wenn irgendwelche Konzerte sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Feste feiern mit Freunden und Familie geht auch in nachhaltig. | Foto: pexels.com/cottonbro studio
2

Privat und öffentlich
So kannst du im Waldviertel nachhaltig feiern

Die Feier ist vorbei, Plastikbecher liegen auf dem Boden, leere Plastikflaschen sind auf den Tischen verteilt und die Plastik-Tischdeko gehört auch wieder weggeräumt. Nachhaltig Party machen schaut anders aus. Aber wie? WALDVIERTEL. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, dass auf Partystimmung verzichtet werden muss. Ein paar kleine Änderungen machen den Geburtstag, die Hochzeit oder die Gartenparty gleich etwas nachhaltiger.  Richtiges Geschirr statt Plastikgeschirr und -besteck verwenden.Getränke in...

Bild 1 - Holz Glockentrum | Foto: Norbert Dorninger
1 7

Jubiläum in Etzerstetten
50 Jahre Dreifaltigkeitskapelle Etzerstetten

Zur Geschichte Eines der wichtigsten Bestandteile der Kapelle, ist die Glocke. Die Glocke wurde 1939 nach dem Kriegsende illegal mit einem Leiterwagen von Döllersheim nach Etzerstetten geschmuggelt und damit wurde der erste Glockenturm erbaut (siehe Foto 1). Auf dem Foto ist der hölzerne Glockenturm gegenüber dem damaligen Gasthaus zu sehen. Da nach vielen Jahren der Witterung der Turm in keinem guten Zustand mehr war, wurde ~1972 von den Anrainern beschlossen: „Wir bauen eine Kapelle!“ Wie...

Der Künstler Reza Rokh hat eines der sechs Ateliers in den SOHO Studios in Ottakring gemietet. Er ist einer der Vielen, die hinter den Kulissen in Ottakring arbeitet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Kunst im Sandleitenhof
Was sich hinter den Türen der SOHO Studios verbirgt

Was sich genau hinter den Kulissen der SOHO Studios im Sandleitenhof verbirgt, ist für so manche ein Mysterium. Meinbezirk.at erhielt bei einer Führung Einblicke in die versteckten Ateliers und Pläne des Kunsthauses. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Installationen, Theaterstücke, Gemälde oder auch interaktive Performances: Praktisch alles, was Künstlerinnen und Künstler zu bieten haben, wird seit 25 Jahren von den SOHO Studios in Szene gesetzt. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt ist der künstlerische...

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Nacht von 30. April auf 1. Mai wurde früher im Bundesland Salzburg traditionell die Philippinacht zelebriert. Anderenorts ist die Nacht auf den 1. Mai auch als Walpurgisnacht bekannt. (Symbolbild: Salzburg) | Foto: pixabay.com
1 1 3

Brauchtum in Salzburg
Heute ist Walpurgisnacht & Philippinacht

Egal ob Hexentänze in der Walpurgisnacht oder Schabernack in der Philippinacht – um die heutige Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ranken sich im Salzburger Land zahlreiche Bräuche. Im Beitrag erfährst du mehr darüber. SALZBURG. Sagenumwoben ist die Nacht auf den 1. Mai, denn schon seit jeher wird der Übergang in eine neue Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Egal ob Fruchtbarkeitsrituale, mythische Zusammenkünfte, feurige Hexentänze oder „Rügebräuche“: Auch im Salzburger Land hat die Walpurgis-...

Auftritt beim Faistenauer Bauernherbst  | Foto: Fuschlseeregion Wolfgang Lienbacher
3

Feste in Faistenau
Heimatverein „Zur Alten Linde“ feiert bald 77 Jahre

Der Heimatverein "Zur Alten Linde" in Faistenau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heuer feiert der Verein sein 77-jähriges bestehen. FAISTENAU. Seit 1947 gibt es den Verein "Zur Alten Linde" in Faistenau.  Theaterspieler, Volkstänzer und Schuhplatter trafen sich und realisierten gemeinsam mit Johann Leitner als Obmann die Gründung des Vereins. Durch sie wurde das Dreikönigsreiten wieder belebt, unterschiedliche Tanzveranstaltungen und Theatereinlagen organisiert und aufgeführt. ...

Dominik P. in seiner Rolle als Black Knight. | Foto: (alle) Dominik P.
23

Ritter
Ein ganz besonderes Hobby

NÖ. Dominik P. verfolgt ein ziemlich interessantes Hobby. Er präsentiert sich als Black Knight und bring Kinderaugen auf Mittelalterlichen Festen zum leuchten. Die Regionalmedien sprachen mit ihm über seine Leidenschaft.  Wie kam es dazu? Die Leidenschaft zum Mittelalter bzw. zu den Mittelalter Festen und zu den Rittern besteht schon seit klein auf. Doch per Zufall im August 2022 kam ich mit einer netten Dame ins Gespräch und sie sagte das sie eine Rüstung zu verkaufen hätte. Es war noch eine...

Daniel Kobelt liebt es Weihnachten zu feiern.
3

Feierlaune
Am Weltparty-Tag lässt man es so richtig krachen

Am 03. April wird der Weltparty-Tag zelebriert. Anlässlich dazu haben die BezirksBlätter nachgefragt, wie es mit der Feierlaune in der Region aussieht. REGION PURKERSDORF. "Den Geburtstag meiner Tochter feiere ich am liebsten", sagt Stefan Schwarz. Laut ihm gibt es nichts Schöneres als leuchtende Kinderaugen zu sehen. Auch Yvonne Markovic-Horak ist sich hier sicher: "Der Geburtstag der eigenen Kinder ist besonders." Hier kann sie sich dekorativ austoben und die Kinder freuen sich hier meist am...

Am Gründonnerstag wird des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln gedacht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
9

Osterbräuche in Salzburg
Gründonnerstag: Das kannst du heute in Salzburg machen

Zum heutigen Gründonnerstag, am 28. März 2024, gibt es von uns einen Überblick über die verschiedenen Osterbräuche in Salzburg. Hier erfährst du außerdem was du bis zum Ende der Osterwoche im Land Salzburg nicht verpassen solltest. SALZBURG. Die Osterwoche ist der perfekte Anlass, um die frühlingshafte Natur zu genießen, sich auf heimischen Märkten unter die Leute zu mischen, mehr über traditionelle Bräuche zu lernen oder sich festlich in Tracht zu kleiden und die Feste und Feierlichkeiten zu...

Die Blasmusik Mödling beim Neujahrskonzert. | Foto: Alexander Steppan
6

Bezirk Mödling
Die Blasmusik gehört zum Ortsleben einfach dazu

Die Ortsmusikvereine begleiten Feste, verbinden Generationen und bereichern das kulturelle Leben in den Gemeinden.  BEZIRK MÖDLING. Die Blasmusik Biedermannsdorf wurde 2014 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Kapellen im Bezirk. Dennoch ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken bei kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Events wie dem Aufstellen des Maibaums oder bei Weihnachtsausstellungen. Obmann Günter Schnaitt: „Es würde etwas fehlen, würden solche wichtigen Feste, ohne...

Erst mit der Musik kommt feierliche Stimmung auf. | Foto: Musikkapelle Ernstbrunn
11

Serie
Musikkapellen schaffen Identität und bewahren Traditionen

Ohne sie ist ein Fest kein richtiges Fest: die Blaskapellen im Bezirk machen aus einer Veranstaltung ein Ereignis. BEZIRK. Das kulturelle Erbe weiterzuführen und zu bewahren was von den Vorgängergenerationen hinterlassen wurde, ist das erklärte Ziel des Obmannes der Musikkapelle Bisamberg. Christian Koller ist überzeugt: "Eine Kapelle die live auftritt, schafft eine völlig andere, festlichere Stimmung als Musik vom Band." Würdiger Rahmen Bei religiösen Festen, wie Palmsonntag, Fronleichnam oder...

In Wolkersdorf trat die Musik zum Spatenstich des Quartiers an. | Foto: Seidl
5

Blasmusik Challenge
Ohne Musik ist das Fest der halbe Spaß

Weihnachten ohne die Turmbläser wäre so fad, wie zuckerfreie Kekse. BEZIRK MISTELBACH. Die Blasmusikkapellen des Bezirks haben viele gute Eigenschaften. Sie sind eine schöne Freizeitbeschäftigung für musikalische Menschen, sie bieten Gemeinschaft und Geselligkeit. Für die weniger aktiv begabten Menschen verschönern sie unzählige Anlässe des Zusammenlebens. „Feste ohne Blasmusikkapellen wären einfach nur das Halbe“, ist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger überzeugt. Die...

Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.