Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

Wohnungsnotstand: unterschiedliche Auffassung zwischen Stadt Innsbruck und Land Tirol | Foto: IKM
2

Dossier Wohnungsnotstand in Innsbruck
Stadt bleibt im Clinch mit Land Tirol

Die Stadt Innsbruck bekräftigt den „Wohnungsnotstand“. Der Bericht des Landes Tirol wird im Stadtsenat mehrheitlich nicht zur Kenntnis genommen. Bgm. Anzengruber, Vizebgm. Willi sowie die StR Bex und Mayr sind sich mit LHStv. Geisler weiter uneins und kritisieren neuerlich das Land Tirol. INNSBRUCK. Im Juli 2022 hat der Innsbrucker Gemeinderat nach einem Antrag von GR Benjamin Plach mehrheitlich den Wohnungsnotstand beschlossen. Plach informiert über den weiten Ablauf nach dem Antrag an das...

Einige Adressen in der Nähe des Börseviertel, zwischen Alter Börse und Schottenring U-bahn Station, werden in die Wohnzone aufgenommen. Das hat der Gemeinderat unter Zustimmung von Grünen, NEOS, ÖVP und SPÖ entschieden. | Foto: Michael Marbacher
3

Gemeinderat bestätigt
Flächenumwidmung in Wohnzone beim Börseviertel kommt

Die Gemeinderatssitzung am 22. Mai hat darüber beschlossen, ob einige Adressen in der Nähe des Börseviertels in die Wohnzone aufgenommen werden sollten. Eine Flächenumwidmung hin zu einer Wohnzone soll dabei helfen, Wohngebiet zu schützen. Artikel aktualisiert am 27.Mai, 16:30 WIEN/INNERE STADT. In der Gemeinderatssitzung vom 22. Mai wurde beschlossen, dass diverse Adressen rund um die Werdertorgasse in die "Wohnzone" aufgenommen werden, um den Wohnraum im Ersten längerfristig zu schützen....

Bis 2035 planen die Stadt Wien und die ÖBB rund 6.500 Wohnungen für rund 16.000 Menschen zu bauen.  Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wurde im Gemeinderat beschlossen. | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
8

Gemeinderat Wien
Neue Flächenwidmung für Nordwestbahnhof beschlossen

Der Gemeinderat hatte am 20. März die Änderung der Flächenwidmung des Nordwestbahnhofs am Programm. Diese wurde stimmenmehrheitlich abgesegnet. Kritik gab es insbesondere von den Grünen wegen geplanter Straßen und Parkplätze.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Nordwestbahnhof-Grätzl laufen. Zwar ist die Umweltverträglichkeit bereits so gut wie durch – es gibt einen positiven Bescheid. Allerdings hat die Bürgerinitiative (BI) Nordwestbahnhof beim Verwaltungsgerichtshof eine Revision...

Keine Autos an der Oberfläche, sondern in den Tiefgaragen: So soll der Nordwestbahnhof künftig aussehen.  | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
1 11

UVP & Flächenwidmung
Streit um geplante Tiefgaragen am Nordwestbahnhof

Sind am Nordwestbahnhof zu viele Parkplätze in Tiefgaragen geplant? Diese Frage sorgt für Uneinigkeiten zwischen den Parteien und einer Bürgerinitiative. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Brigittenauer Grätzl laufen auf Hochtouren. Bis 2035 soll der einstige Nordwestbahnhof rund 6.000 Menschen ein Zuhause bieten und 4.700 Arbeitsplätze schaffen. Auch drei Bildungscampus, Geschäfte sowie Kultur- und Freizeitangebote sollen entstehen. Im Zentrum soll das Miteinander stehen, weshalb...

Einstimmigkeit im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Mitarbeiterhäuser
GR-Beschlüsse für Mitarbeiter-Wohnräume

Drei einstimmige Beschlüsse im St. Johanner Gemeinderat für Wohnanlage für Mitarbeiterunterkünfte. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Vor Längerem hat die Harisch-Gruppe (Kitzbühel) ein ehemaliges Hotel (Grundfläche ca. 8.000 m2) an der Innsbruckerstraße erworben, mit dem Ziel, hier Wohnraum für Mitarbeiter der Gruppe zu schaffen. Im Dezember wurden im Gemeinderat drei Beschlüsse zu einem Bauvorhaben gefasst. Einstimmig wurde eine Vereinbarung zu einer Kanalumlegung und einer Dienstbarkeitseinräumung unter...

Bauarbeiten stehen bei der Porzellanmanufaktur im Wiener Augarten an. Nicht alle sind darüber glücklich.  | Foto: Christa Posch
7

Porzellanmanufaktur
Aufregung um neue Flächenwidmung im Wiener Augarten

Der Betrieb der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten läuft gut, weshalb diese ihren Standort in der Leopoldstädter Gartenanlage ausbauen möchte. Kritiker befürchten aber, dass das nur der Anfang von weiteren Neuerungen und Versiegelungen in dem Bundesgarten ist. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wiener Sängerknaben, Porzellanmanufaktur oder barocke Gartenanlage – der Augarten ist in kultureller und historischer Hinsicht etwas ganz Besonderes. Kaum verwunderlich also, dass anstehende Veränderungen von den...

Der Altbestand soll einem Neubau weichen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Gemeinderats-Beschlüsse für einen Neubau Im Gries

Einstimmige Beschlüsse zu Flächenwidmung und für Bebauungsplan im Kitzbüheler Gemeinderat. KITZBÜHEL. Bei einem Gebäude im Bereich Im Gries soll der hintere Gebäudeteil eines Hauses (siehe Fotos) einem geplanten Neubau weichen. Die Pläne dazu wurden im Kitzbüheler Gemeinderat behandelt. Die nötigen Beschlüsse für kleine Änderungen im Flächenwidmungsplan sowie des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplan (Erstbeschluss) wurden einstimmig gefasst. Mehr Lokales hier

In Nussdorf und Heiligenstadt kommt es zu Änderungen bei der Flächenumwidmung.  | Foto: Wien/Christian Fürthner
2

Nussdorf und Heiligenstadt
Gemeinderat weitet Schutzzonen in Döbling aus

Mit einer neuen Flächenwidmung will der Gemeinderat die Orte Nussdorf und Heiligenstadt in Döbling schützen. WIEN/DÖBLING. Die historischen Ortskerne Nussdorf und Heiligenstadt in Döbling erhalten neue Flächenwidmungen. Das wurde im Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats am Montag, 2. Oktober, beschlossen. „Der Schutz historischer Ortskerne ist ein wichtiges Ziel der Wiener Stadtplanung. Mit der beschlossenen Flächenwidmung für Nussdorf und Heiligenstadt und der damit einhergehenden...

Beschlüsse für Projekt am Campingplatz in Waidring. | Foto: Kogler
2

Waidring, Campingplatz
Beschlüsse für Ausbauten am Campingplatz

Am Waidringer Campingplatz soll ein Apartementhaus mit maximal 90 Betten samt Geschäft entstehen. WAIDRING. Der Entwurf des Bebauungsplanes für das Areal des Waidringer Campingplatzes musste nach einer Änderung des Raumordnungskonzepts und des Flächenwidmungsplans neu erlassen und nochmals (verkürzt) aufgelegt werden. Die Bezeichnung der Widmung für das geplante Objekt an der Landesstraße (nördlicher Bereich Einfahrt Campingplatz) lautet nun "Sonderfläche Apartementhaus zur gewerblichen...

Die BH entschied: "nicht generell geheim". | Foto: Kogler
4

St. Jakob i. H. - GR/Raumordnung
BH gibt Mandatar nach Beschwerde recht

Behörde gibt GR Niedermoser nach Aufsichtsbeschwerde recht; RO-Abstimmungen nicht "generell" geheim. ST. JAKOB. GR Josef Niedermoser (Liste Fritz) brachte bei der Gemeindeabteilung der BH Kitzbühel eine Aufsichtsbeschwerde gegen eine Entscheidung des Gemeinderats ein. "Im März wurde vom Bürgermeister ein Grundsatzbeschluss beantragt, alle raumordnerischen Angelegenheiten generell geheim abzustimmen. Dem stimmt der Gemeinderat 10:1 zu. Ich habe das zum Thema einer Aufsichtsbeschwerde gemacht und...

Mandatare lehnten Stellungnahmen ab. | Foto: Kogler
2

ST. Johann - Gemeinderat
Nein zu Stellungnahmen im St. Johanner Gemeinderat

Stellungnahmen der Brauerei in St. Johann wurden einstimmig abgelehnt. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat mussten drei Stellungnahmen der Brauerei Huber zum Raumordnungskonzept, zur Flächenwidmung und zur Erlassung eines Bebauungsplans im Bereich von Grundstücken am Brauweg behandelt werden. Von Seiten der Brauerei wird eine Gefährdung der Nutzung bzw. Erweiterung des Brauereibetriebs befürchtet. Nach intensiver Befassung mit den Stellungnahmen im Bauausschuss sowie durch den Raumplaner...

Erneuerung der Wasserleitungen | Foto: Siegfried Dollentz
5

Gemeinderatssitzung
Pregarten bekommt neue Wasserleitungen

Am Donnerstag, 26. Jänner, tagte in Pregarten der Gemeinderat. Hier sind die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.  Wasserleitungen werden erneuert Die mehr als 40 Jahre alten Wasserleitungen werden in den Siedlungen Sandleiten, Neues Haidfeld, Pappelstraße über die Tragweiner Straße bis zur Tennisanlage des SV Pregarten erneuert. Parallel dazu wird auch bereichsweise die Kanalisation erneuert. Die Kosten für die Bauausführungen belaufen sich auf 2,3 Millionen Euro. Reduzierte Straßenbeleuchtung...

Das Decorona-Projekt nimmt die nächste Hürde im Imster Gemeinderat. Den gleichzeitigen Widmungsbeschluss verhinderte aber ein Planfehler. | Foto: Matt
2

Decorona-Thema im Imster Plenum
Der Wille wankt, die Richtung bleibt

14 Imster Gemeinderatstimmen gewähren dem Decorona-Projekt den Bebauungsplan. So manche Meinung scheint sich dabei inzwischen geändert zu haben. IMST. Im Oktober war's noch ein einsames Nein von Solo-Gemeinderat Friedl Fillafer, den am Decorona-Projekt zuallererst die Sicht auf einen sechsgeschossigen „Turm“ störte. Geändert hat sich das bis vergangene Woche nicht, ebenso wenig wie seine Meinung. Anderen hingegen geben sieben zur Sitzung abgegebene Stellungnahmen zu denken, die manches...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Heftige Debatten im Kitzbüheler Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat - Raumordnung/Widmung
Widmungs-Match Fuchs-Martschitz vs. Winkler

Liste UK ortet Ungleichbehandlung bei Baulandwidmungen und kritisiert Stadtchef; Winkler hält dagegen. KITZBÜHEL. Im Zuge einer Flächenwidmung (von Frei- in Bauland) kam es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung zu einem Schlagabtausch zwischen SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bgm. Klaus Winkler. Fuchs-Martschitz kritisierte das Vorgehen bei Bedarfswidmungen und ortet Ungleichbehandlungen von Widmungswerbern. Die UK fordert daher, dass Grundstücke, die für Bedarfswidmungen in Frage kommen,...

l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

Foto: Adela Danciu
2

Gemeinderat Pinkafeld
Letzte Sitzung vor den Gemeinderatswahlen

In der letzten Sitzung des Pinkafelder Gemeinderats vor den Wahlen, die am 15. September stattfand, waren die Änderung des Flächenwidmungsplans und Umbauarbeiten wichtige Themen. PINKAFELD. Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pinkafeld vor den Gemeinderatswahlen begann mit der Präsentation der 18. Änderung des Flächenwidmungsplans. Diese Änderung schließt eine Erweiterung des Betriebsgebiets und weitere Parkplätze ein. Im Industriegebiet soll die Bauerweiterung einen Lärmschutz für...

20 Gästebetten mehr im A-Rosa erwünscht. | Foto: A-Rosa-Resorts

Kitzbühel - Gemeinderat
Umwidmung für A-Rosa-Resort zurück in den Ausschuss

Tourismus-Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat; Umwidmung für Hotel muss erneut behandelt werden. KITZBÜHEL. In der jüngsten GR-Sitzung in Kitzbühel stand eine Flächenwidmungsplanänderung für das A-Rosa-Resort auf der Tagesordnung. Es ging um die "Verwandlung" von 20 bisherigen Mitarbeiterbetten in Gästebetten, womit die Bettenanzahl im Hotel auf 320 ansteigen würde. Darüber und über die Bezeichnung "Chalet" im Widmungsstempel entzündete sich eine grundsätzliche Tourismusdiskussion. "Der...

Das Tragstätt-Areal oberhalb von Rosenegg. | Foto: privat
7

Fieberbrunn - Hotelprojekt Tragstätt
Erneute Beschlüsse für Großhotel in Fieberbrunn

GR-Sitzung kurz vor den Wahlen; Mehrheitsbeschlüsse für Flächenwidmung und Bebauungsplan. FIEBERBRUNN. Kurz vor den GR-Wahlen wurden im Fieberbrunner Gemeinderat weitere (Mehrheits-)Beschlüsse für das Hotelprojekt "Tragstätt" gefasst. Damit werden die Flächenwidmung geändert bzw. der Widmunswortlaut angepasst (Beherbergungsgroßbetrieb mit Chaletdorf), ein Bebauungsplan aufgehoben und ein neuer Bebauungsplan erlassen. Am Bauareal soll auch ein Personalwohnhaus entstehen (neben einem...

Diskussionen um Widmung und Bebauung. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Wohnbauprojekt von Mandataren bemängelt

Im Gemeinderat gab es Diskussionen um ein geplantes Wohnbauprojekt in Rettenmoos. ST. JOHANN. Im Ortsteil Rettenmoos, am Areal eines ehemaligen Gastrobetriebs, will eine Gesellschaft (GmbH) ein Wohnbauprojekt inf Form von "Chalets" errichten. Die Widmung und vor allem der Bebauungsplan dazu waren im Gemeinderat umstritten. Die Flächenwidmung (Wohn- statt Mischgebiet) wurde mit 14 Ja-Stimmen (bei 19 Mandataren) beschlossen, der Bebauungsplan fand mit zehn Stimmen nur eine äußerst knappe...

Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

Beschlüsse zu Verträgen/Dienstbarkeiten, Raumordnung, Widmungen im Gemeinderat | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Komplizierte Details für Gemeinderatsbeschlüsse

Verträge, Raumordnung, Widmungen – GR-Beschlüsse, um einen Geh- und Radweg zu ermöglichen. KITZBÜHEL. Einigermaßen kompliziert gestalteten sich die Hintergründe für mehrere Beschlüsse im Gemeinderat, die in Zusammenhang mit dem Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Sonngrub und Winklernfeld/Bichlnweg zusammenhängen. Letztlich wurden drei Dienstbarkeitsverträge, ein Raumordnungsvertrag, die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzepts sowie Flächenwidmungen beschlossen. Weg wird möglich"Wir haben...

Das Hoteldorf soll in Berglehen entstehen. | Foto: Kitz Alpen Resort
2

St. Johann - Kitz Alpen Resort
Resort nun ohne Freizeitwohnsitze

Mehrheitliche neuerliche Beschlüsse für das Kitz Alpen Resort; Hotelfinanzierung nun ohne Freizeitwohnsitze. ST. JOHANN. Nachdem das Land Tirol die Errichtung von vier Freizeitwohnsitzen im Zuge der Errichtung des Hotelprojekts "Kitz Alpen Resort" in Berglehen untersagt hatte – wir berichteten – standen die Hotelpläne erneut auf der Gemeinderats-Tagesordnung. Die vertraglichen Grundlagen wurden noch einmal überarbeitet und in Details neu festgelegt. So wurde etwa das Verbot der Errichtung von...

Stellungnahmen wurde nicht stattgegeben. | Foto: Kogler

St. Johann – Gemeinderat
Stellungnahmen zu WE-Projekt wurden abgelehnt

St. JOHANN. Wie berichtet plant die Wohnungseigentum Tirol (WE) die Errichtung einer Wohnanlage am Leukentalweg. Dazu gab es kritische Stimmen von Anrainerseite. Nun wurden insgesamt 14 Stellungnahmen zu den GR-Beschlüssen zum Raumordnungskonzept, zur Flächenwidmung und zum Bebauungsplan eingebracht. Vor allen die Verkehrssituation stößt auf Kritik bei den Einbringern. Der Raumplaner der Gemeinde entgegnete den kritischen Einwänden, wie im Gemeinderat berichtet wurde. Die Mandatare mussten die...

Bei seinem Besuch in Wörgl erklärt LR Johannes Tratter, welche Dinge bei der Stadtentwicklung zu berücksichtigen sind. (li.) | Foto: Christoph Klausner
2

Politik
Liste "Wir für Wörgl" arbeitet an Ideen für Stadtentwicklung

Bei einem Arbeitstreffen mit LR Johannes Tratter bespricht die bürgerliche Liste "Wir für Wörgl", wie die Stadt attraktiver gestaltet werden könnte. WÖRGL. "Wir für Wörgl" hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt in Sachen Kultur, Sport und Freizeit voranzutreiben. Dazu wurden Arbeitsgruppen gebildet, die verschiedene Ideen beleuchten und weiterentwickeln. Die Bürgerinnen und Bürger sollen in diesen Prozess miteinbezogen werden. Zusätzlich versucht man aber auch Expertise zurückzugreifen. Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.