Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Zwölf Flüchtlinge in Bruck an der Leitha festgenommen. | Foto: LPD NÖ

Zwölf Flüchtlinge in Bruck an der Leitha aufgegriffen

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am Mittwoch, 16. Juli gegen 13 Uhr wurden acht Personen von der AGM-Streife Bad Deutsch Altenburg am Brucker Raiffeisengürtel kontrolliert. Die vier afghanischen, zwei irakische und zwei syrischen Staatsbürger stellten einen Asylantrag und wurden von den Beamten der Ausgleichsmaßnahmen, kurz AGM oder Schleierfahndung genannt verhaftet. Kurze Zeit später, um 14. 30 Uhr, wurde eine Brucker Streife auf zwei Personen am Kreisverkehr Raiffeisengürtel und Fischamenderstraße...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In einem mittlerweile leer stehenden ehemaligen Pensionistenheim und Hotel sollen bis zu 40 Asylwerber Platz finden.

Asylheim Heiligenkreuz: Auch FPÖ fordert Volksbefragung

Nach der SPÖ fordert auch die FPÖ eine Volksbefragung über das geplante Asylwerberheim in Heiligenkreuz. "Die Bevölkerung muss sich von Anfang an ein Bild davon machen können, was von wem in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld geplant wird", unterstreicht FPÖ-Landesparteiobmann Hans Tschürtz. Seine Partei selbst spricht sich gegen das Projekt aus. "Das Burgenland erfüllt seine Aufnahmeverpflichtungen im Asylbereich auf Punkt und Beistrich genau. Schon aus diesem Grund ist die Schaffung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Eton Institute kooperiert mit Verein Ute Bock

Das Eton Institute Vienna startet eine Bildungskooperation mit dem Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock und bietet einen kostenlosern Deutschkurs für ambitionierte Flüchtlinge. Wien, am 16.7.2014 – Im Rahmen seiner internationalen Kampagne „Summer for Change“ startet das Eton Institute Vienna www.etoninstitute.com/at eine Bildungskooperation mit dem Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock www.fraubock.at . Während auf globaler Ebene in den Sommermonaten Projekte mit CARE International, Save the...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute
Die seit mehreren Jahren in Klosterneuburger lebende Tochter hat sich gemeinsam mit ihrem Mann darum bemüht, dass ihre Eltern und Geschwister samt deren Familien nach Österreich geholt werden. | Foto: Grobner
2

Auf der Flucht vor dem Krieg nach Klosterneuburg: "Entweder wir leben alle oder wir sterben alle"

2.337 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Klosterneuburg und Damaskus. Die Angst vor Jihadisten verfolgt die in der Babenberger Stadt untergekommene syrische Großfamilie trotzdem bis hierher. KLOSTERNEUBURG/WIEN (cog). Der Schock sitzt ihnen noch in allen Gliedern. Beim Einkaufen am Wiener Hannovermarkt ist jene syrische Flüchtlingsfamilie, die seit Anfang des Jahres in Klosterneuburg lebt, auf ISIS-Sympathisanten gestoßen. Diese warben mit Flugzetteln um Freiwillige für den Jihad in Syrien....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Georg Pataki (links) und Ewald Schnecker fürchten, dass die Heiligenkreuzer Bürger bei der Entscheidungsfindung übergangen werden.

Asylheim Heiligenkreuz: SP will Bürger befragen

Leerstehendes Hotel soll zu Unterkunft für 40 Asylwerber umgebaut werden Im Bezirk Jennersdorf ist derzeit kein einziger Flüchtling untergebracht. Das könnte sich bald ändern. Eine Wiener Immobilienfirma plant, in Heiligenkreuz das leerstehende ehemalige Pensionistenheim und Hotel Michlhof zu einem Asylwerberquartier umzubauen. Bürgerbefragung geplant Dagegen regt sich politischer Widerstand. Die SPÖ will in der Gemeinde Heiligenkreuz eine Bürgerbefragung zu dem Projekt durchführen. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caritas Präsident Michael Landau und Landesrat Peter Rezar feierten das Jubiläum der Flüchtlingseinrichtung. | Foto: Caritas

25 Jahre Haus Sarah in Neudörfl

Ein Viertel Jahrhundert Flüchtlingsbetreuung und gelebte Integration in Neudörfl. NEUDÖRFL. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge benötigen besonderen Schutz und stabile Rahmenbedingungen. Daher hat die Caritas der Erzdiözese Wien den Fokus des Hauses Sarah auf die Betreuung der jungen Menschen gelegt und gemeinsam mit der burgenländischen Landesregierung und der Gemeinde Neudörfl im Jahr 2013 zusätzliche Plätze für diese Zielgruppe geschaffen. In Gemeinschaft integriert „In unserer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auch diese Asylwerber-Familie lebt im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
1

LESERPOST: Asylwerber aus Mittersill bedanken sich

Die Flüchtlinge aus dem Asylwerberheim "Haus Barbara" in Mittersill bedanken sich bei Frau M. Potts, Frau VD R. Altenberg​er und Herrn VD R. Riedlsperger ganz herzlich für die Durchführung der Deutschkurse in Mittersill. Im Rahmen der Grundversorgung ermöglicht die Volkshochschule Salzburg allen Erwachsenen, die auf einen positiven Asylbescheid warten, 2 mal 2 Stunden pro Woche an einem Deutsch-Kurs im Caritas Tageszentrum Mittersill teilzunehmen. Die meisten Flüchtlinge kommen derzeit aus den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Willkommen bei den Asylwerbern in Sierning! | Foto: Volkshilfe

Die Asylwerber in Sierning laden ein

Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Juli, ab 15 Uhr. SIERNING. Menschen, die nach traumatischen Fluchterfahrungen in Österreich ankommen, kämpfen nicht nur mit ihren Erlebnissen, sondern auch mit einer völlig fremden Kultur. Gemeinsam zu feiern ist in dieser Situation oft die beste Brücke, die Menschen zueinander schlagen können. Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung lädt alle Interessierten am Freitag, 4. Juli, ab 15 Uhr zum großen Tag der offenen Tür ins Asylwerber-Wohnprojekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Eine Impression  von einer der Friedenswanderungen über den Krimmler Tauern. Vorne: Hans Nerbl aus Saalfelden. | Foto: Archiv / Franz Brinek
1

Alpine Peace Crossing: Friedensdialog und Friedenswanderung in Krimml

Beim "Alpine Peace Crossing" steht das nach wie vor aktuelle Thema "Flüchtlinge" im Fokus. KRIMML (cn). Am kommenden Wochenende (27. und 28. Juni 2014) steht in Krimml wieder das "Alpine Peace Crossing" auf dem Programm - mittlerweile bereits zum 8. Mal. Die Veranstaltung besteht aus einer "Friedenswanderung" über den Krimmler Tauern nach Kasern in Südtirol (Samstag) und aus dem "Friedensdialog" (Freitag abend). "Krimmler Judenflucht" Mit der Veranstaltung wird zum einen an die "Krimmer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wann das Flüchtlingsheim besiedelt wird, steht noch nicht fest. | Foto: Cincelli
1

Keine Alternative für Gries: "Asylheim kommt fix", heißt es aus dem Büro der zuständigen Landesrätin Baur

Das Angebot der Wipptaler Gemeinden Flüchtlingen auf die Ortschaften aufzuteilen, ist keine Alternative für das Land. GRIES/WIPPTAL (kurt). "Für 50 Menschen aufgeteilt auf das Wipptal hätten wir leicht Platz. Aber für Gries alleine ist das zu viel", erklärt Bürgermeister Karl Mühlsteiger das Angebot aller Wipptaler Gemeinden, die Flüchtlinge auf die Ortschaften aufzuteilen. "Wir helfen gerne und wollen, dass die Leute menschenwürdig untergebracht und in die Orte integriert werden. In Gries sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Urthaler (kurt)
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Florian Holter
2

SOS-Menschenrechte lädt zum Sommerfest

Auch heuer öffnen sich wieder die Tore des Flüchtlingsheims Rudolfstraße zum bereits traditionellen Sommerfest von SOS-Menschenrechte. Dieses findet heuer am Donnerstag, 26. Juni, ab 17 Uhr in der Rudolfstraße 64 statt. Bewohner des Hauses, ehrenamtliche Helfer, Mitarbeiter von SOS-Menschenrechte und Gäste feiern gemeinsam. Dieses Jahr werden "Elisa works" und "Souldja", die Gewinner des Austrian Newcomer Award 2014, musikalisch aufspielen. Dazu gibt es natürlich internationale Köstlichkeiten,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Frauen-Treff | Foto: privat
3

Ein Jahr InterTreff in Reutte

Das Zentrum für Flüchtlinge feiert seinen ersten Geburtstag REUTTE. Seit einem Jahr gibt es in Reutte den InterTreff, ein sozial-diakonisches Zentrum für Flüchtlinge. Das Angebot von International Cafè, Deutschkursen, Bewerbungen schreiben, Möbel vermitteln, Wohnungen suchen, Frauen-Treffen, Jugendstunden, interkulturellen Schulungen und noch vieles mehr wird sehr gut angenommen. Weltweit gibt es derzeit ca. 43 Millionen Flüchtlinge. Um die 25 Besucher aus den Krisenzentren der Welt, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bitte melden: Wohnungen für die BewohnerInnen des Flüchtlingsheim werden dringend gesucht.
2

"Wie die Sardinen in der Dose"

Hilferuf von der Imster Sonnensinsel: Syrische Familien suchen dringend Wohnungen. IMST (sz). Alles andere als entspannt ist die derzeitige Situation im Flüchtlingsheim Imst. 69 Menschen haben aktuell auf der sogenannten Sonneninsel Platz gefunden. „Wir sind voll“ Dabei wird es aber nicht bleiben, befürchtet Heimleiter Günther Kern: „Das überfüllte Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen muss entlastet werden und das Tiroler Flüchtlingsheim in Fieberbrunn wird zugesperrt. In allen Zimmern, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Willkommen im Mostviertel

"Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" unterstützt Alltag und Leben von Flüchtlingen. SCHEIBBS. "Es ist haarsträubend, wie Österreich mit unseren Gästen aus den Fluchtländern umgeht." Mit diesen Worten begründen Johann Pöcksteiner und Julika Ginner die Gründung des neuen Vereins "Willkommen", als deren Obmann bzw. stellvertretende Obfrau sie fungieren. Multikulti kennt kein Alter Ziel des Vereins ist es, den Alltag und das Leben von Flüchtlingen im Mostviertel zu unterstützen. Die...

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Natalia Kazaihvili und  Oberstleutnant Josef Böck
1 2

Fair und Sensibel „Was machen denn die da“

Am 2.Juni 2014 führte der Verein Fair und Sensibel ÖSTERREICH und das Referat für Minderheitenkontakte, Büro Öffentlichkeitsarbeit von der LPD Wien im BORG TELFS , gemeinsam mit der Schulleitung vom BORG TELFS das Projekt "was machen die denn da" durch. Die SchülerInnen erhielten umfassende Information über Asyl, Fluchtgründe und Asylwerber . Anlass für diese gelungene Veranstaltung waren unsere beiden Schüler aus der 5b Nathalia und Rafi aus der 7a. Beide Schüler suchen um ein Bleiberecht in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Ein Alternativvorschlag zum Heim in Gries ist keine Ergänzung

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Wenn man den kleinen Finger gereicht bekommt, aber gleich nach der ganzen Hand greift, braucht man sich nicht wundern, wenn man sich die eigenen Finger dabei verbrennt. Dies gilt insbesondere beim Streit um das Flüchtlingsheim Gries. Das Angebot der Gemeinden, Unterkünfte für Flüchtlinge in mehreren Immobilien zur Verfügung zu stellen, war nie als Ergänzung zu einem Heim gedacht. Auch wenn das vom Planungsverband klar zum Ausdruck gebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
"In den nächsten Tagen" soll laut Flüchtlingskoordinator Meinhard Eiter mit den Adaptierungsarbeiten begonnen werden.
3

Asylheim Gries – Alternative scheint vom Tisch zu sein

Land will Asylheim "in den nächsten Tagen" fixieren, Vorschlag der Gemeinden damit hinfällig. GRIES (cia). "In den nächsten Tagen wird das Vertragswerk unterzeichnet, dann beginnen wir damit, das Gebäude zu adaptieren", erklärte Flüchtlings-koordinator Meinhard Eiter am Montag den BEZIRKSBLÄTTERN. Von einem Aufschub des Flüchtlingsheims Gries, bis ein detaillierter Alternativvorschlag des Planungsverbandes vorliegt, wie es Bürgermeister Karl Mühlsteiger als Konsens einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

100 Asylwerber kommen nach Tirol

Stadtrat Andreas Babler fordert einmal mehr eine gerechte Verteilung auf die Länder. Keine zwei Jahre ist der Protestmarsch her, mit dem Flüchtlinge aus dem Lager Traiskirchen auf ihre Situation aufmerksam machten: Platznot, Arbeitsverbot, Mängel bei den Dolmetschern oder in der Unterbringung. Besonders bei Überbelegung spitzt sich die Situation regelmäßig zu. Jetzt ist es wieder so weit: Statt der 480 vereinbarten Asylwerber leben bereits wieder 1150 Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Ost, wie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung: Kevin Rittbergers Stück ist derzeit im Generationentheater zu sehen. | Foto: Jakob Pfaundler

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das Generationentheater hat ein Stück über das tägliche Flüchtlingsdrama im Mittelmeer erarbeitet. Von Christine Frei „Das war jetzt kein leichter Stoff“, befand ein älterer Herr nach dem minutenlangen Premierenapplaus vergangenen Freitag im Generationentheater, das sich auch in seiner jüngsten Produktion erneut an ein hochbrisantes Thema wagte. Der deutsche Autor Kevin Rittberger hat 2010 für das Schauspielhaus Wien ein exemplarisches Stück über jene menschliche Tragödie geschrieben, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
1 2

Das Integrationshaus sucht ein neues Quartier: Im Sommer 2015 wird das Gebäude in der Gumppstraße abgerissen

Das Gebäude in dem das Integrationshaus untergebracht ist, wird geschliffen und neu aufgebaut. Das Haus ist desolat. Ursprünglich wäre der Abriss für Juni 2014 angesetzt gewesen. Nun muss er um ein Jahr verschoben werden, weil es für die rund 60 Bewohner bis jetzt keine Ersatzunterkünfte gibt. (kurt). Das Gebäude in der Gumpsstraße in dem sich das Intergrationshaus befindet, ist desolat und wird geschliffen. Eigentlich hätte dies bereits heuer im Juni stattfinden sollen. Der Abriss muss aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
4

"Ich werde auch nach der EU-Wahl noch hier sein"

Claudia Schmidt im Bezirksblätter-Interview Sie kandidieren auf dem relativ sicheren vierten Listenplatz der ÖVP für das EU-Parlament. Haben Sie schon eine genaue Vorstellung, wie das Leben und Arbeiten als EU-Parlamentarierin sein wird? CLAUDIA SCHMIDT: Nach den Informationen, die ich habe, werde ich – meinen Einzug ins EU-Parlament vorausgesetzt – jeweils eine von vier Wochen in Straßburg sein, zwei in Brüssel und eine zu Hause in Salzburg. Deshalb werde ich mir hier in Salzburg auch ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

KOMMENTAR – Warum nicht das Integrationshaus statt einem Flüchtlingsheim in Gries?

Auf Biegen und Brechen soll in Gries ein Flüchtlingsheim durchgesetzt werden. Die Ängste der Gemeindebürger werden zwar gehört, aber am Ende wird es wohl doch bei der bereits gefassten Entscheidung der Landesregierung bleiben. Ob sich die GrieserInnen aber so einfach überzeugen lassen, bleibt dahingestellt. Fast zeitgleich ist ein Vorzeigeprojekt der gelebten Integration in Tirol auf Herbergsuche. Eben jenes Integrationshaus, in dem ein gleichberechtigtes Miteinander täglich und ohne Reibereien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.